JoBar
21.05.2004, 09:50 |
Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden? Thread gesperrt |
-->Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden?
von Samiha Shafy
Freiburg - Was der Freiburger Professor für Finanzwissenschaft Bernd Raffelhüschen (46) zu sagen hat, klingt nicht nur unangenehm, sondern sogar höchst bedrohlich: Keines unserer sozialen Sicherungssysteme wie Krankenfürsorge, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung sei zukunftstauglich. Die umlagefinanzierten Systeme in ihrer jetzigen Form weiterzuführen würde laut Raffelhüschen, einem der vier Gewinner des diesjährigen Philip-Morris-Forschungspreises, künftige Generationen bis zum volkswirtschaftlichen Stillstand belasten. Auf sieben Billionen (7.000.000.000.000) Euro beziffert er die bereits bestehenden, offenen und versteckten Belastungen durch Sozialkosten, Pensionsgelder und Staatsschulden. Anschaulicher ausgedrückt: Um diesen Schuldenberg abzutragen, müssten alle Einwohner Deutschlands drei Jahre lang umsonst arbeiten.
...
Was kann man also tun?"Man muss die Lasten gleichmäßiger über die Generationen verteilen", sagt Raffelhüschen. Geburtenstarke Jahrgänge müssten mehr Eigeninitiative entwickeln. "Statt für den nächsten Urlaub sollte man mehr für Altersvorsorge und Gesundheitsversorgung sparen."
Artikel erschienen am 17. Mai 2004 http://www.welt.de/data/2004/05/17/278942.html
a) Das wird wohl wieder einmal keiner gehört haben
b) Ist es nicht eh schon zu spät?
J.
|
JoBar
21.05.2004, 10:00
@ JoBar
|
Nachschlag: Supergau der Demographie droht |
-->>Supergau der Demographie droht
--------------------------------------------------------------------------------
"Der demographische Orkan kommt garantiert auf uns zu": Der Referent des Sparkassenforums, Professor Dr. Bernd Raffelhüschen, erzählte den rund 400 Zuhörern im Albert-Einstein-Forum das, was Politiker gerne verschweigen oder in schöne, harmlos klingende Worte kleiden.
Der Professor für Finanzwissenschaft, der auch der 26-köpfigen Rürup-Kommission angehört, machte auf anschauliche Weise deutlich, wie sehr die jetzt unter 55-Jährigen den Gürtel werden enger schnallen müssen. Der aus Nordfriesland stammende Referent, Jahrgang 1957, beschrieb den Ist-Zustand so:"Meine Generation ist gerade dabei, für Alte und Kranke zu sorgen. Wir sind zum Glück viele."
Während heute auf zwei Erwerbstätige ein Rentner komme, "hat 2030/2035 jeder Erwerbstätige seinen eigenen Rentner"."2045 tritt deshalb in der Renten- und Krankenversicherung der Supergau ein", so Raffelhüschen. Und wenn die geburtenstarken Jahrgänge um das Jahr 2045 verstärkt pflegebedürftig sind, gehe es mit der Pflegeversicherung zu Ende. Erst dann?
"Nein, die Pflegeversicherung hat keine Chance, bis dahin zu überleben", so der Referent. Den Begriff der Nachhaltigkeit erklärte der Professor so:"Die Nachhaltigkeit ist gegeben, wenn alle 82 Millionen Deutschen das einzahlen, was sie später an Leistungen erhalten möchten." Bei der Rentenversicherung gebe es eine so genannte Nachhaltigkeitslücke von drei Billionen Euro - eine Hypothek zu Lasten künftiger Generationen. Bei der Krankenversicherung beträgt diese Lücke zwei Billionen Euro.
... mehr davon übersprungen...
Das Gute zum Schluss:"Um 2050 ist meine Generation ausgestorben und mit ihr das Problem.
Ganzer Artikel http://www.ngz-online.de/ngz/news/kaarst/2004-0515/supergau.html
Nun ja, ob das so richtig tröstet?:(((
J
|
R.Deutsch
21.05.2004, 10:00
@ JoBar
|
Re: Null - weil sie das Erbe ablehnen:-) (o.Text) |
-->
|
JoBar
21.05.2004, 10:05
@ R.Deutsch
|
Re: weil sie das Erbe ablehnen -- Wie? Mit der Kalashnikov? (o.Text) |
-->
|
Prosciutto
21.05.2004, 10:33
@ JoBar
|
Warum sollen denn nicht schon wir selbst unter den Schulden"leiden"? |
-->Denk daran, es gibt hier auch einige Forenmitglieder, die etwa 20 Jahre jung sind. Die werden noch schlimme Sachen erleben. Eine Altersumfrage wäre schon noch interessant, um daraus dann eine Statistik erstellen zu können. Ich persönlich schätze das durchschnittliche Alter aller Forenmitglieder auf 31 bis 32.
|
R.Deutsch
21.05.2004, 10:44
@ JoBar
|
Re: Ganz einfach.... |
-->indem sie aufhören (offiziell) zu arbeiten.
Das ist dann wie in allen sozialistischen Systemen. Der Staat tut so als ob er bezahlt und die Bürger tun so, als ob sie arbeiten:-)
|
JoBar
21.05.2004, 10:49
@ Prosciutto
|
Re: Warum sollen denn nicht schon wir selbst unter den Schulden"leiden"? |
-->Wenn man ganz fest an die Versprechungen der politischen Kaste glaubt, dann leidet man auch nicht! ;)
Lese mal die Vorschläge in Ellis"Fiskalischer Kindsmißbrauch!" Die PISA-Geschädigte kriegen das gar nicht mit:((
>Denk daran, es gibt hier auch einige Forenmitglieder, die etwa 20 Jahre jung sind. Die werden noch schlimme Sachen erleben.
Si, si!
>Eine Altersumfrage wäre schon noch interessant, um daraus dann eine Statistik erstellen zu können. Ich persönlich schätze das durchschnittliche Alter aller Forenmitglieder auf 31 bis 32.
Nach meinen Erfahrungen aus Börsenforen ist vom Schüler bis zum 80-jährigen Oldie alles vertreten. Der Altersschwerpunkt liegt aber so über 40 - 50 Jahren, denn die meisten brauchen schon eine Weile um das nötige Spielgeld anzusammeln. [img][/img]
J.
|
Aiwass7
21.05.2004, 11:23
@ JoBar
|
Re: Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden? |
-->Hi,
was soll´s? Lasst sie doch. Wenn man tatsächlich glaubt die heutigen Kinder würden die Schulden zurückzahlen - daran glaub ich nicht.
Die zukünftigen Kinder werden nicht mehr unter PISA zu leiden haben. Sie werden durch die zusätzliche Bildung System durchschauen und"enttarnen".
Schulden erlöschen mit dem Tod des Schuldners. Immer.
Wer glaubt Schulden erben zu müssen - kann sein Erbe ausschlagen.
Mein Sohn ist heute 9 Jahre - und von mir nicht als"Konsumratte" erzogen. Ich erkläre ihm unermüdlich das er ein"Krieger" werden muss, um die Provitgeier und ihre Machenschaften zu durchschauen - und das tut er schon mit Bravour....hä, hä....
Meiner jedenfalls wird keine Schulden erben - aber das Wissen, wie man finanzielle und geistige Freiheit anwendet.....das fürchten die"ANDEREN" wie der Teufel das Weihwasser.......
Intelligenz ist angewandtes Wissen........
*Aiwass7*
|
nasowas
21.05.2004, 11:27
@ JoBar
|
Re: Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden? |
-->a) Das wird wohl wieder einmal keiner gehört haben
<font color=#0000FF>
Hoffentlich (aus meiner persönlichen Sicht), wenn jetzt noch die, die eigentlich konsumieren könnten, anfangen zu sparen, geht es noch schneller in den Keller (klar wünschen sich hier einige, ein schnelles Ende -mir persönlich würde es besser gefallen, wenn die"Party" noch ein bißchen weiter geht, um persönliche Dinge in Ordnung zu bringen).
</font>
b) Ist es nicht eh schon zu spät?
<font color=#0000FF>
Mit Sicherheit ist es zu spät. Hätte man solche Gedanken in den frühen 80igern gehabt, wäre viel zu retten gewesen. Noch besser wäre sicherlich gewesen, man hätte beim einsetzenden Geburtenrückgang (Mitte der 70iger) angefangen weitsichtig zu planen.
</font>
|
politico
21.05.2004, 18:12
@ JoBar
|
Repudiation |
-->Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden?
Gar keine. Der Staat geht bankrott, ein neues Regime kommt an die Macht und verweigert die Rückzahlung der Schulden. Ist schon oft passiert.
Dafür gibt es dann auch kein neues Geld mehr für den Staat und der Staat wird gesundgeschrumpft. Ein neuer Kondratieff-Zyklus beginnt. So etwa in 2015.
Immer diese Fortschreibung der bisherigen Gepflogenheiten, hier sieht man wie die Leute im Sozialstaatsdenken gefangen sind. Auch in diesem Forum.
Politico.
|
Ecki1
22.05.2004, 15:57
@ JoBar
|
Re: Supergau unmöglich, da GAU bereits Grösster Anzunehmender Unfall (o.Text) |
-->
|
JoBar
22.05.2004, 17:24
@ Ecki1
|
Re:.. GAU bereits Grösster Anzunehmender Unfall --TZTZ, sowas von pingelig, ;-) |
-->dieser ecki [img][/img]
J
|