Euklid
07.05.2004, 11:54 |
Der Stahlpreis wird weiter steigen. Thread gesperrt |
-->Das lese ich gerade in einer bekannten Unternehmerzeitschrift.
Begründung:Die EU-Osterweiterung wird die Stahlpreise weiter nach oben treiben.
Denn in den Beitrittsländern wird in großem Stil Geld in den Ausbau der Infrastruktur fließen,nicht zuletzt mit den Mitteln des EU-strukturfonds finanziert.
Und für Brücken,Bahngleise,Wasser und E-Versorgung braucht man nun einmal in großem Stil Stahl.
Gruß EUKLID
|
Euklid
07.05.2004, 11:59
@ Euklid
|
Zusatz: |
-->>Das lese ich gerade in einer bekannten Unternehmerzeitschrift.
>Begründung:Die EU-Osterweiterung wird die Stahlpreise weiter nach oben treiben.
>Denn in den Beitrittsländern wird in großem Stil Geld in den Ausbau der Infrastruktur fließen,nicht zuletzt mit den Mitteln des EU-strukturfonds finanziert.
>Und für Brücken,Bahngleise,Wasser und E-Versorgung braucht man nun einmal in großem Stil Stahl.
>Gruß EUKLID
Der Stahlverbrauch in Spanien hat sich seit dem Beitritt mehr als verdoppelt.,in Portugal stieg er um 90%,in Griechenland um 72% und in Irland sogar um 150%.
Polen das bevölkerungsreichste Land liegt derzeit bei einem Stahlverbrauch von 200 kg pro Kopf - der Hälfte des EU-Durchschnitts.
Hier gibt es einen immensen Nachholbedarf.
Gruß EUKLID
|
LOMITAS
07.05.2004, 12:07
@ Euklid
|
Re: Zusatz: |
-->>>Das lese ich gerade in einer bekannten Unternehmerzeitschrift.
>>Begründung:Die EU-Osterweiterung wird die Stahlpreise weiter nach oben treiben.
>>Denn in den Beitrittsländern wird in großem Stil Geld in den Ausbau der Infrastruktur fließen,nicht zuletzt mit den Mitteln des EU-strukturfonds finanziert.
>>Und für Brücken,Bahngleise,Wasser und E-Versorgung braucht man nun einmal in großem Stil Stahl.
>>Gruß EUKLID
>
>Der Stahlverbrauch in Spanien hat sich seit dem Beitritt mehr als verdoppelt.,in Portugal stieg er um 90%,in Griechenland um 72% und in Irland sogar um 150%.
>Polen das bevölkerungsreichste Land liegt derzeit bei einem Stahlverbrauch von 200 kg pro Kopf - der Hälfte des EU-Durchschnitts.
>Hier gibt es einen immensen Nachholbedarf.
>Gruß EUKLID
Hallo EUHLID,
kannste mir noch mal die Preise für Stahlschrott frei" Schrotthändler" nennen. Hätte da einen Posten Bremsscheiben und Eisenbahngleise vor Ort.
LOMITAS
|
Cosa
07.05.2004, 12:17
@ Euklid
|
Re: Stahlpreis - Zeitung |
-->Hi Euklid,
kommt wohl auf die Zeitung und die Blickrichtung an wie die Entwicklung des Stahlpreises beurteilt werden kann.
Richtung China und NYT werden sinkende Preise erwartet.
Auszug:
<ul>For the moment, domestic demand for steel in China is high, as economic growth roars ahead at 9 percent or more a year. China now consumes twice as much steel as the United States, though its economy is still only one-eighth the size. But more than half of that steel is used in construction, often in the kinds of speculative projects that Beijing has been trying to rein in.
If China's growth slows - something the Chinese central bank has been trying to make happen in response to rising inflation - then much of that metal may flood out of the country in search of export markets.
"My prediction is, frankly, we're going to be swimming in steel in the next year to 18 months," said Jack Perkowski, the chairman and chief executive of Asimco Technologies, a Beijing-based auto parts company that is a big buyer of steel.</ul>
Quelle
Gruss
Cosa
|
Helmut
07.05.2004, 12:35
@ LOMITAS
|
1,70 Euro zahlen die polnischen Hehler ;-) |
-->>kannste mir noch mal die Preise für Stahlschrott frei" Schrotthändler" nennen. Hätte da einen Posten Bremsscheiben und Eisenbahngleise vor Ort.
Womit sich auch Euklids Vermutungen zu Verbrauchssteigerungen relativieren: [img][/img]
<ul> ~ Effizientes System der Altmetallsammlung in Polen ;-)</ul>
|
LeCoquinus
07.05.2004, 13:04
@ Helmut
|
Spinn ich??? 1,70 Euro pro Kilo Alteisen??? |
-->...Und ich Dummerle dachte, die bei uns bezahlten 200 Euro die Tonne Kernschrott wären viel!!!
|
Euklid
07.05.2004, 14:23
@ LeCoquinus
|
Re: Spinn ich??? 1,70 Euro pro Kilo Alteisen??? |
-->Auch der Zement ist in Polen teurer als in der Bundesrepublik.
Ergo muß der Zement und der Stahl sich doch an polnische Verhältnisse angleichen wenn die nichts mehr haben.
Die ganze Zeit wurde doch umgekehrt beliefert.
Polen hat billigst nach Deutschland verkauft und in Deutschland wurden die Kapazitäten deswegen auf ein Minimum runtergefahren.
Warum haben wir denn die Stahlwerke im Ruhrgebiet und an der Saar geschlossen?
Jetzt verkauft Deutschland teuerst nach Polen.
Und wenn hier alles nach Polen verkauft wird können die Preise bei uns doch schwerlich fallen.
Da sind doch inzwischen traumhafte Renditemöglichkeiten drin.
1,70 Euro für 1kg Schrott [img][/img]
Es wird wohl nicht mehr lange dauern bis sie auch bei uns die Eisenbahnschienen in der Nacht klauen und verhökern.
Gruß EUKLID
|
LeCoquinus
07.05.2004, 16:02
@ Euklid
|
OH MANN! Denk mal an die großen Überlandleitungen... und dann noch das Kupfer... |
-->[img][/img]
|