Cosa
23.11.2000, 00:00 |
Fragen zu austr. Kookaburra Thread gesperrt |
Hallo!
Habe eine Verständnisfrage zum 10 Aus$ Kookaburra. Gehe ich recht in der Annahme, dass dies ein reguläres Zahlungsmittel ist?
Muss MWSt. auf eingeführte Devisen bezahlt werden?
Umgerechnet kostet in Australien ein Kookaburra (10 Unzen) ca. 125 DM, hier bei der Dresdner Bank 155 DM, inkl. MWSt. dann 165 DM.
Gibt es obere Begrenzungen diese einzuführen?
Bin Dankbar für die Beantwortung der Fragen.
Herzliche Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
23.11.2000, 00:03
@ Cosa
|
Frage zu austr. Kookaburra |
Kennst du eine Site,wo man sich die mal anschauen kann.Sollen ja wunderschön sein.
O.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
23.11.2000, 00:06
@ Das Orakel
|
Re: Frage zu austr. Kookaburra |
>Kennst du eine Site,wo man sich die mal anschauen kann.Sollen ja wunderschön sein.
>O.
_ _ _ _ _ _ _ _
Schau bei 14411.
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
23.11.2000, 00:08
@ Das Orakel
|
Re: Frage zu austr. Kookaburra |
>Kennst du eine Site,wo man sich die mal anschauen kann.Sollen ja wunderschön sein.
>O.
----------------------------------------
Hi Orakel!
Nein, leider nicht. Meine Bank hat mir einen Hochglanzprospekt zugeschickt. Aber ehrlich die chinesischen Pandas, die bringens eher, richtig niedlich. Weiss kein Kriterium zum investieren, aber das Auge hat mehr davon.
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Dschariskazi
23.11.2000, 00:42
@ Cosa
|
Re: Fragen zu austr. Kookaburra |
>Hallo!
>Habe eine Verständnisfrage zum 10 Aus$ Kookaburra. Gehe ich recht in der Annahme, dass dies ein reguläres Zahlungsmittel ist?
>Muss MWSt. auf eingeführte Devisen bezahlt werden?
>Umgerechnet kostet in Australien ein Kookaburra (10 Unzen) ca. 125 DM, hier bei der Dresdner Bank 155 DM, inkl. MWSt. dann 165 DM.
>Gibt es obere Begrenzungen diese einzuführen?
>Bin Dankbar für die Beantwortung der Fragen.
>Herzliche Grüsse
>Cosa
Wenn hier MwSt verlangt wird, würde der Zoll, sofern deklariert wird, den selben Prozentsatz verlangen. Nennt sich dann Einfuhrumsatzsteuer.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
23.11.2000, 01:12
@ Dschariskazi
|
Ist doch klar,wäre trotzdem billiger. Oder übersehe ich hier etwas? oT |
>>Hallo!
>>Habe eine Verständnisfrage zum 10 Aus$ Kookaburra. Gehe ich recht in der Annahme, dass dies ein reguläres Zahlungsmittel ist?
>>Muss MWSt. auf eingeführte Devisen bezahlt werden?
>>Umgerechnet kostet in Australien ein Kookaburra (10 Unzen) ca. 125 DM, hier bei der Dresdner Bank 155 DM, inkl. MWSt. dann 165 DM.
>>Gibt es obere Begrenzungen diese einzuführen?
>>Bin Dankbar für die Beantwortung der Fragen.
>>Herzliche Grüsse
>>Cosa
>Wenn hier MwSt verlangt wird, würde der Zoll, sofern deklariert wird, den selben Prozentsatz verlangen. Nennt sich dann Einfuhrumsatzsteuer.
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
23.11.2000, 01:28
@ Das Orakel
|
Re: Ja aber wenn die reguläre Zahlungsmittel sind... |
müssen die denn dann bei einer Einfuhr versteuert werden? Das wäre doch unlogisch. Kenne mich da aber nicht aus. Und bleibt die Frage darf man die in unbegrenzter Menge einführen?
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Dschariskazi
23.11.2000, 01:45
@ Cosa
|
Re: Ja aber wenn die reguläre Zahlungsmittel sind... |
>müssen die denn dann bei einer Einfuhr versteuert werden? Das wäre doch unlogisch. Kenne mich da aber nicht aus. Und bleibt die Frage darf man die in unbegrenzter Menge einführen?
>Gruss
>Cosa
Was hat das mit Logik zu tun? Silber kann man mitbringen soviel man möchte, nur muß man versteuern. Habe kürzlich bei Amazon in den USA 2 Bücher bestellt, ingesamt 115 Mark und dafür vom Zoll DM 8,20 Einfuhrumsatzsteuer in Rechnung gestellt bekommen. Auf Nachfrage sagte man mir, derartige Einfuhren seien nur bis DM 50 von der Einfuhrumsatzsteuer befreit. Irgendwer muß ja schließlich unsere unerträglich fleissigen Beamten bezahlen
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
23.11.2000, 01:51
@ Cosa
|
Re: Ja aber wenn die reguläre Zahlungsmittel sind... |
>müssen die denn dann bei einer Einfuhr versteuert werden? Das wäre doch unlogisch. Kenne mich da aber nicht aus. Und bleibt die Frage darf man die in unbegrenzter Menge einführen?
>Gruss
>Cosa
xxxxx Das weiß ich nicht.Ich gehe allerdings davon aus,daß die Silberlinge
kein ´normales` Zahlungsmittel,sondern Sammlersilberstücke sind,mit denen i.d.R.
nicht bezahlt wird.Die angesprochene Steuer(für Silber) würde demnach fällig.
Vielleicht rutscht man auch durch den Zoll hindurch.- Die einfachste Art dies zu tun,wäre auf jeden Fall ein Urlaub in Australien.
O.
<center>
<HR>
</center> |