Euklid
10.05.2004, 14:09 |
In Berlin geht es wohl bald rund wenn das stimmt was ich hier lese;-)) Thread gesperrt |
-->Der frischgebackene Leiter der Dienstelle"Zentrales Personalüberhangmanagement" der Berliner Senatsverwaltung soll in Zukunft tausende überzählige Beamte und Angestellte des Landes Berlin auf möglichst gewinnbringende Weise mit Beschäftigung versorgen.
Das Land Berlin hat derzeit knapp 130 000 Männer und Frauen auf der Gehaltsliste - rund 34000 mehr als der Länderdurchschnitt.
Die Steuereinnahmen von Berlin reichen gerade mal um diese Leute zu bezahlen.
Jeder Bedienstete,dessen Stelle mit einem KW-Vermerk (für künfig wegfallend versehen ist,wird Herrn Buschmann künftig direkt unterstellt.
Er sucht für sie freie Stellen.
In den Bezirksämtern fehlen zum Beispiel Leute,die bei säumigen Vätern die vom Sozialamt vorgestreckten Unterhaltsleistungen eintreiben sollen.
Das soll für Gerechtigkeit sorgen.
Ich denke daß dies für viele Beamte dann der allerletzte Job wäre,denn die Jungs vom Typ Zuhälter verstehen überhaupt keine Beamtenspäße
War ein Lieblingsschauspieler von mir und deswegen lache ich auch gern.
Gruß EUKLID
|
Dieter
10.05.2004, 14:19
@ Euklid
|
endlich |
-->gibt es mal einen vernüftigen Ansatz im Bereich der öffentl. Verwaltungen. Wenn jetzt noch ein wenig Produktivitätsfortschritt hinzukäme und ein weiteres Viertel der Beamten, Angestellten entbehrlich macht, dann wären auch Schuldenabbau und Steuersenkungen und eine zunehmende Attraktivität des Standortes gesichert.
Gruß Dieter
|
Euklid
10.05.2004, 14:32
@ Dieter
|
Re: Ja so ist das wohl in Bääääälin |
-->Hallo Dieter
in Nürnberg schreit einer nach 24 000 Leuten.
Ein anderer meint daß dort 40 000 Leute benötigt würden.
In Berlin gibt es 34000 Beamte und Angestellte zuviel.
Warum schickt man sie nicht sofort nach Nürnberg?
Was noch da stand:
Buschmann kommt aus der freien Wirtschaft und freut sich schon darauf,den sparunwilligen Behördenleitern Beine zu machen:Die KW - Leute müssen raus aus dem Organigramm,raus aus dem Zeichnungseingang. [img][/img]
Dann müssen die Behörden sehen wie sie ohne die Leute klarkommen.
Erst dann wird nämlich umorganisiert.
Gruß EUKLID
|
Prosciutto
10.05.2004, 14:37
@ Euklid
|
Berliner-Reduktion? Ganz einfach: essen!:-)) (o.Text) |
-->
|
ufi
10.05.2004, 16:50
@ Dieter
|
Ich finde das richtig! |
-->
Neues Personal für
- Polizei
- Krankenhäuser
- Altenheime
- soziale Anstalten
Warum sollen einerseits Angestellte fürs nichtstun bezahlt werden und
andererseits fehlt Personal ( und Geld ) an allen Ecken und Enden?
Das wäre auch ein Arbeitslosenmodell:
Arbeitsgarantie in sozialen einrichtungen statt Arbeitslosengeld.
[img][/img]
Gruss
ufi
|
Zandow
10.05.2004, 17:29
@ Euklid
|
Achtung: Beamte sind auch WÄHLER!! |
-->Hallo Euklid,
gefährliche Situation das alles. Wenn es bei den Beamten ans 'Eingemachte' (Besitzstände) geht, dann kann's höchstgefährlich werden. Denn Beamte sind auch Wähler!! Wenn ich mich recht erinnere, wurden vor WKII die Beamtengehälter wegen knapper Kassen gekürzt (so 30 oder 40%). Ergebnis war eine Diktatur.
Gnade uns Gott, sollte sowas heutzutage auf uns zukommen.
Dir und Allen hier eine schöne Woche wünschend, <font color=#008000>Zandow</font>
|
Tassie Devil
11.05.2004, 04:52
@ Zandow
|
Re: Achtung: Beamte sind auch WÄHLER!! |
-->>Hallo Euklid,
>
>gefährliche Situation das alles. Wenn es bei den Beamten ans 'Eingemachte' (Besitzstände) geht, dann kann's höchstgefährlich werden. Denn Beamte sind auch Wähler!! Wenn ich mich recht erinnere, wurden vor WKII die Beamtengehälter wegen knapper Kassen gekürzt (so 30 oder 40%). Ergebnis war eine Diktatur.
Ach was, Zandow. Obwohl jaehrlich regelmaessig bedacht hatten die Beamten im Jahre 1928 eine satte Aufbesserung ihrer Bezuege i.H.v. 40% einkassiert. Das nannte sich damals Demokratie. Die Diktatur folgte wie bekannt keine 10 Jahre spaeter. Trotz des Umstandes, dass diese 40% gegen Ende der 30-er Jahre wieder gekuerzt wurden, hatten die Beamten dennoch um die 10 Jahre einen erheblichen Geldvorteil.
>Gnade uns Gott, sollte sowas heutzutage auf uns zukommen.
Es wird kommen, das ist sichererer als das Amen in der Kirche.
Sie werden die Zeche ebenfalls zu bezahlen haben, die ihre bankrotte Firma namens Polit- und Staatsmafia der BRDDR aufgrund der gravierenden anhaltenden unternehmerischen Fehlentscheidungen der Firmenleitung wissentlich und willentlich verursacht hat.
Dass es so kommen wird, und zwar nicht erst in 50 oder 20 Jahren, das ist relativ einfach zu erklaeren, da koennen sie waehlen was sie wollen. Nur, je laenger der Irsinn der Polit- und Staatsmafia auch durch die verbeamteten Waehler verlaengert wird, desto hoeher werden die von ihnen zu bezahlenden Rechnungsendbetraege sein, das war schon immer so und wird auch immer so sein.
>
>Dir und Allen hier eine schöne Woche wünschend, <font color=#008000>Zandow</font>
Danke, wuensche gehabt zu haben.
Gruss
TD
|
Tassie Devil
11.05.2004, 05:13
@ Euklid
|
Re: In Berlin geht es wohl bald rund wenn das stimmt was ich hier lese;-)) |
-->>Arme Beamte was hat euer Dienstherr eigentlich mit euch wirklich vor?
Warum dieses Bedauern, Euklid?
>Will er euch kostengünstig entsorgen?
Warum soll es groesseren Teilen der Staatsmafia anders ergehen wie vielen Leuten in der privaten Wirtschaft?
>Mir schwant da langsam ganz Böses.
Die Beamte werden in der kommenden Zeit einmal mehr zu lernen haben, dass sich ein laenger andauerndes sehr risikoarmes Leben zu Lasten anderer mit einem danach folgenden risikoueberhoehten Dasein zu ihren eigenen Lasten ausgleichen wird, das ist systemimanent.
Wenn u.a. die Beamtenschaft glaubt(e), dass ihren Dienstherren mit allerlei MultiKultischnickschnack oder PISA-Massenausbildung die Quadratur des Kreises entgueltig gelungen sei, dann werden sie diesen Irrtum teuer bezahlen, genauso wie Angestellte in der privaten Wirtschaft fuer Irrtuemer und Fehleinschaetzungen ihrer Arbeitgeber einzustehen haben.
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|