Euklid
26.05.2004, 10:24 |
Wie man den Ingenieurmangel den es noch gar nicht gibt beheben will Thread gesperrt |
-->Hoch qualifizierte Ausländer wie etwa Ingenieure würden von Anfang an ein Daueraufenthaltsrecht erhalten.
Hoffentlich läuft das nicht genauso ab wie bei den Computerspezialisten die inzwischen zuhauf auf dem Arbeitsamt sitzen.
Es gab auch schon ohne dieses Gesetz zuhauf hervorragende Doktoranden (Chinesen,Koreaner,Rumänen,Bulgaren,Griechen) in der Baustatik die auch ohne dieses Gesetz eigene Büros hier in Deutschland betrieben haben.
Scheinbar geht es nur darum den Besserverdienern an den Lohnsack zu gehen.
Es gibt zig- tausende qualifizierte arbeitslose Ingenieure die man jenseits der 50 ausgespuckt hat.
Wo ist deren Lobby oder deren Anwalt?
Wie paßt das zusammen daß der Gesellschaft die Kosten dieser Leute über die Sozialkosten und Arbeitslosenversicherung aufgehalst wird?
Ein Fall für den Bundespräsi.
Eine Firma vergibt auch keine Aufträge außer Haus wenn man mit den eigen Arbeitskräften den Auftrag durchziehen kann.
Hier wird wieder völlig unökonomisch gehandelt und den durch nichts begründeten Interessen des BDI einfach nachgegeben.
Der Präsi muß den Knüppel für beide Seiten in der Hand halten.Anders wird das nix.
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
26.05.2004, 23:44
@ Euklid
|
Der ideale Weg wären Studiengebühren für alle Fächer, wenig Gebühren für |
-->die technischen Fächer (man lebt nicht von Juristen!), wobei hier halt im Studiun fix via Mathe und Physik ausgesiebt werden muß.
Bei Jura, BWL usw. würde ich einen Luxusaufschlag erheben.
|