---Elli---
08.06.2004, 10:32 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ Die deutschen Großhandelspreise sind im Mai um 3,6% zum Vorjahr bzw.
um 0,5% gegenüber dem Vormonat gestiegen. Das Statistische Bundesamt
ergänzt, dass der Preisanstieg ohne die erfolgte Methodenanpassung bei
EDV-Investitionsgütern wohl noch höher ausgefallen wäre.
~ Mit einem Rückgang um 2,4% gg. Vm. fiel die norwegische Produktion im verarbeitenden Gewerbe
im April schwächer aus als erwartet.
Allerdings ist diese Zahl vor dem Hintergrund eines ähnlich starken Anstiegs im Vormonat zu
werten. Im Dreimonatszeitraum Februar-April lag das Produktionsniveau immer noch um 1 ¼% über dem
Stand des vorhergehenden Dreimonatszeitraums.
~ Während ihrer geldpolitischen Sitzung entschied sich die Ungarische Zentralbank gestern gegen
einen Zinsschritt und hielt den Leitzins unverändert auf einem Niveau von 11,50% konstant. Im
gesamten EU-Raum liegen die Leitzinsen in Ungarn auf dem höchstem Niveau.
Der Markt war von einer Zinssenkung um 25 bis 50 Basispunkte ausgegangen. Eine offizielle Begründung für die Zinsentscheidung wird erst in den
kommenden Wochen abgegeben. Darin dürfte sich die Zentralbank vermutlich auf eine sich weiter
festigende Wirtschaft, wie auch auf eine stabile Entwicklung des Forint berufen. Außerdem dürften die fast
bei 7% gg. Vj. liegende Teuerungsrate (Verbraucherpreise im April) einer Zinssenkung entgegengestanden
haben; das Inflationsziel der Ungarischen Notenbank liegt bei 4%.
~ Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz der hohen Ã-lpreise die
Möglichkeit einer Erhöhung seiner globalen Wachstumsprognose. Chef-
volkswirt Rajan erklärt gegenüber der Financial Times, dass es Aufwärtsri-
siken für die Weltwirtschaftsprognose gebe. In den USA sei ein starker Auf-
schwung zu verzeichnen und auch das Wachstum in Japan falle stärker aus
als erwartet. Von einer Zinserhöhung rät der IWF trotz der hohen Ã-lpreise
und der damit verbundenen Inflationsrisiken ab. Die Zentralbanken sollten
die direkten Preiseffekte durchlaufen lassen und nur reagieren, wenn es zu
Zweitrundeneffekten kommt. Bislang seien solche Effekte aber nicht sicht-
bar.
~ In Gedenken an den am Wochenende verstorbenen Präsidenten Reagan
wird die Wall Street am Freitag geschlossen bleiben. Die für Donnerstag an-
gesetzte Anhörung von Notenbankchef Greenspan vor dem Bankenaus-
schuss wird auf den 15. Juni verschoben. Die Veröffentlichung der Produ-
zentenpreise für den Monat Mai wird von Freitag auf Donnerstag, 21.00h
MESZ (15.00h EST) vorgezogen.
~ Die Vergabe von US-Konsumentenkrediten hat sich im April im Vergleich zum Vormonat mehr als
halbiert. Nachdem im März noch Kredite in einer Größenordnung von über USD 9 Mrd. vergeben wurden,
sank dieses Volumen im April auf USD 3,9 Mrd.
~ Erwartungsgemäß ist die japanische Geldmenge [welche?] gg. Vj. im Mai mit 2% gewachsen. Damit ist die
Geldmenge ähnlich stark gewachsen wie im Vormonat. Festzuhalten allerdings ist, dass die Kreditvergabe
gg. Vj. um 4,1% gefallen war.
~ Der weltgrößte Ã-lproduzent Saudi-Arabien hat für den Fall einer weiterhin
hohen Nachfrage eine zusätzliche Erhöhung seiner Fördermengen für Juli in
Aussicht gestellt.
~ Die USA und Großbritannien werden heute Nachmittag ihren Entwurf für
eine neue Irak-Resolution im UN-Sicherheitsrat einbringen.
|
dottore
08.06.2004, 13:52
@ ---Elli---
|
Re: US-Consumer Credits, BoJ-Zahlen zu GM und Credits |
-->Hi,
Danke wie immer für den Service.
> ~ Die Vergabe von US-Konsumentenkrediten hat sich im April im Vergleich zum Vormonat mehr als
>halbiert. Nachdem im März noch Kredite in einer Größenordnung von über USD 9 Mrd. vergeben wurden,
>sank dieses Volumen im April auf USD 3,9 Mrd.
Es harzt schon etwas, Siehe hier
> ~ Erwartungsgemäß ist die japanische Geldmenge [welche?]
M2 + CDs
>gg. Vj. im Mai mit 2% gewachsen. Damit ist die
>Geldmenge ähnlich stark gewachsen wie im Vormonat. Festzuhalten allerdings ist, dass die Kreditvergabe
>gg. Vj. um 4,1% gefallen war.
Total hier, 2. Zeile
So ganz koscher ist das alles nicht.
Gruß!
|
nasowas
08.06.2004, 16:26
@ ---Elli---
|
Hat es so etwa schon mal gegeben? Wall-Street zu wegen Ex-Präsidententod |
-->Ich meine mich zu erinnern, dass angesichts der nach dem 11. September 2001 geschlossenen Börse, dies mit dem Kommentar begleitet wurde, dass es dies seit Kriegsende nicht mehr gegeben habe. Ich weiß nur nicht mehr, ob damit gemeint war, dass die Börse seit Kriegsende bis 2001 überhaupt nicht außerplanmäßig geschlossen war, oder ob es nur darum ging, dass sie damals mehrere Tage geschlossen blieb.
Aber schon komisch deswegen den Handel einzustellen. Der Mann war ja schließlich schon über 90ig, lange außer Dienst und die USA ist ja zumindest noch nicht offiziell Monarchie. [img][/img]
P.S.
„Meldungen am Morgen“ wie immer informativ, danke dafür.
|
Cosa
08.06.2004, 17:24
@ nasowas
|
Re: ja, regelmässig seit 1885 |
-->zu Begräbnissen von ehemaligen Präsidenten wird die NYSE geschlossen; selbst als Queen Victoria von England unter die ERde gebracht wurde, nahmen die NYSE-Broker einen Austag.
Lt. Aufzeichnungen der NYSE geschah dies erstmals am 8. August 1885 zum Begräbnis des ehemaligen Präsidenten Grant.
Gruss
Cosa
|
nasowas
08.06.2004, 17:59
@ Cosa
|
Danke Dir Cosa, dass Du viel über die US-Börse weißt, war mir ja schon klar, |
-->aber dass Du auch solches Detailwissen bzgl. von „Nebensächlichkeiten“ hast...
ich bin ein bißchen baff.
Danke Dir für die Auskunft. Das mit den Präsidenten war mir neu. Den Nixontod 1994 habe ich wohl nicht so mitbekommen.
Gruß
|
Cosa
08.06.2004, 19:16
@ nasowas
|
Re: man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht ;-) (o.Text) |
-->
|
fridolin
08.06.2004, 21:37
@ Cosa
|
Faustregel |
-->Als Student muß man alles aus dem Kopf wissen.
Als Assistent muß man wissen, wo man es nachschlagen kann.
Als Professor muß man wissen, wo man seinen Assistenten finden kann.
:-)
|