FOX-NEWS
25.05.2004, 11:22 |
Auswandern nach Argentinien Thread gesperrt |
-->Hallo Leute,
wer von euch hat sich schon mal mit dem Gedanken getragen, nach Argentinien"rüberzumachen"? Ich sehe einige Vorteile, die für das Land sprechen:
- europäisch geprägter Kulturraum
- weit ab vom Schuss (Krisenherde)
- billiger Grund und Boden (ex Buenos Aires)
- gutes Wachtum (10+%)seit dem Schulden-Moratorium und der Abwertung
- bei steigenden Energiekosten hervorragende Exportmöglichkeiten für landwirtschaftliche Produkte (35% der nutzbaren Fläche liegt brach)
- eigene Ã-lreserven
- ein schier unbegrenztes Potential für alternative Energieerzeugung (Wind in Patagonien)
- hervorragende Weine
Nachteile:
- das Volk ist ein bisschen träge und hängt an der glorreichen Vergangenheit
- die Bürokratie ist voll die Seuche, soweit ich das von meinen Erfahrungen mit den Zollbehörden verallgemeinern kann (Brasilien soll aber noch schlimmer sein) [img][/img]
Die Ecke Cordoba / Mendoza hat mir sehr gut gefallen. In 8 Stunden ist man von dort am Pazifik (Santiago/Chile). Auch Salta im Norden ist nicht schlecht. Rund um Buenos Aires ist es eher öde - nur Wiesen. Zäune und Kühe:-/
Wenn jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Thema hat, dann meldet euch bitte.
Gruss
sam
|
Ventura
25.05.2004, 11:34
@ FOX-NEWS
|
Re: Auswandern nach Argentinien |
-->Hi,
hab 2 Bekannte, die sich da gerade was gekauft haben.
Auf den Punkt gebracht: man muss es sich leisten können, seinen Besitz dort bewachen zu lassen.
Deswegen hat der 1. Bekannte in absoluter 1 a Lage"nur" eine Eigentumswohnung gekauft, in B.A.. Läuft wie in NY, unten sitzt ein Pförtner usw..Er ist Argentinier und lebt hier. Der 2. hat seiner Tochter ein Hotel gekauft, sie kommt aus Spanien und betreibt das Ding, war fast geschenkt. Ging aber alles mehr oder weniger nur mit cash!30 % über die Bücher.
Grundsätzlich sind sie dort noch lange nicht über den Berg.
Die einen haben"Argentinien schon hinter sich", die anderen noch vor sich.
Gruß
V
|
BillyGoatGruff
25.05.2004, 12:24
@ FOX-NEWS
|
Zollbehörden: Sei ein Freund der Zollbehörden ;) |
-->Hallo Sam,
mehr brauch' ich wohl nicht zu sagen, und kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Wenn die schlau sind, haben die einen Pool, wie früher die Chefärzte und Oberärzte für die Privathonorare. Vergiss da den Polizist Wäckerli!
Das läuft ja hier mitunter nicht anders. Mein (verstorbener) Onkel in Basel, der Jahrzehnte lang einen Früchte-Grosshandel betrieb, hat manchen Bahnwaggon aus dem deutschen Zoll geholt, wenn die (schon damals!!) Dummheiten machten und die Ladung zu verfaulen drohte. Er wusste genau, wer, welches Büro und wie der Tarif war. Es darf nämlich nicht zu viel sein und auch nicht zu wenig.
Gruss,
BillyGoat
|
FOX-NEWS
25.05.2004, 12:53
@ BillyGoatGruff
|
Alles hat seine Grenzen |
-->Um Schmiergeld ging es gar nicht. Ich wollte nur meine BMW per Holzkiste zurück nach Deutschland schicken (Containerfracht). Die forderten eine NOTARIELL beglaubigte Kopie von meinem Pass! Das muss man sich mal reinziehen. Der bürokratische Overhead war teurer als die Fracht. Ich hab Leute getroffen in Feuerland (mit nem Trabbi), die haben 1200$ für die Einreise gelöhnt - das 4 fache des Fahrzeugwerts.
[img][/img]
Gruss
sam
|