PeMo
23.11.2000, 12:18 |
Durban- Chart einfach (owT) Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Durban, fördert zum jetzigen Goldpreis schon nicht Kostendeckend.
Bei weiter fallenden Goldpreis,dürfte der Laden entweder bald
dicht machen, oder übernommen werden.
Der Kurs dürfte sich von aktuell 0,72, nocheinmal halbieren.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
MJW
23.11.2000, 12:21
@ PeMo
|
Wenn sie aber nicht pleite machen... |
dann sehe ich wieder Kurse von mindestens 1.25 -- natürlich langfristig (:-)
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
23.11.2000, 12:26
@ MJW
|
Re: Nun, dann kaufe dir noch welche...... |
>dann sehe ich wieder Kurse von mindestens 1.25 -- natürlich langfristig (:-)
Hi,
kannst von mir noch ne größere Position haben.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
MJW
23.11.2000, 12:53
@ PeMo
|
Du wirst lachen... |
das mache ich auch bei einem Goldpreis von $170!!!
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JürgenG
23.11.2000, 14:51
@ PeMo
|
Was will uns dieses Posting sagen? |
>Durban, fördert zum jetzigen Goldpreis schon nicht Kostendeckend.
>Bei weiter fallenden Goldpreis,dürfte der Laden entweder bald
>dicht machen, oder übernommen werden.
>Der Kurs dürfte sich von aktuell 0,72, nocheinmal halbieren.
>Gruß
>PeMo
Etwa, daß eine Anlage in Goldminen riskant ist? Ich denke, das wissen die meisten selber.
Es dürfte wohl klar sein, daß sich die Dinger wie Gold-Calls verhalten. Sinkt der Goldpreis gerät die Mine in Gefahr, steigt er, dann ist der jetzige Kurs Schnee von gestern. Auch wenn der Goldpreis stagniert, ist die Mine in Gefahr, weil sie nicht kostendeckend arbeitet. Ok, alles wie ein Call, in dem Fall aus dem Geld. Und genau wie bei Optionen steckt man da besser nicht 50% seines Geldes rein. Ansonsten kann man mit dem Chance/Risiko-Verhältnis leben, Totalverlust muss allerdings wegsteckbar sein.
Wie sich Gold verhält kann ich auch nicht sagen, generell glaube ich aber nicht an einen Absturz, weiteres Fallen ist schon möglich.
Auch wenn die Elliott-Waver was anderes sagen, oder soll ich sagen deswegen ;-)?
Gruss Juergen
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
23.11.2000, 15:14
@ PeMo
|
Du machst den typischen Lemming-Fehler. |
>>dann sehe ich wieder Kurse von mindestens 1.25 -- natürlich langfristig (:-)
>Hi,
>kannst von mir noch ne größere Position haben.
>Gruß
>PeMo
Durban hat noch ca. 15 Mio. $ Cash und verbrauchte im letzten Quartal 300000 $. Die schaffen es also noch eine ganze Weile. Durban hatte in letzter Zeit Probleme und mit Mißmanagement zu kämpfen. Trotzdem haben sie Gold im Wert von Milliarden in der Erde liegen, das nur auf eine Erweckung wartet. Durban jetzt noch zu verkaufen (M-Kap. 60 Mio.$) ist völliger Wahnsinn.
J.
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
23.11.2000, 15:47
@ BossCube
|
Re: Nun mal ein bischen langsam........ |
>>>dann sehe ich wieder Kurse von mindestens 1.25 -- natürlich langfristig (:-)
>>Hi,
>>kannst von mir noch ne größere Position haben.
>>Gruß
>>PeMo
>Durban hat noch ca. 15 Mio. $ Cash und verbrauchte im letzten Quartal 300000 $. Die schaffen es also noch eine ganze Weile. Durban hatte in letzter Zeit Probleme und mit Mißmanagement zu kämpfen. Trotzdem haben sie Gold im Wert von Milliarden in der Erde liegen, das nur auf eine Erweckung wartet. Durban jetzt noch zu verkaufen (M-Kap. 60 Mio.$) ist völliger Wahnsinn.
>J.
Meine Durban sind noch nicht verkauft!
Aber besonders Freude erweckend sehen die nun ja auch nicht aus.
Das nur einmal, zur Baisse/Golddiskussion, aber kommt ja alles noch
oder?
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
antares
23.11.2000, 15:55
@ MJW
|
Re: Du wirst lachen... |
>das mache ich auch bei einem Goldpreis von $170!!!
Gegen eine Pleite ist Durban nicht gefeit.
Allerdings gehen dann auch andere Geselschaften über den Jordan.
Eher halte ich im Falle Durban eine Uebernahme für wahrscheinlich.
Damit ginge leider der tolle Hebel flöten, dafür entstünde andererseits kein Totalverlust.
Entweder verläuft der Goldpreis weiterhin in einem zermürbenden Seitwärtstrend (250-280) oder es erfolgt ein kurzfristiger (wenige Monate) scharfer Drop (Erschöpfungsgap) gegen 200, meinetwegen 170, um dann definitiv nach Norden
Richtung angemessene Marktpreise abzudrehen (500-600).
Ich bevorzuge zweites Szenario, welches eine baldige Bereinigung
herbeiführen würde.
Jedenfalls ist für Besitzer kleinerer/mittlerer ungehedgter Minen, dazu ich mich auch zähle, äusserste Vorsicht angezeigt.
Die schwierigste Phase steht vor der Tür, wo alles davon abhängt, auf die wahren Ueberlebenskandidaten des heraufziehenden Gemetzels zu setzen.
Gruss antares
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.11.2000, 16:06
@ PeMo
|
Re: Nun mal ein bischen langsam........ |
Hallo PeMo!
Kann Deine Sorgen gut verstehen.
Wie viele angebliche Top-Minen hatte ich schon im Depot.
Das einzige Papier das momentan wirklich was abwirft ist Newcrest.
Dort bin ich bei ca. 1,08 Euro rein und liege immer noch sehr schön im Plus.
Übrigens wurde bei diesem Aktienpreis von Newcrest abgeraten, auch von den berühmten Goldexperten.
Und wenn man hilflos zusehen muß wie das schöne Geld den Bach hinunter fließt, kann einem schon die Lust vergehen.
Ich kenne Durban leider nicht(außer den Namen). Sind die vielleicht übermäßig gehedgt? Bei Ashanti wäre es deshalb fast zum Todesstoß gekommen?
Die hatten und haben auch noch gewaltige Reserven im Boden.
Aber das hat damals niemanden sonderlich interessiert und der Kurs ist nach wie vor ein Trauerspiel.
Aber wenn der Kurs wie bei Durban so dermaßen abschmiert, das sieht eigentlich nicht gut aus.
Vielleicht was da jemand etwas was wir noch nicht wissen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
23.11.2000, 16:40
@ nereus
|
Re: Nun mal ein bischen langsam........ |
>Hallo PeMo!
>Kann Deine Sorgen gut verstehen.
>Wie viele angebliche Top-Minen hatte ich schon im Depot.
>Das einzige Papier das momentan wirklich was abwirft ist Newcrest.
>Dort bin ich bei ca. 1,08 Euro rein und liege immer noch sehr schön im Plus.
>Übrigens wurde bei diesem Aktienpreis von Newcrest abgeraten, auch von den berühmten Goldexperten.
>Und wenn man hilflos zusehen muß wie das schöne Geld den Bach hinunter fließt, kann einem schon die Lust vergehen.
>Ich kenne Durban leider nicht(außer den Namen). Sind die vielleicht übermäßig gehedgt? Bei Ashanti wäre es deshalb fast zum Todesstoß gekommen?
>Die hatten und haben auch noch gewaltige Reserven im Boden.
>Aber das hat damals niemanden sonderlich interessiert und der Kurs ist nach wie vor ein Trauerspiel.
>Aber wenn der Kurs wie bei Durban so dermaßen abschmiert, das sieht eigentlich nicht gut aus.
>Vielleicht was da jemand etwas was wir noch nicht wissen.
>mfG
>nereus
Hallo nereus,
mit Sicherheit, weiß da jemend mehr.
Aber diese Anlage, habe ich eigentlich getätigt,in Vorausschau
auf den kommenden Crash und den damit verbunden Goldanstieg.
Nun haben wir zwar Crash in verschiedenen Segmenten, aber Gold
und Minen fallen.
"Nur die Masse und die Profis, haben den Zusammenhang wohl bisher
noch nicht erkannt"
Möglich, dieser wird auch nicht erkannt weil, dann ist es schon
wieder vorbei.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Toni
23.11.2000, 18:59
@ nereus
|
@ nereus zu Durban |
>Hallo PeMo!
>...
>Ich kenne Durban leider nicht(außer den Namen). Sind die vielleicht übermäßig gehedgt? Bei Ashanti wäre es deshalb fast zum Todesstoß gekommen?
>Die hatten und haben auch noch gewaltige Reserven im Boden.
>Aber das hat damals niemanden sonderlich interessiert und der Kurs ist nach wie vor ein Trauerspiel.
>Aber wenn der Kurs wie bei Durban so dermaßen abschmiert, das sieht eigentlich nicht gut aus.
>Vielleicht was da jemand etwas was wir noch nicht wissen.
>mfG
>nereus
_ _ _ _ _ _ _ _
Hallo nereus
Durban ist ein Dauerbrenner hier.
Jan hat im Oktober eine schöne Zusammenstellung gemacht, in der Durban aufgeführt ist.
Goldminen-Empfehlungen von BossCube
Etwas früher hat Black Raven (leider nur selten hier) einen schönen Vergleich zwischen American Barrick und Durban ausgearbeitet:
Durban/Barrick-Vergleich von Black Raven
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
23.11.2000, 20:05
@ antares
|
Re: Du wirst lachen... |
>>das mache ich auch bei einem Goldpreis von $170!!!
>Gegen eine Pleite ist Durban nicht gefeit.
>Allerdings gehen dann auch andere Geselschaften über den Jordan.
>Eher halte ich im Falle Durban eine Uebernahme für wahrscheinlich.
>Damit ginge leider der tolle Hebel flöten, dafür entstünde andererseits kein Totalverlust.
>Entweder verläuft der Goldpreis weiterhin in einem zermürbenden Seitwärtstrend (250-280) oder es erfolgt ein kurzfristiger (wenige Monate) scharfer Drop (Erschöpfungsgap) gegen 200, meinetwegen 170, um dann definitiv nach Norden
>Richtung angemessene Marktpreise abzudrehen (500-600).
angemessener Marktpreis IMO 300$/GRAMM:-))
>Ich bevorzuge zweites Szenario, welches eine baldige Bereinigung
>herbeiführen würde.
>Jedenfalls ist für Besitzer kleinerer/mittlerer ungehedgter Minen, dazu ich mich auch zähle, äusserste Vorsicht angezeigt.
>Die schwierigste Phase steht vor der Tür, wo alles davon abhängt, auf die wahren Ueberlebenskandidaten des heraufziehenden Gemetzels zu setzen.
Das tönt für mich so wie wetten auf Gladiatorenkämpfer; Einer muss ins Gras bzw Staub beissen. Ein bisschen morbide aber Spass macht's alleweil:-))
>Gruss antares
Gruss dem roten Riesen, Herrscher des Scorpios:-))
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.11.2000, 20:07
@ Toni
|
Re: @ nereus zu Durban |
Hallo Toni!
Vielen Dank für Deine Infos bzw. Info-Links.
BlackRaven hat auf das Risiko von Durban bei weiter fallendem Goldpreis hingewiesen. Und der aktuelle Chart spricht Bände.
Ich hoffe für alle Durban-Investoren das ich mich irre.
Die Infos scheinen insgesamt recht ausgewogen.
Kenne davon auch schon eine ganze Menge.
Spinifex wird dort von BossCube auch empfohlen.
Habe auch seit 2 Jahren ein paar Stück davon. Im heutigen Goldmarkt wird Spinifex wieder etwas gerüffelt, wegen unseriöser Ressourcenschätzung.
Martin Siegel hat diesen Wert vor kurzem noch als einen der besten Explorationswerte bezeichnet.
Damit Du mich richtig verstehst. Martin Siegel ist ein netter Kerl. Ich kenne ihn seit 1992, und ab und zu telefoniere ich mal mit ihm.
Was er an die Ã-ffentlichkeit gibt macht er sicher mit gutem Gewissen.
Aber meine Erfahrung sagt mir das die Zeit für riskante Werte noch nicht reif ist und leider weiß ich auch nicht wann diese kommen wird.
Wer unbedingt Goldminen haben muß (Ich habe fast nur welche), muß die ganz Großen der Branche kaufen. Anglogold, Newmont, Newcrest, Normandy, Barrick usw..
Das Riskio dieser Werte ist relativ gering, gegenüber den Speku-Werten.
Was habe ich nicht schon in den Sand gesetzt?
Gold Mines of Australia (sollte der Knaller werden - dann kam die Pleite)
Dominion Mining (wird seit 1992 wie warme Semmeln empfohlen - absolut tote Hose)
Ashanti Goldfields (dürfte den meisten ja hier bekannt sein)
Golden Deeps, Julia Mines, Menzies Gold und usw.
Da habe ich nicht nur Geld verloren. Bei Menzies und Julia habe ich sogar ganz gut verdient, aber nur weil ich rechtzeitig den Absprung geschafft habe vor dem großen Absturz.
Nein, laßt in Gottes Namen die Finger von den kleinen und mittleren Werten.
Erst wenn der Markt wirklich richtig nach oben dreht, dann kann man die auch wieder kaufen. Aber bei dieser Lethargie, nee nee, gebranntes Kind scheut das Feuer.
mfG
nereus
p.s. Sunshine Mining soll schon seit 1991 in Konkurs gehen. Die schaffen es immer wieder. Ein Analyst (Name vergessen)hat mal geschrieben:"Für diesen Wert gebe ich keine Prognose mehr ab." Dieses Zitat stammt von 1992.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
23.11.2000, 20:47
@ PeMo
|
Re: Nun mal ein bischen langsam........ |
>>Hallo PeMo!
>>Kann Deine Sorgen gut verstehen.
>>Wie viele angebliche Top-Minen hatte ich schon im Depot.
>>Das einzige Papier das momentan wirklich was abwirft ist Newcrest.
>>Dort bin ich bei ca. 1,08 Euro rein und liege immer noch sehr schön im Plus.
>>Übrigens wurde bei diesem Aktienpreis von Newcrest abgeraten, auch von den berühmten Goldexperten.
>>Und wenn man hilflos zusehen muß wie das schöne Geld den Bach hinunter fließt, kann einem schon die Lust vergehen.
>>Ich kenne Durban leider nicht(außer den Namen). Sind die vielleicht übermäßig gehedgt? Bei Ashanti wäre es deshalb fast zum Todesstoß gekommen?
>>Die hatten und haben auch noch gewaltige Reserven im Boden.
>>Aber das hat damals niemanden sonderlich interessiert und der Kurs ist nach wie vor ein Trauerspiel.
>>Aber wenn der Kurs wie bei Durban so dermaßen abschmiert, das sieht eigentlich nicht gut aus.
>>Vielleicht was da jemand etwas was wir noch nicht wissen.
>>mfG
>>nereus
>Hallo nereus,
>mit Sicherheit, weiß da jemend mehr.
>Aber diese Anlage, habe ich eigentlich getätigt,in Vorausschau
>auf den kommenden Crash und den damit verbunden Goldanstieg.
>Nun haben wir zwar Crash in verschiedenen Segmenten, aber Gold
>und Minen fallen.
>"Nur die Masse und die Profis, haben den Zusammenhang wohl bisher
>noch nicht erkannt"
>Möglich, dieser wird auch nicht erkannt weil, dann ist es schon
>wieder vorbei.
>Gruß
>PeMo
PeMo, Gold wird niedergehalten so lange es geht. Vielleicht noch monatelang. Dann wird es aber mit Macht kommen. Die Zeit bis dahin übersteht Durban mit den jetzigen Cashbeständen aber. Ja, und dann hast Du den ultimativen Hebel. Durban sollte aber auf jeden Fall untergewichtet bleiben. Das Risiko habe ich auch nie geleugnet.
Gruß
jan
<center>
<HR>
</center> |
Toni
23.11.2000, 22:19
@ nereus
|
Re: @ nereus zu Durban |
Du bist ja vielleicht ein sturer Kerl, nereus! ;-)
(Oder ein Masochist?)
Ich wünsche Dir sehr, dass Dein sagenhaftes Durchhaltevermögen mit den Minenaktien bald aufs grosszügigste belohnt wird.
Herzlich grüsst Dich
Toni
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.11.2000, 22:40
@ Toni
|
Re: @ nereus zu Durban |
Hallo Toni!
"Du bist ja vielleicht ein sturer Kerl, nereus! ;-)
(Oder ein Masochist?)"
Ein wenig stur, da hast Du sicher recht.
Masochist? Moment mal, muß nur schnell die Lederkombi ausziehen und die Peitsche reinigen. Uuuh das viele Blut!!
Nein, ich denke schon die ganze Weltwirtschaft gleicht einem Kartenhaus.
Und man türmt immer weiter drauf.
Aber der Zeitfaktor ist das ganz große Problem.
Diese ganzen Diskussionen um den großen Crash gibt es seit etwa 20 Jahren, wenn ich die Literatur zu Rate ziehe.
Nur gabs damals noch kein Internet. Ich verfolge das etwa seit 1990.
Ich weiß das es irgendwann gewaltig kracht, aber wann?
Deine Wünsche höre ich gern.
Was hast Du eigentlich mit Deinen Calls empfohlen?
mit der Bitte um Auskunft
nereus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.11.2000, 22:53
@ nereus
|
Re: @ nereus zu Durban |
>Hallo Toni!
>"Du bist ja vielleicht ein sturer Kerl, nereus! ;-)
>(Oder ein Masochist?)"
>Ein wenig stur, da hast Du sicher recht.
>Masochist? Moment mal, muß nur schnell die Lederkombi ausziehen und die Peitsche reinigen. Uuuh das viele Blut!!
>Nein, ich denke schon die ganze Weltwirtschaft gleicht einem Kartenhaus.
>Und man türmt immer weiter drauf.
>Aber der Zeitfaktor ist das ganz große Problem.
>Diese ganzen Diskussionen um den großen Crash gibt es seit etwa 20 Jahren, wenn ich die Literatur zu Rate ziehe.
Nein, nicht seit 20 Jahren. Vor 20 Jahren herrschte die gegenteilige Stimmung, niemand wollte was von Aktien wissen, schau mal hier: http://www.juekue.de/abo/bubble.pdf
>Nur gabs damals noch kein Internet. Ich verfolge das etwa seit 1990.
>Ich weiß das es irgendwann gewaltig kracht, aber wann?
>Deine Wünsche höre ich gern.
>Was hast Du eigentlich mit Deinen Calls empfohlen?
>mit der Bitte um Auskunft
>nereus
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.11.2000, 23:12
@ JüKü
|
Re: @ nereus zu Durban |
Hallo Jükü!
So habe ich das nicht gemeint.
Keine Frage, das Interesse für Aktien war damals Null.
Heute ist das ganz anders.
Aber die"Crash-Gurus" (mir fällt jetzt wirklich kein besseres Wort ein)
haben damals schon über den drohenden Untergang schwadroniert.
Das war freilich nicht die Masse.
Und ich konnte und kann mich deren Argumentationskette auch überhaupt nicht verschließen.
Ich sehe das ganz genauso.
Nur die Fixierung auf die Zeitschiene ging jedesmal fürchterlich daneben. Bei allen, wirklich ausnahmslos bei allen.
Daher meine ich ein Investment auf den Crash, mit konkreter zeitlicher Definition, könnte ein böses Erwachen geben.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.11.2000, 23:17
@ nereus
|
Re: @ nereus zu Durban |
>Hallo Jükü!
>So habe ich das nicht gemeint.
>Keine Frage, das Interesse für Aktien war damals Null.
>Heute ist das ganz anders.
>Aber die"Crash-Gurus" (mir fällt jetzt wirklich kein besseres Wort ein)
>haben damals schon über den drohenden Untergang schwadroniert.
>Das war freilich nicht die Masse.
Aber doch weniger auf die Börse bezogen, oder?
>Und ich konnte und kann mich deren Argumentationskette auch überhaupt nicht verschließen.
>Ich sehe das ganz genauso.
>Nur die Fixierung auf die Zeitschiene ging jedesmal fürchterlich daneben. Bei allen, wirklich ausnahmslos bei allen.
>Daher meine ich ein Investment auf den Crash, mit konkreter zeitlicher Definition, könnte ein böses Erwachen geben.
>mfG
>nereus
Stimmt, es gibt immer beide Richtungen, und größere Korrekturen (oder gar Aufwärtsimpulse) wollen wir doch mitnehmen.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
23.11.2000, 23:18
@ nereus
|
Re: zeitliche Festlegung des Crashereignisses |
Hallo,
nochmals zurückzukommen auf unseren allseits bekannten Professore Walter Wittmann.
Sein Buch war 1995 brandaktuell. Crash absolut vor der Türkante stehend.
Also 1994 geschrieben?
In ein paar Wochen schreiben wir 2001.
Und?
Noch immer sind die vielkritisierten Anlagen prima im Rennen.
Ende zu erwarten, aber nicht festlegbar.
Wittmann setzte voll auf alles mit US......, nur die Amis würden überleben - sinngemäß.
Na, wie hier schon viele festgestellt haben, ist das sicher zu einseitig betrachtet.
Wer damals nach seinen Empfehlungen handelte, sitzt tief drin. In der berühmten Masse.
Dennoch hat er inhaltlich keinen Stuss verzapft, im Gegenteil.
Wie handeln?
Egal, Münze verwerfen, Bauchgefühl, Maximum-Hurt-Indikator,...Hauptsache, SELBER entscheiden.
Dann klappts auch mit den Nerven.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.11.2000, 23:29
@ JüKü
|
Re: @ nereus zu Durban |
Hallo Jükü!
Aber natürlich, auch auf die Börse.
Ich hatte es schon mal reingestellt. Acampora glaubte an einen Dow von etwa 4500 und dann an das große Finale.
Joe Granville ist seit Anfang der Achtziger ein Bär.
Das er kürzlich zum Optimisten mutiert sein soll, wundert mich schon.
Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Der Belgier Mandel, ein Marxist, aber das zählt wohl nicht.
Da gibt es noch einige mehr, aber ich habe die Namen nicht parat.
Nun rate mal wo ich das gelesen habe?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.11.2000, 23:33
@ Baldur der Ketzer
|
Re: zeitliche Festlegung des Crashereignisses |
"Dann klappts auch mit den Nerven."
oder mit der Nachbarin!
<center>
<HR>
</center> |
Toni
24.11.2000, 07:06
@ nereus
|
Re: @ nereus zu NDX-Calls |
>Was hast Du eigentlich mit Deinen Calls empfohlen?
>mit der Bitte um Auskunft
>nereus
_ _ _ _ _ _ _ _
Guten Tag, nereus
Also"empfohlen" habe ich gar nichts. Vielmehr handelte es sich eine ausnahmsweise eher sachliche Mitteilung, dass ich die letzten Nasdaq-Put-OS verscherbelt und Calls gekauft habe. That was all. Am Montag schlage ich die vermutlich gleich wieder los.
Wish you a happy day
Toni
<center>
<HR>
</center> |