Sorrento
08.06.2004, 09:13 |
Größere chin. Bank vor dem Rott? Thread gesperrt |
-->Andy Xie von Morgan Stanley meinte, von den kürzlich ausgegebenen Bankdarlehen könnte bald mehr als die Hälfte faul werden, was die Rate der faulen Kredite auf ein unerträgliches Maß steigern würde... Als wahrscheinlichste Pleitekandidaten werden die Shanghai Pudong Development Bank, Partner der Citigroup, sowie die Bank of Shanghai genannt.
....
Wie dramatisch die Lage ist, zeigt folgendes Beispiel: Nachdem der Staatsrat unter Vorsitz von Wen Jiabao während der"Goldenen Woche" ( Maifeiertage ) den Banken untersagte, neue Kredite auszugeben, beklagten sich weltweit Geschäftspartner darüber, dass chinesische Firmen ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachgekommen seien; das zeige, dass etliche Firmen nur noch durch die Bankkredite am Leben erhalten werden.
Citibank putten [img][/img]? Was haltet ihr von der Idee?
Gruß,
Sorrento
<ul> ~ Quelle</ul>
|
MattB
08.06.2004, 09:59
@ Sorrento
|
Re: Chinaintern?.... |
-->Hi,
kann man Chinaintern.de als seriöse Quelle ansehen?
Die Person, die"Chinaintern.de" registriert hat,
taucht laut Googel scheinbar noch in Zusammenhang
mit anderen Topics auf wie Ufos, Gravitation, etc.
Gruss
MattB
|
EM-financial
08.06.2004, 11:06
@ MattB
|
Nein - aber Andy Xie ist eine seriöse Quelle |
-->Chinaintern schreibt nur in eine Richtung und hat eine sehr selektive Aufnahme. Selbst ich als jemand, als jemand der eher immer etwas pessimistischer ist, sehe vieles von Chinaintern als extrem überzogen an.
Dennoch wird es innerhalb der nächsten 10 Jahre eine sehr schwere Krise in China geben, die das Weltwirtschaftssystem erschüttern wird. Grund dafür sind die notwendigen Anpassungen und die Bereinigung des in den letzten 20 Jahren stattgefundenen Investitionsbooms.
Andy Xie liegt mit seinen Aussagen immer relativ richtig, wenngleich er immer etwas früh dran ist. Aber er warnte genau im richtigen Moment vor der China Abschwächung und war auchg bis Ende 2003 noch bullish.
Jetzt spricht er davon, dass es"realwirtschaftliche" Auswirkungen des Abschwungs geben wird, der zurzeit nur am chinesischen Aktienmarkt sichtbar ist und sich noch nicht in die Wirtschaftsstatistiken durchgekämpft hat.
China Investitionen sind zum aktuellen Zeitpunkt deshalb als äußerst schwierig einzuschätzen. Investoren werden im Laufe des Jahres noch günstigere Einstiegskurse bekommen. Aber man sollte seine Selektion rechtzeitig auf die positiven Aspekte lenken und genau dann wieder zugreifen, wenn die realwirtschaftliche Stimmung schlecht wird. Zurzeit glaubt man in China an eine schnelle Wiederauferstehung des Aktienmarktes, was letztendlich auch an dem manipulativen Charakter der chinesischen Banken und Regierungen liegt, welche in diesem Jahr noch eine Menge an IPOs in der Pipeline hat. Man macht die Braut also noch einmal schön und versucht sie zu verkuppeln.
Ob diese Strategie gelingt und der Markt noch einmal in Richtung der Jahreshochs tendiert, wie dies in den USA und Europa der Fall ist, vermag ich auch nicht genau zu sagen, würde ich aber beweifeln.
|
MattB
08.06.2004, 11:15
@ EM-financial
|
Re: Thanks! (o.Text) |
-->
|