nasowas
12.05.2004, 11:22 |
Brandenburgs Polizei tankt in Polen -die öffentliche Hand will Steuern sparen- Thread gesperrt |
-->"....Polizei fährt jetzt aus SparÂsamÂkeitsÂgrünÂden auf polÂnischen BilÂligÂkraftÂstoff ab. Etwa jeder fünfte der 100 StreiÂfenÂwagen des SchutzÂbereiÂches Oder-Spree/FrankÂfurt (Oder) werde regelÂmäßig in Polen betankt, sagte ein PoliÂzeiÂspreÂcher am DiensÂtag. Pro Liter ließen sich so 30 Cent und mehr sparen."
Die Arbeitszeit der Beamten und die Abnutzung der Dienstwagen für solche Fahrten werden wohl am Steuerzahler hängen bleiben.
Der Staat, der die Steuern einnimmt will die eigenen Steuern nicht zahlen. (Mir ist auch klar, dass die Mineralölsteuer nicht an das Bundesland, sondern an den Bund geht.) Hoch lebe Absurdistan! [img][/img]
<ul> ~ ganz unten auf der Seite</ul>
|
MC Muffin
12.05.2004, 11:34
@ nasowas
|
Re: Brandenburgs Polizei tankt in Polen -die öffentliche Hand will Steuern spare |
-->>"....Polizei fährt jetzt aus SparÂsamÂkeitsÂgrünÂden auf polÂnischen BilÂligÂkraftÂstoff ab. Etwa jeder fünfte der 100 StreiÂfenÂwagen des SchutzÂbereiÂches Oder-Spree/FrankÂfurt (Oder) werde regelÂmäßig in Polen betankt, sagte ein PoliÂzeiÂspreÂcher am DiensÂtag. Pro Liter ließen sich so 30 Cent und mehr sparen."
>Die Arbeitszeit der Beamten und die Abnutzung der Dienstwagen für solche Fahrten werden wohl am Steuerzahler hängen bleiben. >
>Der Staat, der die Steuern einnimmt will die eigenen Steuern nicht zahlen. (Mir ist auch klar, dass die Mineralölsteuer nicht an das Bundesland, sondern an den Bund geht.) Hoch lebe Absurdistan!
|
Tierfreund
12.05.2004, 11:54
@ MC Muffin
|
Re: Polizei in Bayern: Ausbau von Autoradios spart GEZ Gebühren |
-->Noch was zum Lachen:
Zur Einsparung von Rundfunkgebühren hat die Polizei in Kempten aus 9 ihrer 19 Dienstfahrzeuge die Autoradios ausgebaut. Dadurch würden nach Angaben eines Polizeisprechers pro Wagen im Jahr 64 Euro eingespart. Betroffen seien lediglich Fahrzeuge für interne Dienstfahrten, nicht jedoch Streifenwagen. Von dem eingesparten Geld sollten Computer oder Drucker angeschafft werden. Seitens der Gewerkschaft der Polizei wurde diese Sparmaßnahme unterdessen als beispielloser Rückschritt kritisiert.
( Radiomeldung von Radio 7 )
Kommentar:
Nächstes Jahr werden Sie wohl wieder zahlen, Laptop an Board und sofort ist auch noch die TV Gebühr fällig. [img][/img]
Grüsse
Tierfreund
<ul> ~ Google Search zum Thema</ul>
|
Worldwatcher
12.05.2004, 12:29
@ MC Muffin
|
Re: Brandenburgs Polizei tankt in Polen -die öffentliche Hand will Steuern spare |
-->Nun ja, was dem einen Recht ist ist dem anderen billig. Da werden die Raubrittertrupps(ZOLL) des Finanzpädagogen wohl nichts machen können. Das sollte jedem klar sein der an einer Grenze wohnt und den Marktpotentialen folgt und dort einkauft wo es preisgünstiger ist.
Diese Verhaltensweise zeigt doch auf was Verwaltung von politischen Abgezocke hält. Im polennahen Raum mag das gehen, in Sachsen-Anhalt erwägt man bei den Polizeibehörden den Aufwand auf den Bürger zu verlagern, nach dem Motto:"Wenn der Bürger was von uns will soll er doch kommen".
Offensichtlich gibt in der Administration Sparpotential, dies wird allerdings vor der Politik geheim gehalten, nur so kann man begründen das man ja ein zu knappes Buget hat und im nächsten Jahr mindestens wieder genauso viel oder mehr braucht. Man muss geradezu blind sein um nicht wahrzunehmen zu welchen Höchstleistungen sich Verwaltungen aufschwingen wenn es darum geht Aufwand zu erzeugen mit dem bewiesen werden kann"Wir sind Wichtig".
Wenn dabei Unternehmen zu Bruch gehen und Arbeitsplätze und damit Einnahmen für die Gemeinschaft flöten gehen, was machts?.Wichtig ist Erfolge nachzuweisen, seinen sie noch so abstruss oder weltfremd.
Es wird Zeit das in diesen Regionen der Gesetzgebung und den sich daraus ableitenden Verwaltungsaufwendungen Erosionsprozesse mit dem Ziel des Blindleistungsabbau aktiv werden. Ob dies jedoch die zur Zeit agierenden Polit_chaoten (jeder Coleur) erreichen können wage ich zu bezweifeln. Hierzu ist Führungs_carisma erforderlich das bei keinem der sichtbaren Polit_figuren auch nur annähernd zu erkennen wäre.
Das Geschrei nach Reformen zeigt doch auf das offensichtlich nur gestümpert wird, statt abbau von Behinderung wird Zuwachs betrieben, statt Förderung werden neue Tatbestände des Drein_redens installiert.
Beispiel:
Man betrachte nur die Mittel der Bundes_KZ_verwaltung für Arbeitslose. Da wurden Jahrzehnte lang Wolkenkucksheime gefördert, ein Kostennutzennachweis ist dort völlig unbekannt,ist offensichtlich auch schematisch nachvollziehbar nicht angestebt, sondern wird immer wieder individuell entschieden.
Dabei muss man mal die Situation genauer betrachten, ein Beamter entscheidet was geht und was nicht, Risiko für ihn keines, für den betroffenen Antragsteller jedoch zu 100%. Denn wenn er alles auf eine Karte setzt und sich auf das Abenteuer ICH_AG einlässt sind die sogenannten Fördermittel im Prinzip was man als Tropfen auf den heissen Stein bezeichen kann.
Für die meist administativ veranlassten Kosten werden die Erträge verbraten, das eingesetzte Kapital muss aus Ersparnissen aufgebracht werden. Wer sich dann noch auf Fremdfinanzierung einlässt ist schon fast auf dem Nivau eines Glücksspielers angelangt.
Wo bleiben politische Maßnahmen den Werbungsaufwand für den Einkommenserwerb durch wohnortnahe Beschäftigung zu optimieren, wo sind Aktivitäten zu erkennen das wohnortnahe Versorgung mit den Alltagsnotwendigkeiten gefördert wird. Tante Emmaläden könnten ohne weiteres in Verbindung mit moderene Versorgungslogistik und den heute verfügbaren Kommunikationsmittel vorteile gegenüber den auf die grüne Wiese geklotzen Einkaufszentren bieten. Hier wäre jedoch Kreativität erforderlich, die den verfetteten Gehirnen der alles kontrollieren wollenden Politik und Verwaltung abgeht.
Es gäbe noch viele andere Notwendigkeiten wo umdenken und Reform die wirtschaftliche Sklerose auflösen könnte, das sprengt jedoch den Umfang dieses Beitrages hier im Forum.
Gruss Ww
|
LenzHannover
12.05.2004, 13:30
@ MC Muffin
|
Schwarzarbeiter beschäftigen Bund und Länder oft, |
-->der billigste Anbieter setzt die halt oft am Bau ein und die Seppen freuen sich über die günstigen Angebote bei Ausschreibungen, die kein normaler realisieren kann.
Tum Tanken:
Ich gehe davon aus, daß ein Polizeiauto immer mind. einen halbvollen Tank haben muß (wär sonst dämlich, wenn was los ist)
Somit fahren die für 30 Liter * 0,3 € = 9 Euro über die Grenze, verstecken vorher die Waffen usw.
9 Euro kostet ein Polizist alles incl. in ca. 15 Minuten (bzw. 7,5 Minuten für 2)
Vielleicht wollen die OrdÂnungsÂhüter auch nur billig Zigaretten kaufen ODER die vorgesetzten gehen davon aus: Die haben eh nix zu tuen [img][/img]
|
JoBar
12.05.2004, 13:51
@ Worldwatcher
|
Re: Gehts noch??? |
-->>Man betrachte nur die Mittel der Bundes_KZ_verwaltung für Arbeitslose.
|
Digedag
12.05.2004, 21:51
@ JoBar
|
Re: Noch gehts,... |
-->... aber was kommt dann?
|