Vlad Tepes
15.05.2004, 00:53 |
OT: W-LAN-Modems. Wer hat Erfahrungen? Thread gesperrt |
-->Die lästigen Kabel hab ich satt und will nun auf W-Lan umsteigen.
Nur ist diese Technik schon ausgereift?
Geht denn unterwegs nichts an Daten"verloren"?
Und wie ist es mit der Störanfälligkeit dieser Netze?
Würd mich über den ein oder anderen Kommmentar freuen.
Gruß Vlad
|
Taktiker
15.05.2004, 01:54
@ Vlad Tepes
|
Kein allzu großes Problem |
-->Allerdings mußt Du unterscheiden, ob Du nur im Haus/Garten
1. mobil online sein willst
2. mehrere Rechner lokal (funk)vernetzen willst
Bei vielen Wänden verschlechtert sich die Quali erheblich. Vom Keller ins Dach wird dann uU schon ärgerlich
Für 1. reicht es locker. Mit DSL derzeit 1-3 GBit/s Durchsatz... das schafft WLAN locker
Für 2. sind verkabelte Lösungen eindeutig leistungsfähiger. Hängt vom Einsatz ab. Da Du wohl keinen herb belasteten Fileserver im Haus etablieren mußt, sollte auch das gut gehen.
- AccessPoint-hardware: nicht mehr als 60€ ausgeben (G-Standard)!
- WLAN-USB-Stick oder PCMCIA-Card (Notebook) nicht über 30€ ausgeben!
- Konfiguration mittlerweile recht komfortabel
- ausreichend sicher durch Verschlüsselung und Ident/Passwort
In der G-Class kreuzt sich das Freqband mit Mikrowellen, Bluetooth, usw.
|
Loki
15.05.2004, 01:58
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: W-LAN-Modems. Wer hat Erfahrungen? |
-->>Die lästigen Kabel hab ich satt und will nun auf W-Lan umsteigen.
>Nur ist diese Technik schon ausgereift?
NEIN definitiv nicht. Der CCC hatte hier shcon diverse Sciherheitsteste gemacht und kam über Wlan z.b. an Patientenakten in der Charite ran und loggte sich ins siemensnetzwerk ein. Absolut unsicher von daher muss man da deutlich abraten.
>Geht denn unterwegs nichts an Daten"verloren"?
Nö das net aber deine Daten verstreuen sich in deiner Umgebung und können von jedem Halbwegserfahrenden aufgefangen werden.
|
Tiffany
15.05.2004, 10:29
@ Vlad Tepes
|
Re: positive Erfahrungen! |
-->Üblicherweise haben die WLANs auch mehrere Ethernet-Kabel Anschlüsse. Dann kannst Du sensible Daten über Kabel (W-LAN abschalten sonst arbeiten beide!!) schicken und ansonsten kabellos arbeiten.
Das Download-Tempo ist signifikant langsamer als bei kabelgebundener Übertragung, so dass ich im Haus doch öfters mit langem Kabel arbeite (bleibt an den Haupt-Arbeitsplätzen einfach liegen) und an den selten genutzten Arbeitsplätzen eben kabellos. Allein dafür ist es klasse.
Es gibt ein oder zwei Geräte mit integriertem Druckserver (Bsp.: DLINK 714 p+ (P steht stets für Printer). Die sind zwar überproportional teuer (ca. 110 Euro), aber Du mußt nicht bei jedem Ausdruck die Kiste doch wieder anschließen. Ich möchte gerade das nicht mehr missen.
Ansonsten geht die Kombination drahtlos UND stromlos ziemlich auf die Batteriekapazität: Volle Batterie und drahtlos und stromlos reicht bei meinem Centrino 2 Stunden, jede andere Kombination aber rund 4 Stunden.
Die Technik funktioniert bei mir einwandfrei. Allerdings war es ein bißchen Kampf am Anfang bis es lief.
Folgende Links haben mir am Anfang sehr geholfen alles ins Laufen zu bringen, insbesondere der erste, dort gab es auch wertvolle Hinweise bzgl. Einstellungen für Datensicherheit:
http://rudolph.peter.bei.t-online.de/
http://www.wirelesspower.de/Portal/download.php
Alles zusammen: Sehr empfehlenswert
Gruss
Tiffany
<ul> ~ http://rudolph.peter.bei.t-online.de/</ul>
|
igelei
15.05.2004, 11:25
@ Taktiker
|
Naja, ausreichend sicher würd ich sooo nicht sagen... mkT |
-->... dazu müsste man viel zu oft die Keys wechseln aber für den Hausgebrauch sollte es langen.
Glaube eine Kombination aus beiden ist schon die bessere Lösung, sofern man sensible Daten hat.
MfG
igelei
|
Vlad Tepes
15.05.2004, 23:24
@ Tiffany
|
@ Tiffany: positive Erfahrungen! |
-->>Üblicherweise haben die WLANs auch mehrere Ethernet-Kabel Anschlüsse. Dann kannst Du sensible Daten über Kabel (W-LAN abschalten sonst arbeiten beide!!) schicken und ansonsten kabellos arbeiten.
>Das Download-Tempo ist signifikant langsamer als bei kabelgebundener Übertragung, so dass ich im Haus doch öfters mit langem Kabel arbeite (bleibt an den Haupt-Arbeitsplätzen einfach liegen) und an den selten genutzten Arbeitsplätzen eben kabellos. Allein dafür ist es klasse.
Um wieviel langsamer?
Und danke für dein Erfahrungsbericht!
>Es gibt ein oder zwei Geräte mit integriertem Druckserver (Bsp.: DLINK 714 p+ (P steht stets für Printer). Die sind zwar überproportional teuer (ca. 110 Euro), aber Du mußt nicht bei jedem Ausdruck die Kiste doch wieder anschließen. Ich möchte gerade das nicht mehr missen.
>Ansonsten geht die Kombination drahtlos UND stromlos ziemlich auf die Batteriekapazität: Volle Batterie und drahtlos und stromlos reicht bei meinem Centrino 2 Stunden, jede andere Kombination aber rund 4 Stunden.
>Die Technik funktioniert bei mir einwandfrei. Allerdings war es ein bißchen Kampf am Anfang bis es lief.
>Folgende Links haben mir am Anfang sehr geholfen alles ins Laufen zu bringen, insbesondere der erste, dort gab es auch wertvolle Hinweise bzgl. Einstellungen für Datensicherheit:
>http://rudolph.peter.bei.t-online.de/
>http://www.wirelesspower.de/Portal/download.php
>Alles zusammen: Sehr empfehlenswert
>Gruss
>Tiffany
|
Tiffany
16.05.2004, 11:19
@ Vlad Tepes
|
Re: langsamer? |
-->Ich schätze so 50% vom Kabel. Dürfte aber maßgeblich von der Stärke und Anzahl der Wände abhängen.
|
LenzHannover
16.05.2004, 23:14
@ Taktiker
|
Für 1. reicht es locker. Mit DSL derzeit 1-3 MBit/s Durchsatz (MBit nicht GBit) (o.Text) |
-->
|