Euklid
17.05.2004, 14:18 |
Sind in Nürnberg alle verrückt geworden? Thread gesperrt |
-->Das Frankenstadion wurde 1991 so gut wie neu erstellt mit 40 000 Plätzen.
Jetzt plant man einen Umbau von 40000 auf 44000 Plätze mit Kosten in Höhe von 50 Mio Euro?
Haben die denn alle was am Seier?
Für 4000 läppische Plätze 50 Mio Euro?
Da kostet jeder zusätzliche Platz 12500 Euro.
Das sind im Jahr bei 5% 625 Euro an Zins.
Eine unglaubliche Verschwendung an Steuergeldern die man hier regelrecht versenkt.
Das Stadion so wie es dort momentan liegt genügt allen Ansprüchen.
Gruß EUKLID
|
Prosciutto
17.05.2004, 14:24
@ Euklid
|
Nicht nur in Nürnberg... (o.Text) |
-->
|
monopoly
17.05.2004, 14:24
@ Euklid
|
Re: ist ein LA Stadion, gebaut wird |
-->>Das Frankenstadion wurde 1991 so gut wie neu erstellt mit 40 000 Plätzen.
>Jetzt plant man einen Umbau von 40000 auf 44000 Plätze mit Kosten in Höhe von 50 Mio Euro?
>Haben die denn alle was am Seier?
>Für 4000 läppische Plätze 50 Mio Euro?
>Da kostet jeder zusätzliche Platz 12500 Euro.
>Das sind im Jahr bei 5% 625 Euro an Zins.
>Eine unglaubliche Verschwendung an Steuergeldern die man hier regelrecht versenkt.
>Das Stadion so wie es dort momentan liegt genügt allen Ansprüchen.
>Gruß EUKLID
Planungsstand
Im bereits bestehenden Stadion werden die beiden direkt neben der Haupttribüne stehenden Tribünen um den Oberrang erweitert, so dass deren Dachhöhe die Dachhöhe der bereits bestehenden Ränge erreichen wird. Dieser Ausbau ergibt ein Plus von circa 4000 Plätzen. Als zweite größere Baumaßnahme kommt der Neubau eines Funktionsgebäudes an der bestehenden Haupttribüne für Nutzung durch die Medien, Catering, Ehrengastbereich und Nutzung durch die FIFA. Umbauten in der Haupttribüne bringen circa 160 Ehrengastlogen. Zum Ausbau gehört die umfassende Neugestaltung der technischen Anlagen wie Anzeigetafeln, Beschallung, Flutlicht, Stromversorgung und Videoüberwachung. Zur Verbesserung der Sicht auf den unteren Rängen ist - unter Beibehaltung der Aschenbahn - an eine Spielfeldabsenkung um circa zwei Meter gedacht.
Informationen: Presse- und Informationsamt Stadt Nürnberg
Kapazität
Zurzeit 44.833, davon 36.000 Sitzplätze und 8.833 Stehplätze
Bei Umbau Schaffung von 4.000 weiteren Sitzplätzen, Gesamtkapazität dann ca. 45.500 Zuschauer
Bauphasen / Bauzeit
Baubeginn:
2002
Die Absenkung des Spielfelds ist voraussichtlich in einer Spielpause zu bewältigen. Die anderen Maßnahmen können während des laufenden Spielbetriebes erfolgen.
Bauzeit:
Bis Juli 2005
Kosten
56 Mio. €, von denen die Hälfte der Freistaat Bayern trägt, für die andere Hälfte kommt die Stadt mit ihren Partnern auf.
|
Nachfrager
17.05.2004, 14:30
@ Euklid
|
Das ist doch noch gar nichts, guck mal nach Düsseldorf |
-->Ein paar hundert Millionen Mark und 51.500 Plätze für einen Oberliga-Verein (Fortuna Düsseldorf, ca. 3000-4000 Zuschauer), ein bißchen Football und drei bis vier Konzerte im Jahr.
Naja, wir hams ja. Größenwahn pur - und währenddessen verrotten die Straßen in der Landeshauptstadt genauso wie anderswo.
Gruß
Nachfrager
<ul> ~ Erwins Visionen - Steuerzahler löhnen</ul>
|
Sorrento
17.05.2004, 14:33
@ Euklid
|
Re: Sind in Nürnberg alle verrückt geworden? |
-->>Das Frankenstadion wurde 1991 so gut wie neu erstellt mit 40 000 Plätzen.
>Jetzt plant man einen Umbau von 40000 auf 44000 Plätze mit Kosten in Höhe von 50 Mio Euro?
>Haben die denn alle was am Seier?
>Für 4000 läppische Plätze 50 Mio Euro?
>Da kostet jeder zusätzliche Platz 12500 Euro.
>Das sind im Jahr bei 5% 625 Euro an Zins.
>Eine unglaubliche Verschwendung an Steuergeldern die man hier regelrecht versenkt.
>Das Stadion so wie es dort momentan liegt genügt allen Ansprüchen.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
als Nürnberger- der den Ausbau allerdings nicht genau mitverfolgt hat- kann ich nur sagen: die FIFA stellt wohl andere Anforderungen als der DFB:
Im bereits bestehenden Stadion werden die beiden direkt neben der Haupttribüne stehenden Tribünen um den Oberrang erweitert, so dass deren Dachhöhe die Dachhöhe der bereits bestehenden Ränge erreichen wird. Dieser Ausbau ergibt ein Plus von circa 4000 Plätzen. Als zweite größere Baumaßnahme kommt der Neubau eines Funktionsgebäudes an der bestehenden Haupttribüne für Nutzung durch die Medien, Catering, Ehrengastbereich und Nutzung durch die FIFA. Umbauten in der Haupttribüne bringen circa 160 Ehrengastlogen. Zum Ausbau gehört die umfassende Neugestaltung der technischen Anlagen wie Anzeigetafeln, Beschallung, Flutlicht, Stromversorgung und Videoüberwachung. Zur Verbesserung der Sicht auf den unteren Rängen ist - unter Beibehaltung der Aschenbahn - an eine Spielfeldabsenkung um circa zwei Meter gedacht.
<a href ="http://www.stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionneubau/Deutschland/Umbau-Nuernberg/Umbau-Nuernberg.html">Quelle</a>
Interessant vielleicht auch das hier:
http://wm2006.nuernberg.de//ver2003/scripts/00_home.php
Ob dafür allerdings 50 Millionen Euro noch angemessen sind, wage ich auch zu bezweifeln [img][/img].
Gruß,
Sorrento
P.S.: als technisches Leckerlie für die WM 2006 wird gerade im benachbarten Erlangen von der Fraunhofer-Gesellschaft folgendes System entwickelt
|
Worldwatcher
17.05.2004, 21:34
@ Euklid
|
Re: Sind in Nürnberg alle verrückt geworden? ne fränkisch |
-->Jamai,
in Nürnberg wohnt doch der bayrische Landesinnenminister Blechstein, bei den Beziehungen sind doch 50 Mio kein Problem, und irgendwie muss man doch die Wachstumsgeschwindigkeit der Staatverschuldung erhalten bleiben.
Naja und beim Umbau sind dann halt auch gleich paar Terrorschutzmassnahmen zu finanzieren, so dient es wieder der Sicherheit, bei 10%iger Zuschauerplatzerweiterung kann man dann die Überwacherquote einhalten, hinter je 10 Bürgern einen Blockwart, so als ehrenamtlicher Hilfspolizist und Terrorinspzient.
Das sollte die Sache dem deutschen Steuerzahler schon Wert sein.
Sarkastischer Gruss Ww
|