Landei
06.05.2004, 16:21 |
Szenario zu Gold Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich beabsichtige Goldbarren bzw. Krügerrands usw. alles kleine Beimischung zu kaufen. Natürlich möchte ich nicht offensichtlich Verlust machen, bei dem Deal.
Viele nehmen an, dass der Dollar gegen Euro weiter an Wert verliert.
Dieses wäre schlecht für mich (siehe Szenario unten).
Ich wäre froh, wenn sich das mal jemand anschaut und vielleicht feststellt, ob ich einen Denkfehler in den Rechnungen habe.
Danke.
Datum Euro Dollar 1 Unze Gold 31,1 g
Verhältnis Gold in $ Gold in Euro
6.5.2004 1,2 390,5 325,4
Szenario 1,3 390,5 300
Szenario 1,5 390,5 260
Dollar fällt gegenüber Euro, Goldpreis in $ bleibt gleich, d.h. Gold in Euro wird weniger wert.
Ich mache Verlust gegenüber Kauf heute.
Szenario 1,3 450 346
Szenario 1,5 450 300
Szenario 1,3 300 230
Szenario 1,5 250 166
Ideal: Dollar steigt gegenüber Euro und Goldpreis in $ steigt.
Schlecht: Dollar fällt gegenüber Euro und Goldpreis fällt.
|
Landei
06.05.2004, 16:25
@ Landei
|
Nochmal übersichtlicher.... |
-->Hallo,
ich beabsichtige Goldbarren bzw. Krügerrands usw. alles kleine Beimischung zu kaufen. Natürlich möchte ich nicht offensichtlich Verlust machen, bei dem Deal.
Viele nehmen an, dass der Dollar gegen Euro weiter an Wert verliert.
Dieses wäre schlecht für mich (siehe Szenario unten).
Ich wäre froh, wenn sich das mal jemand anschaut und vielleicht feststellt, ob ich einen Denkfehler in den Rechnungen habe.
Danke.
Datum..........Euro Dollar.............. 1 Unze Gold 31,1 g
...............Verhältnis...............Gold in $.......Gold in Euro
6.5.2004........ 1,2.......................390,5..........325,4
Szenario.........1,3.......................390,5..........300
Szenario........ 1,5.......................390,5..........260
Dollar fällt gegenüber Euro, Goldpreis in $ bleibt gleich, d.h. Gold in Euro wird weniger wert.
Ich mache Verlust gegenüber Kauf heute.
Szenario........1,3........................450............346
Szenario........1,5........................450............300
Szenario........1,3........................300............230
Szenario........1,5........................250............166
Ideal: Dollar steigt gegenüber Euro und Goldpreis in $ steigt.
Schlecht: Dollar fällt gegenüber Euro und Goldpreis fällt.
|
chiquito
06.05.2004, 17:03
@ Landei
|
Re: Gold, Dollar, Euro |
-->Hallo,
folgende Szenarien könnten meiner Einschätzung nach nur ausnahmsweise, dh. allenfalls kurzfristig zutreffen:
>Ideal: Dollar steigt gegenüber Euro und Goldpreis in $ steigt.
>Schlecht: Dollar fällt gegenüber Euro und Goldpreis fällt.
Der Erfahrung nach fällt Gold, wenn der Dollar steigt und umgekehrt.
Dass Gold bis in die Gegend von 360 US$ pro Unze fallen könnte, halte ich für möglich.
Allerdings sind Investitionen in physisches Gold eigentlich keine Trading-Positionen, sondern eine langfristige Absicherung gegen mögliche Crashs an Finanzmärkten.
Beim Traden von physischem Gold verliert man, wegen der damit verbundenen Kosten (Unterschied zwischen Verkaufspreisen und Ankaufspreisen bei den Banken).
Falls Gold in die Gegend von 360 US$ pro Unze fällen würde, dann wird doch eine gute Chance bleiben, dass es in absehbarer Zeit wieder über 400 US$ steigen wird.
Ich persönlich sehe das Risiko beim physischen Gold längst nicht so groß wie das augenblickliche Risiko bei den Goldminen. Wenn die Aktienmärkte heftig runtergehen sollten, dann kommt irgendwann der Punkt, an dem alle verkaufen wollen; dann werden alle Aktien verkauft, auch Goldminen. Von diesem Risiko ist physisches Gold nicht so bedroht.
Grüße
chiquito
|
MC Muffin
06.05.2004, 17:13
@ chiquito
|
Re: Gold, Dollar, Euro |
-->>Hallo,
>folgende Szenarien könnten meiner Einschätzung nach nur ausnahmsweise, dh. allenfalls kurzfristig zutreffen:
>>Ideal: Dollar steigt gegenüber Euro und Goldpreis in $ steigt.
>>Schlecht: Dollar fällt gegenüber Euro und Goldpreis fällt.
>Der Erfahrung nach fällt Gold, wenn der Dollar steigt und umgekehrt.
>Dass Gold bis in die Gegend von 360 US$ pro Unze fallen könnte, halte ich für möglich.
>Allerdings sind Investitionen in physisches Gold eigentlich keine Trading-Positionen, sondern eine langfristige Absicherung gegen mögliche Crashs an Finanzmärkten.
>Beim Traden von physischem Gold verliert man, wegen der damit verbundenen Kosten (Unterschied zwischen Verkaufspreisen und Ankaufspreisen bei den Banken).
>Falls Gold in die Gegend von 360 US$ pro Unze fällen würde, dann wird doch eine gute Chance bleiben, dass es in absehbarer Zeit wieder über 400 US$ steigen wird.
>Ich persönlich sehe das Risiko beim physischen Gold längst nicht so groß wie das augenblickliche Risiko bei den Goldminen. Wenn die Aktienmärkte heftig runtergehen sollten, dann kommt irgendwann der Punkt, an dem alle verkaufen wollen; dann werden alle Aktien verkauft, auch Goldminen. Von diesem Risiko ist physisches Gold nicht so bedroht.
>Grüße
>chiquito
Im großen Teilen kann ich das unterstreichen, bis auf.
Wenn die Aktienmärkte heftig runtergehen sollten, dann kommt irgendwann der Punkt, an dem alle verkaufen wollen
Auf den Crash warten viele schon seit 12 Monaten.
Ich denke das die Minen bald besser gehen werden.
Auch wenn das zur Zeit sehr dramatisch aussieht denke ich eigendlich das die Bodenbildung begonnen hat. Allerdings überinvestiert sollte man nirgens sein.
|
Nachfrager
06.05.2004, 17:27
@ chiquito
|
Re: Crash |
-->"Wenn die Aktienmärkte heftig runtergehen sollten, dann kommt irgendwann der Punkt, an dem alle verkaufen wollen; dann werden alle Aktien verkauft, auch Goldminen."
Richtig. Allerdings krebsen einige Minen bereits heute an ihren 2-Jahrestiefs herum.
Die Mehrheit derjenigen, die da unbedingt raus wollen, dürften sich also bereits verabschiedet haben.
Gruß
Nachfrager
|
chiquito
06.05.2004, 17:30
@ MC Muffin
|
Re: Gold, Dollar, Euro |
-->
>Im großen Teilen kann ich das unterstreichen, bis auf.
>Wenn die Aktienmärkte heftig runtergehen sollten, dann kommt irgendwann der Punkt, an dem alle verkaufen wollen
>Auf den Crash warten viele schon seit 12 Monaten.
Ich weiß es auch nicht, ob die Aktienmärkte in den nächsten Tagen, Wochen oder Monaten wirklich heftig runtergehen werden. Aber das Risiko ist doch nicht gerade gering. Was äußerstenfalls drin wäre: Der Dow könnte bis zu den Wahlen in den USA noch mal sein Allzeit-Hoch erreichen - aber dieses Hoch dann dauerhaft überbieten? Das halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich.
>Ich denke das die Minen bald besser gehen werden.
>Auch wenn das zur Zeit sehr dramatisch aussieht denke ich eigendlich das die Bodenbildung begonnen hat. Allerdings überinvestiert sollte man nirgens sein.
Ich verzichte lieber auf einen eventuell möglichen Gewinn, wenn mir das Risiko zu hoch erscheint.
Selbstverständlich können sich die Goldminen in der Phase der Bodenbildung befinden - es ist aber genau so möglich, dass wir gerade in Welle 2 einer 3-welligen Abwärtsbewegung sind.
Auch für mich wird sich eine Situation zeigen, in der ich wieder Goldminen kaufen werde, allerdings dann wohl bei geringerem Risiko.
Grüße
chiquito
|
chiquito
06.05.2004, 17:37
@ Nachfrager
|
Re: Crash |
-->Hallo,
>Die Mehrheit derjenigen, die da unbedingt raus wollen, dürften sich also bereits verabschiedet haben.
>Gruß
>Nachfrager
Ich kenne Leute, die haben Goldminen im Depot und haben überhaupt noch nicht mitgekriegt, was seit dem 12. April passiert ist (bis letzten Freitag ca. 22% Verluste).
Ich kenne Leute, die wissen gar nicht mehr so genau, was sie eigentlich im Depot haben.
Die haben mal auf einen Tip von irgend jemand dies und das gekauft und glauben, wenn sie irgendwann in Rente gehen, ist ein Vermögen draus geworden.
ch.
|
MC Muffin
06.05.2004, 19:01
@ chiquito
|
Re: Gold, Dollar, Euro |
-->das Risiko ist am geringsten wenn die Angst also das Gefühl es wäre riskant am größten ist.
Ich rechne auf jeden Fall erst mal mit fallenden Kursen bei Dow und Nasi
|