Emissionär 25.05.2000, 20:35 |
Die vierte![]() |
Gestern hat die niederländische Aeco ihren Börsengang begraben. Die vierte Absage in kurzer Zeit. Dabei frage ich mich immer wieder, ob da nicht doch Kosten anfallen. Wer zahlt die dann? Die Konsortialbanken oder nun doch die Firmen die gerne Geld hätten und nun welches hergeben müssen? Das schlägt sich sicher positiv in den Bilanzen nieder, bei richtiger Interpretation. GMX möchte ja nun ein Privatplacement machen. Wird sicher ein voller Erfolg nach der Absage. Vielleicht bekommt man für eine neue E-mail Adresse dort nun eine Gratisaktie, die man vorsichtshalber vorher splittet 1:25. Wohin sonst damit. |
|
Emissionär 26.05.2000, 06:49 @ Emissionär |
Ergänzung |
Man könnte das Ganze dann auch auf die Wachstumsstrategien der schnellwachsenden Unternehmen weiterleiten. Meist werden Kapitalerhöhungen durchgeführt, aber sind die dann nicht auch schwerer durchzuführen und das Wachstum über z.B. Aquisitionen, Vertriebsaufbau, Standortaufbau, Mitarbeiterbeschaffung wird gebremst? |