eroland
31.05.2004, 15:19 |
Oelpreis wirklich vor Korrektur? Thread gesperrt |
-->Wie ich seit 10 Tagen schon mehrfach angedeutet habe tippe ich nach den jüngsten Anstiegen des Erdölpreises auf eine (kurszfristig gesehen) Korrektur.
Die Anzeichen einer Überhitzung beim Oelpreis sind klar: Extrem bullishes Sentiment für Oel und ein Überhang an Long-Positionen (wenn auch zugegebenermassen mit unterschiedlicher Datenlage).
Ein guter Indikator für den Oelpreis war in den letzten 10 Jahren der Nickelpreis. Dieser deutet auf eine grössere Korrektur hin.
Wie immer betone ich auch hier meine kurzfristige Optik.
|
Vlad Tepes
31.05.2004, 15:43
@ eroland
|
Re: Oelpreis wirklich vor Korrektur? |
-->>Wie ich seit 10 Tagen schon mehrfach angedeutet habe tippe ich nach den jüngsten Anstiegen des Erdölpreises auf eine (kurszfristig gesehen) Korrektur.
>Die Anzeichen einer Überhitzung beim Oelpreis sind klar: Extrem bullishes Sentiment für Oel und ein Überhang an Long-Positionen (wenn auch zugegebenermassen mit unterschiedlicher Datenlage).
>Ein guter Indikator für den Oelpreis war in den letzten 10 Jahren der Nickelpreis. Dieser deutet auf eine grössere Korrektur hin.
>Wie immer betone ich auch hier meine kurzfristige Optik.
Was hat Nickel mit Ã-l zu tun?
Gruß Vlad
|
EM-financial
31.05.2004, 15:46
@ eroland
|
markttechnisch gesehen ja aber Saudi Arabien??? |
-->Eigentlich würde ich jetzt auf eine Ã-lpreiskorrektur setzen und habe zur Absicherung ein paar kleine Puts im Depot. Aber mein Ã-lwerteengagement ist immer noch viel größer...
Wenn ich mir so ansehe in welcher Lage Saudi-Arabien zurzeit ist und welches Pulverfaß gerade am explodieren ist, dann könnte ich mir sogar eine Explosion des Ã-lpreises auf 80 USD und eine weltweite Rezession vorstellen.
Alles hängt davon ab wie sich die Lage stabilisieren läßt, oder ob die USA und Israel weiteres Ã-l ins Freuer gießen.
Deshalb sehe ich auch von größeren Short-Engagements im Ã-l ab und würde bei Korrektur eher wieder was kaufen.
|
eroland
31.05.2004, 17:40
@ Vlad Tepes
|
Der Zusammenhang (s. Grafik) ist offensichtlich (owT) |
-->>>Wie ich seit 10 Tagen schon mehrfach angedeutet habe tippe ich nach den jüngsten Anstiegen des Erdölpreises auf eine (kurszfristig gesehen) Korrektur.
>>Die Anzeichen einer Überhitzung beim Oelpreis sind klar: Extrem bullishes Sentiment für Oel und ein Überhang an Long-Positionen (wenn auch zugegebenermassen mit unterschiedlicher Datenlage).
>>Ein guter Indikator für den Oelpreis war in den letzten 10 Jahren der Nickelpreis. Dieser deutet auf eine grössere Korrektur hin.
>>Wie immer betone ich auch hier meine kurzfristige Optik.
>Was hat Nickel mit Ã-l zu tun?
>Gruß Vlad
|
eesti
31.05.2004, 18:58
@ Vlad Tepes
|
Beides Indikatoren für Weltwirtschaftsentwicklung. |
-->Da kann man natürlich noch viele andere Zusammenhänge basteln und auch die stimmen dann halbwegs.
Beim Nickel sehe ich aber weiter eine deutliche Abnahme der Lagerbestände.
Lagerbestände bei der COMEX am
13.05.2004 13,9kt
28.05.2004 11,8kt
Und das weiter sehr gleichmäßig.
Der Preisnachlaß war ja in der Ankündigung Chinas zu sehen, die Wirtschaft abzukühlen. Das kostet relativ schnell Stahlproduktion aber bedingt weniger ein Nachgeben der Ã-lnachfrage Chinas.
|
certina
31.05.2004, 19:10
@ eroland
|
Re: aha - größter Ã-l-Fund seit Jahren in China entdeckt |
-->Größter Fund seit Jahren
Ã-l in China entdeckt
In Chinas Nordwesten ist ein großes Ã-lfeld entdeckt worden, dessen Vorkommen alle anderen Funde seit einem Jahrzehnt übersteigen. Ersten Schätzungen der staatlichen Ã-lfördergesellschaft China National Petroleum Corporation (CNPC) zufolge lagern in dem Ã-lfeld Xinfeng in der Provinz Gansu etwa 108 Mio. Tonnen Rohöl, wie die Tageszeitung"China Daily" am Montag berichtete. Vermutlich seien die Vorräte noch größer.
Geologische Probleme erschweren und verteuern nach Darstellung von CNPC aber die Erschließung dieser Ã-lvorkommen.
Von dem neuen Fund erhofft sich China einen Aufschwung in der einheimischen Ã-lförderung. Auf Grund sinkender Fördermengen in den großen Feldern im Osten verlagern die Ã-lgesellschaften ihre Suche stärker in den Westen des Landes.
Der wachsende Ã-lbedarf Chinas ist einer der Hauptgründe für den massiven Anstieg des Ã-lpreises auf dem Weltmarkt. China ist derzeit der zweitgrößte Ã-limporteur der Welt nach den USA. Im ersten Quartal 2004 sind die Rohölimporte um mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.
|
Emerald
31.05.2004, 21:41
@ eroland
|
Re: Oelpreis wirklich vor Korrektur? |
-->
Professor Reinhard Schulze, Spezialist für islam. Wissenschaften, schätzt dass
Osama bin Laden keine Ruhe gibt so lange das gegenwärtige Regime in Saudi-
Arabien an der Macht ist. Die Klüngelung zwischen dem Wahabiten-Thron und
Amerika (Bush und NeoCons) ist es ihm angeblich wert so lange Terror-Attentate
zu finanzieren bzw. organisieren bis die Scheichs Jeddah verlassen. ''Die
Amerikaner stehlen dem saudischen Volke seinen Reichtum'' so die Parole.
Meiner Ansicht nach können die Amerikaner Osama-bin-Laden schon deshalb nicht
einfangen, weil sie dann Gefahr laufen würden von einer Hundertschaft von
Nachfolgern, Märtyrer-Syndrom, überrollt zu werden. Nach den miserablen und
verwerflichen Missetaten des US-Militärs im Irak wurde noch viel mehr Oel ins
Feuer gegossen.
Emerald.
PS: Der Economist schreibt in der Samstag-Ausgabe:"die Amerikaner können nur noch eins, so schnell wie möglich aus dem Irak fliehen, es gibt nichts mehr zu gewinnen und schon gar nichts mehr zu bestellen."
|
Sorrento
01.06.2004, 09:07
@ certina
|
108 Millionen Tonnen sind lächerlich= Weltölverbrauch von 9 Tagen! |
-->>Größter Fund seit Jahren
>Ã-l in China entdeckt
>In Chinas Nordwesten ist ein großes Ã-lfeld entdeckt worden, dessen Vorkommen alle anderen Funde seit einem Jahrzehnt übersteigen. Ersten Schätzungen der staatlichen Ã-lfördergesellschaft China National Petroleum Corporation (CNPC) zufolge lagern in dem Ã-lfeld Xinfeng in der Provinz Gansu etwa 108 Mio. Tonnen Rohöl, wie die Tageszeitung"China Daily" am Montag berichtete. Vermutlich seien die Vorräte noch größer....
>Von dem neuen Fund erhofft sich China einen Aufschwung in der einheimischen Ã-lförderung. Auf Grund sinkender Fördermengen in den großen Feldern im Osten verlagern die Ã-lgesellschaften ihre Suche stärker in den Westen des Landes. >
Und für China gesamt langt dieser auch nur ein paar Wochen.
Wenn das der größte Fund in Jahren sein sollte, dann gute Nacht!
Gruß,
Sorrento
|
MattB
01.06.2004, 09:55
@ Sorrento
|
Re: China fördert 170 Millionen Tonnen im Jahr |
-->Hallo Sorrento,
>China gesamt langt dieser auch nur ein paar Wochen.
>Wenn das der größte Fund in Jahren sein sollte, dann gute Nacht!
Zustimmung! und weitere Zahlen:
von:
http://www.stern.de/wirtschaft/geld/meldungen/index.html?id=524578&nv=hp_rt
Produktion im Jahr in Mill Tonnen (2003)
SA ca. 500 (Saudi Arabien)
Russl. 420
USA 350
...
China 170
http://shortnews.stern.de/feedback.cfm?fanz=1&fbid=1910557&rubrik=Regionen&start=1
>>Die CNPC vermutet, dass der Fund rund 108 Millionen Tonnen Ã-l aufweist<<
Der"riesen" Fund ist insgesamt also gerade mal mehr als die Hälfte der Jahresproduktion Chinas.
Bye
MattB
|