Emerald
26.05.2004, 06:18 |
OT: Ver-Rücktheiten und was sie uns sagen wollen! Thread gesperrt |
-->
neulich hat ein Gast (Schweizer mit Geschäfts-Domizil Liechtenstein) in
einem Londoner Nobel-Restaurant eine exklusive Flasche Wein zum Preise von
umgerechnet CHF 38.000.00 bestellt. Zum Gaudi seiner Tisch-Runde und
vermutlich zur Feier eines guten Geschäfts-Abschlusses.
und hier ein Clip aus New York:
Sign of the Times? A few restaurant in New York are offering various items at increasingly outrageous prices. Is it just publicity or is it comparable to the sick-festivities prior to the fall of Rome? Examples -- A new sushi restaurant named Masa offers a fixed-price dinner or lunch at $300 -- per person And that doesn't include tax, drinks and tip. Going one better, the Parker Meridian Hotel offers a six-egg frittata with lobster, cream and ten ounces of sevruga caviar for $1,000, and that's per person not including tax and tip which comes to $1200. You want to economize, try their French toast for $28.
Solche Obszönitäten sind ein weiteres Zeichen, dass wir uns in einer sog.
End-Stimmung befinden!
Emerald.
PS: Ich mag jedermann/-frau gönnen sich die wahnsinnigsten Freuden und / oder
Einfälle leisten und geniessen zu können ; nur mit Appetit und Lebensfreude haben solche Uebertreibungen nicht mehr das geringste zu tun.
|
Tofir
26.05.2004, 08:56
@ Emerald
|
Schau dir die Römer an in Asterix bei den Helvetiern.... |
-->>Solche Obszönitäten sind ein weiteres Zeichen, dass wir uns in einer sog.
>End-Stimmung befinden!
|
JoBar
26.05.2004, 10:20
@ Emerald
|
Re: Ver-Rücktheiten.. Paßt auch dazu: Überschuldung der Bundesligisten |
-->Überschuldung gefährdet die Existenz der Bundesligisten
Von Thorsten Jungholt
Die Fußball-Profis haben ihre Arbeit in der Bundesliga für diese Saison getan. Für die Manager der 36 deutschen Profivereine dagegen bleibt noch viel zu tun, sie müssen die Weichen für die nächste Saison stellen. Der finanzielle Spielraum dafür ist indes begrenzt: Nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young ist die Mehrzahl der Vereine überschuldet.
Bei 1,35 Milliarden Euro Rekordumsatz ist die Verschuldung in den beiden deutschen Profiligen in der Saison 02/03 um circa 100 Millionen auf 700 Millionen Euro angestiegen. Weil den Verbindlichkeiten nur bei wenigen Klubs Vermögenswerte wie Trainingsgelände oder Stadion gegenüber stehen, halten 80 Prozent der für die Studie befragten 24 Klubverantwortlichen den Verschuldungsgrad für Existenz bedrohend. Das heißt: Sie fürchten die Insolvenz.
"Die Klubs haben zu wenig Eigenkapital und unzureichende Sicherheiten", sagt Stefan Pfeifer, Fußballexperte bei Ernst & Young,"und die Überschuldung wird noch ansteigen." Mit Ausnahme von Bayern München und Dortmund sind die übrigen Bundesligisten derzeit im Durchschnitt mit drei Millionen Euro überschuldet.
...
Artikel ist hier http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/sport/story680488.html
Die Höhe der Spielergehälter ähnelt irgendwie dem Preis des Weins:-/
J.
|
Euklid
26.05.2004, 10:37
@ JoBar
|
Mal was negatives zu Spanien;-)) |
-->Gegen die spanische Primera-Division sind die Schulden der deutschen Vereine geradezu Peanuts.
<font color=#FF0000>5 Mrd Euro Schulden der Vereine in der 1.Division</font>
Beckham läßt grüßen.
Real Madrid wird feststellen müssen daß Beckham auf dem Spielfeld weniger überzeugt hat als in den Titelblättern der spanischen Presse.
Vielleicht ist er auch über die Presse angestellt damit diese genügend Schlagzeilen produzieren kann.
Noch nie hat Real Madrid in der Vereinsgeschichte 4 Spiele hintereinander verloren.Dank Beckham haben sie es scheinbar jetzt geschafft.;-))
Hochgejubelt bis zum Anschlag und heißer Luft auf dem Spielfeld.
Das erinnert mich an eine Aussage eines Fußballtrainers der mal sagte:
"Wer mehr als 1 Million pro Jahr an Gehalt möchte muß jeden Eckball direkt verwandeln"
Das ist zwar schon lange her trifft aber den Nagel mitten auf den Kopf.
Die italienische Serie A ist mit 1,8 Mrd in der Kreide.
Gruß EUKLID
|
Ecki1
26.05.2004, 11:07
@ Emerald
|
Das Schöne daran: So kommt das Geld wieder unter die Leute!:-))) (o.Text) |
-->
|
JoBar
26.05.2004, 11:26
@ Euklid
|
Re: Mal was negatives zu Spanien -- Schleimer ;)) (o.Text) |
-->
|
Cichetteria
26.05.2004, 12:01
@ JoBar
|
RePaßt auch dazu: Überschuldung der Bundesligisten- Dortmund solvent? |
-->>"Die Klubs haben zu wenig Eigenkapital und unzureichende Sicherheiten", sagt Stefan Pfeifer, Fußballexperte bei Ernst & Young,"und die Überschuldung wird noch ansteigen." Mit Ausnahme von Bayern München[b] und Dortmund sind die übrigen Bundesligisten derzeit im Durchschnitt mit drei Millionen Euro überschuldet. [/b]
>...
hi,
na das ist aber vielleicht ein Experte von Ernst & Young, der Dortmund noch zu den kapitalstärkeren bzw solventeren Vereinen wie Bayern zählt.
Die Dortmunder haben dem Vernehmen nach im ersten Halbjahr 2003/04 a l l e i n e 30 Millionen Miese gemacht und wahrscheinlich in der letzten Saison alleine 60 Millionen MIESE !
Vo wegen die anderen.
siehe dazu mal ein Interview mit dem Präsidenten des Vollpleiteclubs.
Daß die Aktie überhaupt noch bei 2,YX € steht, ist doch nur durch den Fanartikelstatus zu erklären.
Grüße
Cichette
<ul> ~ hier zum Interview</ul>
|
kizkalesi
26.05.2004, 13:02
@ Emerald
|
Re:OT Diese Dekandenz fiel mir neulich auf: Swiss Re-Manager verklagt Stripclub |
-->Swiss Re-Manager verklagt Stripclub
Ein Manager des Schweizer Rückversicherungskonzerns Swiss Re hat einen exklusiven New Yorker Stripklub wegen einer Rechnung über 28 000 Dollar für eine Party mit Champagner und exotischen Tänzerinnen verklagt. Mitchell Blaser, Finanzchef für Swiss Re in Amerika, verlangt, dass der Strip-Klub"Scores" das Geld zurückzahlt.
Ein"Scores"-Sprecher sagte, dass Blaser während seines Besuches im Dezember fünf Magnum-Flaschen des teuersten Champagners auf der Karte, eines 1990 Krug Clos du Mesnil, für 3200 Dollar je Flasche bestellt hatte. Dazu seien 7000 Dollar für die Gesellschaft und erotische Tänze von zwölf Mädchen gekommen, die ihn für Stunden umgeben hätten. In der Klageschrift heißt es, Blaser sei eingeschüchtert worden, eine Rechnung über 8615 Dollar zu unterschreiben."Scores" habe außerdem ohne seine Unterschrift ein Trinkgeld über 4000 Dollar hinzugefügt
|
BillyGoatGruff
26.05.2004, 13:05
@ Emerald
|
brauchbare Ideen, das Geld dem Scheidungsrichter zu entziehen |
-->
>Solche Obszönitäten sind ein weiteres Zeichen, dass wir uns in einer sog.
>End-Stimmung befinden!
>Emerald.
>PS: Ich mag jedermann/-frau gönnen sich die wahnsinnigsten Freuden und / oder
>Einfälle leisten und geniessen zu können ; nur mit Appetit und Lebensfreude haben solche Uebertreibungen nicht mehr das geringste zu tun.
die sind nämlich manchmal auch obszön.
|
LenzHannover
26.05.2004, 23:40
@ JoBar
|
Da glänzen unsere Politiker doch richtig ;-) (o.Text) |
-->
|