LenzHannover
17.05.2004, 23:57 |
Der Betrug bei Fielmann - was war tatsächlich - Selbstbed. bei der AOK:-( Thread gesperrt |
--><font color=#FF0000>so stand es hier in der Zeitung - da dachte wohl mancher Optiker, was manche Ärzte können, können wir auch...
Natürlich wieder faszinierend, was so möglich ist. Bisher bestand die Kontrolle anscheinend nur aus der Frage beim Arzt: Hatten Sie die letzten 3 Jahre bereits eine neue Brille bekommen?</font>
... Auf den Schwindel aufmerksam wurden die AOK-Ermittler durch einen Zufall. Zwei Beschäftigte der Krankenkasse brauchten selbst eine neue Brille für ihren Bildschirmarbeitsplatz. Da in diesem Fall der Arbeitgeber für die neue Brille aufkam (dazu ist er nach EU-Recht verpflichtet), stutzten die AOK-Leute, als für die bereits bezahlten Brillen neue Rechnungen auftauchten.
<font color=#FF0000>Somit ist es wohl nur aufgefallen, weil der Arbeitgeber AOK die Rechnung gezahlt hat</font>
Die Ermittler gingen nach Altmanns Angaben diesem Zufallsfund nach und nahmen weitere Optikergeschäfte unter die Lupe. „Dass wir in acht von zehn Filialen fündig wurden, ist allerdings kein repräsentatives Ergebnis“, betont AOK-Sprecher Altmann.
... Die Optiker-Kette Fielmann stellte gegen zwei ihrer Filialbetreiber in Niedersachsen Strafanzeige.
... Es handelt sich nach Darstellung von Fielmann um Franchise-Betriebe, die von selbstständigen Kaufleuten geführt werden.
... Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Oldenburg sagte, es gehe bei der Filiale in Cloppenburg um einen Schaden von höchstens 2000 Euro.
|
EM-financial
18.05.2004, 02:26
@ LenzHannover
|
klaro |
-->Ob Sonnenbrillen, Zweitbrillen oder Drittbrillen ist ganz egal, die KK zahlt immer einen Beitrag. Zur Not lässt man vom Optiker eine Verlustmeldung ausstellen, dann umgeht man die Sperre, dass nur die Erstbrille bezahlt wird.
Bei der Inflationierung bei den Brillenpreisen und den satten Optikermargen, kann ich mit dem KK-Beitrag aber auch nichts anfangen. Ein halbwegs vernünftiges Gestell und voll entspiegelte Gläser kosten halt schon 200 Euro...
Da ich mir nur alle 7 Jahre eine Brille kaufe geht das aber auch in Ordnung so und irgendwann kommt wahrscheinlich sowieso Mr. Laser OP [img][/img]
|
prinz_eisenherz
18.05.2004, 06:10
@ LenzHannover
|
PC - Arbeitsplatz und Kostenerstattung für Brille nach EU. Wo stehts? |
-->Die Info könnte ich gebrauchen.
Wir haben jetzt alle flächendeckend jeweils einen PC aufgedrückt bekommen.
Danke
prinz_eisenherz
|
BillyGoatGruff
18.05.2004, 08:20
@ EM-financial
|
Re: klaro |
-->und irgendwann kommt wahrscheinlich sowieso Mr. Laser OP [img][/img]
Aufpassen mit Laser. Ist eine"hornhautzerstörende Operation". Genau fragen, z.B. nach der notwendigen Hornhaut-Restdicke, und ob das bei Deinen Korrektionswerten und Deiner Hh-Dicke überhaupt geht.
Auf jeden Fall sich auch über die ARTISAN-Linse erkundigen.
PS: Ich habe nichts mit der Artisan-Linse zu tun.
BillyGoatGruff
|
LenzHannover
18.05.2004, 11:46
@ EM-financial
|
Vorsicht Vorsicht Vorsicht, laut einem Bericht bei Monitor, gibt es bei wenigen |
-->% ganz ganz ganz erhebliche Nebenwirkungen!
Die Lufthansa rät Ihren Piloten davon dringend ab (Flugscheinverlust droht).
Finanziell würde ich das Lasern sofort zahlen wollen & können, das 1:50 bis 1:200 Risiko, mir ein Auge damit dauerhaft zu versauen ist einfach zu groß.
Mit meinen -5 laufe ich ggf. ziemlich halbblind rum, für mich ist inzw. die Brille zzgl. Tageslinsen optimal. Diese Wegwerf Linsen kosten um die 1-2 Euro am Tag und richtig brauchen tue ich die Dinger 10 * im Jahr.
<ul> ~ http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.phtml?bid=532&sid=103</ul>
|
MattB
18.05.2004, 11:55
@ BillyGoatGruff
|
Re: [OT] Artisan? |
-->Hallo BillyGoatGruff,
Als Brillenträger hat's mich natürlich interessiert. Aber:
...Das Restrisiko dieser Linse ist ein möglicher
Verlust der Zellen auf der Hornhautrückfläche,
welche für ihre Klarheit wichtig sind.
Bei jeder Behandlung und beim natürlichen
Alterungsprozess gehen solche Zellen verloren...
Quelle: http://www.augenlaser.ch/anderemethoden/artisanlinse.php
Frage: Sind solche Behandlungen eigentlich sinnvoll, wenn man
sich am Brille-tragen nicht stört?
Danke und Gruss
MattB
|
BillyGoatGruff
18.05.2004, 12:28
@ MattB
|
Re: [OT] Artisan? |
-->
>Frage: Sind solche Behandlungen eigentlich sinnvoll, wenn man
>sich am Brille-tragen nicht stört?
>Danke und Gruss
>MattB
Ist ja fast eine Frage an Radio Eriwan, Tagprogramm. Selbstverständlich NEIIN!!
Die absoluten Lasik-Freaks würden natürlich einwenden, dass mit adaptiven Computerprogrammen (entgegengesetzt gleiche Fehler wie im optischen System des zu behandelnden Auges vorhanden, werden in die Hornhaut hineingefräst) Übersehschärfen erreicht werden können (besser als die natürliche beste Sehschärfe). Man fragt dann wieder zurück: Für was braucht man Übersehschärfen? Eine Antwort wäre, um in die Top-Baseball-League zu kommen (dort hat man überdurchschnittlich viele Leute mit überdurschnittlichen Sehschärfen gefunden, folglich vielleicht ein pos. Auslesefaktor)
Gruss zurück,
BGG
|