R.Deutsch
11.05.2004, 20:43 |
Kleiner Finanzierungsvorschlag fĂĽr Hans Eichel Thread gesperrt |
-->Hi,
Das Gold gehört dem deutschen Volk, also der BRD. Hans Eichel verkauft es der Bundesbank zum doppelten Marktpreis, also etwa für 80 Milliarden Euro und verpflichtet sich, es in 30 Jahren zu diesem Preis zurückzukaufen (ist ein Riesengeschäft, weil er es dann gleich für den zehnfachen Preis neu verkaufen kann).
Vorteil: das Gold bleibt im Tresor, Eichel muss keine neuen Schulden machen, er hat zinsloses Geld und das Volk wird gebildet:-)
(das Bilanzierungsproblem kann Liated sicher lösen)
GruĂź
R.Deutsch
|
Emerald
11.05.2004, 20:51
@ R.Deutsch
|
wieviel verdient eigentlich Hans Eichel beim Post-Bank-Deal? |
-->
Vielleicht kauft die Deutsche Bank die ganzen Aktien (mit Paketzuschlag*) vor
dem IPO auf, und muss so nicht länger auf eine Fusion mit Citi-Group warten.
Herr Joe Ackermann, Deine deutschen Freunde verstehen Deine Absichten ganz und
gar nicht, ich auch nicht!
Emerald.
*) 11 Mio. neue Kunden zu € 100.00 ist auch nicht von schlechten Eltern,
und mit Sicherheit nahe(liegender) als Maut, Amnestie und Erst-Steuern
auf Putz-und andere Frauen!
|
Clarius
11.05.2004, 21:02
@ R.Deutsch
|
Re: Kleiner Finanzierungsvorschlag fĂĽr Hans Eichel |
-->>Hi,
>Das Gold gehört dem deutschen Volk, also der BRD. Hans Eichel verkauft es der Bundesbank zum doppelten Marktpreis, also etwa für 80 Milliarden Euro und verpflichtet sich, es in 30 Jahren zu diesem Preis zurückzukaufen (ist ein Riesengeschäft, weil er es dann gleich für den zehnfachen Preis neu verkaufen kann).
Das wäre wohl in der Tat ein Riesengeschäft für die BRD. Aber ich glaube, bei dem Golddeal geht es um"Riesengeschäfte" für andere Institutionen. Warum sollen denn auch bei allen Riesengeschäften immer nur die Deutschen profitieren?
>Vorteil: das Gold bleibt im Tresor, Eichel muss keine neuen Schulden machen, er hat zinsloses Geld und das Volk wird gebildet:-)
Ahh, du bist also einer derjenigen, der den"Selbstverständlich alles nur für die Bildung, ehrlich, ich versprechs, wirklich, ganz, ganz ehrlich *sämtliche Glieder kreuz* *Liedchen pfeif* *wegguck*!"-Schwindel noch nicht durchschaut hat. [img][/img]
>(das Bilanzierungsproblem kann Liated sicher lösen)
Sicher, der kann was...
>GruĂź
>R.Deutsch
GrĂĽsse
Clarius
|
Gewinnmitnehmer
11.05.2004, 21:07
@ Clarius
|
Re: Kleiner Finanzierungsvorschlag fĂĽr Hans Eichel |
-->>>Das Gold gehört dem deutschen Volk, also der BRD.
>Das wäre wohl in der Tat ein Riesengeschäft für die BRD.
Und was machen wir mit der DDR?[img][/img]
|
Clarius
11.05.2004, 21:20
@ Emerald
|
Re: wieviel verdient eigentlich Hans Eichel beim Post-Bank-Deal? |
-->>
>Vielleicht kauft die Deutsche Bank die ganzen Aktien (mit Paketzuschlag*) vor
>dem IPO auf, und muss so nicht länger auf eine Fusion mit Citi-Group warten.
>Herr Joe Ackermann, Deine deutschen Freunde verstehen Deine Absichten ganz und
>gar nicht, ich auch nicht!
Tja, vieleicht ist Acki ja auch gar nicht mal von dieser Welt?
Aber mein DB-Sachbearbeiter jammert sich bei mir nach wie vor darüber aus, wie wenig im Privatkundengeschäft doch zu verdienen sei, was seit Basel II ja auch nicht verwundert. Woher kommt jetzt auf einmal die Liebelei mit Otto-Normal? [img][/img]
GrĂĽsse
Clarius
|
nasowas
11.05.2004, 21:23
@ R.Deutsch
|
Liebe Mitbürger das Gold wird dann 10x so teuer sein weil der Euro dann äh..:-) (o.Text) |
-->
|
Clarius
11.05.2004, 21:25
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Kleiner Finanzierungsvorschlag fĂĽr Hans Eichel |
-->>>>Das Gold gehört dem deutschen Volk, also der BRD.
>>Das wäre wohl in der Tat ein Riesengeschäft für die BRD.
>Und was machen wir mit der DDR?[img][/img]
Oops, ich dachte, die wäre schon inhaliert? Ich unterscheide da nicht mehr; oder steht die Mauer wieder?
Clarius
|
dottore
12.05.2004, 10:20
@ Emerald
|
Re: Je nach Preis max. 20 % davon |
-->Hi,
denn der Bund hält 20 % an der Mutter (Post AG). 47,6 hat die KfW und Rest Streubesitz.
Wären bei 6 Mrd, sofern ausgeschüttet (da es keine Kapitalerhöhung ist), also 1,2 Mrd.
Sollten es 10 Mrd sein, sind es 2, usw.
Lt. bookbuilding-Spanne werden für 50 % minus 1 Aktie bis zu 3 Mrd erwartet. Das wären dann (Post AG bleibt Hauptaktionär) 600 Mio.
Damit kann er eine gute Woche (8 Tage) lang die Zinsen bezahlen.
Aber Post-Chef Zumwinkel denkt nicht im Traum daran, auszuschütten - der will noch größerer Global Player werden.
GruĂź!
|