Albrecht
23.05.2004, 17:05 |
Langfristige DROOY - Chartbetrachtung Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
habe mir bei www.bigcharts.com ein paar Charts zu DROOY ausgedruckt.
1) Chart auf Schlußkursbasis seit 1975:
Der Abwärtstrend seit 1980 wurde im September 2003 gebrochen.
2) Chart auf Schlußkursbasis seit 2000:
Starke Unterstützung seit März 2002 um 2,30 US$
Aufwärtstrend seit November 2000 verläuft jetzt bei knapp unter 2,00 US$
D.h. die von verschiedenen hier im Forum vorausgesagten 2,00 US$ können
noch erreicht werden, ohne!! daß der Chart Schaden erleiden würde.
Der Aufwärtstrend seit Nov. 2000 schneidet die 2,00 US$ Marke Ende Juni
2004. Ende Juni 2004 ist gleichzeitig mit einem relativen Tief
des HUI zu rechnen.
D.h. für alle die an einen mittel- bis langfristig steigenden Goldpreis
glauben, sollte die letzte Juni-Woche in 2004 eine gute Kaufgelegenheit
sein, vielleicht auch bei 2,00 US$
Ich kann die Charts leider nicht hier reinstellen, weil bigcharts.com im Gegensatz zu stockcharts.com das Einzeichnen von Trendlinien nicht ermöglicht.
Die Datenbasis von stockcharts.com reicht nicht weit genug zurück um die gleiche Übung dort zu machen.
ALSO PULVER TROCKEN HALTEN UND BIS ENDE JUNI 2004 AUF DIE 2,00 US$ WARTEN, VIELLEICHT KLAPPT ES JA.
Hinweis an"Die Winkler", laß Dich nicht irre machen, Dein Intuition wird Dich nicht enttäuschen.
Gruß
Albrecht
|
- Elli -
23.05.2004, 17:08
@ Albrecht
|
Re: Langfristige DROOY - Chartbetrachtung/na du hast je wohl eine Riesenposition (o.Text) |
-->
|
eroland
23.05.2004, 17:14
@ Albrecht
|
DROOY - das halbe Forum ist wohl in dem Titel drin... |
-->>Hallo zusammen,
>habe mir bei www.bigcharts.com ein paar Charts zu DROOY ausgedruckt.
>1) Chart auf Schlußkursbasis seit 1975: > Der Abwärtstrend seit 1980 wurde im September 2003 gebrochen.
>2) Chart auf Schlußkursbasis seit 2000: > Starke Unterstützung seit März 2002 um 2,30 US$ > Aufwärtstrend seit November 2000 verläuft jetzt bei knapp unter 2,00 US$ > D.h. die von verschiedenen hier im Forum vorausgesagten 2,00 US$ können > noch erreicht werden, ohne!! daß der Chart Schaden erleiden würde. > Der Aufwärtstrend seit Nov. 2000 schneidet die 2,00 US$ Marke Ende Juni > 2004. Ende Juni 2004 ist gleichzeitig mit einem relativen Tief > des HUI zu rechnen. > D.h. für alle die an einen mittel- bis langfristig steigenden Goldpreis > glauben, sollte die letzte Juni-Woche in 2004 eine gute Kaufgelegenheit > sein, vielleicht auch bei 2,00 US$
>
>Ich kann die Charts leider nicht hier reinstellen, weil bigcharts.com im Gegensatz zu stockcharts.com das Einzeichnen von Trendlinien nicht ermöglicht.
>Die Datenbasis von stockcharts.com reicht nicht weit genug zurück um die gleiche Übung dort zu machen.
>ALSO PULVER TROCKEN HALTEN UND BIS ENDE JUNI 2004 AUF DIE 2,00 US$ WARTEN, VIELLEICHT KLAPPT ES JA.
>Hinweis an"Die Winkler", laß Dich nicht irre machen, Dein Intuition wird Dich nicht enttäuschen.
>Gruß
>Albrecht
|
Albrecht
23.05.2004, 17:18
@ eroland
|
DROOY ist halt DIE Goldkaufoption OHNE Verfalldatum ;-) (o.Text) |
-->
|
Elli (Boardmaster)--
23.05.2004, 17:22
@ Albrecht
|
@Albrecht: Das ist verzweifeltes Pushen |
-->Nur mal theoretisch: Was macht Drooy, wenn der Goldpreis Jahre lang unter 200 $ bleibt? Kein Unternehmen der Welt ist vor dem Verfall sicher.
|
Easy
23.05.2004, 17:31
@ Albrecht
|
viele haben doch schon Durban - mehr geht einfach nicht, leider! (o.Text) |
-->
|
eroland
23.05.2004, 17:33
@ Albrecht
|
DROOY hatte ne ganz nette Zeit, von Jan 01 bis Juli 02 |
-->Dann nämlich war ich investiert in dem Titel.
Ehrlich würde ich die Gold-Story momentan nicht mehr spielen.
Genau wie Erdöl.
Ein Put auf den Oelfuture ist jetzt angesagt.
|
Albrecht
23.05.2004, 17:35
@ Elli (Boardmaster)--
|
Dann kannst Du anschließend ungefördertes Gold zu Spottpreisen kaufen! |
-->Der Kurs würde natürlich zunächst drastisch fallen.
DROOY wäre gezwungen Schächte zu schließen und Personal zu entlassen.
Aber sage mir, welche Auswirkung soll das auf die nachegiesenen Goldreserven in der Erde haben.
Im Übrigen lassen die Nachfrage-/Angebotsverhältnisse keinen nachhaltigen bzw. langfristigen Preisverfall unter 350 US$ zu.
Solange eine Gesellschaft keine Vorwärtsverkäufe hat, nicht hoch verschuldet ist und flexibel durch Minenschließungen und Personalabbau reagieren kann, wird sie kein großes Problem damit haben.
Gruß
Albrecht
|
- Elli -
23.05.2004, 18:00
@ Albrecht
|
Denkfehler, Albrecht |
-->>Aber sage mir, welche Auswirkung soll das auf die nachegiesenen Goldreserven in der Erde haben.
Du meinst, deine persönliche Wertschätzung interessiert der Terminpreis? Zukünftige Erlöse werden mit dem zukünftigen Preis bewertet, nichts anderes.
Das kannst du dann tausendmal spottbillig nennen.
Ich bin ja langfristig vom Gold auch überzeugt, aber langfristig kann sehr lang sein mit zwischenzeitlichen Durststrecken. Und der Hebel bei Drooy wirkt auch nach unten.
|
Vlad Tepes
23.05.2004, 18:11
@ Albrecht
|
Re: Langfristige DROOY - Chartbetrachtung |
-->>Hallo zusammen,
>habe mir bei www.bigcharts.com ein paar Charts zu DROOY ausgedruckt.
>1) Chart auf Schlußkursbasis seit 1975: > Der Abwärtstrend seit 1980 wurde im September 2003 gebrochen.
>2) Chart auf Schlußkursbasis seit 2000: > Starke Unterstützung seit März 2002 um 2,30 US$ > Aufwärtstrend seit November 2000 verläuft jetzt bei knapp unter 2,00 US$ > D.h. die von verschiedenen hier im Forum vorausgesagten 2,00 US$ können > noch erreicht werden, ohne!! daß der Chart Schaden erleiden würde. > Der Aufwärtstrend seit Nov. 2000 schneidet die 2,00 US$ Marke Ende Juni > 2004. Ende Juni 2004 ist gleichzeitig mit einem relativen Tief > des HUI zu rechnen. > D.h. für alle die an einen mittel- bis langfristig steigenden Goldpreis > glauben, sollte die letzte Juni-Woche in 2004 eine gute Kaufgelegenheit > sein, vielleicht auch bei 2,00 US$
>
>Ich kann die Charts leider nicht hier reinstellen, weil bigcharts.com im Gegensatz zu stockcharts.com das Einzeichnen von Trendlinien nicht ermöglicht.
>Die Datenbasis von stockcharts.com reicht nicht weit genug zurück um die gleiche Übung dort zu machen.
>ALSO PULVER TROCKEN HALTEN UND BIS ENDE JUNI 2004 AUF DIE 2,00 US$ WARTEN, VIELLEICHT KLAPPT ES JA.
Ich erinnere mich noch an dein Posting im Frühjahr.
Drooy war grad von 4USD auf knapp 3 USD abgestürzt.
Du meintest damals, dass es definitiv nicht mehr tiefer fallen kann.
Nun ja...
Schau dir den Chart von Drooy und Gold in den letzten 5 Jahren an.
Ich sehe absolut keinen Zusammenhang zwischen dem Kursverlauf von Drooy und dem von Gold? DU?
Gruß Vald
|
Albrecht
23.05.2004, 18:13
@ - Elli -
|
Nix Denkfehler, habe doch gesagt, daß der Preis zunächst! drastisch |
-->fallen würde.
Da ich kein Anhänger des linearen Denkens bin, bestünde für mich lediglich das Problem, wie lange die Durststrecke wäre, in der mein Investment keinen Gewinn abwerfen würde.
Gruß
Albrecht
|
Albrecht
23.05.2004, 18:20
@ Vlad Tepes
|
Re: Langfristige DROOY - Chartbetrachtung |
-->>Ich sehe absolut keinen Zusammenhang zwischen dem Kursverlauf von Drooy und dem von Gold? DU?
>Gruß Vald
Willst Du ernsthaft behaupten, daß ein (angenommener) steigender Goldpreis keinen Einfluß auf den Preis von DROOY hätte?
Der Preisverlauf muß doch nicht immer absolut deckungsgleich sein.
Gruß
Albrecht
|
Prosciutto
23.05.2004, 18:21
@ Albrecht
|
ZAR/"US $"-Chart |
--><center>[img][/img]
Vom Goldseiten-Forum</center>
Ein schwächer werdender Rand, bzw. ein stärker werdender Dollar wirkt sich positiv auf den Goldpreis in Rand aus. Trifft der oben genannte Chart zu, entwickelt sich der Goldpreis in Rand besser als der Goldpreis in Dollar. Davon dürften alle südafrikanischen Minenaktien profitieren. Zu den bekannten Minenaktien gehören Gold Fields, Harmony und Durban Roodepoort Deep. Doch ehrlich gesagt/geschrieben, habe ich das Geplauder von und über DROOY satt. Klar bin ich auch darin investiert, aber wenn eine Aktie zu stark im Mittelpunkt ist, ist das schlecht. Mir verleidets.
|
Prosciutto
23.05.2004, 18:24
@ Albrecht
|
Vlad hat schon recht, die DROOY-Entwicklung ist schon komisch |
-->Jedoch sollten wir alle beachten, dass auch noch die Währung zu berücksichten ist. DROOY hält sich eigentlich ziemlich gut an den ZAR-Chart. Je schwächer der Rand ist, desto besser ist das für die Aktie. Aber auch das stimmt nicht immer. DROOY führt ein Eigenleben und schert sich weder um den Goldpreis noch um die Randentwicklung.
|
- Elli -
23.05.2004, 18:28
@ Albrecht
|
Re: Nix Denkfehler, habe doch gesagt, daß der Preis zunächst! drastisch |
-->>fallen würde.
>Da ich kein Anhänger des linearen Denkens bin, bestünde für mich lediglich das Problem, wie lange die Durststrecke wäre, in der mein Investment keinen Gewinn abwerfen würde.
>Gruß
>Albrecht
Und genau so sicher war 1999 JEDER, dass em-tv niemals Pleite machen könnte.
|
Easy
23.05.2004, 18:37
@ Prosciutto
|
Das kommt davon wenn keine [vernünftigen] Dividenden gezahlt werden!!! (o.Text) |
-->
|
- Elli -
23.05.2004, 18:38
@ Albrecht
|
Re: Langfristige DROOY - Chartbetrachtung / Hätte??? |
-->>Willst Du ernsthaft behaupten, daß ein (angenommener) steigender Goldpreis keinen Einfluß auf den Preis von DROOY hätte?
Wieso hätte? Hatte!
http://www.elliott-waves.com/forum/elli/040523drooy-gold
|
- Elli -
23.05.2004, 18:39
@ - Elli -
|
Re: Langfristige DROOY - Chartbetrachtung / Hätte??? / Jetzt mit Chart |
-->>>Willst Du ernsthaft behaupten, daß ein (angenommener) steigender Goldpreis keinen Einfluß auf den Preis von DROOY hätte?
>[b]Wieso hätte? Hatte!
[img][/img]
|
Albrecht
23.05.2004, 18:40
@ - Elli -
|
Das war jetzt die Notbremse, EMTV mit einem Substanzwert wie DROOY, die |
-->>>fallen würde.
>>Da ich kein Anhänger des linearen Denkens bin, bestünde für mich lediglich das Problem, wie lange die Durststrecke wäre, in der mein Investment keinen Gewinn abwerfen würde.
>>Gruß
>>Albrecht
>Und genau so sicher war 1999 JEDER, dass em-tv niemals Pleite machen könnte.
schon seit über 100 Jahren Gold fördern, zu vergleichen ist ja wohl nicht angebracht. EMTV bestand doch nur aus Augenwischerei.
|
- Elli -
23.05.2004, 18:41
@ Albrecht
|
Re: Das war jetzt die Notbremse, EMTV mit einem Substanzwert wie DROOY, die |
-->>>Und genau so sicher war 1999 JEDER, dass em-tv niemals Pleite machen könnte.
>
>schon seit über 100 Jahren Gold fördern, zu vergleichen ist ja wohl nicht angebracht. EMTV bestand doch nur aus Augenwischerei.
Ja, im Nachhinein wissen wir es ;-)
Ich sprach von 1999.
|
Albrecht
23.05.2004, 18:45
@ - Elli -
|
Stimmt, ich habe die Reserven von DROOY nicht durch eigene Bohrungen |
-->geprüft. ;-))
Meine Bohrer sind zu kurz. DROOY ist für seine tiefen Schächte bekannt.
|
MC Muffin
23.05.2004, 19:16
@ Albrecht
|
Re: Dann kannst Du anschließend ungefördertes Gold zu Spottpreisen kaufen! |
-->Also erst einmal Drooy ist nur ein Trade, man sollte sich in Aktien nicht verlieben. Wenn man den einen oder anderen Schreiber liest, kommt man zu den Eindruck, das die Party wirklich schon zu ende ist.
Ich habe wegen den Diskussionen auxh mal in die alles sagenden Linien geschaut und meiner Meinung nach ist in den nächsten woch maximal mit einen moderaten Anstieg zu rechenen. Auch ein weiteres Nachgeben ( moderater Natur ist möglich ).
Hört sich an wie es kann steigen oder fallen! ok.
Also lege ich mich auf einer Seitwärtsbewegung fest, mit im schlimmsten Fall leichten Gefälle. [img][/img]
MC der Gott sei dank keine Drooy hat
|
Nachfrager
23.05.2004, 19:18
@ eroland
|
Sich selbst auf die Schulter klopfen ist leicht... |
-->...und trägt und nur wenig zur Diskussion bei.
Etwas mehr Inhalt statt Selbstgefälligkeit bitte.
|
EM-financial
23.05.2004, 20:36
@ - Elli -
|
Der Hebel ist in der Tat nicht alles |
-->Auch wenn ich attraktivere Minen kenne und ich trotz des möglichen Hebels lieber auf der sicheren Seite stehe und auf möglichst niedrige Förderkosten in Relation zu den Reserven achte, muss ich Albrecht in einem Punkt recht geben.
Die zukünftige Überlebensfähigkeit von Goldminen wird sich über die Verschuldung bestimmen. So lange alles mit 100 % Eigenkapital unterlegt wird und die Minen nicht zu früh in die Versuchung geraten auf Kredit ins Lager zu fördern, ist doch alles in Butter.
Neben dem aktuellen Goldpreis sollte in eine Bewertung der zukünftigen Reserven und Resourcen auch ein idieller Faktor einfließen, der die zukünftige Entwicklung des Goldpreises berücksichtigt. Ein Value-Investor würde also just in dem Moment kaufen, in dem der Goldpreis auf 200 USD notiert ;-)
Doch da dies niemand sicher sagen kan´n bleibt einem jungen langfristig denkenden Goldbullen ja nichts weiteres übrig als bei Schwäche nachzukaufen. Bei 350, 300, 250 und vielleicht eben bei 200 USD je Unze.
Also vier potentielle Kaufmöglichkeiten in der Zukunft. Verteilt auf das Gesamtvermögen heißt dies, dass man jeweils 25 % seines Vermögens in physisches Gold und Minen tauschen sollte, wenn entsprechende Marken erreicht werden.
Also sollte man strategisch gesehen heute bereits 25 % seines Vermögens in Gold haben. In Euro gerechnet sowieso...
|
Ecki1
23.05.2004, 21:08
@ eroland
|
DROOY zur Zeit uninteressant! |
-->Hi Eroland!
Genau wie Erdöl.
Da bin ich anderer Meinung. Die längeren Zyklen unterscheiden sich bei Gold und Ã-l sehr deutlich, und DROOY wiederum macht längst nicht die gleichen Trends mit wie der Goldpreis. DROOY ist keine Goldoption!
Ein Put auf den Oelfuture ist jetzt angesagt.
Spekulation gegen den lfr. Trend. Dann schreib am besten auch schon mal, auf welchem Niveau Du Dich ausstoppen lassen willst ;-) Die Ã-lstory ist mindestens auf Sicht 1 - 2 Jahre intakt, was sich auch an Trends und Bewertung der entspr. Unternehmen ablesen lässt. Ganz anders die Minen, wo die Kurs-Buchwert-Verhältnisse schon jetzt jenseits von Gut und Böse notieren, von Umsätzen mal ganz zu schweigen.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
kizkalesi
24.05.2004, 09:36
@ eroland
|
Re: DROOY - das halbe Forum ist wohl in dem Titel drin -- aber nur das halbe... |
-->die andere Hälfte schont wohl ihre Nerven
Hoffentlich bleibt solches den Drooyaner erspart. Bei 2 Dollar würde ich eher schlecht als gut schlafen, nach den pausenlosen Kaufhinweisen zu j e d e m Kurs.
Siehe Chart der letzten Zeit.
aws.
kiz
|