monopoly
21.05.2004, 10:19 |
@R.Deutsch - Goldbesitzverbot Thread gesperrt |
-->Sie schreiben auf dem"befreundeten" Geldcrash forum, das 50% des Goldes in den 30ern in den USA abgeliefert wurden. Ich hab mal bei usagold.com oder goldismoney.com was von 90% gelesen, sonst 10 Jahre Haft o. 10000$ Strafe. Gabs auch schon mal ein Diamantenbesitzverbot?
|
Prosciutto
21.05.2004, 10:38
@ monopoly
|
Diamanten? Was willst du damit? |
-->Der Wert von Diamanten kann sehr unterschiedlich sein und eine Beurteilung des wahren Wertes ist schwierig. In einer Krise will man ein weltweit akzeptiertes Tauschmittel haben. Gehören Diamanten dazu? IMO nicht. Ausserdem können Diamanten künstlich hergestellt werden, auch wenn mit Aufwand. Und die Industrie benötigt keine Diamanten. Es sprechen IMO einige Argumente gegen Diamanten als Wertaufbewahrungsmittel.
|
R.Deutsch
21.05.2004, 10:41
@ monopoly
|
Re: Wenn der Staat das Atmen verbietet.... |
-->wieviele Leute werden dann wohl aufhören zu atmen:-)
Diamantenverbot wäre vielleicht doch etwas zu albern
|
monopoly
21.05.2004, 10:43
@ Prosciutto
|
Re: Diamanten? Was willst du damit? |
-->>Der Wert von Diamanten kann sehr unterschiedlich sein und eine Beurteilung des wahren Wertes ist schwierig. In einer Krise will man ein weltweit akzeptiertes Tauschmittel haben. Gehören Diamanten dazu? IMO nicht. Ausserdem können Diamanten künstlich hergestellt werden, auch wenn mit Aufwand. Und die Industrie benötigt keine Diamanten. Es sprechen IMO einige Argumente gegen Diamanten als Wertaufbewahrungsmittel.
Na im Prinzip hab ich wenig Lust mich mit"Ungläubigen" rumzustreiten aber seis drum. Mein Zahnarzt borht immer mit einem Diamantbohrer es ist das härteste was physikalisch denkbar ist, zur Bestimmung der Echtheit gibts Software, es läßt sich leicht transportieren. Eigentlich gehts mir nur um Werterhalt im Verhältnis zu anderen Gütern des Marktes und da gibt es nunmal das debeers Kartell die mit 50% Weltmarktanteil den Preis"angeblich" kontrollieren können und bei sinkender Nachfrage das Angebot reduzieren.
|
Herbi, dem Bremser
21.05.2004, 10:49
@ Prosciutto
|
Re: Diamanten? ** Die Industrie braucht keine welche? |
-->>..
Und die Industrie benötigt keine Diamanten.
..
Moin Prosciutto,
kannst du bitte diese deine weise Aussage mal ein klein wenig mehr belegen?
Gruß
Herbi
|
Rene
21.05.2004, 10:49
@ monopoly
|
Diamanten sind eine äußerst bedenkliche Geldanlage |
-->Gabs auch schon mal ein Diamantenbesitzverbot?
Mit dem Wiederverkauf wird es vor allem in Krisenzeiten erhebliche Probleme geben. Eventuell Rohdiamanten, die in Anwerpen direkt zu verhökern sind???
Gibts aber auch im Web was zum Anlagebetrug mit Diamanten.
Darüber hinaus ist die künstliche Züchtung von Diamanten im vollen Gange (1 ct soll mal um die 100 $ kosten). Der Unterschied zum natürlichen Diamant ist selbst für Experten nur mit speziellen Hilfsmitteln auszumachen.
Als Schmuck für die bessere Hälfte sind natürlich ganz andere Kriterien wichtig.
Gruss
Rene
|
zucchero
21.05.2004, 10:53
@ monopoly
|
Re: @R.Deutsch - Goldbesitzverbot |
-->Diamanten sind als Wertaufbewahrungsmittel / Krisenzahlungsmittel nicht geeignet.
1. Die Echtheit kann nur sehr aufwendig festgestellt werden.
2. Die Qualität kann nur schwer beurteilt werden.
3. Diamanten werden in der Industrie nur in synthetischer Form verwendet, oder durch"widia" ersetzt. (z.B. Betonsägen, kernbohrer etc.)
Und wer glaubt, dass alle Steinchen aus der guten Mutter Erde kamen, möge doch mal nach Indien reisen. Dort werden falsche Edelsteine kiloweise verkauft.
Gruß aus Baden
|
Prosciutto
21.05.2004, 11:01
@ Herbi, dem Bremser
|
Ojeee, schreckliche Aussage. Ich ziehe sie zurück, denn sie ist gar nicht weise. |
-->Hoi Herbi
>kannst du bitte diese deine weise Aussage mal ein klein wenig mehr belegen?
Danke, dass du mich so freundlich auf meine echt blödsinnige Aussage hingewiesen hast:-)). Natürlich ist es vollständiger Quatsch. Sorry, ich habe eben bei Diamanten sofort an Luxus und Schmuck gedacht. Selbstverständlich gibt es einige Einsatzbereiche von Diamanten, v.a. weil Diamanten zu den härtesten Stoffen der Welt gehören. An diese Eigenschaft habe ich einfach nicht mehr gedacht, sorry.
Lieben Gruss
Prosciutto
|
Herbi, dem Bremser
21.05.2004, 11:18
@ Rene
|
Re: Diamanten sind eine äußerst _sinnlose_ (!) Anlage |
-->>..
Der Unterschied zum natürlichen Diamant ist selbst für Experten nur mit speziellen Hilfsmitteln auszumachen.
..
Moin Rene,
das Schwierige an der künstlichen Herstellung von Schmuckdiamanten ist nicht das wässrige, helle Blau mit höchstmöglicher, nicht sichtbarer Fehlerlosigkeit (internally flawless),
sondern das Einbringen der Nachbildungen von Einschlüssen, wie sie in erdgeborenen Diamanten stets vorhanden sind.
An ihren Einschlüssen könnt ihr sie erkennen!
Nicht umsonst vergrößern Brilli-Lupen nur auf 10:1, um den Anteil von 99,95% Kohlenstoff in einem Diamanten nicht allzu genau unter der Lupe zu haben ;-)
Gruß
Herbi
<ul> ~ die monds are forever</ul>
|
Euklid
21.05.2004, 11:33
@ Prosciutto
|
Re: Ojeee, schreckliche Aussage. Ich ziehe sie zurück, denn sie ist gar nicht weise. |
-->Hallo Prosciutto
bei den Tunnelbohrmaschinen in Felsmassiv werden teilweise faustgroße Diamanten eingesetzt.
Die Industrie braucht das Zeugs schon.
Aber das sind dann halt oft Industriediamanten an die keine so großen Anforderungen der Reinheit gestellt werden.
Gruß EUKLID
|
Emerald
21.05.2004, 12:23
@ zucchero
|
Diamanten? kann man fast ausnahmslos nur kaufen - aber nicht mehr verkaufen. |
-->
neulich wurde ein gestandener Milliardär in Zürich über den Tisch gezogen,
welcher sich von 'als Araber verkleidete' Ganoven gegen Hinterlage von
Diamanten einen Kredit ausbezahlte über 10 Millionen Franken.
Bei Ablauf des Darlehens musste der Geprellte feststellen, dass er nur
Glitzer-Steine als Sicherheit bekommen hatte.
Die Zinszahlungen über die drei Jahre kamen fristgerecht an, so vermute ich
sonst wäre der Knüller schon früher publik geworden.
Emerald.
PS:
Sicherheiten sind oftmals nicht so sicher!
|
BillyGoatGruff
21.05.2004, 12:28
@ Rene
|
ab 10 ct kann man es sich ja überlegen ;) |
-->Preisschild 6-7stellig (USD)
Farbige ab 5 ct., Preisschild noch höher.
Verkäuflichkeit?? Schwierig, internationale Auktionen.
(im kommunistischen Polen waren, wie auch schon mal erwähnt, Stahlkugeln für Kugelschreiber keine schlechte Währung...klein, teilbar, haltbar, werthaltig, nützlich)
|
Unruhe
21.05.2004, 12:43
@ monopoly
|
Diamanten als Wertanlage |
-->Werte Diskussionsteilnehmer,
von Diskussionsteilnehmern wurde behauptet:
1. Diamanten seien als Wertanlage ungeeignet.
2. Die Echtheit könne nur sehr aufwendig festgestellt werden.
3. Die Qualität könne nur schwer beurteilt werden.
4. Diamanten werden in der Industrie nur in synthetischer Form verwendet.
5. Rohdiamanten könne man eventuell in Antwerpen direkt verhökern.
6. Die künstliche Züchtung von Diamanten sei in vollem Gange.
Mit meinem bescheidenen Wissen als im Ruhestand lebender Diamantgutachter äußere ich mich dazu wie folgt:
zu 1. Diese Aussage ist richtig, sofern der Erwerber kein Fachwissen besitzt. Für einen Fachmann kann der Erwerb durchaus als Geldanlage genutzt werden. Wesentlich ist der Kaufpreis. Der Fachmann wird natürlich nicht beim Einzelhändler oder beim Großhändler oder bei einem Anlageberater kaufen. Als besonders vorteilhaft hat sich der Kauf von älterem Schmuck auf Auktionen und das eventuelle Umschleifen der Steine gezeigt. Als Fluchtobjekt sind gute Diamanten immer geeignet.
zu 2. Die Prüfung der Echtheit von Diamanten bereitet einem Fachmann keine Schwierigkeiten, sofern der Diamant Einschlüsse enthält. Lupenreine Diamanten bereiten Probleme; deshalb rate ich vom Kauf solcher Steine ab. Auch vom Preis her ist der Kauf solcher Diamanten nicht sinnvoll.
zu 3. Die Begutachtung der Qualität von Diamanten ist für einen Fachmann problemlos, vorausgesetzt der Fachmann besitzt die erforderlichen Instrumente und einen Satz Vergleichssteine. Gerade bei den Verleichssteinen zur Beurteilung der Farbe der Diamanten mangelt es oft. Ein guten Satz Vergleichssteine kostet heute immerhin so an die 1o.ooo EUR. Mancher"Fachmann" scheut diese Ausgabe und verwendet deshalb einen billigen Vergleichsatz aus Zirkonia.
zu 4. Bei der Gewinnung natürlicher Diamanten fallen sehr viele"Industriediamanten" an. Diese werden selbstverständlich für Werkzeuge aller Art verwendet. Richtig ist, dass die meisten Industriediamanten synhetischer Art sind.
zu 5. Das man Rohdiamanten in Antwerpen direkt verhökern könne, gehört in den Bereich der Märchen.
zu 6. Synthetische Diamanten werden nicht"gezüchtet" - das geschieht z. B. bei den synthetischen Korunden -. Die Herstellung von synthetischen Diamanten gelang General Electric bereits 1926. Das Verfahren ist technisch sehr aufwendig. Heute - mit der Weiterentwicklung der Verfahrenstechnik - soll die Erzeugung von guten Schmuckdiamanten mit 1 ct. und mehr möglich sein. Wo diese synthetischen Diamanten hergestellt werden, das ist schwierig zu bestimmen.
Zusammenfassung:
Diamanten können wohl als Wertanlage geeignet sein; jedoch auf gar keinen Fall für einen Laien. Wesentlich ist ein wirklich vertrauenswürdiger Berater, der selbst keine Diamanten verkaufen sollte, und vor allem der Kaufpreis.
Ich hoffe, ich habe etwas Klarheit erzeugt.
Gerhard
|
LeCoquinus
21.05.2004, 13:55
@ monopoly
|
Du solltest anders Fragen! |
-->Kann man es sich bei den befürchteten Ereignissen überhaupt leisten auf Gold zu verzichten? Goldverbot hin oder her. Wenn dir das zu gefährlich ist, kannst du ja auf den allmächtigen Staatsapparat vertrauen. Der wirds schon richten.
Im übrigen wurde selbst im stalinistischen Russland trotz Goldverbot illegal in Sibirien Gold geschürft (Gab mal ne interessante Reportage dazu; ist allerdings schon ein paar Jahre her und kann mich leider nicht mehr an den Titel dieser Sendung erinnern).Warum wohl haben die das Risiko eines lebenslangen Gulagaufenthalts auf sich genommen? Rubel stellte dieser totalitäre Staat doch genügend zur Verfügung?
Selbst wenn ein Goldverbot, trotz chaotischer finanzieller Zustände, durchsetzbar wäre, würde es den Druck anderes Edles zu kaufen nur erhöhen. Also müßte folgerichtig alles Edelmetall und alle Edelsteine verboten werden. Naja wies weitergeht kannst Du dir dann denken...
|
Rene
21.05.2004, 15:04
@ Unruhe
|
Herkunft synthetischer Diamanten |
-->Bei der von mir getroffenen Aussage (100$/ct) soll es sich um eine Zuchtstation in Russland handeln, welche nicht das aufwendige Verfahren aus den USA anwenden.
Genau so wie der im TV gezeigte Rohdiamantendeal ist für uns Laien der tatsächliche Wahrheitsgahalt solcher Dokumentation (Soaps?) nicht nachprüfbar.[img][/img]
Somit also Dank für die Kopfwäsche.
Gruss
Rene
Sollte(n) sich die Sendung(-en) wiederholen, werde ich hier einen Programmhinweis posten.
|
Phoenix
21.05.2004, 17:26
@ monopoly
|
Re: Diamanten? Was willst du damit? |
-->
Eigentlich gehts mir nur um Werterhalt im Verhältnis zu anderen Gütern des Marktes und da gibt es nunmal das debeers Kartell die mit 50% Weltmarktanteil den Preis"angeblich" kontrollieren können und bei sinkender Nachfrage das Angebot reduzieren.
Genau das ist mein Problem mit der Werthaltigkeit der Diamanten, wenn dieses
Kartell nicht wäre, was wäre dann der Preis eines Diamanten. Was ist wenn das
Kartell auseinander fliegt, weniger bei Inflation als bei einer kräftigen
Deflation. Ich kann mir bei Gott nicht vorstellen, daß DeBeer dann den Markt
noch kontrolieren kann.
Außerdem sind Diamanten aus Kohlenstoff, also brennbar.
Schöne Grüße
|