Helga
27.05.2004, 23:32 |
Elliott-Zählung Nasdaq Composite Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
ich halte es für gut möglich, dass beim Nasdaq seit Tief Mai 2004 die Welle c einer B (B seit Tief März 2004). Falls es so sein sollte, verliefe es genau nach meiner elliott-mäßigen Vorstellung. Die war bzw. ist so:
Nach dem Hoch Anf. April 2004 (da war nach dieser Zählvariante Ende von a von B), sollte ein b von B folgen bis ca. 1.900. Danach ca. 2.040 (damaliger Verlauf der Abwärtstrendlinie seit Jahreshoch) oder evtl. auch 2.080 in der c der B. Dann ca. 1.800, die C.
Die b der B ging etwas deutlicher unter 1.900.
Für die evtl. laufende c von B könnte ich mir als Ende die Abwärtstrendlinie seit Hoch Ende Jan. 2004 vorstellen. Die Linie verläuft derzeit bei ca. 2.025.
Ich habe nach wie vor ca. 1.800 als Ende der Korrektur im Auge. Danach ca. 2.300 evtl. Es kann durchaus nach einem Tief im Juni bis zum Jahresende hoch gehen. Iss aber hochspekulativ, wie meine vorgestellte Zählvariante auch hochspekulativ ist:-).
Noch kurz zum DAX. Da schließe ich auch ca. 3.600 nicht aus, wobei ich die 3.400 auch noch im Auge behalte, vorsichtshalber:-).
Schöne Grüße von
Helga
|
siggi
28.05.2004, 00:05
@ Helga
|
die 3600 im DAX bis wann zeitlich siehst Du die? vielen Dank (o.Text) |
-->
|
Helga
28.05.2004, 10:00
@ siggi
|
Re: die 3600 im DAX bis wann zeitlich siehst Du die? vielen Dank (o.Text) |
-->Hallo siggi,
naja, es ist nur eine der Zähl-Möglichkeiten beim Nasdaq Composite.
Beim DAX neben 3.700 auch evtl. 3.600 (etwas darunter, 3.575 ca.) als mögliches Ziel. Wobei man aber die 3.400 nicht vernachlässigen darf. Zeitlich kann ich mich nicht festlegen. Mich an der vorgestellten Zählung festlegen, möchte ich auch nicht:-). Es kann ja reiner Zufall sein ;-), dass es bis jetzt so verläuft wie angedacht. Ich meine zwar nicht, dass wir ein signifikantes Tief schon hatten, ausschließen darf man aber auch dies nicht. Es wäre sogar genausogut möglich, dass wir schon das Tief gehabt haben. Ließe sich so zählen. FALLS wir das Tief noch nicht gehabt haben sollten, könnte es wohl noch ein paar Wochen Zeit in Anspruch nehmen für das Ende der Abwärtsbewegung seit Jahreshoch. Du siehst es, nur Wischiwaschi. Leider gibt es immer mehrere Möglichkeiten. NOCH bevorzuge ich meine vorgestellte Zählung. Man wird sehen, wie weit eine nochmalige Abwärtsbewegung führen würde, als eine evtl. 2 eines gestarteten Aufwärtsimpulses oder als eine evtl. C einer Korrektur.
Keine Garantie.
Wie auch immer: *Däumchen drück*
Schöne Grüße von
Helga
|
Helga
28.05.2004, 10:07
@ Helga
|
Re: die 3600 im DAX bis wann zeitlich siehst Du die? vielen Dank (o.Text) |
-->Ich habe mir noch mal den weekly-chart angeschaut. Ende von B (Nasdaq)wahrscheinlich nächste Woche. Es reicht vermutlich nicht für ein Tief noch im Juni. Also, evtl. erst im Juli das Ende der Abwärtsbewegung.
|
siggi
28.05.2004, 11:01
@ Helga
|
Danke für Deine Ausführliche Antwort... |
-->>Ich habe mir noch mal den weekly-chart angeschaut. Ende von B (Nasdaq)wahrscheinlich nächste Woche. Es reicht vermutlich nicht für ein Tief noch im Juni. Also, evtl. erst im Juli das Ende der Abwärtsbewegung.
Ich bin an sich Deiner Meinung, die allerdings gestern etwas eingtrübt wurde.
DA ich noch zwei DAX-Puts habe, Laufzeit bis Ende August und Ende Dezember,
macht man sich halt so seine Gedanken;-)
In den letzten 4 Wochen könnte sich übrigens ein BÄRKEIL im Dax entwickelt haben. Schauen wir mal.
lg
siggi
>[img][/img]">
|
certina
28.05.2004, 17:40
@ Helga
|
Re: Elliott-Zählung Nasdaq Composite +"normale" Chartstriche |
-->danke für die Einschätzung
hierzu kann ich beitragen:
Bei der Teilnahme an einem Vortragsabend gab Chartanalyst Wieland Staudt, Chef von Staudt-Reserch, gestern folgendes von sich:
Nach dem am Dienstag/Mittwoch dieser Woche gesehenen erfolgreichen Test der gültigen NASDAQ-Aufwärtstrendlinie, müsse er nun davon ausgehen, dass wir mit "allergrößter Wahrscheinlichkeit neue ATH's in den high-tech-Titeln sehen".
tschuess
g.c.
|
Vlad Tepes
28.05.2004, 19:36
@ Helga
|
Re: @ Helga |
-->>Hallo zusammen,
>ich halte es für gut möglich, dass beim Nasdaq seit Tief Mai 2004 die Welle c einer B (B seit Tief März 2004). Falls es so sein sollte, verliefe es genau nach meiner elliott-mäßigen Vorstellung. Die war bzw. ist so:
>Nach dem Hoch Anf. April 2004 (da war nach dieser Zählvariante Ende von a von B), sollte ein b von B folgen bis ca. 1.900. Danach ca. 2.040 (damaliger Verlauf der Abwärtstrendlinie seit Jahreshoch) oder evtl. auch 2.080 in der c der B. Dann ca. 1.800, die C.
>Die b der B ging etwas deutlicher unter 1.900.
>Für die evtl. laufende c von B könnte ich mir als Ende die Abwärtstrendlinie seit Hoch Ende Jan. 2004 vorstellen. Die Linie verläuft derzeit bei ca. 2.025.
>Ich habe nach wie vor ca. 1.800 als Ende der Korrektur im Auge. Danach ca. 2.300 evtl. Es kann durchaus nach einem Tief im Juni bis zum Jahresende hoch gehen. Iss aber hochspekulativ, wie meine vorgestellte Zählvariante auch hochspekulativ ist:-).
>Noch kurz zum DAX. Da schließe ich auch ca. 3.600 nicht aus, wobei ich die 3.400 auch noch im Auge behalte, vorsichtshalber:-).
>Schöne Grüße von
>Helga
Mit welcher Zählung kommst du denn auf 3.400 im Dax?
Mein Flat-Szenario beim Dax ist übrigens 1A aufgegangen.
Ich habe weiterhin 4.460 im Auge.
Das mit den Charts zeichnen hast du aufgegeben?:-(
Viele Grüße
Vlad
|
Helga
28.05.2004, 22:15
@ Vlad Tepes
|
Re: @ Helga |
-->>Mit welcher Zählung kommst du denn auf 3.400 im Dax?
>Mein Flat-Szenario beim Dax ist übrigens 1A aufgegangen.
>Ich habe weiterhin 4.460 im Auge.
>Das mit den Charts zeichnen hast du aufgegeben?:-(
>
>Viele Grüße
>Vlad
Hallo Vlad,
wenn ich es richtig verstanden habe, gehst du davon aus, dass wir das Tief gesehen haben und nun auf dem Wege auf 4.460 oder so sind.
Ich gehe davon aus, dass seit Hoch Ende April 2004 kein Impuls gelaufen ist. Sodass es sich nicht um ein Flat handelt, da in einem Flat die C ein Impuls sein sollte. Das nur als Einleitung:-).
Oh, ist das alles kompliziert.
Ziel ca. 3.570, wenn die Bewegung von 3.200 bis 4.175 oder 4.163 korrigiert wird. Das entspräche dem 61,8-%-Retracement.
Ziel ca. 3.700, wenn die Bewegung von 2.189 bis 4.175 oder 4.163 korrigiert wird. Das entspräche dem 23,6-%-Retracement.
Ziel ca. 3.410, wenn die Bewegung von 2.189 bis 4.175 oder 4.163 korrigiert wird. Das entspräche dem 38,2-%-Rectracement.
Der DAX hatte erst mal bei 4.692 gestoppt, also beim 23,6-%-Retracement der längeren Aufwärtsbewegung. Oder beim 50-%-Retracement der kürzeren Bewegung. Oder alles ist möglich ;-). Halt die 3.692 oder die 3.570 oder die 3410.
Ich halte die 3.410 auch für gut möglich, auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt nicht danach aussieht. Also, mich würde es zumindest nicht wundern. Da es eine gleichwertige Möglichkeit ist, äh, gleichwertig nach meiner subjektiven Einschätzung.
Schöne Grüße von
Helga
|
Helga
28.05.2004, 22:21
@ Vlad Tepes
|
Zeichnen |
-->>Das mit den Charts zeichnen hast du aufgegeben?:-(
Da wollte ich ja auch noch antworten drauf.
Tja, da wir die Sache mit dem Web Space und der Homepage, die ich wohl einrichten sollte. Und irgendwie habe ich es dann vergessen, mich weiter drum zu kümmern:-)). Ich hab's nicht so mit dem ganzen Kram.
|
Helga
28.05.2004, 22:27
@ Helga
|
Nochmal zu den 3.400 |
-->Irgendwie erwarte ich die fast vage:-))). Naja, nochmal 3.700 wäre auch nicht schlecht oder eben 3.575 oder sonst was.
Wenn der Nasdaq Composite tatsächlich noch mal auf ca. 1.800 ginge, bevor er evtl. Richtung ca. 2.300 startet, wären die 3.410 beim DAX gut möglich. WENN es so beim Nasi verlaufen würde.
|
Helga
29.05.2004, 00:31
@ Helga
|
Und zum Dritten |
-->Da, vom Posting an Pancho kopiert:
** Verfolgen wir die Idee mal weiter eines Flat seit 4.175 oder eher 4.163 (Hoch März 2004). 4.163 bis 3.692 das A des Flat als Zigzag. **
Und weiter:
** Eine andere Möglichkeit wäre es, das Ende von a von B beim Hoch Anf. April zu sehen, dann ein Expanding Flat als w von b von B, dann eine kleine x und eine y von b von B bis 3.710 (Mitte Mai). Ab 3.710 dann die c von b von B als Triangel (3-3-3-3-3) hoch. Das behalte ich mal ganz ganz feste im Auge. Falls dann C des Flat ( des Flat seit 4.163 beim Hoch März 2004) gleich lang wie A werden sollte, und annimmt, dass die c von B kurz vor Beendigung steht (also nicht arg viel höher als das heutige Hoch enden könnte), wäre ein schönes Ende für die C etwas über 3.400. Na, das passt doch!:-)) Also, ab sofort mein Favorit. **
|
Helga
29.05.2004, 00:37
@ certina
|
Re: Elliott-Zählung Nasdaq Composite +"normale" Chartstriche |
-->Hallo certina,
tja, leider ist leider beides möglich. Entweder ein bereits gebildetes Tief oder halt noch nicht. Es bleibt noch ungewiss.
Schöne Grüße von
Helga
|
Helga
29.05.2004, 00:41
@ certina
|
Re: Elliott-Zählung Nasdaq Composite +"normale" Chartstriche |
-->>danke für die Einschätzung
>hierzu kann ich beitragen:
>Bei der Teilnahme an einem Vortragsabend gab Chartanalyst Wieland Staudt, Chef von Staudt-Reserch, gestern folgendes von sich:
>Nach dem am Dienstag/Mittwoch dieser Woche gesehenen erfolgreichen Test der gültigen NASDAQ-Aufwärtstrendlinie, müsse er nun davon ausgehen, dass wir mit "allergrößter Wahrscheinlichkeit neue ATH's in den high-tech-Titeln sehen".
>tschuess
>g.c.
Ups, beinahe nicht registriert. Neue ATHs. Damit rechne ich eigentlich nicht. Die Aufwärtstrendlinie wurde beim Nasdaq 100 erreicht, nicht aber beim Nasdaq Composite. Naja, die großen Titel sind halt im Nasdaq 100. Aber, auf dem Weg zu neuen ATHs, nee, jetzt noch nicht, meine ich.
|