TESLA
10.05.2004, 17:34 |
Ganz vergessen vorhin: DJUSRE Thread gesperrt |
-->... das Teil ist schon wieder im Minus, Chart sieht aus wie der 87-Crash im DAX...
Tja, die letzten Wochen gab es komischerweise nur einen Gewinner:
Cash und das noch in Form von US-Dollars und alles was mit Sachwerten zu tun hat (Aktien, Immo's und Rohstoffe) ist gefallen.
Die Frage aller Fragen:
War dies eine Korrektur in der US-Dollar-Geldentwertung oder die Wende und alles wird gut?
|
Prosciutto
10.05.2004, 17:38
@ TESLA
|
Du zählst Aktien ernsthaft zu den Sachwerten?? (o.Text) |
-->
|
TESLA
10.05.2004, 17:56
@ Prosciutto
|
Re: Du zählst Aktien ernsthaft zu den Sachwerten?? (o.Text) |
-->Du kannst ja auf der A81 mit 180 Km/h auf das Daimler-Werk in Sindelfingen zusteuern und mir dann im Krankenhaus die Frage nochmal stellen...
Alternativ geht auch BASF in Ludwigshafen und selbst Amazon.com hat Lagerhallen, schwieriger - muß ich zugeben - wird es bei web.de...
Ok,ok auch BremerVulkan hatte Werften, aber dann dürftest Du auch Immo's nicht zu den Sachwerten zählen...
[img][/img]
Aber klär mich auf, was sind Aktien für Dich???
|
EM-financial
10.05.2004, 18:10
@ TESLA
|
Hatten wir schon so oft Aktien sind Liebhaberpapiere ;) |
-->Aktien sind keine Sachwerte sondern zählen zu den"Financial Assets".
Der Kurs ist reine Psychologie. Ein klein wenig dürfte sich ein unteres Kursniveau am Tobin-Q oder Sachwert orientieren. Aber im Allgemeinen kann man heute davon sprechen, dass Aktien den Wert für die Erwartung von zukünftigen Cash-Flows abbilden.
Die Erwartungen sind aber heute so hoch, dass man nicht mehr davon sprechen kann, dass Aktien sich wie Sachwerte entwicklen sollten.
Wenn man die Aktien anhand des
Kurs/Sachwertverhältnis (Sachwert definiert als"hard-assets" in der Firma) dann kommt man doch heute locker auf den 10 fachen Betrag. Aktien müssten also 90 % fallen, bevor sie als wirkliche Sachanlage interessant würden.
Es wird ja oft auch vom Humankapital eines Unternehmens gesprochen. Doch bevor die Mitarbeiter nicht an ihren Arbeitsplatz gefesselt werden und nicht mit der Aussenwelt kommunizieren ist dies auch Blödsinn.
Es ist deshalb sehr gewagt Aktien als Sachwert zu bezeichnen, auch wenn sie einen solchen beinhalten.
Im Prinzip wären ja dann auch Anleihen und Kredite Sachwerte, weil die Bank schlussendlich pfänden kommt...
|
TESLA
10.05.2004, 18:20
@ EM-financial
|
Danke, aber... |
-->... bin aber trotzdem anderer Meinung. Firmen wie BASF haben Kriege und Geldentwertung überstanden...
Es gibt genügend Substanzwerte, die sich auch nach Kurs-Buchwert-Verhältnis rechnen lassen und alle Aktien mit 90/10 über einen Kamm scheren paßt wohl auch nicht.
Du gibt ja auch einen Börsenbrief heraus und leitest keinen Liebhaber-und Sammlerverein...
Mag sein, daß dieses Thema schon oft dran war, habe es dann halt die letzten Jahre hier verpaßt...
Nicht falsch verstehen, danke Dir ausdrücklich für Dein Posting, nur durch Diskussion und Widerspruch kommen wir hier gemeinsam weiter.....
... vielleicht müssen wir uns doch mal in Degerloch treffen...
|
EM-financial
11.05.2004, 01:38
@ TESLA
|
Re: Danke, aber... |
-->>... bin aber trotzdem anderer Meinung. Firmen wie BASF haben Kriege und Geldentwertung überstanden...
Überstanden ja, aber wie? Müsste man mal einen IG-Farben Aktionär fragen, was da nach dem Krieg noch übrig geblieben ist ;-). Aber bei einem KGV von 20 halte ich BASF für mindestens 50-70 % überbewertet. Zumal die Substanz auch nicht mehr wächst und nur noch abgeschrieben wird. BASF will jetzt in China investieren und wohl dort ein paar Milliarden in den Sand setzen ;-).
Wie gesagt, es kommt auf den Zeitpunkt der Betrachtung an aber im DAX sehe ich nicht einen einzigen"Substanzwert", von den Pensionsverbindlichkeiten ganz zu schweigen, da macht sich der Mitarbeiterabbau auf einmal doch nicht mehr so gut ;-)
>Es gibt genügend Substanzwerte, die sich auch nach Kurs-Buchwert-Verhältnis rechnen lassen und alle Aktien mit 90/10 über einen Kamm scheren paßt wohl auch nicht.
Es geht mir nicht um alle Aktien, aber um den Durchschnitt. Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder. Doch wenn der DAX auf seinen um Goodwill bereinigten Buchwert fallen würde (liegt wohl irgendwo bei 1000 Punkten oder so), dann dürfte es für viele Anleger sehr schwer werden.
>Du gibt ja auch einen Börsenbrief heraus und leitest keinen Liebhaber-und Sammlerverein...
Ein Börsenbrief empfielt ja nicht nur zum Kauf von Aktien, sondern sollte auch den Verkauf empfehlen. Der Börsenbrief wurde im November gestartet und ein paar letzte Zyklen mitgenommen. Seit Januar schreibe ich eigentlich nur noch, dass es erstmal etwas"ruhiger" wird und das obwohl mein Anlageuniversum ein KGV von gerade einmal 12-15 hatte, also nur halb so teuer war wie DAX, Dow und Co.
Gar nicht auszudenken was passiert, wenn im Zuge allgemeiner Rückbesinnung auf Sach- und Substanzwerte, Aktien ein gänzlich neues Bewertungsniveau erfahren. Anleihen mit 10-20 % aufgrund akuter Ausfallwahrscheinlichkeit der Staaten, Gold jenseits der 500 Dolllar und Euro Marke und so weiter. Dann kommen wieder Zeiten in denen man darüber philospohieren kann, ob ein Kurs 10 oder 20 % unter Buchwert liegen sollte oder ob das KGV zyklisch von 9 auf 10 springen könnte.
>Mag sein, daß dieses Thema schon oft dran war, habe es dann halt die letzten Jahre hier verpaßt...
Wenn ich mich recht daran erinnere hat man sich darauf geeinigt, dass Aktien einen reinen psychologischen Wert besitzen. Der Substanzwert wäre unrelevant, da in einem massiven Bärenmarkt sowieso alle Aktien darunter fallen würden und es ein"faires" Niveau nicht gibt. Wobei natürlich eher eine Untergrenze vorhanden ist (Grahams Sicherheitsrahmen Aktie bei 60 % der Assets-Langfr. Verbindlichkeiten) und es bei massiver Unterschreitung der Untergrenze going-private Bestrebungen gibt.
>Nicht falsch verstehen, danke Dir ausdrücklich für Dein Posting, nur durch Diskussion und Widerspruch kommen wir hier gemeinsam weiter.....
Dito
>... vielleicht müssen wir uns doch mal in Degerloch treffen...
Klar weshalb nicht ;), wobei die Firma jetzt in Mainz sitzt und ich erst ab 1. Juli dort sein werde. Bin so lange noch in Großbritannien... einfach eine email schreiben!
Grüße
EMF
|