Sorrento
07.06.2004, 10:54 |
Über die verzerrte Realitätswahrnehmung von Beamten Thread gesperrt |
-->Spritsparen sollte nach Ansicht des baden-württembergischen Grünen-Politikers Boris Palmer zum Pflichtfach für Autofahrer werden...Das Bundesumweltamt unterstützt laut"Bild" diesen Vorschlag."Wer richtig spritsparend fährt, kommt 30 Prozent weiter, also mit einer Tankfüllung 650 Kilometer statt nur 500 Kilometer", zitierte das Blatt Abteilungsleiter Axel Friedrich. Nach seinen Worten sollte die Autoindustrie jedem Neuwagen einen Gutschein für einen solchen Kurs beilegen. Dadurch würden spätestens binnen zehn Jahren alle Autofahrer geschult.
Quelle: ZDF
Aha, also ein jeder Autofahrer kauft sich also spätestens nach 10 Jahren wieder einen Neuwagen?! Aber nicht jeder Fahrer verdient soviel wie ein Abteilungsleiter im UBA bzw. hat so einen sicheren Job und kann sich einen Neuwagen guten Gewissens finanzieren bzw. erstmal leisten.
Soviel zu den Vorstellungen über das Zahlvieh... ääh...den"Normalbürger", die ein Beamter hat. Also ich kenne weitaus mehr Leute, die sich privat immer nur einen Gebrauchtwagen oder einen Jahreswagen kaufen als einen Neuen- selbst in der gehobenen Klasse. Lebe ich jetzt in einem Paralleluniversum oder dieser Friedrich? [img][/img]
Gruß und einen schönen Start in die neue Woche,
Sorrento
|
Euklid
07.06.2004, 11:04
@ Sorrento
|
Eine bodenlose Frechheit |
-->den Bürgern zu unterstellen daß sie nicht wüßten wie man Benzin spart bei diesen Horrorpreisen.
Und da soll man sich von diesen satten vollgefressenen Dienstwagenfahrern deren Benzin kostenlos aus den Beuteln der Bürger herausgeschnitten wird auch noch zu Kursen verpflichten lassen.
Gruß EUKLID
|
fridolin
07.06.2004, 11:09
@ Sorrento
|
Re: Über die verzerrte Realitätswahrnehmung von Beamten |
-->Ich glaube, da sollte sich jemand erstmal über bestehende Regelungen informieren. Eine schriftliche Prüfung über"Grundzüge der energiesparenden Fahrweise" gehört schon seit vielen Jahren zur Führerscheinprüfung.
Nur waren interessanterweise bei den Prüfungsfragen die amtlich"richtigen" Antworten teilweise technisch längst überholt. ;-)
|
nasowas
07.06.2004, 11:18
@ Sorrento
|
Re: Lebe ich jetzt in einem Paralleluniversum -JA- |
-->Also ich kenne weitaus mehr Leute, die sich privat immer nur einen Gebrauchtwagen oder einen Jahreswagen kaufen als einen Neuen- selbst in der gehobenen Klasse.
<font color=#0000FF>
Mir geht es genauso. Auch ich kenne mehr Personen, die sich einen Jahreswagen oder noch älteren kaufen.
</font>
Lebe ich jetzt in einem Paralleluniversum oder dieser Friedrich?
<font color=#0000FF>
Das eine schließt das andere doch nicht aus.
|
Maurer
07.06.2004, 13:06
@ Euklid
|
... nur warum rasen dann alle wie die besengten Säue? (owT) |
-->>
|
Yak
07.06.2004, 15:40
@ Sorrento
|
Das geht doch ganz einfach:-)) |
-->>Spritsparen sollte nach Ansicht des baden-württembergischen Grünen-Politikers Boris Palmer zum Pflichtfach für Autofahrer werden...
Was die können, können wir schon lang:
Autobahn: Ran an den LKW und im Abstand von 3 Meter dranbleiben
Bergab: Motor aus
Kurven: Niemals bremsen
Stau auf der Autobahn: Rechts vorbei ohne Bremsen. Langsam ausrollen und Türen verschliessen oder einfach weiterfahren.
Stau auf der Landstraße: Erst weiterfahren, wenn der Vordermann schon 1km weiter vorne ist. Falls jemand überholen will, einfach links ausscheren oder notfalls die Türe aufmachen.
Rote Ampel: Wenn keiner kommt, drüber ohne Bremsen. Ansonsten: Motor aus
Steigung: Anlauf nehmen und mindestens vierter, besser fünfter Gang mit Mindestgeschwindigkeit 80km/h. Spritfressende Kriecher werden auch kurz vor oder in Kurven überholt.
Beifahrer: Raus aus dem Auto, da jedes Kilogramm Sprit kostet
Gewicht sparen: Unnötiger Ballast (Airbags, Verbandskasten, Sitze, Griffe, Elektrokram, Ersatzreifen, Innenverkleidung) ausbauen.
Reifen: Profile kosten nur Sprit
Am meisten bringt der erste Vorschlag: Einsparungen bis über 40%. Der LKW-Fahrer merkt eh nichts, da man nur im toten Winkel fährt
Grüsse,
Yak
|
prinz_eisenherz
07.06.2004, 15:45
@ Yak
|
100% sparen, LKW macht Vollbremsung, PKW- Fahrer braucht gar keinen Sprit mehr. (o.Text) |
-->
|
Yak
07.06.2004, 15:53
@ prinz_eisenherz
|
PKW-Fahrer braucht neuen PKW und kurbelt die Wirtschaft an |
-->falls er es überlebt.
Ansonsten kurbelt er die Umsätze der Bestattungsunternehmen an und reduziert die Rentenzahlungen.
Also: Nur Vorteile, egal was passiert [img][/img]
Grüsse,
Yak
|
Euklid
07.06.2004, 16:22
@ Yak
|
Re: Das geht doch ganz einfach:-)) |
-->Geeigneten Solo-LKW an der Raststätte suchen und die zug und druckfeste Stange an der LKW-Kupplung andocken.
Oder den berühmten Film vom Trabbi nochmals anschauen wie man Huckepack auf dem LKW mitfährt.
Gruß EUKLID
|
Dieter
07.06.2004, 16:30
@ Maurer
|
weil man es nicht nötig hat Sprit zu sparen.... |
-->Schließlich sind die Benzin/Dieselkosten nach wie vor die geringsten Kosten beim Autofahren.
Am teuersten dürften die schnellen Modellwechsel sowie der vorgesehene Verschleiß sein, die die Gebrauchtwagenpreise nach unten befördern.
z.Zt. dürften im Mittel 1000 km 100 Euro Sprit kosten. Bei einer Fahrleistung von 20.000 km/Jahr wären das 2000 Euro - und wie hoch ist der jährliche Wertverlust eines Mittelklassewagens + Inspektion + Garage + Versicherung + Reparaturen + Kapitalverzinsung. Da würden sich doch 20% Benzineinsparunge bescheiden auswirken, und wenn man bedenkt daß von Dieselpreis der Staat `seine´ ca. 80% bekommt....
Es ließen sich also, falls es die Obrigkeit möchte, sofort ohne Lehrgänge sofort mind. 50% Benzinkosten sparen, man brauchte nur einen Teil der Steuer reduzieren.
Gruß Dieter
|
prinz_eisenherz
07.06.2004, 18:02
@ Yak
|
Und die Sozialkassen werden entlastet folgt: Die perfekte Lösung (o.Text) |
-->
|