Elli (Boardmaster)--
22.05.2004, 11:51 |
Ist das Forum noch zu retten? / Gelbe und Rote Karten Thread gesperrt |
-->Es gibt folgende Möglichkeiten:
~ Komplettpause/-sperre für ein paar Tage.
~ Ich sperre für eine oder zwei Wochen alle die, die nach meiner (sehr subjektiven) Meinung dem Forum nicht guttun und wir schauen mal, wie es dann ist. In diesem Fall würden sicher die Hälfte der registrierten User"durchs Sieb fallen". Zur Info: Es sind aktuell ca. 850 User registriert, darunter viele nicht oder nie aktive.
~ Ich setzte micht viele Stunden hin und suche nach konkreten Beleidigungen etc. und sperre gezielt einige wenige.
Letzteres scheidet schon aus Zeitgründen aus.
Gelbe und Rote Karten haben inzwischen mehrere verdient.
Ich bitte um Vorschläge, ob und ggf. wie das Forum zu retten ist. Ob diese Vorschläge mir helfen, bezweifle ich zwar, aber einen Versuch sollte es wert sein. [/b]
|
Die Winkler
22.05.2004, 11:55
@ Elli (Boardmaster)--
|
Ich bin dafür. Bitte Forum einstellen. |
-->Ist natürlich nur Spaß, Herr Küstner!
Dieses Forum scheint mir sehr wertvoll zu sein.
Für mein Benehmen möchte ich mich entschuldigen.
|
Prosciutto
22.05.2004, 12:10
@ Elli (Boardmaster)--
|
Konsequent beim Thema (Börse und Wirtschaft) bleiben. |
-->Hitzige Debatten entstehen kaum bei rein auf Wirtschaft und Börse basierten Themen. Deshalb schlage ich vor, dass du keine Themen mehr zulässt, die sich mit der Politik (inkl. USA, Kriege, Folterungen, usw.), Auktionen (Verweise und Kommentare zu eBay-Auktionen), Computer, Journalismus, usw. beschäftigt. Die vorher genannten Themen erzeugen die meisten Emotionen. Leider entwickelte sich das Forum zu einem all-in-one-Forum. Das wird sehr unübersichtlich. Die Qualität der Beiträge muss höher werden. Die Beiträge sollen mehr Inhalt bieten und zum Thema passen. Nur so kann das EW-Forum weiterhin als wertvolles Wissens- und Informationsarchiv verwendet werden.
Wenn die Themen Politik, Auktionen, Computer und Journalismus wegfallen, fallen auch viele Emotionen weg. Die Lage würde sich beruhigen und die Benutzer würden sich auf das Kernthema (Politik und Wirtschaft) konzentrieren.
Jemand, evtl. sogar ich selber auch, hat einmal erwähnt, dass bei sovielen Benutzern und einem so lebhaften Betrieb die Diskussionsplattform"Forum" schlecht ist. Wirklich viel besser ist ein"Board".
Was ist ein Board?
Beispiel 1 (von den Entwicklern)
Beispiel 2 (Goldseiten)
Beispiel 3 (Stockboard)
Beispiel 4 (f-tor)
Nimm dir einen Tag oder etwa 5-8 Stunden Zeit und richte dir ein kostenloses Invision Power Board ein auf deinem Webspace (www.elliott-waves.com). Der Webspace muss PHP und MySQL unterstützen. Es sollten etwa 100-200 und später noch mehr Speicherplatz vorhanden sein. Du kannst dann das Board in verschiedene Themen ("Fundamentaldaten","Bilanzen, Berichte und Nachrichten","Charttechnik","Aktien","andere Wertpapiere","Rohstoffe","Edelmetalle", usw.) einrichten und verschiedene Berechtigungen vergeben, z.B. für einen Abo-Teil kannst du gezielt nur die Abo-Benutzer zulassen in einem Board-Bereich.
Sehr gut ist auch, dass dann endlich eine brauchbare und sehr schnelle Suchfunktion inbegriffen ist, die Diskussionsstruktur klarer ist und du unabhängig bist von Parsimony.
Gruss
Prosciutto.
|
Baldur der Ketzer
22.05.2004, 12:24
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: Ist das Forum noch zu retten? / Gelbe und Rote Karten |
-->Hallo, Elli,
aus meiner Sicht ist das Forum, man siehe die Parsimony-Statistik, immer und bei allen kurzen Zuspitzungen oben geblieben - und das, was es von Anfang an war - einzigartig. Ich behaupte, einzigartig im ganzen duetschsprachigen Raum.
Das ist so, weil es genau so ist, wie es ist.
Ohne manchmaliges Hochkochen von Emotionen wärs ja stinklangweilig.
Und jeden Tag im Oberton einer Banketage nüchtern Fakten kauen? Also, ich weiß nicht.
Börse und Wirtschaft heißt: das ganz normale Leben.
Und aus dem leben kann man nichts ausblenden, das einem nicht paßt, ohne dabei ein wichtiges Stück selbst zu verlieren.
So weiter machen wie bisher!
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: Trollen braucht man ja nicht zu antworten, die kann man aushungern. Wer ein Troll ist, dies kann jeder für sich entscheiden.
Ohne Beachtung trollen die sich wieder.
Und die Störer der Konkurrenz: ja, die sind übel. Dann liegt es in Deinem Hausrecht, solche offenkundig provozierenden Beiträge einfach herauszunehmen und im wiederholungsfall den Enttarnten zu sperren, auch wenn er in anderen Foren schreit. Das tut er so und so, aber im letzteren Fall nicht mehr hier, wo es einen angehen müßte.
|
Mat72
22.05.2004, 12:32
@ Prosciutto
|
Speicherplatz würde ich gern zur Verfügung stellen. |
-->300 MB oder so...falls Bedarf besteht und ein Board wirklich als sinnvoll erachtet wird.
Unabhängig davon empfehle ich mal wieder 2 Wochen Ruhepause. Werden ja (zum Glück max.) nur 4 Tage, aber vielleicht hilft das zur Abkühlung.
Sind halt heiße Zeiten und dementsprechend sind auch die Themen.
|
Elli (Boardmaster)--
22.05.2004, 12:43
@ Prosciutto
|
Re: Konsequent beim Thema (Börse und Wirtschaft) bleiben/ abgelehnt... |
-->Sorry, aber das Thema haben wir alle paar Wochen/Monate.
Die Vorteile eines Boards sind mir bewusst, aber ich stimme dem zu, was Baldur garade schrieb. Dieses Forum war immer vielseitig und soll es auch bleiben, auch wenn es chaotisch wirkt.
Ich habe letzte Woche das Aboforum testweise in ein Board umgestaltet - es hielt einen Tag, weil so nicht gewünscht.
Desen Board-Test werde ich hier evtl. auch mal kurz machen, dann werden wir sehen.
|
bonjour
22.05.2004, 12:45
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: Ist das Forum noch zu retten? / Gelbe und Rote Karten |
-->ich glaube, Du solltest, statt großartige Veränderungen und so weiter vorzunehmen, es Dir voll als solches Vorgehen deklariert,einfach grundätzlich herausnehmen,die Teilnehmer, die schlicht und einfach DEINER MEINUNG nach nicht hierherpassen, dubios sind, beleidigend oder was auch immer...ohne Begründung(en) zu sperren.
Wär doch das einfachste und würde an den bisherigen, doch sehr erfolgreichen Strukturen und Inhalten nichts ändern und das ganze entwicklungsfähig halten.
Mit autoritär oder dergleichen hat das m.E. nix zu tun.
Soviel Vertrauen und so ein bißchen"Führung" und"Subjektivität" muß sein und ist auch sinnvoll...Es ist schließlich Dein Forum und so würde ich es auch verstanden wissen wollen und auch deklarieren.
Dazu gehört dann eben auch von Deiner Seite die unanfechtbare Entscheidung für das Sperren und von der Seite der Teilnehmer das Vertrauen.
Ein konservativer Weg, warum nicht mal so?
gruß b.
|
- Elli -
22.05.2004, 12:47
@ bonjour
|
Re: Ist das Forum noch zu retten? / danke, so wird´s vermutlich sein (o.Text) |
-->
|
vasile
22.05.2004, 13:58
@ - Elli -
|
Re: Andere Möglichkeit: |
-->Achte doch einfach auf die Einhaltung einer Netiquette:
Wörter wie Wörter wie Unrat, scheiß, piss, dämlich, kotzen usw. aber auch pauschale Verurteilungen und Beleidigungen ganzer Bevölkerungsschichten als da wären Deutsche, Politiker, Studenten bzw. junge Leute i.Allg., Journalisten, Forenmaster usw. gehören nicht in sachliche Diskussionen.
Du könntest erstmal die Beiträge löschen, die soetwas enthalten und anschließend, wenn es sich wiederholt, den Poster sperren.
So bist Du definitiv vor dem Vorwurf der Willkür gefeit, da jeder selbst entscheidet, ob er sich an die Regeln hält oder nicht. Sperren kann man ja immer noch.
|
Easy
22.05.2004, 14:58
@ bonjour
|
Kompetente Leute wie z. B. dottore und Euklid kann man nicht einfach sperren. |
-->das sind doch keine Jugendlichen. Die Streiterei müssten die unter sich ausmachen. Ungünstig ist, das dritte den Dialog in neuen Threads oft neu entfachen, sonst würde einfach Gras drüberwachen und fertig. Nach ein paar Tagen werden die"Streithähne" meist von alleine ruhiger und kühlen sich von alleine ab.
Gruß
Easy
|
Baldur der Ketzer
22.05.2004, 15:06
@ vasile
|
Re: Andere Möglichkeit: nein |
-->>Achte doch einfach auf die Einhaltung einer Netiquette:
>Wörter wie Wörter wie Unrat, scheiß, piss, dämlich, kotzen usw. aber auch pauschale Verurteilungen und Beleidigungen ganzer Bevölkerungsschichten als da wären Deutsche, Politiker, Studenten bzw. junge Leute i.Allg., Journalisten, Forenmaster usw. gehören nicht in sachliche Diskussionen.
>Du könntest erstmal die Beiträge löschen, die soetwas enthalten und anschließend, wenn es sich wiederholt, den Poster sperren.
>So bist Du definitiv vor dem Vorwurf der Willkür gefeit, da jeder selbst entscheidet, ob er sich an die Regeln hält oder nicht. Sperren kann man ja immer noch.
Hallo, vasile,
dies ist ein schnellebiges Internetforum, keine Dissertation.
Man kann in einem Beitrag nicht alle denkbaren und nur irgendwie möglichen Präzisierungen berücksichtigen.
Ich wähle auch bei der Europawahl.
Also kann ich logischerweise nicht die Politiker der Partei, für die ich selber votiere, als Drecksbande verstehen, nur, weil ich dies für einen Großteils des Rests so sehe.
Soll ich deswegen immer schreiben, die Politiker, mit Ausnahme von Herrn Dingsda von nebenan und der Frau mit den lustigen Klamotten und der erotischen Ausstrahlung neulich auf Kanal 17 abends um 23.47?
So lange die überwiegende Mehrheit weiß, was im beitrag gemeint und ausgesagt werden soll, reicht das. Es sei denn, man liest es böswillig. Und dann findet man immer ein Haar in der Suppe.
Meint der Baldur und grüßt
|
LenzHannover
22.05.2004, 17:05
@ Elli (Boardmaster)--
|
Wie sind hier quasi bei bei DIR zu Hause -kostenfrei-, somit hast du das |
-->Recht, dir das Leben etwas einfacher zu machen.
Es besteht auch die Gefahr, daß du hier alles mal dicht machst, weil du keine Lust mehr hast o.ä.. Somit ist es mir lieber, wenn der Chef hier und da mal schreibst:
Der Hausherr will solche Themen nicht - keine Diskusion - ENDE
und das Forum dadurch länger lebt.
Ein solches vorgehen ist eigentlich auch notwendig, weil hier mit Sicherheit viele Müll / Werbung u.ä. abladen wird, weil es so viele Leser gibt.
|
bonjour
22.05.2004, 18:32
@ Easy
|
Re: Kompetente Leute muß man auch nicht sperren! (owt) |
-->>das sind doch keine Jugendlichen. Die Streiterei müssten die unter sich ausmachen. Ungünstig ist, das dritte den Dialog in neuen Threads oft neu entfachen, sonst würde einfach Gras drüberwachen und fertig. Nach ein paar Tagen werden die"Streithähne" meist von alleine ruhiger und kühlen sich von alleine ab.
>Gruß
>Easy
|
vasile
22.05.2004, 18:44
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Doch! |
-->Hi Baldur,
>Hallo, vasile,
>dies ist ein schnellebiges Internetforum, keine Dissertation.
Ja, gerade deswegen muß man sich immer wieder klarmachen, daß hinter den Leuten, mit denen man diskutiert, reale Personen stehen. Man vergißt das oft, geht mir leider auch so.
Gute Manieren haben aber doch mit eoiner Dissertation nichts zu tun!
>Man kann in einem Beitrag nicht alle denkbaren und nur irgendwie möglichen Präzisierungen berücksichtigen.
Soll man ja auch nicht. Man läßt einfach die Stinkewörter weg und bleibt sachlich. Wer das nicht kann wird eben gesperrt.
Ich kann mir vorstellen, daß Dir das nicht gefällt, da Du das Forum in der Hauptsache nutzt, um ordentlich Druck abzulassen. Ist verständlich, nützt nur nichts!
Ich denke mal, der Lehrer, der Schröder georfeigt hat, hat mehr erreicht als Du in drei Jahren Forumsschreiberei. Und mutig war das noch dazu!
>Ich wähle auch bei der Europawahl.
>Also kann ich logischerweise nicht die Politiker der Partei, für die ich selber votiere, als Drecksbande verstehen, nur, weil ich dies für einen Großteils des Rests so sehe.
>Soll ich deswegen immer schreiben, die Politiker, mit Ausnahme von Herrn Dingsda von nebenan und der Frau mit den lustigen Klamotten und der erotischen Ausstrahlung neulich auf Kanal 17 abends um 23.47?
Nein! Las doch einfach das Wort"Drecksbande" weg. Was bringt es Dir, Dich so auszudrücken?
>So lange die überwiegende Mehrheit weiß, was im beitrag gemeint und ausgesagt werden soll, reicht das. Es sei denn, man liest es böswillig. Und dann findet man immer ein Haar in der Suppe.
>Meint der Baldur und grüßt
Das ist es ja gerade! Irgendwer fühlt sich immer angepisst. Deswegen gibt es ja hier auch so viel Stunk.
Wenn Elli jetzt hier alle rauslöscht, die mit dem Mainstream im Forum nicht konform gehen, war es das möglicherweise mit kontroversen Diskussionen aus dem Bereich Politik. Warum das, wenn es besser geht? Einfach mal weniger Frust abladen, dann fühlt sich auch niemand angegriffen. Im wirklichen Leben kommt man auch ohne Kotz-Smilies und Sarkasmus aus, der manchesmal unter die Gürtellinie zielt.
Grüße zurück und wünsche noch ein geruhsames Wochenende.
vasile
|
Baldur der Ketzer
22.05.2004, 19:11
@ vasile
|
Re: Kraftausdrücke und Politiker - und warum Unternehmer allergisch sind |
-->>> Man läßt einfach die Stinkewörter weg und bleibt sachlich.....Lass doch einfach das Wort"Drecksbande" weg. Was bringt es Dir, Dich so auszudrücken?
Hallo, vasile,
ich bin zutiefst davon überzeugt, daß eine gegebene Tatsache auch in entsprechendem Tonfall kommentiert werden sollte.
Man kann sich sachlich ruhig auf hohem Niveau auseinandersetzen, beispielsweise, ob die auffallend teure Windenergie nun letztlich sinnvoll ist, weil durch die hier gemachten Forschungsergebnisse der nächste, wirksamere Ansatz der Gezeitenkraftwerke angegangen werden kann, und wird, oder, ob das hierzu investierte Geld eher ineffizient eingesetzt wurde.
Ich halte den Karren auch für derart hoffnungslos verfahren, daß politisch nur eine Regierungserklärung um 20.00 abends im Fernsehen, die den völligen Bankrott und einen sinnvollen Neuaufbau von anfang an erklären würde, noch halbwegs Aussicht auf nachhaltigen Erfolg haben wird. Das nur nebenbei. Ein Politiker hat es also heute wirklich nicht leicht, weil das Geschrei ja aus allen Richtungen kommt.
Dann gibt es allerdings politisch relevante Sachverhalte (die damit wirtschaftlich gleich vielfach relevant werden), bei denen man nicht mal einfach so auf hohem Niveau über akademische Überlegungen schwadronieren kann, sondern die Sache beim deutschen Nahemn nennen muß. Alles andere würde der Sache nicht gerecht.
Wir haben eine Schieflage der Altersentwicklung (Meinrad Miegel), eine ethnische Herausforderung (Zuwanderer), eine Rentenlüge, eine Pensionsbombe, wir haben national keine großen maßgeblichen Rechte mehr (EU), und einen demnächst unbedienbaren Schuldenberg obendrein. Die Wirtschaft siecht, (vielleicht brummt der Export, aber wen ich frage, jeder jammert aufgrund seiner tatsächlichen Zahlen), und es besteht die Gefahr, in ausländisch angezettelte Kriege verwickelt zu werden.
Die Jugend wird nicht gescheiter (Pisa, sowie lesenswerter Beitrag auf www.deutsche-stimme.com, Ausgabe März, Thema Jugendkriminalität), die Gesundheitssystem-Finanzierung nippelt ab, und die Pflegefrage der dementen Alzheimerpatienten macht Sorge.
Wenn ich nun vor diesem Hintergrund die legendären Gesprächsrunden von Saftschubsen und Co. höre, und das seichte Gesülze dazu, das eh nur aus gegenseitigen (überwiegend zutreffenden) Schuldzuweisungen besteht, dann werden da nirgends Lösungen aufgezeigt.
Dottores kleine Kinder auf der Schiffsbrücke, die Grimassen schneiden.
Und jetzt zur Engagiertheit des Unternehmers:
er muß immer, auch am Wochenende, und bei jedweder Entscheidung, an die Wirtschaftlichkeit UND Nachhaltigkeit des Unternehmens, des Geschäftsabschlusses, was auch immer, denken.
Tut er es nicht, oder macht er einen Fehler, wird er unerbittlich abgestraft.
Nur in der Politik ist alles auf den Kopf gestellt: dort herrscht der Bedarfsdeckungsgrundsatz.
Alles, was die Politiker am Ruder haben wollen, muß her, egal wie, und woher. Quelle: Verschuldung und Steuerknebelung.
Von Sinn und Unsinn, von Zielerreichung, von Realitätsprüfung, keine Rede.
Du erlebst, daß offenkundig wirtschaftlich desaströse Entscheidungen (keine Berücksichtigung von pensionsverpflichtungen etc.) einfach gemacht werden, ohne, daß dies irgendwewlche Sanktionen nach sich zöge.
Schädigendes, kontraproduktives, schmarotzerhaftes Verhalten (Süßmutz-Flüge) wird nicht abgestraft. Aber Deine Ware vorsichtigerweise zu niedrig bewertet, und Du hast eine Vorstrafe am Bein kleben.
So schauts aus.
Das ist der täglich erlebbare Widerspruch zwischen schaffender Realität hier und zerstörendem Wolkenkuckucksheim dort oben.
Und wenn ich dann den Finanzoberfuzzy hören muß, er könne die Finanzkrater (die die Spatzen von den Dächern pfeifen) keinesfall bestätigen und die Maastricht-Kriterien würden auf alle Fälle eingehalten, dann würden diese Aussagen einen Geschäftsführer einer Firma im Vergleichsfall hinter Schloß und Riegel führen, wegen Konkursverschleppung, Bilanzfälschung, betrügerischem Bankrott, was weiß ich, weshalb sonst noch.
Wieso zweierlei Maß?
Ausufernde Haftung hier, großkotzige Lüge und Verarsche folgenlos dort?
Es geht nicht mehr um verschiedene Ansichten zu einem Thema - es geht um die dreiste Verarschung der Treuegeber, der Bürger, ohne dabei rot anzulaufen. Und die fette Pension gibts obendrein, und zwar, wichtig, aus Steuermitteln!, für die ein Malocher 450 Jahre schuften und buckeln muß. (Stichwort: Yzer)
Für mich ist das alles ganz klar eines - und zwar schlicht verbrecherisch.
Da ist es nicht mehr mit zaghaften Andeutungen getan, die Sache muß so bezeichnet werden, wie sie ist. Und die ist nicht mehr fein und filigran, die ist massiv unter aller Sau. Ein Schweinestall. Ein Drecksaufen. Ein Fall für einen Sonderknast. Vielleicht sollte man sich zu gegebener Zeit an Guantanamo erinnern..........
So. ich hoffe, das erklärt meine Vorliebe für Worte, die den Hintergründen angemessen sind.
Über die Außenfassadenfarbe einer Litfaßsäule läßt sich fein argumentieren, für sachliche Politverbrechen ist es unangemessen.
Denk ichhalt.
Beste Grüße vom Baldur
|
---Elli---
22.05.2004, 19:33
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Kraftausdrücke und Politiker / Zeichen einer Welle 5... |
-->>Wir haben eine Schieflage der Altersentwicklung (Meinrad Miegel), eine ethnische Herausforderung (Zuwanderer), eine Rentenlüge, eine Pensionsbombe, wir haben national keine großen maßgeblichen Rechte mehr (EU), und einen demnächst unbedienbaren Schuldenberg obendrein. Die Wirtschaft siecht, (vielleicht brummt der Export, aber wen ich frage, jeder jammert aufgrund seiner tatsächlichen Zahlen), und es besteht die Gefahr, in ausländisch angezettelte Kriege verwickelt zu werden.
>Die Jugend wird nicht gescheiter (Pisa, sowie lesenswerter Beitrag auf www.deutsche-stimme.com, Ausgabe März, Thema Jugendkriminalität), die Gesundheitssystem-Finanzierung nippelt ab, und die Pflegefrage der dementen Alzheimerpatienten macht Sorge.
Alles das sind typische Zeichen ("Begleitumstände") einer letzten Welle 5 der Aktienmärkte! Und kein Politiker kann daran was ändern - vermutlich konnte es auch niemals jemand, denn das ist der zwingende Lauf der Geschichte, nicht nur auf den Aktienmärkten.
Am 03.01.2000 schrieb ich (http://www.elliott-waves.com/welle5.htm):
"Man muss wissen, dass 5. Wellen, also der letzte Teil eines Impulses, Zeichen von Erschöpfung mit sich bringen. Nicht Erschöpfung im Sinne des Punktegewinns (denn da ist meist das Gegenteil zu beobachten). Es geht um Erschöpfung (Verschlechterung) im Sinne von gesamtwirtschaftlichen, gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, moralischen Bedingungen - und es geht darum, ob ein Anstieg an der Börse von einem soliden Fundament unterstützt wird, d. h. ob ein Anstieg sich über die volle Marktbreite vollzieht.
Verschlechterungen auf vielen Ebenen, die oft so schleichend sind, dass man sie kaum bemerkt und sich im Laufe der Zeit daran gewöhnt. In der Endphase einer letzten Welle kommt es dann zur Übertreibung, zur Aktieneuphorie, zur regelrechten Verdrängung der"nicht ins Bild passenden" negativen Alarmsignale. Das ist dann die Phase, von der später - rückblickend - als einer Manie gesprochen wird.
Auf die sozialen, kulturellen und moralischen Bedingungen möchte ich nicht näher eingehen, nur einige Stichworte nennen: Umweltverschmutzung/Klimaveränderungen, Verkehrschaos, Korruption, Kriminalität, Aggression, Drogen, Film und Fernsehen (Horror, Sex), AIDS, Vermarktung des Sports,... Über Manches kann man vielleicht geteilter Meinung sein, es sind nur Denkanstöße."
Und ich muss heute hinzufügen, dass vieles in den letzten 4 Jahren schlimmer geworden ist, wenn ich allein an Big Brother,"Holt mich hier raus" und ähnliche Brot-und-Spiele-Angebote denke. Ganz zu schweigen von Amerikas Größenwahnsinn, die ganze Welt in Brand zu stecken.
Ich bin fest überzeugt, dass die westliche Welt dem"Untergang von Rom" folgen wird, schon damit begonnen hat. Und vermutlich, wie schon erwähnt, steht auch hier eine Korrektur auf das Niveau vor dem Beginn der Blase an:
[img][/img]
|
vasile
22.05.2004, 20:09
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Das war ok. |
-->So wie Du das alles beschrieben hast, kann ich Dir 100%ig zustimmen. Du hast den Beschiß aus Deiner Sicht aufgezählt und alle die dafür verantwortlich sind als Sauhaufen bezeichnet. Ist korrekt aus meiner Sicht. Es wurde nicht groß verallgemeinert und auch nicht beleidigt.
|
bonjour
22.05.2004, 20:26
@ ---Elli---
|
Re: Konrad Fichtel sagt dazu..... |
-->dazu schreibt Konrad Fichtel"Roms Kreuzzüge gegen Germanien" im letzten Kapitel:
Wer zu erkennen und zu denken vermag,erkennt, daß Europa inzwischen in einen Todeskampf gekommen ist....Deutschland und Europa ist das ureigenste Wesen fremd geworden, und es hat auch sein Machtbewußtsein zur Bewahrung seiner Menschen und seines Siedlungsgebietes verloren.
Dieser Zustand ist unter anderem auch judäö-christliches Erbe. Europa ist instinktlos geworden und erkennt nicht mehr die Gefahren der Veränderung seins Wesens durch gezielte Einführung von Menschen aus anderen Kulturen. Insbesondere ist Deutschland bedroht, da es völlig unter der Gewalt der Sieger des Zweiten Weltkriegs steht und ein Kurzzeitgedächtnis hat. Dieses Kurzzeitgedächtnis verhindert es, daß die Deutschen aus der Geschichte heraus Situationen und das Verhalten ihrer Nachbarn und der Sieger beurteilen können. Als Volk in Auflösung und nahezu entwurzelt ist es für den multikulturellen Angriff bestens geeignet.
Wenn ein Volk annimmt, daß es seinen Daseinsgrund und seine Überzeugungen in einem anderen Volk findet, wie zur Zeit Europa im schrecklichen barbarischen amerikanischen System, dann ist dieses Volk in eine geistige Knechtschaft geraten.
Wenn so eine Volk sich außerdem selbst verachtet, indem es durch unterwürfige Übernahme der Kultur, der Sprache und der Götter eines anderen Volkes sich selbst demütigt und zudem seine biologische Art opfert, dann ist ein solches Volk nicht mehr fähig, auch bei Nachlassen des politischen Drucks sich selbst neu zu gestalten.
Anstatt die Dekadenz der amerikanischen Ostküste nachzuäffen, sollte Europa wieder sein Anderssein betonen, denn dazu hat es alle Veranlassung. Welcher Kontinent hat derartige kulturelle, künstlerische und religiöse Höherpunkte wie der europäische, als er noch seine Welt in sich selbst hatte und sie zu schätzen wußte.
Nach einer grandiosen Kulturentwicklung in Europa, vorwiegend getragen aus der germanischen Seele, besteht die Gefahr, daß wir unter massiven Druck des neuen Roms in eine neoprimitive Zeit der amerikanischen"Schnell-Freß-Gesellschaft" geraten.
Es ist ein Kampf gegen den gewaltigen Strom unserer Zeit. Er erfordert Tapferkeit, Mut zu klarem Denken und einen unbeirrbaren Glauben an die Zukunft Deutschlands und Europas.
Man muß endlich erkennen, daß die offizielle deutsche Geschichtsdarstellung ein Herrschaftsinstrument der Lüge zum Schaden und zur Ausbeutung des deutschen Volkes ist.
Es wird eine gewaltige Arbeit sein, den Schutt von 1200 Jahren abzutragen, um unter ihm die Götzen der falschen Lehren in Religion, Wirtschaft und Lebenshaltung zu begraben und den Neuaufbau Germanien-Deutschlands und Europas nach seiner wahren Veranlagung zu beginnen.
Tue dazu jeder seine Pflicht!
Ich glaube, Taktiker hatte mich gefragt, ob das Buch lesenswert ist:
ich finde JA!!!!
gruß b.
|
bernor
22.05.2004, 20:42
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: Ist das Forum noch zu retten? / Gelbe und Rote Karten |
-->Hi Elli,
hier haben in den letzten Tagen offenbar einige, gezielt oder „unterschwellig“, ihre „Was ich schon immer auf dem Herzen hatte“-Pulverkammern explodieren lassen; was sich"gruppendynamisch" tatsächlich zu einer forumszerstörenden Kettenreaktion entwickeln könnte...
Meine Meinung:
1) Bei einem Schlagabtausch (wie z. B. dottore vs. Euklid), ist gegen ein „reinigendes Gewitter“ sicher nichts einzuwenden, wenn dieses der sachlichen Klarstellung (siehe Euklids „Schreiberlinge“) dient.
Sollte dabei aber so manches Posting schon nach"verbrannter Erde" riechen, erscheint mir, auch bei dottore, ein Stop-Zeichen Deinerseits (muß ja nicht sofort GELB und ROT sein [img][/img] ) angebracht.
2) Daneben gibt es auch"harmlose" Postings dieser Art...
(http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/274296.htm)
ich werde hier bei vielen langen Experten-Disputen folgenden Eindruck nicht los, nämlich den, daß es in solch einer Gesprächsform am Ende oft genug n u r noch darum geht,
nicht nur unheimlich schlau zu sein, sondern dazu noch, vor allem noch unheimlich schlauer als andere zu sein.
Da ist eigentlich nix gegen einzuwenden, wenn einer unheimlich schlau ist.
Es ist jedoch nur noch regelrecht nervtötend, wenn dieses Schlausein nicht dazu dient, das Gespräch zu füttern, sondern dazu verkommt, sein alleiniger Inhalt zu werden...
... mit dem zwar niemand direkt, weil nicht namentlich, angegriffen, aber dennoch durch den pauschalen Rundumschlag (wer soll sich davon angesprochen fühlen?) das Forumklima beeinträchtigt wird. Hier wäre m. E. eine Aufforderung, „Butter bei die Fische zu geben“, hilfreich.
Ansonsten stimme ich bonjour zu - GELB und ROT sollten allerdings, wie bisher, mit Kurzkommentar/Stichwort verteilt werden, sonst bleibt der „erzieherische Effekt“, auch für die anderen, auf der Strecke.
Gruß bernor
|
apoll
22.05.2004, 20:45
@ ---Elli---
|
Re: Kraftausdrücke und Politiker / Zeichen einer Welle 5... |
-->>>Wir haben eine Schieflage der Altersentwicklung (Meinrad Miegel), eine ethnische Herausforderung (Zuwanderer), eine Rentenlüge, eine Pensionsbombe, wir haben national keine großen maßgeblichen Rechte mehr (EU), und einen demnächst unbedienbaren Schuldenberg obendrein. Die Wirtschaft siecht, (vielleicht brummt der Export, aber wen ich frage, jeder jammert aufgrund seiner tatsächlichen Zahlen), und es besteht die Gefahr, in ausländisch angezettelte Kriege verwickelt zu werden.
>>Die Jugend wird nicht gescheiter (Pisa, sowie lesenswerter Beitrag auf www.deutsche-stimme.com, Ausgabe März, Thema Jugendkriminalität), die Gesundheitssystem-Finanzierung nippelt ab, und die Pflegefrage der dementen Alzheimerpatienten macht Sorge.
>Alles das sind typische Zeichen ("Begleitumstände") einer letzten Welle 5 der Aktienmärkte! Und kein Politiker kann daran was ändern - vermutlich konnte es auch niemals jemand, denn das ist der zwingende Lauf der Geschichte, nicht nur auf den Aktienmärkten.
>Am 03.01.2000 schrieb ich (http://www.elliott-waves.com/welle5.htm):
>"Man muss wissen, dass 5. Wellen, also der letzte Teil eines Impulses, Zeichen von Erschöpfung mit sich bringen. Nicht Erschöpfung im Sinne des Punktegewinns (denn da ist meist das Gegenteil zu beobachten). Es geht um Erschöpfung (Verschlechterung) im Sinne von gesamtwirtschaftlichen, gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, moralischen Bedingungen - und es geht darum, ob ein Anstieg an der Börse von einem soliden Fundament unterstützt wird, d. h. ob ein Anstieg sich über die volle Marktbreite vollzieht.
>Verschlechterungen auf vielen Ebenen, die oft so schleichend sind, dass man sie kaum bemerkt und sich im Laufe der Zeit daran gewöhnt. In der Endphase einer letzten Welle kommt es dann zur Übertreibung, zur Aktieneuphorie, zur regelrechten Verdrängung der"nicht ins Bild passenden" negativen Alarmsignale. Das ist dann die Phase, von der später - rückblickend - als einer Manie gesprochen wird. >
>Auf die sozialen, kulturellen und moralischen Bedingungen möchte ich nicht näher eingehen, nur einige Stichworte nennen: Umweltverschmutzung/Klimaveränderungen, Verkehrschaos, Korruption, Kriminalität, Aggression, Drogen, Film und Fernsehen (Horror, Sex), AIDS, Vermarktung des Sports,... Über Manches kann man vielleicht geteilter Meinung sein, es sind nur Denkanstöße."
>Und ich muss heute hinzufügen, dass vieles in den letzten 4 Jahren schlimmer geworden ist, wenn ich allein an Big Brother,"Holt mich hier raus" und ähnliche Brot-und-Spiele-Angebote denke. Ganz zu schweigen von Amerikas Größenwahnsinn, die ganze Welt in Brand zu stecken.
>Ich bin fest überzeugt, dass die westliche Welt dem"Untergang von Rom" folgen wird, schon damit begonnen hat. Und vermutlich, wie schon erwähnt, steht auch hier eine Korrektur auf das Niveau vor dem Beginn der Blase an:
>[img][/img]
"Rom"ist nicht untergegangen,es hat sich nur gewandelt,so wie aus den Templern
die heutigen >Malteser< geworden sind und zum Machtzirkel der geheimen Weltpoli-
tik und ihrer Mitspieler geworden sind.Ziel:Totale WELTHERRSCHAFT!
|
beni
22.05.2004, 22:16
@ Elli (Boardmaster)--
|
Mach so weiter wie bisher |
-->Hallo Elli,
Ich fand Du hast es die letzten Jahre sehr gut gehandhabt. Es gibt halt Phasen wo scheinbar der allgemeine Reizbarkeitspegel höher liegt, keine Ahnung warum, vielleicht Sonnenflacken oder sawas, Das geht auch wieder vorbei, die Stimmung wird sich wieder beruhingen...
m@G, Beni
|
Dieter
22.05.2004, 23:41
@ ---Elli---
|
ganz Deiner Meinung |
-->deutliche Zeichen einer Welle 5,
allerdings mittendrin und nicht hinter uns.
Gruß Dieter
|
Fremdwort
23.05.2004, 13:13
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: Ist das Forum noch zu retten? / Gelbe und Rote Karten |
-->Hallo Elli,
ich kwenne das auxch aus z.B. wer-weiss-was.de. Da ist pünktlich alle 4 Wochen wiedermal Vollmond angesagt und 50% drehen ab.
Die Erfahrung sagt, dass sich jeder irgendwqnn an die eigene nase fassen muß und selbst mal ne kleine Zurechtweisung bei passender Gelegenheit an User mit terminlich localer Umnachtung rausgeben sollte.
Im Grunde ist es aber wie im real life. Rote Karten eignen sich tatsächlich nur für echte Trolls, die es aufs untergraben angelegt haben.
Gruß
Fremdwort
|
Ecki1
23.05.2004, 16:54
@ ---Elli---
|
Re: Zur Populationsblase |
-->Gerade hier ist es auch wieder wichtig, Amplitude und Zeitskala der Blase zu beachten. Da sich das Wachstum der Gesamtpopulation zu verlangsamen scheint und vielleicht Mitte dieses Jahrhunderts zum Stillstand kommt, sollte es aufgrund der Topbildungsphase allerfrühestens gegen 2070 zu einem Populationsrückgang kommen.
Das gesamte Diagramm ist zudem als ein Globalindex zu werten. Wie sich die Subindizes (Länderpopulationen) verhalten und wie die Korrelationen aussehen, bedarf einer weiteren Untersuchung,
findet Ecki1[img][/img]
|
- Elli -
23.05.2004, 17:19
@ Ecki1
|
Re: Zur Populationsblase / du meinst also die niedrige Variante |
-->>Gerade hier ist es auch wieder wichtig, Amplitude und Zeitskala der Blase zu beachten. Da sich das Wachstum der Gesamtpopulation zu verlangsamen scheint und vielleicht Mitte dieses Jahrhunderts zum Stillstand kommt, sollte es aufgrund der Topbildungsphase allerfrühestens gegen 2070 zu einem Populationsrückgang kommen.
>Das gesamte Diagramm ist zudem als ein Globalindex zu werten. Wie sich die Subindizes (Länderpopulationen) verhalten und wie die Korrelationen aussehen, bedarf einer weiteren Untersuchung,
>findet Ecki1[img][/img]
<IMG src="http://www.elliott-waves.com/forum/elli/weltbevoelkerung2.gif" alt="http://www.elliott-waves.com/forum/elli/weltbevoelkerung2.gif">
Mag sein, dass es noch"lange" dauert - aus Sicht eines Menschenlebens.
|
Yak
06.06.2004, 20:08
@ ---Elli---
|
Beispiel: Chinesische Elementenlehre |
-->>Alles das sind typische Zeichen ("Begleitumstände") einer letzten Welle 5 der Aktienmärkte! Und kein Politiker kann daran was ändern - vermutlich konnte es auch niemals jemand, denn das ist der zwingende Lauf der Geschichte, nicht nur auf den Aktienmärkten.
Hallo Elli,
volle Zustimmung!
Das Konzept der Elementenlehre in der traditionellen chinesischen Medizin finde ich hier auch sehr treffend. So wie die Jahreszeiten (Analogie: Kontradieff), ist jedes System auf der Erde einem ständigen Werden und Vergehen unterworfen. Probleme / Krankheiten entstehen erst durch Ablehnung, einseitige Bevorzugung oder Blockierungen in diesem ständigen Fluss. Eine Gesellschaft, die nur auf Jugend, Aufbau, Wachstum etc. setzt und Sterbeprozesse negiert, entzieht automatisch dem nächsten Zyklus Energie, da sie Krisen nicht adäquat durchlebt.
Auch die Trauer (Metall, Herbst) und die Angst (Niere, Winter) wollen gelebt werden. Wird nur die aufsteigende Seite gelebt, entzieht dies dem ganzen System die Energie und Regenerationskraft. Krise heisst immer auch Regeneration und Neubeginn.
Gerade deshalb sehe ich uns noch lange nicht am Ende des Tunnels, da eine Vernichtung der nun eingefahrenen Strukturen (z.B. Verschuldung / Vermögenskonzentration, Währung, Steuerrecht, Verordnungen, Besitzstandsdenken, Übergewicht, Pisa, etc. etc.) noch lange nicht stattgefunden hat.
Es kann gar nicht wirklich aufwärts gehen, wenn nicht auch eine innere Erneuerung stattgefunden hat.
Grüsse,
Yak
|
chiron
06.06.2004, 23:47
@ Yak
|
Re: Beispiel: Chinesische Elementenlehre |
-->
>Auch die Trauer (Metall, Herbst) und die Angst (Niere, Winter) wollen gelebt werden.
Hallo Yak
Mit diesem Satz habe ich etwas Mühe. Für mich sind alle Gefühle Derivate von Angst und Liebe. Trauer, um im Beispiel zu bleiben, ein Derivat der Angst, die Angst vor Veränderung usw. Ob wir die Angst leben wollen, liegt in unserer Hand, resp in unseren Gedanken. Die Wirtschaft weiss das natürlich auch und bedient sehr oft die Angst."Wenn du dies und jenes nicht kaufst, dann gehörst du nicht mehr dazu." Wirtschaften hat sehr oft mit Angst zu tun, die Liebe hingegen ist genügsamer"So wie etwas ist, ist es o.k." Daraus lässt sich kein Bedürfnis entwickeln.
Gruss chiron
|
Yak
07.06.2004, 10:23
@ chiron
|
Re: Beispiel: Chinesische Elementenlehre |
-->>>Auch die Trauer (Metall, Herbst) und die Angst (Niere, Winter) wollen gelebt werden.
>Hallo Yak
>Mit diesem Satz habe ich etwas Mühe. Für mich sind alle Gefühle Derivate von Angst und Liebe. Trauer, um im Beispiel zu bleiben, ein Derivat der Angst, die Angst vor Veränderung usw. Ob wir die Angst leben wollen, liegt in unserer Hand, resp in unseren Gedanken. Die Wirtschaft weiss das natürlich auch und bedient sehr oft die Angst."Wenn du dies und jenes nicht kaufst, dann gehörst du nicht mehr dazu." Wirtschaften hat sehr oft mit Angst zu tun, die Liebe hingegen ist genügsamer"So wie etwas ist, ist es o.k." Daraus lässt sich kein Bedürfnis entwickeln.
Hallo Chiron,
ich versuche es mal zu umschreiben, bin aber selber kein Spezialist in chinesischer Medizin:
Grundsätzlich geht es dabei um Emotionen. Angst und Trauer ist dabei grundsätzlich verschieden. Trauer hat etwas mit Loslassen, Verabschieden zu tun und Angst ist die Phase der absoluten Kontraktion (Tod).
ich versuche es mal anhand von Beispielen zu erläutern, was ich mit"Gefühle leben" meine:
Wir befinden uns z.B. derzeit nach der Elementenlehre (noch) im Element Metall (Trauer). Der Wohlstand ist noch da, die Auflösung ist aber abzusehen. Es ist ein Gefühl, als ob die Luft draussen ist. Der richtige Weg wäre nun, sich innerlich von diesem Wohlstand und all seinen Dingen innerlich zu verabschieden, die Trauer dabei wirklich zu spüren.
Letztendlich geht es darum, alle Emotionen wertfrei zu erleben. Bin ich wütend, bin ich halt wütend. Bin ich traurig, bin ich halt traurig. Das Thema Angst ist dabei sicher das schwierigste und schmerzvollste. Wer aber vor der Angst (Tod) keine Angst hat und alles zulassen und erleben kann, ohne es zu verdrängen, ist frei davon. Wer Angst aktiv spüren kann, dem kann keiner mehr Angst einflößen, da er bereits mitten drin ist. Wir kennen Angst oft mehr als Angst vor der Angst, anstatt wirklich ganz hinein zu gehen. Wer die Angst voll spürt, sozusagend selber zur Angst wird, hat sie transformiert und bewältigt.
Die Wirtschaft spricht nur das bei uns an, was wir gerne verdrängen (negativ) oder haben wollen (positiv). Im eigentlichen Sinne kann niemand jemand anderem Angst machen, sondern nur die vorhandene Angst spürbar machen. Wenn mir mein Versicherungsvertreter mit allerlei Horrorstorys den Abschluss einer Unfallversicherung nahelegen will, hat er nur Erfolg bei meinen Emotionen, wenn ich das Thema Unfall + finanzieller Verlust innerlich negativ bewerte. Reagiere ich emotional (Angst, Abwehr) wäre es auch angebracht, eine Versicherung abzuschliessen.
Man kann auch große Angst durchaus neutral bewerten, dazu muss man aber seine gesamte Todesangst durchlaufen. Ich habe das mal abgeschwächt im Schnelldurchlauf erlebt (Absturz). Danach hatte ich wirklich ein paar Wochen Freiheit und Freude wie noch nie in meinem Leben. Dann wird alles, was ist, zum Geschenk und es kann nichts genommen werden, da man es gar nicht besitzt.
Wer kann mir in so einem Zustand noch Angst machen? Es kann jemand vor dir stehen und dich erschießen wollen, es wird dich nicht berühren.
Ich hoffe, ich konnte damit halbwegs umreissen, um was es dabei geht. Die angesprochene Neutralität gegenüber den Emotionen (bzw. dem Fluss des Lebens) kann man durch verschiedenste Wege erreichen. Entweder man durchlebt z.B. alle Emotionen bis in die tiefsten Tiefen oder meditiert, macht Yoga oder transformiert sein Körperbewusstsein durch andere Arten der Selbsterkenntnis.
Die Akupunktur überbrückt u.A. Stauungen im Energiefluss der Elemente, was durchaus zu heftigen, emotionalen Reaktionen führen kann.
Das Thema (wahre?) Liebe kommt in der Elementenlehre nicht vor, da nicht zu den Emotionen gehörig.
Grüsse,
Yak
|
chiron
07.06.2004, 11:39
@ Yak
|
Re: Beispiel: Chinesische Elementenlehre |
-->Hallo Yak
>ich versuche es mal zu umschreiben, bin aber selber kein Spezialist in chinesischer Medizin:
Ich hab keine Ahnung davon.
>Grundsätzlich geht es dabei um Emotionen. Angst und Trauer ist dabei grundsätzlich verschieden. Trauer hat etwas mit Loslassen, Verabschieden zu tun und Angst ist die Phase der absoluten Kontraktion (Tod).
Mit der Definition von Trauer bin ich einverstanden, die Definition von Angst hingegen lässt sich nur mit unserem christlichen Glauben erklären. Der Tod muss nicht angstbesetzt sein, in Indien z.B. wird der Tod gefeiert (Die Seele ist wieder frei).
>ich versuche es mal anhand von Beispielen zu erläutern, was ich mit"Gefühle leben" meine:
>Wir befinden uns z.B. derzeit nach der Elementenlehre (noch) im Element Metall (Trauer). Der Wohlstand ist noch da, die Auflösung ist aber abzusehen. Es ist ein Gefühl, als ob die Luft draussen ist. Der richtige Weg wäre nun, sich innerlich von diesem Wohlstand und all seinen Dingen innerlich zu verabschieden, die Trauer dabei wirklich zu spüren.
>Letztendlich geht es darum, alle Emotionen wertfrei zu erleben.
Nach meinem Verständnis ist die wahre Liebe die einzige Emotion, die wertfrei ist.
Bin ich wütend, bin ich halt wütend.
Kann man wütend sein, ohne vorher bewusst oder unbewusst eine Wertung oder ein Urteil abgegeben zu haben?
Bin ich traurig, bin ich halt traurig. Das Thema Angst ist dabei sicher das schwierigste und schmerzvollste. Wer aber vor der Angst (Tod) keine Angst hat und alles zulassen und erleben kann, ohne es zu verdrängen, ist frei davon.
Genau so sehe ich das auch. Habe ich keine Angst vor der Angst, dann bin ich angstfrei.
Wer Angst aktiv spüren kann, dem kann keiner mehr Angst einflößen, da er bereits mitten drin ist. Wir kennen Angst oft mehr als Angst vor der Angst, anstatt wirklich ganz hinein zu gehen. Wer die Angst voll spürt, sozusagend selber zur Angst wird, hat sie transformiert und bewältigt.
>Die Wirtschaft spricht nur das bei uns an, was wir gerne verdrängen (negativ) oder haben wollen (positiv). Im eigentlichen Sinne kann niemand jemand anderem Angst machen, sondern nur die vorhandene Angst spürbar machen.
Jawohl! Hoffentlich lesen diesen Satz viele Forumsbesucher.
Wenn mir mein Versicherungsvertreter mit allerlei Horrorstorys den Abschluss einer Unfallversicherung nahelegen will, hat er nur Erfolg bei meinen Emotionen, wenn ich das Thema Unfall + finanzieller Verlust innerlich negativ bewerte. Reagiere ich emotional (Angst, Abwehr) wäre es auch angebracht, eine Versicherung abzuschliessen...
...oder sich mit dieser Angst bzw. Abwehr auseinanderzusetzen, das kommt billiger.
>Man kann auch große Angst durchaus neutral bewerten,
Das ist der Knackpunkt, wo wir uns nicht ganz einig sind. Ohne Wertung (neutral)kann es nach meiner Meinung auch keine Angst geben.
dazu muss man aber seine gesamte Todesangst durchlaufen. Ich habe das mal abgeschwächt im Schnelldurchlauf erlebt (Absturz). Danach hatte ich wirklich ein paar Wochen Freiheit und Freude wie noch nie in meinem Leben. Dann wird alles, was ist, zum Geschenk und es kann nichts genommen werden, da man es gar nicht besitzt.
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du erlebt, dass die Angst vor dem Tod unbegründet war. Dein Urteil bezgl. des Todes hatte die Aengste ausgelöst. Die Kirche lebt ganz gut davon.
>Wer kann mir in so einem Zustand noch Angst machen? Es kann jemand vor dir stehen und dich erschießen wollen, es wird dich nicht berühren.
Theoretisch einverstanden, ob das bei mir in der Praxis funktionieren würde, weiss ich natürlich nicht.
>Ich hoffe, ich konnte damit halbwegs umreissen, um was es dabei geht. Die angesprochene Neutralität gegenüber den Emotionen (bzw. dem Fluss des Lebens) kann man durch verschiedenste Wege erreichen. Entweder man durchlebt z.B. alle Emotionen bis in die tiefsten Tiefen oder meditiert, macht Yoga oder transformiert sein Körperbewusstsein durch andere Arten der Selbsterkenntnis.
>Die Akupunktur überbrückt u.A. Stauungen im Energiefluss der Elemente, was durchaus zu heftigen, emotionalen Reaktionen führen kann.
Es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Aengste an die Oberfläche zu holen. Man kann dies absichtlich und bewusst tun oder man lässt das Schicksal entscheiden. Aengste ziehen auf jeden Fall das"Corpus delicti" an bis zum Sanktnimmerleinstag. Wir haben die Wahl die Angst anzunehmen und zu Durchleben oder vor ihr davonzulaufen. Das Problem ist nur, dass sie uns immer wieder einholt.
>Das Thema (wahre?) Liebe kommt in der Elementenlehre nicht vor, da nicht zu den Emotionen gehörig.
Na ja...da scheiden sich die Geister. Ich verlasse mich im Zweifelsfall immer auf meine persönlichen Erfahrungen und nicht auf das, was jemand sagt oder schreibt. Bei mir bewegt (Emotion) die Liebe einiges [img][/img]
Gruss chiron
|
Yak
07.06.2004, 14:20
@ chiron
|
Re: Beispiel: Chinesische Elementenlehre |
-->Hallo chiron,
> Aengste ziehen auf jeden Fall das"Corpus delicti" an bis zum Sanktnimmerleinstag.
Deshalb eignen sich die Ängste und Einstellungen der Leute so gut für Vorhersagen. Das Gegenteil habe ich allerdings auch schon erlebt, dass übertriebene, verdächtig zur Schau gestellte Sorglosigkeit ("ich vertraue Gott") genauso zum Unglück geführt hat. In Kern ist es natürlich dasselbe. Jemand, der positives Denken"trainiert", impliziert ja damit, dass er negativ denkt und dies ändern müsse. Wirken tut aber meist der tiefere Gedanke.
> Wir haben die Wahl die Angst anzunehmen und zu Durchleben oder vor ihr davonzulaufen. Das Problem ist nur, dass sie uns immer wieder einholt.
Das ist m.E. der Knackpunkt. Es nützt gar nichts, Buddhist oder Hinduist zu sein, wenn man dennoch in seinem Körperbewusstsein verhaftet ist. Wer sich mit seinem Ich, bzw. Ego indentifiziert, muss zwangsläufig Angst haben. Und wer tut das nicht? Diese materielle Bindung zu relativieren sehe ich als die Haupt-Herausforderung der kommenden Krise.
>>Das Thema (wahre?) Liebe kommt in der Elementenlehre nicht vor, da nicht zu den Emotionen gehörig.
>Na ja...da scheiden sich die Geister. Ich verlasse mich im Zweifelsfall immer auf meine persönlichen Erfahrungen und nicht auf das, was jemand sagt oder schreibt. Bei mir bewegt (Emotion) die Liebe einiges
*Kopfkratz*
Also, ich sehe Liebe als das allem Übergeordnete. Vielleicht bezeichne ich sie deshalb nicht als Emotion, da diese mit den körperlichen Empfindungen, Trieben und Wertungen assoziiert werden. Reine Liebe ist m.E. wertfrei, Emotionen nicht.
Grüsse, [img][/img]
Yak
|