Surabaya Johnny
27.05.2004, 20:04 |
Europawahl - was tun? Thread gesperrt |
-->Mitte Juni sind ja Europawahlen. Ursprünglich wollte ich ja zuhause bleiben und für die Tagesgeldabzocker weder Fuss noch Finger rühren. Jetzt hab ich aber gehört dass die englischen Tagesgeldabzocker schon letztes Mal mit eh nur mit 20 % Wahlbeteiligung an den Trog gelangt sind. M.a.W. und wie bei dem Gesindel nicht anders zu erwarten, werden die sich also auch mit 5 von 60 Mio. Stimmen als zur Abzocke legitimiert betrachten. Jetzt überleg ich mir halt, irgend'ne mehr oder weniger abstruse Splitterpartei (weiss noch nicht mal wer antritt, ausser Tierschutzpartei und dem Verein von Heiner Kappel)zu wählen, um den Stimmenanteil der Volksausbeuter aller Couleur wenigstens marginal zu verringern. Wie werdet ihr es denn halten? Wie wärs mit einer gemeinsamen abgestimmten Aktion?
|
Mat72
27.05.2004, 20:13
@ Surabaya Johnny
|
schreib"ungültig" auf den Wisch. |
-->Ich könnte es schwer ertragen, wenn die (Tierschutzpartei)* sich für das Vertrauen der Bevölkerung bedankt.
*hier beliebige Splittergruppe eintragen
|
apoll
27.05.2004, 20:25
@ Surabaya Johnny
|
Re: Europawahl - was tun? |
-->>Mitte Juni sind ja Europawahlen. Ursprünglich wollte ich ja zuhause bleiben und für die Tagesgeldabzocker weder Fuss noch Finger rühren. Jetzt hab ich aber gehört dass die englischen Tagesgeldabzocker schon letztes Mal mit eh nur mit 20 % Wahlbeteiligung an den Trog gelangt sind. M.a.W. und wie bei dem Gesindel nicht anders zu erwarten, werden die sich also auch mit 5 von 60 Mio. Stimmen als zur Abzocke legitimiert betrachten. Jetzt überleg ich mir halt, irgend'ne mehr oder weniger abstruse Splitterpartei (weiss noch nicht mal wer antritt, ausser Tierschutzpartei und dem Verein von Heiner Kappel)zu wählen, um den Stimmenanteil der Volksausbeuter aller Couleur wenigstens marginal zu verringern. Wie werdet ihr es denn halten? Wie wärs mit einer gemeinsamen abgestimmten Aktion?
Jede Wahl ist für die Katz.Hattest Du eine Wahl der der Aufstellung der dumm-
dreist lachenden Kandidaten,warum wohl lachen die alle?Jede Wahl kommt dem Geld-sack einer Partei zugute,bei Wahlenthaltung nicht.Es ist ein Debattierhaufen ohne jede Macht und dient nur der Legitimierung der Brüssler Diktatoren.
|
Wassermann
27.05.2004, 20:54
@ Surabaya Johnny
|
such dir was raus... (o.Text) |
-->
<ul> ~ http://www.eiz-niedersachsen.de/epwahl/parteien-ni.htm</ul>
|
Ecki1
27.05.2004, 21:06
@ Surabaya Johnny
|
Re: Verschlafen. Antragsschluss für Exilanten war der 23. Mai.:-)) (o.Text) |
-->
|
nasowas
27.05.2004, 21:11
@ Surabaya Johnny
|
Re: Europawahl - was tun? |
-->"..Jetzt überleg ich mir halt, irgend'ne mehr oder weniger abstruse Splitterpartei (weiss noch nicht mal wer antritt, ausser Tierschutzpartei und dem Verein von Heiner Kappel)zu wählen,"
<font color=#0000FF>
Es treten 22 Parteien an. Zumindest auf den mir vorliegenden Briefwahlunterlagen für Rheinland-Pfalz. (Bei der Bundestagswahl hat es nichts zu sagen, wenn eine Partei die Wählbarkeit in einem Bundesland erreicht hat, dann hat sie dies noch lange nicht zwangsläufig in den anderen erreicht. Ich vermute aber mal, dass dies bei der Europawahl anders ist, da in allen Bundesländern, außer Bayern, die Parteien mit bundeseinheitlichen Listen antreten.)
Also hier die 20 Parteien (nach der Reihenfolge in Rheinland-Pfalz), die unbekannteren habe ich in Klammern ausgeschrieben:
CDU* (*CSU)
SPD
GRÜNE
FDP
REP
PDS
Die Tierschutzpartei
GRAUE
DIE FRAUEN
ödp
NPD
PBC (=Partei Bibeltreuer Christen)
CM (=Christliche Mitte)
BüSo (=Bürgerrechtsbewegung Solidarität)
ZENTRUM
Deutschland (=Ab jetzt...Bündnis für Deutschland..)
Unabhängige Kandidaten
AUFBRUCH (=Aufbruch für Bürgerrechte..)
DKP
DP (=Deutsche Partei)
FAMILIE
PSG (= P. für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale)= Wer mit den Bundestagsparteien nicht zufrieden ist wird schon was finden. Es ist ja ein breites Spektrum dabei, von ganz links bis rechts. Früher hätte ich das kleinere Übel gewählt (das schwarz/gelbe Lager). Aber mit Übel wählen hat es bei mir ein Ende. Ich habe einfach keine Lust mehr zu kotzen. Außerdem trägt man ja auch ein wenig Mitverantwortung, wenn man dem Übel immer und immer wieder seine Stimme gibt, damit es immer so weiter geht.
Gruß
</font>
|
MattB
27.05.2004, 21:14
@ apoll
|
Re: Europawahl - was tun? |
-->Hallo apoll,
>..Jede Wahl kommt dem Geld-sack einer Partei zugute, bei Wahlenthaltung nicht..
Hatte es anders in Erinnerung (für Nichtwähler gäbe es auch Geld - anteilig) aber offenbar hast Du Recht:
>>Die Parteien erhalten jährlich im Rahmen der staatlichen Teilfinanzierung
1. eine Deutsche Mark für jede für ihre jeweilige Liste abgegebene gültige Stimme oder...<<
von:
http://www.legamedia.net/lx/result/match/2329384868503d6228635ebc4/index.php
oder
http://www.bundeswahlleiter.de/wahlen/abc/d/ts2eu.htm
Nichtwählen scheint also tatsächlich"günstiger".
Seltsam dass da noch DM-Beträge angegeben sind.
Und... auch hier: Europa ist wieder teuerer (als z.B. Bundestagswahl)
Gruss
MattB
|
nasowas
27.05.2004, 22:16
@ MattB
|
ABER |
-->es gibt einen Höchstbetrag für alle Finanzmittel an Parteien.
Wenn man nun eine Splitterpartei wählt, die über die 0,5% kommt muss diese auch aus diesem Finanztopf bedient werden, was die anderen Parteien somit schädigen kann. [img][/img]
Außerdem wäre es doch echt schön, wenn man bei dem Wahlergebnis mal 10%+x für Sonstige sehen würde. Das könnte man im Fernsehen dann nicht unter Desinteresse der Menschen an Politik verbuchen, sondern müsste mal Stellung dazu beziehen.
|
MattB
27.05.2004, 22:46
@ nasowas
|
Re: Du rennst bei mir offene Türen ein ;-) (o.Text) |
-->
|
Hsi-yu chi
27.05.2004, 22:49
@ nasowas
|
Re: Europawahl - was tun? |
-->>Also hier die 20 Parteien (nach der Reihenfolge in Rheinland-Pfalz), die unbekannteren habe ich in Klammern ausgeschrieben:
>CDU* (*CSU)
>SPD
>GRÜNE
>FDP
>REP
>PDS
>Die Tierschutzpartei
>GRAUE
>DIE FRAUEN
>ödp
>NPD
>PBC (=Partei Bibeltreuer Christen)
>CM (=Christliche Mitte)
>BüSo (=Bürgerrechtsbewegung Solidarität)
>ZENTRUM
>Deutschland (=Ab jetzt...Bündnis für Deutschland..)
>Unabhängige Kandidaten
>AUFBRUCH (=Aufbruch für Bürgerrechte..)
>DKP
>DP (=Deutsche Partei)
>FAMILIE
>PSG (= P. für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale)= > </font>
so auch in NRW
>"um den Stimmenanteil der Volksausbeuter aller Couleur wenigstens marginal zu verringern. Wie werdet ihr es denn halten?
><font color=#0000FF>
>-genau so habe ich es gehalten. Habe bereits meine Kreuze (Briefwahl) heute gemacht. Beim Europawahlstimmzettel und verschiedene Stimmzettel für die Komunalwahl hier. Rate mal was ich NICHT gewählt habe?... Richtig -keine der im Bundestag vertretenen Parteien wurde von mir angekreuzt.
so auch ich bereits vor ner Woche
> </font>
>Wie wärs mit einer gemeinsamen abgestimmten Aktion?
><font color=#0000FF>
>-Davon halte ich persönlich nicht so viel. Da die Meinungen (nicht nur hier im Forum) ja über politisches sehr weit auseinandergehen. Oder wollt ihr etwa alle das wählen was ich sage? [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Wer mit den Bundestagsparteien nicht zufrieden ist wird schon was finden. Es ist ja ein breites Spektrum dabei, von ganz links bis rechts. Früher hätte ich das kleinere Übel gewählt (das schwarz/gelbe Lager). Aber mit Übel wählen hat es bei mir ein Ende. Ich habe einfach keine Lust mehr zu kotzen. Außerdem trägt man ja auch ein wenig Mitverantwortung, wenn man dem Übel immer und immer wieder seine Stimme gibt, damit es immer so weiter geht.
>Gruß > </font>
|
Gewinnmitnehmer
27.05.2004, 23:04
@ Surabaya Johnny
|
wie sagte hier zuletzt jemand |
-->es fehlt das Feld auf dem Schein"Keine von denen"
|
nasowas
27.05.2004, 23:31
@ Surabaya Johnny
|
ach noch etwas für alle die den Wahlzettel vor sich liegen haben |
-->Schaut Euch mal auf der Liste der SPD die Berufsbezeichnung der Nr. 2, der Nr. 3 und der Nr. 9 an. Die selbe ekelhafte Berufsbezeichnung bei den Grünen Nr. 2, Nr. 5 und Nr. 6.
|
MattB
27.05.2004, 23:54
@ nasowas
|
Re: Und was isses? (Studienrat? - Sicher irgendwas mit Beamten, etc) (o.Text) |
-->
|
nasowas
28.05.2004, 00:16
@ MattB
|
nee Studienrat ist doch ein richtiger Beruf, wenn auch zu oft in den Parlamenten |
-->Nach dem Namen die jeweilige Berufsbezeichnung! Die Politologen habe ich hier nicht aufgeführt, da diese meines erachtens mal was"richtiges" gelernt haben. Auch habe ich davon abgesehen hier die Lehrer aufzuführen auch wenn ich der Meinung bin, dass davon viel zu viele in den Parlamenten sitzen, so ist es zumindest ein echter Beruf.
SPD:
Nr. 2: Mechtild Rothe, Mitglied des Europäischen Parlaments,
Nr. 3: Ralf Walter, Mitglied des Europäischen Parlaments,
Nr. 9: Bernhard Pabkay, Mitglied des Europäisches Parlaments,
Grüne:
Nr. 2: Daniel Marc Cohn Bendit, Mitglied des Europäischen Parlaments,
Nr. 5: Angelika Beer, Politikerin,
Nr. 6: Cem Ã-zdemir*, Politiker
*Manches kann noch so tief fallen und kommt doch immer wieder hoch. Das gleiche konnte man vor ein paar Minuten bei Kerner(ZDF) hören. Dort geht es mal wieder um Überlebende... und Paul Spiegel meinte bzgl. seines guten Freundes Paolo Pinkel, dass dieser schon wieder seinen Weg in den Zentralrat finden werde.
|
Baldur der Ketzer
28.05.2004, 00:49
@ nasowas
|
für alle die den Wahlzettel vor sich liegen haben - Berufe der PolitfritzInnen |
-->Hallo, nasowas,
als ich den Briefwahlzettel vor mir hatte, wußte ich echt nicht, was ankreuzen.
Hab mal alles durchgelesen, blieb bei einer kleinen Partei hängen, deren Name mir jetzt entfallen ist (kein christliches Dingens), und bevor ich andenken konnte, ob das irgendwelchen Minimalsinn ergäbe, die anzukreuzen, wurde mein Blick wie magisch vom Beruf des Spitzenkandidaten angezogen -----Pfarrer.......oh je, und ich als Ketzer einen Pfarrer, nein, niemals nicht.
Ich hab dann dort mein Kreuzchen hingesetzt, wo ich das auch schon früher öfters tat, und daß es dort an der Spitze Leute aus dem unternehmerisch-kaufmännischen Bereich hat, war sicher kein Hinderungsgrund......also, wie Du zutreffend schreibst, ruhig auch mal die Leute ansehen, für die man da angeblich votiert.....nicht bloß die üblicherweise drei Buchstaben
Beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
28.05.2004, 01:11
@ Baldur der Ketzer
|
Re: aussagefähige Karrieren der Politkandidaten fürs EUmel-ZK |
-->Hallo,
was will man, betreffend Alltagserfahrungen des steuerzahlenden Normalbürgers, von Leuten erwarten, die eine Karriere wie diese *hingelegt* haben:
(Namen unkenntlich gemacht)
1) Geboren 1970. Nach fünf Jahren in Afrika verbrachte sie ihre Schulzeit in Köln. Danach studierte sie Volkswirtschaftslehre und Geschichte in Hamburg, Strassburg und Heidelberg und war Stipendiatin der
xxxxxxStiftung. Neben ihrer Studientätigkeit absolvierte sie mehrere journalistische Praktika und arbeitete im Europaparlament. In ihrem letzten Studienjahr in Baden-Württemberg war sie stellvertretende Bundesvorsitzende und Pressesprecherin der xxxxxxx. In den folgenden Jahren schrieb sie ihre Dissertation, die mit einem Forschungsaufenthalt in Paris verbunden war. Während dieser Zeit moderierte und konzipierte Nr. 1 an der Internationalen Akademie für Führungskräfte der xxxxxxxxStiftung in Gummersbach und Brüssel. Zudem arbeitete sie für den Währungsausschuss der Europäischen Kommission, in der Generaldirektion für Wirtschaft und Finanzen.
Nach ihrer Promotion gründete Nr. 1 eine Unternehmensberatung für Strategieplanung und Europaberatung..........Zudem hält Nr. 1 einen Lehrauftrag im MBA Studiengang Business Communication an den United Business Institutes in Brüssel.
usw.
Nr. 2)
Nr. 2 wurde 1966... geboren,.....seine Schulzeit verbachte er in Hamburg, Brüssel und Bonn.
Nach dem Grundstudium im Fach Geschichte in Bonn führte er sein Studium an der Georgetown University in Washington D.C. fort. Dort erwarb er 1993 seinen Master in Neuerer Europäischer Geschichte und den Master an der „School of Foreign Service“ der Georgetown University, mit einem Schwerpunkt in Handels- und Finanzfragen.
<font color=#0000FF>Ist das nicht im wahrsten Wortsinne pervers, wenn man europäische GeChichte an der Ostküste studiert?</font>
Nach dem Studium führte ihn der Weg zunächst zur Unternehmensberatung xxxxx und in die EU-Kommission. Für die xxxxxx-Stiftung arbeitete er 1994/95 an einem Projekt in Estland,....ab 1995 wurde er zum Diplomaten ausgebildet und war ab 1997 im Planungsstab des Auswärtigen Amts tätig........Von 2000 bis 2003 arbeitete Nr. 2 im Pressereferat in der deutschen Botschaft in Washington und ist seit Sommer 2003 im Russlandreferat des Auswärtigen Amtes.
<font color=#0000FF>Bei einem Studium in Deutschland erwartet die Prüfungskommission ein abgeleistetes Praktikum, so daß auch ein Dipl.Ing. einmal eine Gießerei von innen sah und Bodenhaftung bekommt, wie ein Kaufmann oder Arzt gleichermaßen. Wo machen eigentlich die Politanwärter ihre Praktikas?
Das sind jetzt zwei willkürlich rausgepickte Lebensläufe von durchaus erfolgreichen, leistungsbereiten Leuten - die ich trotzdem nicht gewählt habe.
Es gibt auch die anderen Kandidaten, die weder irgendwas zuwege gebracht haben, noch irgendeine Ausblidung haben, sondern auf wundersame, quasi erleuchtete Weise, ihren Platz an die Hebel der Macht gingen....und die durchaus genügend Praktikas und Basiserfahrung hinter sich haben - die ich auchnicht wählen würde - also, ich denke, der goldene Mittelweg ist abhanden gekommen......</font>
Beste Grüße vom Baldur
|
Shakur
28.05.2004, 13:23
@ Surabaya Johnny
|
Also wenn schon ein Kreuz machen, dann... |
-->
.
wenigstens an einer vernünftigen Stelle. Die Büso wäre definitiv eine solche Stelle. Das ist keine Sekten-Spinner-Partei sondern konstruktiv und vernunftbezogen.
<ul> ~ http://www.bueso.de/</ul>
|
LenzHannover
28.05.2004, 14:52
@ Baldur der Ketzer
|
Die 2 Wochen Gießerei für den Dipl.Ing. waren wirklich schei... |
-->völlig verdreckt, jedesmal hinterher Dreck abschruppen und der Staub hielt sich"ewig" in der Nase.
Den Insassen der JVA nebenan ging es bestimmt besser [img][/img].
Letztlich waren die 2 Wochen wertvoll als Erfahrung!
|
LenzHannover
28.05.2004, 15:27
@ Gewinnmitnehmer
|
In Rußland gibt es immerhin ein Feld: Keiner von denen ;-) (o.Text) |
-->
|