Wallenstein500
14.05.2004, 17:48 |
Mit Bargeld in die Schweiz Thread gesperrt |
-->Hallo Boardmitglieder,
ich bin neu hier und möchte euch gleich eine Frage stellen.
Was kann einem an der Grenze passieren, wenn man mit € 14500,- in die Schweiz geht?
Welche Fragen kann der Zöllner bei einer Grenzkontrolle stellen?
Darf er fragen, wieviel Geld man bei sich hat und was antwortet man darauf?
Was kann passieren, wenn man die € 14500,- angibt oder wenn der Zöllner sie bei einer Druchsuchung findet?
Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!
Gruß, Wallenstein500
|
Prosciutto
14.05.2004, 18:03
@ Wallenstein500
|
Ich habe mal hier im Forum gelesen, die Geldexportgrenze pro Person = 15'000 € |
-->Aber ich garantiere nicht, dass meine Aussage richtig ist. Ich denke, dass ich persönlich den Betrag nicht angeben würde und, wenn vorhanden, eine Frau und ein Kind mitnehmen. Oder sonst könnte man eine nicht bewachte, bzw. grüne Grenze passieren.
|
alberich
14.05.2004, 18:09
@ Wallenstein500
|
Re: Mit Bargeld in die Schweiz |
-->>Hallo Boardmitglieder,
>ich bin neu hier und möchte euch gleich eine Frage stellen.
>Was kann einem an der Grenze passieren, wenn man mit € 14500,- in die Schweiz geht?
Ist legal.
>Welche Fragen kann der Zöllner bei einer Grenzkontrolle stellen?
>Darf er fragen, wieviel Geld man bei sich hat und was antwortet man darauf?
Ja. Wahrheitsgemäß.
>Was kann passieren, wenn man die € 14500,- angibt oder wenn der Zöllner sie bei einer Druchsuchung findet?
wird nichtdeklariertes gefunden, wird es eingezogen. Meldung ans zuständige FA. Im ersteren Fall möglicherweise auch. Hängt wahrscheinlich von der Tageskondition des Zöllners ab.
>Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!
>Gruß, Wallenstein500
gruß
alberich
|
Ventura
14.05.2004, 18:15
@ Wallenstein500
|
Re: Mit Bargeld in die Schweiz |
-->Kinder und dicken Hund ins Auto, dann nach Frankreieieich, dann rüber...
Nie mit eigenem PKW vor Institut parken (Nummernschild)!
|
Baldur der Ketzer
14.05.2004, 18:36
@ Prosciutto
|
Re: ganz normal, alles |
-->>Aber ich garantiere nicht, dass meine Aussage richtig ist. Ich denke, dass ich persönlich den Betrag nicht angeben würde und, wenn vorhanden, eine Frau und ein Kind mitnehmen. Oder sonst könnte man eine nicht bewachte, bzw. grüne Grenze passieren.
Hallo, Prosciutto,
wenn Du wider Erwarten an einem kleinen, unbewachten Grenzübergang aufgegriffen wirst, dann kannst Du sicher sein, daß man genauestens nachguckt. Das ist also nur eine sehr haarige Empfehlung, das...
Wobei es bei den Schweizern ja kein Problem ist, Geld mitzubringen, nur die Eichelgurkentruppe hat ein Problem, Geld dort aus deren Schmarotzersystem rauszunehmen......
Ich nehme mit, wie viel mir beliebt - nur, angeben muß man es auf Nachfrage eben.
Mit wertvoller Armbanduhr und etwas Intimschmuck ;-) ist man gleich über der 15er Grenze drüber, denn es heißt ja, nicht nur Geld, sondern auch Wertsachen, Schmuck, Wertpapiere, Kondome, Servietten, Hundekot an den Schuhsohlen und Silberfischle ausm Keller.....
Ernst beiseite, ich gehe davon aus, daß die auch bei 5 Mille eine Kontrollmitteilung machen, die 15 sind doch bloß ein Ablaßzettel.
Wenn Du die 50 oder 500 erklären kannst, die Du dabei hast, können Sie Dich mal rektal.
Außerdem sind 15 zwar mehr als Nix, aber als Überlebensgarantie kannste das vergessen - da mußt Du schon seeeehr oft fahren.
Mehr als 15 bedeutet Kontrollmitteilung, aber wenn Du das angibst und Dir dieser Wisch sonstwo vorbeigeht, können sie Dir - momentan, soweit ich weiß - noch garnix. Natürlich wäre es sinnvoll, beispielsweise einen Abhebungsbeleg von der Hausbank vom Tag zuvor in gleicher Höhe dabei zu haben, sowie die Kopie einer Anzeige in Autoscout, wo Dein Traum-Lambo abgebildet ist.....und Du den um eben diesen Betrag gerne ansehen und ggf. mitnehmen möchtest *unschuldig guck*.
Wohin fahren Sie? Nähe Basel....wo steht der Lambo? Nähe Basel.....ähem.......
In letzter zeit habe ich die Geldwäsche-Aufgreifgeier nicht mehr gesehen - vielleicht hammse resigniert und der Eichelhäher läßt die von Schulden total zugepappten Federn hängen [img][/img]....
beste Grüße vom Baldur
|
beni
14.05.2004, 18:38
@ Wallenstein500
|
Sollte nicht nötig sein. |
-->hallo,
Ich hab mal mitgekriegt dass schweizer Banken einen diskreten Geldbotenservice unterhalten der sowas übernimmt. Man klärt das erst in der Schweiz mit der Bank, dann besucht Dich jemand in D-Land dem Du die Kohle aushändigst. Ich kannte mal einen Typen der diesen Job macht, er hat mir ein bisschen was darüber erzählt...
m@G, Beni
|
Prosciutto
14.05.2004, 18:47
@ beni
|
Das wird eine teure Fahrt, wenn der Geld-in-der-Schweiz-haben-will-Typ aus HH is (o.Text) |
-->
|
Tierfreund
14.05.2004, 18:57
@ Wallenstein500
|
Re: Vorsicht bei Einreise aus Italien |
-->Hier beträgt die Nichterklärungsgrenze bei der Ausreise nur € 10.329,14.
Bei Fund darüber droht Einzug des Geldes plus drakonische Strafe.
Grüße
Tierfreund
|
Baldur der Ketzer
14.05.2004, 19:07
@ Tierfreund
|
Re: Vorsicht bei Einreise aus Italien - ach - schon wieder? |
-->Hallo,
ich kann mich erinnern, daß mal ein Bekannter meiner Eltern - polnischer Jude mit vor-Adolf-Flucht-Erfahrung, verfolgungserprobt - bei einem Besuch aus seiner Wahlheimat Italien in der noch-Nur-West-BRD sein nicht mehr benötigtes Wechselgeld deponiert hat, um es beim nächsten Mal wieder mitzunehmen.
Es waren lausige 140 Mark. der Mann war zig-Millionen-schwer, und zwar nicht in Lira gerechnet, sondern in DEM. Trotzdem war das ein gnz armer Kerl, der von seinem Geld rein gar nix hatte.
Seine Frau war streng gläubig und geleistet hat der sich im Leben null. Und mal ein Stück saftigen Schweinebraten essen durfte er ja auch nicht.
Damals galt offenbar eine sehr rigide Devisenbewirtschatung, er mußte vorher DEM beantragen und was er bekam, war im bloßen Hunderter-Bereich.
Ob wir das bald mal wieder erleben dürfen, diesmal selber einer?
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: beide waren krank und hinterließen ihr Vermögen ihren Kindern, worauf die beiden Schwiersöhne sehr schnell damit fertig und alle wurden.....sic transit gloria.....mundi? Nee, Moneti ;-)
|
dottore
14.05.2004, 20:42
@ Wallenstein500
|
Re: Mit Bargeld in die Schweiz |
-->>Hallo Boardmitglieder,
>ich bin neu hier und möchte euch gleich eine Frage stellen.
>Was kann einem an der Grenze passieren, wenn man mit € 14500,- in die Schweiz geht?
Nichts.
>Welche Fragen kann der Zöllner bei einer Grenzkontrolle stellen?
Der deutsche Zöllner, was man in Cash dabei hat.
>Darf er fragen, wieviel Geld man bei sich hat und was antwortet man darauf?
Er darf. Das, was man dabei hat.
>Was kann passieren, wenn man die € 14500,- angibt oder wenn der Zöllner sie bei einer Druchsuchung findet?
Bei Angabe nichts. Bei Nichtangabe besteht Einzugsgefahr.
Warum schickst Du nicht einen Scheck oder überweist per SWIFT?
Im Zweifelsfall BaFin Abt. GW, insbesondere Abt.4, fragen. ("GW" = Geldwäsche).
Falls Du Probleme haben solltest, der Transfer kann mühelos und mit bankgarantiertem Wechsel als Garantie, abgewickelt werden.
Gruß!
|
newby
15.05.2004, 10:07
@ Wallenstein500
|
Re: Mit Bargeld in die Schweiz |
-->Wie wärs mit einer 3 tägigen organisierten Busreise"wunderschönes Lousanne" oder so mit Deinem heimischen Reisebüro? Am besten Oma mitnehmen und Stullen auf den Schoß wenn der Zollscherge kommt. Nen Termin mit Deiner Wunschbank sollte natürlich vorher festgemacht sein. Für 14.500 lohnt sich das aber kaum, da müsste schnon ne Null hinten dran hängen.
Die"besten" Verstecke in den PKWs kennen die Zöllner sowieso, warum also nicht der Reisebus und die Kohle in die Zahnpastatube oder unter den Boden der Reisetasche, die, mit ganz vielen anderen Taschen und Koffern, im Kofferraum des Busses steht.
Gute Fahrt.
>Hallo Boardmitglieder,
>ich bin neu hier und möchte euch gleich eine Frage stellen.
>Was kann einem an der Grenze passieren, wenn man mit € 14500,- in die Schweiz geht?
>Welche Fragen kann der Zöllner bei einer Grenzkontrolle stellen?
>Darf er fragen, wieviel Geld man bei sich hat und was antwortet man darauf?
>Was kann passieren, wenn man die € 14500,- angibt oder wenn der Zöllner sie bei einer Druchsuchung findet?
>Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!
>Gruß, Wallenstein500
|
Euklid
15.05.2004, 12:52
@ newby
|
Warum solch ein Risiko? |
-->Es ist doch nicht verboten per Banküberweisung xy Millionen Euros zu transferieren wohin du nur willst.
Schwarz transferieren brauchen doch nur Drogenkuriere oder Leute die ihr Geld aus illegalen Geschäften beziehen.
Wer kein Dreck am Stecken hat kann das doch<font color=#FF0000>jetzt noch</font>
ohne Sorge tun.
Solche Risiken würde ich niemals eingehen.
Finden sie das Geld ist es doch garantiert weg.
Und machst du das offiziell kann die doch momentan kein Mensch was.
Gruß EUKLID
|
JoBar
16.05.2004, 10:09
@ Wallenstein500
|
Re: Randaspekt: Schmuggeln ausländischer Sparbücher ist strafbar |
-->Urteil - Schmuggeln ausländischer Sparbücher ist strafbar
Bei der Ein- oder Ausreise aus Deutschland muss auf Nachfrage auch das Mitführen ausländischer Sparbücher angegeben werden. Ansonsten droht ein saftiges Bußgeld, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (Aktenzeichen: OLG Karlsruhe 1 Ss 7/03) hervorgeht.
Sparbücher sind"gleichgestellte Zahlungsmittel"
Ein 64-jähriger, in Deutschland lebender Türke hatte 2001 bei seiner Einreise in die Bundesrepublik die Frage eines Zollbeamten, ob er Bargeld"oder gleichgestellte Zahlungsmittel" von mehr als DM 30.000 (knapp 16.000 Euro) mit sich führt, verneint. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass der Mann in seinem Aktenkoffer türkische Sparbücher im Wert von umgerechnet etwa 60.000 Euro transportierte.
Im März 2002 erließ die Oberfinanzdirektion Karlsruhe als zuständige Bußgeldbehörde gegen den Betroffenen deshalb einen Bußgeldbescheid in Höhe von 1.800 Euro wegen fahrlässigen Verstoßes gegen das Zollverwaltungsgesetz. Auf Einspruch des 64-Jährigen ermäßigte das Amtsgericht Karlsruhe zwar die Geldbuße auf 1.000 Euro, teilte jedoch die Auffassung der Bußgeldbehörde, dass dieser seine türkischen Sparbücher hätte angeben müssen.
...
hier der Rest http://www.stern.de/wirtschaft/geld/meldungen/index.html?id=523999&nv=hp_rt_al
Ja, ja, das Sparbuch, ein Werkzeug des Teuf... äh des professionellen Geldwäschers [img][/img]
J
|