monopoly
08.06.2004, 14:02 |
Der SPD scheint alles egal zu sein Thread gesperrt |
-->Heute morgen kam im ZDF Moma ein Ich AG Berater der Bundesagentur für Arbeit zu Wort: Er sagte es gebe eine direkte Anweisung"Von oben" das der Sinn der Geschäftsmodelle bei Ich AG Förderungen ausdrücklich nicht mehr geprüft werden soll. Die Berater wirkten ziemlich fatalistisch, ich kenne mich mit diesem Ich AG Kram nicht so aus. Dazu kamen noch einige zweifelhafte Ich Ag Modelle zur Sprache. Jedenfalls scheint die SPD ihr Heil jetzt in der totalen Wirtschaftsanarchie zu suchen...? [img][/img]
|
Fremdwort
08.06.2004, 14:12
@ monopoly
|
Re: was sagt uns das? |
-->> Jedenfalls scheint die SPD ihr Heil jetzt in der totalen Wirtschaftsanarchie zu suchen...?
Und wie weiter????? [img][/img]
|
JLL
08.06.2004, 14:16
@ Fremdwort
|
Re: OK, 'Ende 2005' als Datum für Zusammenbruch/Weltuntergang vorgemerkt. ;-) |
-->Hoffentlich erleben wir's überhaupt...
fröstel
JLL
|
JoBar
08.06.2004, 14:27
@ JLL
|
Mein Herr! Ihnen mangelt es am gebührenden Ernst!Weltuntergang ist kein Späßle;) |
-->>Hoffentlich erleben wir's überhaupt...
Unkraut vergeht nicht:)
>fröstel
>JLL
Wieso fröstel? Vielleicht wir das ja eine ganz heiße Sache - falls es nicht wieder einmal ausfällt:) [img][/img]
Optimistisch-pessimistische Grüße
J.
|
- Elli -
08.06.2004, 14:34
@ JLL
|
Re: OK, 'Ende 2005' als Datum für Zusammenbruch/ Mach dich nur lustig..... |
-->>Hoffentlich erleben wir's überhaupt...
>fröstel
>JLL
Dieses Finanzsystem WIRD, so sicher wie dottores Amen in St. Peter, mit Pauken und Trompeten in sich zusammenkrachen. Wann weiß niemand, aber mehr als 5, max. 10 Jahre, gebe ich ihm nicht. So lange die Aktienmärkte sich einigermaßen halten, besteht keine Gefahr. Aber dann....
|
Nachfrager
08.06.2004, 14:42
@ monopoly
|
Geschäftsmodell einer Ich-AG, im Fernsehen gesehen: |
-->Eine Hausfrau backt zu Hause Kuchen und liefert diesen dann mit dem eigenen Wagen aus - eine Art"Kuchenpartyservice".
Da winken enorme Wachstumsraten [img][/img].
Die"Ich-AG" ist vor allem ein teures Mittel, die Arbeitslosenstatistik zu frisieren.
Spätestens, wenn die Leute darauf kommen, dass die Selbstfinanzierung des Arbeitsplatzes nichts mit Selbstständigkeit zu tun hat, fällt der Vorhang.
Allerspätestens aber nach der Wahl.
Gruß
Nachfrager
|
Fremdwort
08.06.2004, 15:35
@ - Elli -
|
Re: 5 - 10 Jahre??? unverbesserlicher Optimist du!:-) |
-->Hallo Elli,
ich hatte vor 2,5 Jahren in einem Forum einen Artikel geschrieben, der hiess:"in 15 Jahren gibts hier Krieg oder wir sind pleite". Ich wurde damals von allen Seiten ausgelacht....
Das war am 23.4.2002. Eben erst kann man fast sagen.
Ich sehe ende 2005 nicht als unrealistisch an. Das geht jetzt exponentiell beschleunigt vor sich, wegen dem Verhältnis zu Geld im Kapitalkreislauf/Geld im Warenkreislauf.
Gruß
Fremdwort
|
JLL
08.06.2004, 16:01
@ - Elli -
|
Re: Es gibt hier allerdings eine besonders ausgeprägte Lust am Untergang... |
-->... und ich meine Humor ist eine adäquate Reaktion darauf.
Ich denke auch, dass man auf die neuen Terrordrohungen dieser armseeligen, spätpubertierenden Al-Quaida-Bürscherl, die sich als Könige fühlen, nur weil sie die Hand am Abzug haben, am besten mit einem schallenden Lachen reagiert. Das Ziel terroristischen Imponiergehabes ist die Verbreitung von Angst, ähnlich militärisches und sonstiges Imponiergehabe, das sich auf diese plumpe Weise Respekt verschaffen will, wo er nun wirklich nicht angebracht ist. Gibt es etwas ärgerlicheres für die solchermaßen Drohenden, als wenn man sie auslacht?
Für mich gilt: Ich kann mein Leben genau einmal verlieren - das dürfte bei den meisten hier ähnlich sein. Die Frage ist für mich, wie lebe ich mein Leben bis dahin? Und jeden Tag, den ich gelebt habe, kann mir keiner mehr nehmen, abgesehen mal von Alzheimer. Buhuhu, der böse Terrorist knallt mich ab, oder wirft eine Kanüle mit Viren in die Stadt, aber deshalb kauere ich doch nicht die ganze Zeit in meiner Wohnung und warte elend dahinsiechend auf das Unausweichliche anstatt mein Leben zu leben?
Es gibt auch Leute, die den Weltuntergang förmlich zelebrieren. Manche verkünden das nahende Ende schon seit 20 oder 30 Jahren (kennt jemand noch Ravi Batra, klang doch auch nicht blöd, was er geschrieben hat, oder?). Aber viele ihrer ursprünglichen Anhänger sind mittlerweile auf einem Stapel Ã-lsardinen-Dosen, Brennspiritus und Trinkwasseraufbereiter längst friedlich entschlafen.
Mich interessiert an der Sache mittlerweile eher die Motivation dieser Leute und da konnte ich vor allem drei Strömungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) identifizieren.
1. Die religiös Motivierten, für das Jenseitige schon immer die Kür war und das irdische Dasein lediglich ein erduldetes Pflichtprogramm.
2. Diejenigen, bei denen sich der Hass auf das System vor allem daraus speist, dass sie vom Establishment nicht ernst genommen werden, oder sich sonst irgendwie vom"System" ungerecht behandelt fühlen. Sie sehnen die"gerechte Strafe" für das"System" herbei.
3. Diejenigenm, die einfach ihr Geschäft mit dem Untergang betreiben, weil sie Survivalbedarf aller Art (inkl. Kurbelradios und Goldbarren und allerlei Ratgeber) verkaufen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich sage weder, dass man nicht vorsorgen soll, noch dass die wirtschaftlichen und sonstigen Planspiele falsch sind, nur weil sich das Ende dummerweise immer mal wieder um weitere fünf oder zehn Jahre hinausgezögert hat.
Aber ganz offensichtlich wurden doch in den diversen und zahlreichen bisher angekündigten Untergängen (wirtschaftlich, astronomisch, militärisch, etc.) entscheidende Einflußgrößen nicht oder nicht richtig berücksichtigt, sonst wären wir ja alle nicht mehr da.
Und ich lehne es mittlerweile einfach ab, mir doch solche Halbgarheiten das Leben verleiden zu lassen, aber auch das muss jeder so halten, wie er meint.
Und falls es der eine oder andere Untergangsgfetischist noch nicht bemerkt haben sollte: Heute scheint die Sonne - zumindest in München.
In diesem Sinne allen einen schönen Tag!
JLL
|
JüKü
08.06.2004, 16:27
@ Fremdwort
|
Re: 5 - 10 Jahre??? unverbesserlicher Optimist du!:-) |
-->>Hallo Elli,
>ich hatte vor 2,5 Jahren in einem Forum einen Artikel geschrieben, der hiess:"in 15 Jahren gibts hier Krieg oder wir sind pleite". Ich wurde damals von allen Seiten ausgelacht....
>Das war am 23.4.2002. Eben erst kann man fast sagen.
>Ich sehe ende 2005 nicht als unrealistisch an. Das geht jetzt exponentiell beschleunigt vor sich, wegen dem Verhältnis zu Geld im Kapitalkreislauf/Geld im Warenkreislauf.
>Gruß
>Fremdwort
Und im August 1999 habe ich geschrieben:
Daneben hat diese Seite ein aktuelles Hauptthema: Die extreme Überbewertung der Aktien in Europa und besonders in USA. Aus vielen Gründen, die auf den verschiedenen Seiten beschrieben sind, wird es sehr bald zu einem regelrechten Zusammenbruch von Aktien, Wirtschaft und Finanzsystem kommen.
... wobei das"sehr bald" sich auf den Aktienzyklus seit 1776 bezieht (der übrigens mit 224 Jahren (1776 - 2000) nahezu einem Venusumlauf entspricht).
|
wheely
08.06.2004, 16:30
@ - Elli -
|
hab ich das nicht schon 2000 hier gelesen? |
-->insofern hätten wir 4 Jahre doch fast schon hinter uns - also nicht immer den Zeitraum einfach weiterschieben
Im Ernst, ich bin ja nun schon seit vielen Jahren im Net unterwegs und hatte auch vorher schon Augen und Ohren offen. Wenn ich denke, wieviele"Weltuntergänge" seither schon vorüberzogen, geht es uns doch noch sehr gut, manchen vielleicht einfach zu gut.
Man kann sich natürlich alle möglichen Daten im Kalender ankreuzen, zu denen man in einem Bunker verschwindet oder vor Angst schlottern vor einem nebulösem Planeten, der durchs All zieht und uns allen den Garaus machen möchte oder auf jeden"Furz" eines Geysirs im Yellowstone aufpassen oder auch jede politische oder finanzielle Meldung entsprechend dem immer näher rückendem Untergang zurechnen.
Jeder lebt nur einmal, und was er daraus macht und wie er lebt, muß er selbst bestimmen.
Das soll nicht heißen, dass man blauäugig in den Tag reinlebt ohne sich Gedanken zu machen, ganz im Gegenteil, Vorsorge ist immer wichtig. Aber wirklich wissen, WANN etwas WIE kommt, tut keiner.
Aber natürlich kann man - wie die RK-Episode zeigte - ständig täglich eine Katastrophe herbeireden, und irgendwann wird man dann schon recht haben, denn mit fortschreitender Zeit wächst logischerweise die Wahrscheinlichkeit.
Natürlich kann ich nicht, kann niemand, ausschließen, dass nicht morgen schon eine große Katastrophe über uns hereinbricht, sei sei natürlicher, politischer, wirtschaftlicher oder kriegerischer Art.
Leute, die mit verbitterter Beharrlichkeit tagtäglich den Untergang prognostizieren sind trotzdem nicht mein Fall. Aber es muß ja jeder selbst wissen, wie er seinen Tag rumbringt.
Im übrigen kann ich mich JLL nur vollkommen anschließen, auch ich bin zu den gleichen Einschätzungen gekommen im Laufe der Zeit.
Gruß
wheely
|
- Elli -
08.06.2004, 16:33
@ JLL
|
Re: Es gibt hier allerdings eine besonders ausgeprägte Lust am Untergang.../ na |
-->... da bin ich doch einer Meinung mit dir:
>Und ich lehne es mittlerweile einfach ab, mir [durch] solche Halbgarheiten das Leben verleiden zu lassen, aber auch das muss jeder so halten, wie er meint.
Klar, wenn es kommt, dann kommt´s.
>Und falls es der eine oder andere Untergangsgfetischist noch nicht bemerkt haben sollte: Heute scheint die Sonne - zumindest in München.
In Gladbeck auch, deshalb werde ich gleich wieder meine Lieblingseisdiele aufsuchen ;-)
|
MC Muffin
08.06.2004, 16:34
@ Fremdwort
|
Re: 5 - 10 Jahre??? unverbesserlicher Optimist du!:-) |
-->>Hallo Elli,
>ich hatte vor 2,5 Jahren in einem Forum einen Artikel geschrieben, der hiess:"in 15 Jahren gibts hier Krieg oder wir sind pleite". Ich wurde damals von allen Seiten ausgelacht....
was für eine Leistung, da es irgend wo immer Krieg giebt.
Ich wage da auch mal eine Vorhersage.
Die Erde ist in 10 Jahren immer noch rund oder ( und ) wir sind Pleite.[img][/img]
|
- Elli -
08.06.2004, 16:36
@ wheely
|
Re: hab ich das nicht schon 2000 hier gelesen? |
-->Mag sein, aber nicht von mir.
>Im Ernst, ich bin ja nun schon seit vielen Jahren im Net unterwegs und hatte auch vorher schon Augen und Ohren offen. Wenn ich denke, wieviele"Weltuntergänge" seither schon vorüberzogen, geht es uns doch noch sehr gut, manchen vielleicht einfach zu gut.
Volle Zustimmung. Ich rede auch nicht von Weltuntergang, wenn ich das Finanzsystem meine, sondern sehe darin eher einen Neuanfang.
Wie schon oft erwähnt"Weg vom Materiellen, hin zu ideellen Werten".
|
MC Muffin
08.06.2004, 16:49
@ JLL
|
Re: Es gibt hier allerdings eine besonders ausgeprägte Lust am Untergang... |
-->Bei uns scheint sie auch. Ich glaube ganz einfach das einige den Untergang herbei sehnen um Recht zu behalten in einer Meinung die sie nicht endern wollen.
Die Frage ist was kommt, wenn das oder das passiert.
Es muss nicht das Ende sein, nein es kann auch eine Veränderung geben die wir heute nicht absehen können. Vielleicht ist es auch das Ende für den Einen aber nicht für viele Andere.
Angst ist an der Börse ein falscher Ratgeber und Angst verwirt auch die Gedanken im realen Leben.
Ich kenne Leute die machen sich keine Platte über sowas, aber nicht weil sie dumm sind, nein im Gegenteil.
z.B.
Ein Kumpel hat sich ein Haus gebaut und ich fragte ihn ob es wegen den Schulden nicht zu riskannt sei. Er sagte, wir haben Reserven für ein Jahr fals der Hauptverdiener ausfällt und wenn das nicht reicht die Sache in den Griff zu bekommen dann haben wir ebend Pech gehabt und genau so ist es.
Er sagte wenn man immer nur Angst hat kann man nichts mehr tun und er hat recht.
Am Schluss sind wir alle Tod
MFG
|
alberich
08.06.2004, 16:59
@ JLL
|
Untergangsfetischismus, genau das ist es!! (o.Text) |
-->
|
sensortimecom
08.06.2004, 17:07
@ JoBar
|
Wer sagt denn dass es nicht auch mal ne lustige Art von Weltuntergang geben kann (o.Text) |
-->
|
JLL
08.06.2004, 17:31
@ MC Muffin
|
Re: Ja, sie scheint immer noch.:-) |
-->Ich bin ja froh, dass ich nicht ganz alleine mit meiner Ansicht stehe. Herzlichen Dank auch an wheely und ELLI.
Noch ein paar Gedanken, die mir nach meinem Posting gekommen sind:
- Die Psychologie weiß, dass in aller Regel die Angst vor einem Ereignis schlimmer ist, als das Ereignis selbst. Aus dem WKII sind Geschichten von Piloten überliefert, die aus Angst, abgeschossen zu werden, lieber gleich gegen einen Berg geflogen sind.
- Auf Untergangsszenarien wird häufig nur reflexhaft und ohne Überlegung reagiert. Prinzipiell lese ich manche von den G'schichterln ja auch ganz gerne, aber manchmal muss mich meine Frau erst auslachen, damit ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehre...
- Ein viertes Motiv möchte ich noch zu meiner unvollständigen Liste hinzufügen: Erst das Internet hat auch dem letzten substanzlosen Wichtigtuer eine Plattform geschaffen, sich ohne großen Aufwand weltweit als Heilsverkünder, Kassandra oder sonstwas zu produzieren. RK war da noch lange nicht der Schlimmste, wobei sich die Schlimmsten hier nie besonders lange gehalten haben, was wiederum für das Forum spricht.
- Mit den Prognosen sehe ich es ähnlich wie mit Malik, wenn einer mit einer Prognose erst nach 20 Jahren Recht bekommt, dann werte ich das persönlich nicht mehr als"Recht bekommen", sondern als Zufallsereignis.
- Dottore wird als Zeitungsprofi sicher bestätigen, dass sich"Sensationen" besser verkaufen, als Normalität, Unspektakuläres, Banales oder gar Positives. Man stelle sich mal eine Bild-Zeitung vor, die von vorne bis hinten über Tierkinder, Blumen, hilfsbereite Mitmenschen, 100jährige Geburtstage und frisch verliebte Paare von nebenan (ohne Sex versteht sich!) berichtete. Kotzlangweilig wäre das und würde nach kurzer Zeit eingestampft. Dann doch lieber das wohlig erschaudernde"Das gibt's doch nicht!" und Sensationen am laufenden Band. Da das Publikum auch gegenüber Sensationen abstumpft, wird hier eben immer wieder getoppt.
- Ein"Umbruch" da bin ich voll auf ELLI's Linie, ist nichts Negatives an sich. Manchmal werden nur einige arge Auswüchse beseitigt und es kommt frischer Wind in die Bude. Wer Ängste vor Veränderungen schürt, ist vielleicht nur ein"Profiteur der alten Ordnung".
- Von Rechthabern sollte man sich in Börsendingen dagegen prinzipiell fernhalten, diesen geht es meist nicht um die Sache, sondern um das eigene Ego - an der Börse tödlicher als manche Katastrophe.
Jetzt muss ich aber raus zum Grillen (Ihr wisst schon, solange die Sonne noch scheint, es noch Kohlen gibt, etc. ).
JLL
|
Pups
08.06.2004, 17:43
@ monopoly
|
und mir ist die SPD egal........ (o.Text) |
-->
|
monopoly
08.06.2004, 17:53
@ Pups
|
Re: Deine Regierung sagt: Egal sein ist politisch gewollt ;-) |
-->Wunderwaffe gegen Arbeitslosigkeit?
Wie die Ich-AG
missbraucht wird
Die Erwartungen waren riesig: Als die Hartz-Kommission 2002 ihr Konzept für die Reform der Arbeitsmärkte vorstellte, rechneten Experten mit 300.000 Ich-AGs. Aus Arbeitslosen sollen vom Staat geförderte selbständige Unternehmer werden. Doch nicht alle Ich-AGs haben tatsächlich eine Firmengründung zum Ziel, wie das folgende Beispiel zeigt.
08.06.2004
Sabine M.* ist freie Autorin und hat sich als Ich-AG selbstständig gemacht - allerdings nur zum Schein."Ich hatte vielmehr vor mich weiter zu bilden, dafür gab es aber keine Unterstützung vom Arbeitsamt oder durch irgend eine anderen Institution", erklärt Sabine M."Die Gründung der Ich-AG war die einzige Möglichkeit, diese Weiterbildung für mich zu finanzieren."
Missbrauch der Ich-AG
Gut 14.000 Euro kann Sabine M. als Schein-Ich-AG kassieren. Aber statt in unternehmerische Tätigkeit fließt das Geld in ihre Fortbildung. Das Arbeitsamt hat ihr diesen Missbrauch der Ich-AG leicht gemacht."Man bekommt es aufgedrängt", so die Autorin,"weil man merkt, die Leute wollen die Arbeitslosen los werden. Sie wollen sie woanders hinschaffen. Man bekommt ein Formular und eine Erklärung von drei Minuten dazu und dann steht man schon wieder draußen."
Bei der Antragstellung wurden weder die ehrlichen Absichten der Ich-AG-Bewerberin überprüft noch ob ihre Geschäftsidee etwas taugte."Über das Sinnvolle eines Konzeptes sollen wir uns - es ist politisch so gewollt, ich sags noch mal - sollen wir uns keine Gedanken machen", rechtfertigt der Pressesprecher der Arbeitsagentur Berlin/Brandenburg, Olaf Möller das unbürokratische Vorgehen. Jeder der die Arbeitslosigkeit beenden wolle, würde auch unterstützt.
Clement hält an Ich-AG fest
Für Arbeitsmarktexperten ist genau das zu viel des Guten. Man sei zu weit gegangen, so Gerhard Bosch, Arbeitsmarktexperte vom Institut für Arbeit und Technik, da man die Bürokratie ganz abgeschafft und somit Missbrauch ermöglicht habe."Es werden für die Ich-AG erhebliche öffentliche Mittel verwendet und es muss sichergestellt werden, dass die Mittel auch dort ankommen wo es der Gesetzgeber vorgesehen hat", fordert Bosch. Es müsse mehr Kontrolle vor Missbrauch stattfinden. Außerdem sollten Arbeitslose beim Übergang in die Selbstständigkeit beraten werden.
Derzeit fließen Millionen-Zuschüsse in knapp 124.000 Ich-AGs. Wie viele tatsächlich zu einer Existenzgründung führen, ist schwer zu sagen. Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, hält vorerst an dem Konzept fest."Unter dem Strich ist das bisher außerordentlich erfolgreich", so Clement.
Die ersten Untersuchungsergebnisse zur Ich-AG sollen laut Clement im Herbst dieses Jahres vorliegen. Er empfehle dringend, dass man sich erst dann damit beschäftige und die neuen Dinge ein bisschen wachsen lasse. Sabine M. will das Geld für die Schein-Ich-AG solange kassieren, wie es geht. Ein schlechtes Gewissen hat sie dabei nicht.
http://www.heute.t-online.de/ZDFheu.../17/0,1367,POL-0-2133937,00.html
|
Fremdwort
08.06.2004, 17:58
@ JLL
|
Re: Wer redet denn von Untergang???????? |
-->>Hoffentlich erleben wir's überhaupt...
eben. Ist aber unausweichlich. Das ist lediglich ein dialektischer Sprung in der Geschichte der Entwicklung der Gesellschaft, bei dem restlos alle Verhältnisse umgekrempelt werden. Also nix tragisches - eher zum freuen:-)
Gruß
Fremdwort
|
wiwo
08.06.2004, 18:42
@ JLL
|
Prima JLL - volle Zustimmung! (o.Text) |
-->
|
Burning_Heart
08.06.2004, 19:07
@ MC Muffin
|
Das Pech werden demnächst alle Schuldner in der 1. Welt haben. |
-->
Kommt selten aber dann richtig heftig. Ausbuchen tut weh.
Die Geschichte ist übrigens auf unserer Seite.
Und frag deinen Kumpel mal, ob er es normal findet, 40 Jahre für ein Haus zu malochen.
Ist es nämlich nicht.
Geht ihr Optimisten zur Abwechslung lieber mal in den Schatten, sonst bringen euch die Glückshormone noch um ; )
Grüße
|
ingobert
08.06.2004, 19:55
@ - Elli -
|
Re: OK, 'Ende 2005' als Datum für Zusammenbruch/ Mach dich nur lustig..... |
-->>Dieses Finanzsystem WIRD, so sicher wie dottores Amen in St. Peter, mit Pauken und Trompeten in sich zusammenkrachen. Wann weiß niemand, aber mehr als 5, max. 10 Jahre, gebe ich ihm nicht. So lange die Aktienmärkte sich einigermaßen halten, besteht keine Gefahr. Aber dann....
gibts dafür nicht das PPT? [img][/img]
ahoi!
|
Uwe
08.06.2004, 20:16
@ JLL
|
Re: Ja, sie scheint immer noch.:-) und das bietet mir noch genügend Zeit,... |
-->...Dir, JLL,
kurz vor"Toresschluss" schnell noch zu danken für Deine standhafte Zuverzicht, denn wenn Du nun auch davon ausgehst, wonach auch"Kassandra"s im Internet schreiben, bleibt nur, die"Untergangsszenarien" als richtig anzunehmen, war doch Kassandra dazu verdammt, mit ihren Prophezeiungen immer recht zu behalten, ohne das ihren Ankündigungen Glauben geschenkt werden konnte (Rache des Gottes Apollons wegen der verschmähten Zuneigung). [img][/img]
Gruß,
Uwe
|
Burning_Heart
08.06.2004, 20:16
@ sensortimecom
|
Die Geschichte. Nur Aufschwung macht Spaß (o.Text) |
-->
|
mguder
08.06.2004, 21:25
@ monopoly
|
Kleine Frage am Rande |
-->> Missbrauch der Ich-AG > Gut 14.000 Euro kann Sabine M. als Schein-Ich-AG kassieren. Aber statt in unternehmerische Tätigkeit fließt das Geld in ihre Fortbildung. Das Arbeitsamt hat ihr diesen Missbrauch der Ich-AG leicht gemacht."Man bekommt es aufgedrängt", so die Autorin,"weil man merkt, die Leute wollen die Arbeitslosen los werden. Sie wollen sie woanders hinschaffen. Man bekommt ein Formular und eine Erklärung von drei Minuten dazu und dann steht man schon wieder draußen." > > Bei der Antragstellung wurden weder die ehrlichen Absichten der Ich-AG-Bewerberin überprüft noch ob ihre Geschäftsidee etwas taugte.
Wer sollte denn auch noch die Geschäftsideen überprüfen? Die Beamten des Arbeitsamtes? Der rote Komissar? Der Blockwart? Hat denn die ganze Beamtenbande nicht schon genug Macht?
Gruß
|
certina
08.06.2004, 22:41
@ - Elli -
|
Re: Mach dich nur lustig.....ja - aber ich mich erst... |
-->>>Hoffentlich erleben wir's überhaupt...
>>fröstel
>>JLL
>Dieses Finanzsystem WIRD, so sicher wie dottores Amen in St. Peter, mit Pauken und Trompeten in sich zusammenkrachen. Wann weiß niemand, aber mehr als 5, max. 10 Jahre, gebe ich ihm nicht. So lange die Aktienmärkte sich einigermaßen halten, besteht keine Gefahr. Aber dann....
>>Hoffentlich erleben wir's überhaupt...
>>fröstel
>>JLL
>Dieses Finanzsystem WIRD, so sicher wie dottores Amen in St. Peter, mit Pauken und Trompeten in sich zusammenkrachen. Wann weiß niemand, aber mehr als 5, max. 10 Jahre, gebe ich ihm nicht. So lange die Aktienmärkte sich einigermaßen halten, besteht keine Gefahr. Aber dann....
hi Jll, hi Elli
ja, ja, ja - so sicher wie das Amen dottores in St. Peter...
Das kommt mir alles so bekannt vor und weil ich schon ein paar Jahre mehr als der Durchschnitt hier auf dem Puckel habe, kann ich noch"life" über das Ende der 70er Jahre reportieren:
Und damals war alles schon so schröcklich - denn da hatten wir schon den Zusammenbruch des Finanzsystems"auch in Bälde vor der Tür stehen" - dank der Voraussagen dieses lieben dr.dottores alias PCM.
Und seit dem: immer und immer und immer wieder.
Haben wir bis heute aber alles sehr gut überstanden - ich zumindest, und die allermeisten, die es so kenne auch.
Bis vielleicht auf ein paar Dämliche, die in Argentienien den Hals nicht vollkriegen konnten und diejenigen, die meinten, auf solche Bauernfängereien( besser artikuliert: Staatsbetrügereien) wie Telekom und Post und Postbank reinfallen zu müssen.
Ich kann trotz der vielen angekündigten mannigfachen Total-Zusammenbrüche jedenfalls nicht klagen.
Wir hatten neulich schon einmal abgehandelt, wie das manchmal so mit den Fach-Guru's und den Vielwissern ist: Sie müssen sie nur stur und immer wieder neu aufgewärmt lange genug duchhalten können - die Thesen.
Vielleicht klappts ja dann auch irgendwann mal eines Tages...
Immer das Feuerchen am köcheln halten - dann verkaufen sich auf die Schriften wieder auf's Neue.
Da ist natürlich (erst recht nicht aus seiner Sicht) nichts gegen einzuwenden, gegen solche Dauerpromotion.
Solche Dunkelmalereien sind nur stets nachhaltig zu raltivieren - und ich wiederhole es für die Ungläubigen gerne noch einmal:
Man schrieb, wenn ich mich nicht völlig falsch entsinne, nicht mal das Ende der Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts, slso seit runden 30 Jahre, in denen inzwischen alles immer und pausenlos zusammenbricht.
Diese Tadeleien muss er sich auch klaglos gefallen lassen - diese Kritik des sich um etliche Jahrzehnte Vertuens.
tschuess
G.C.
|
wheely
08.06.2004, 23:04
@ JLL
|
Dank ganz meinerseits zurück |
-->ich bin ja genauso froh, nicht komplett von Untergangsfetischisten umgeben zu sein.
Aber du siehst ja, gerade wurde ja schon geschrieben, wir"Optimisten" mögen uns blos nicht zu früh freuen, schließlich kommt das dicke Ende auf alle Fälle und ganz und gar unausweichlich....
Diese Argumentationsweise finde ich immer die allerbeste, alleine das Anzweifeln des einen oder anderen Untergangsszenarios bewirkt schon, dass man als blauäugig und hoffnungsloser Optimist verschrien wird.
Offensichtlich sind diese Leute gar nicht in der Lage, die Argumente zu verstehen, nämlich, durchaus voraus zu schauen, aber sich nicht zum Sklaven irgendwelcher Phantasien zu machen, die vielleicht irgendwann mal unter Umständen eintreten könnten.
Ich bin jedenfalls in der Lage, durchaus voraus zu schauen, Realitäten zu erkennen, aber dennoch das Leben zu genießen.
Aber das kann ja jeder halten wie er will....
Gruß
wheely
|
- Elli -
08.06.2004, 23:08
@ certina
|
Re: Mach dich nur lustig.....ja - aber ich mich erst... |
-->>>>Hoffentlich erleben wir's überhaupt...
>>>fröstel
>>>JLL
>>Dieses Finanzsystem WIRD, so sicher wie dottores Amen in St. Peter, mit Pauken und Trompeten in sich zusammenkrachen. Wann weiß niemand, aber mehr als 5, max. 10 Jahre, gebe ich ihm nicht. So lange die Aktienmärkte sich einigermaßen halten, besteht keine Gefahr. Aber dann....
>>>Hoffentlich erleben wir's überhaupt...
>>>fröstel
>>>JLL
>hi Jll, hi Elli
>Und damals war alles schon so schröcklich - denn da hatten wir schon den Zusammenbruch des Finanzsystems"auch in Bälde vor der Tür stehen" -
Ja, zeitlich hat er es total zu früh eingeschätzt, aber deshalb ist die Wahrscheinlichkeit heute nicht kleiner, sondern um ein Hundertfaches größer geworden. Die Geschichte hat es immer und immer wieder gezeigt. Ich vermute, du willst nicht sagen"diesmal ist es anders".
|
- Elli -
08.06.2004, 23:21
@ wheely
|
Re: Dank ganz meinerseits zurück / typisch ;-) |
-->>Aber du siehst ja, gerade wurde ja schon geschrieben, wir"Optimisten" mögen uns blos nicht zu früh freuen, schließlich kommt das dicke Ende auf alle Fälle und ganz und gar unausweichlich....
Butter bei die Fische: Willst du sagen"Diesmal ist es anders"? Was in der Geschichte immer wieder so abgelaufen ist, wird diesmal aber nicht so ablaufen?
Wenn ja, begründe bitte, warum der Staatsbankrott (und nur davon rede ich, was manche gerne als"Weltuntergang" verfälschen) diesmal nicht kommt. Oder warum er diesmal erst viel später kommt, obwohl alle Zeichen bereits auf"Endphase" stehen. Eichels Steuerideen, wo noch was ausgequetscht werden kann, werden fast täglich hier als"letzte Zuckungen" erkannt und kommentiert - zurecht. Der Staat verwaltet das Land zu Tode, genau das ist die Endphase.
Rom sag ich nur. Historisch gemessen 5 vor 12.
Klar, aus heutiger Sicht klingen 5 Jahre noch sooo weit weg...
|
wheely
08.06.2004, 23:56
@ - Elli -
|
ach Elli.... |
-->>Butter bei die Fische: Willst du sagen"Diesmal ist es anders"?
habe ich hier über irgendein Ereignis konkret geschrieben? Falls ja, bitte Nennung!
Hast du mein oder JLLs Postings eigentlich überhaupt verstanden, willst du sie verstehen??
So sicher wie dein Amen wird es in der Zukunft Erdbeben, Vulkanausbrüche, Unwetterkatastrophen, Staatsbankrotte, Kriege u.v.m. geben. Hab ich das nicht ausdrücklich in jedem Posting betont?
Wozu sollte ich mit dir Argumente austauschen? Du siehst in 5 Jahren die Katastrophe kommen, ok, akzeptiert, hab ich kein Problem damit.
Was ich sage ist, man soll sich nicht zum Sklaven seiner Meinung und Haltung machen, wenn ich an RK zurückdenke, der ja keinem Argument zugänglich war, muß man fast schon an eine Psychose denken.
Zu deinem konkreten Fall: Wenn ein unbestritten kluger Kopf wie dottore sich mal um lockere 20 Jahre verschätzt, warum muß ich dann deine 5 Jahre als absolute Wahrheit hinnehmen?
Klar wird die Wahrscheinlichkeit immer größer, hab ich das nicht auch schon x-mal gepostet??
In 10 Jahren ist sie nochmal um den Faktor x angewachsen. Irgendwann wird es in Kalifornien DAS große Beben geben, auf das man schon lange wartet. Und je länger es ausbleibt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, ganz simple Rechnung.
Nur keiner weiß nun wirklich genau, WANN es kommt, WIE es sich auswirkt und WAS danach ist.
Von dir stammt der Satz von vor ein paar Jahren, als eine C-Welle kommen sollte, dies sei deiner Meinung nach wohl die letzte Möglichkeit, seine finanziellen Verhältnisse zu ordnen.
Was bisher alles gelaufen ist weißt du ja selbst. Keine Kritik an einer Prognose, sondern einfach nur der Beweis, dass man zwar von etwas überzeugt sein kann, aber keine Gewähr hat, dass es so kommt, noch wann es kommt
DAS und nur DAS habe ich in meinen Postings ausgedrückt, wie auch JLL. Ich kann mich nicht erinnern, dir oder dottore oder sonstwem in der Sache selbst widersprochen zu haben, falls ja, bitte Posting nennen.
Deine Reaktion ist doch die typische, die ich angesprochen habe. Vielleicht mal ne Nacht drüber schlafen und dann nochmal lesen, vielleicht werden die Aussagen von mir oder JLL dann klarer. Falls nicht kann ich auch nicht helfen.
Gruß
wheely
|
MC Muffin
09.06.2004, 00:14
@ - Elli -
|
Re: Dank ganz meinerseits zurück / typisch ;-) |
-->@ Elly du weist ja das ich dottores Meinung in den meisten Punkten teile.
Das Problem ist die zeitliche Eingrenzung. Ein Staat lebt in einen anderen Zeitrahmen als ein Mensch, so das der Mensch sich leicht verschetzt.
Es ist 5 vor 12 ja, aber was sagt uns das? Bei einen Menschen wären es dann vielleicht noch 2-5 Jahre. Bei einenn Staat oder gar die Welt sieht es anders aus.
z.B. China brauchte zirka 100 Jahre für seinen wirtschaftlichen Untergang habe ich mal gelesen.
Das Problem, wer 1989 ( wo ja wohl eine Kriese war )angefangen hat auf den Untergang zu warten, der kann vielleicht wenn es eintrifft 30 Jahre warten.
30 Jahre ist aber ein halbes Leben ja und auch 20 Jahre sind für einen Menschen schon eine Macht in der er alle Chancen vertan haben kann.
Und wenn man schon an den Untergang glaubt, dann sollte man immer gut drauf sein und den Tag leben als wenn es der letzte ist.
|
JLL
09.06.2004, 01:11
@ wheely
|
Re: Nochmal meine Zustimmung |
-->Mit vollem Bauch und ziemlich müde noch zwei Anmerkungen:
1. Es erscheint mir sinnvoll zwischen Katastrophen zu unterscheiden, vor denen man sich schützen kann und solchen, denen man nach menschlichem Ermessen einfach ausgeliefert ist. Wenn also irgendwann einmal ein Meteorit einschlägt, oder eine A-Bombe in meiner Stadt hochgeht, dann war es das eben. Und offen gesagt ziehe ich es in solchen Fällen vor in den ersten Sekunden rückstandslos zu verdampfen, als dank intensiver Vorsorge noch 2 Wochen verstrahlt und bei Ã-lsardinen unter der Erde dahinzuvegetieren, um dann zu verdursten, oder selbst gefressen zu werden. Hinsichtlich derartiger Katastrophen mache ich mir also überhaupt keine Sorgen.
2. Von den mathematisch notwendigen Katastrophen wird nach meinem Empfinden von einer so in der Regel nicht gegebenen Ceteris-Paribus-Bedingung ausgegangen. Staatsverschuldung + Wirtschaftswachstsum ergibt einen errechenbaren Staatsbankrott für den 28. Juli 2007, 13:45 Uhr MESZ. Die Ã-lreserven reichen dagegen noch bis zum 5. November 2009. Was ist uns da nicht alles schon angekündigt worden und nicht eingetreten. Und das wird auch diesmal nicht anders sein. Mit solchen Berechnungen wird sowohl die Anpassungsfähigkeit als auch die Kreativität des Systems bei seiner Selbsterhaltung in der Regel sträflich unterschätzt. Außerdem scheint mir eine teils naive Sicht der Dinge vorzuherrschen, was die Zeit danach betrifft. Vielleicht gehen Firmen, Währungen oder Staatsformen den Bach runter (einer meiner Haupteinwände gegen die GZs einer sterbenden Macht), aber die stabilisierenden Apparate und Machteliten bleiben doch häufig auch nach gröberen Umstürzen/Zusammenbrüchen in weiten Teilen intakt. Natürlich die Damen und Herren in der ersten und zweiten Reihe mögen durchaus ihren Kopf verlieren, aber schon der Oberamtsrat Müller diente Adolf mit dem gleichen Eifer wie Konrad, oder dem Erich genauso wie dem Helmut. Die Uhren werden auf Null gestellt und es geht wieder von vorne los. Aber mit Sicherheit wird der Apparat nach dem Schnitt nicht mit den heutigen Straßenkehrern besetzt werden. Für diese Fälle lohnt sich sicher auch ein wenig Vorsorge, sei es dass man sich auf Werte verlegt, die eine gewisse Chance haben, auch in einer neuen Ordnung einen Wert zu haben, sei es, dass man die Staatsgebiete allzu verrückt spielender Völker meidet. Aber solche Entscheidungen überprüft man vielleicht ein- bis zweimal im Jahr, da besteht kein Grund sich täglich in die Katastrophe reinzusteigern. Ansonsten dürfte man besser beraten sein, seinen normalen Geschäften nachzugehen und duchaus auch mal etwas Freude am Leben zu haben - muss man ja nicht gleich jedem auf die Nase binden...
JLL
|
Fremdwort
09.06.2004, 02:24
@ JLL
|
Re: Umdenken ist gefragt |
-->Hi JLL,
beschäftige dich nicht mit formaler Logik, damit wird es nicht ersichtlich (rechnen, Mathematik).
Nutze materialistische Dialektik und du siehst es (im Gegensatz zur idealistischen Dialektik nicht anhand Quantitäten, sondern Qualitäten (antagonistischen Widersprüchen)), also boolsche Algebra und die Bewegungsgesetze beim Denken.
Den crash, der kommt, den gabs noch nie. Der ist qualitativ neu.
Gruß!
|
Tassie Devil
09.06.2004, 03:35
@ JLL
|
Re: Lustiger Untergang |
-->>Mich interessiert an der Sache mittlerweile eher die Motivation dieser Leute und da konnte ich vor allem drei Strömungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) identifizieren.
>1. Die religiös Motivierten, für das Jenseitige schon immer die Kür war und das irdische Dasein lediglich ein erduldetes Pflichtprogramm.
>2. Diejenigen, bei denen sich der Hass auf das System vor allem daraus speist, dass sie vom Establishment nicht ernst genommen werden, oder sich sonst irgendwie vom"System" ungerecht behandelt fühlen. Sie sehnen die"gerechte Strafe" für das"System" herbei.
>3. Diejenigenm, die einfach ihr Geschäft mit dem Untergang betreiben, weil sie Survivalbedarf aller Art (inkl. Kurbelradios und Goldbarren und allerlei Ratgeber) verkaufen.
Darf ich hinzufuegen? Danke!
4. Diejenigen, die sich von den Schwerstverbrechern und Hoechstleistungskriminellen der gesamte Polit- und Staatsmafia der BRDDR (schon lange) nicht mehr ausnehmen lassen. Die Handeln. Sie lauern auch. Die"sehnen" sich emotionslos nach nichts. Die stehen nur in ihren Startloechern, um das Inkasso bei der gesamten Polit- und Staatsmafia der BRDDR gnadenlos durchzuziehen.
Die geforderte Waehrung, ihre rote Liquiditaet, zum Zwecke des Inkasso wird in ausreichendem Masse verfuegbar sein, da bin ich mir sicher.
>In diesem Sinne allen einen schönen Tag!
>JLL
Gruess Gott!
TD
|
Tassie Devil
09.06.2004, 04:06
@ Fremdwort
|
Re: progressiv exponentieller Realismus |
-->>Hallo Elli,
>ich hatte vor 2,5 Jahren in einem Forum einen Artikel geschrieben, der hiess:"in 15 Jahren gibts hier Krieg oder wir sind pleite". Ich wurde damals von allen Seiten ausgelacht....
>Das war am 23.4.2002. Eben erst kann man fast sagen.
>Ich sehe ende 2005 nicht als unrealistisch an. Das geht jetzt exponentiell beschleunigt vor sich, wegen dem Verhältnis zu Geld im Kapitalkreislauf/Geld im Warenkreislauf.
Genau das ist es, i.e. die Verschuldungsfaehigkeit und der Verschuldungswille im Finanznetz progressiv und/oder exponentiell bezueglich dem Produktionsnetz.
Die allermeisten haben kein auch nur annaeherndes zeitliches Gespuer dafuer, wie sich dynamisch progressive/exponentielle Gegenlaeufigkeiten in ihrem Zeitverlauf verhalten und wie sie sich auswirkend bemerkbar machen.
Das ist wie bei den Kreuzberger Naechten in Baeelin,...erst fange 'se gaaaanz langsam an, aber dann, aber dann...
>Gruß
>Fremdwort
Gruss
TD
|
monopoly
09.06.2004, 08:59
@ mguder
|
Re: Kleine Frage am Rande |
-->>> Missbrauch der Ich-AG
>> Gut 14.000 Euro kann Sabine M. als Schein-Ich-AG kassieren. Aber statt in unternehmerische Tätigkeit fließt das Geld in ihre Fortbildung. Das Arbeitsamt hat ihr diesen Missbrauch der Ich-AG leicht gemacht."Man bekommt es aufgedrängt", so die Autorin,"weil man merkt, die Leute wollen die Arbeitslosen los werden. Sie wollen sie woanders hinschaffen. Man bekommt ein Formular und eine Erklärung von drei Minuten dazu und dann steht man schon wieder draußen."
>>
>> Bei der Antragstellung wurden weder die ehrlichen Absichten der Ich-AG-Bewerberin überprüft noch ob ihre Geschäftsidee etwas taugte.
>Wer sollte denn auch noch die Geschäftsideen überprüfen? Die Beamten des Arbeitsamtes? Der rote Komissar? Der Blockwart? Hat denn die ganze Beamtenbande nicht schon genug Macht?
>Gruß
Natürlich hat die Beamtenbagage und dieser ganze Verbändestaat zu viel Macht, natürlich setzt unser Sozialstaat die falschen Anreize, natürlich haben die anderen Länder auch ihre Probleme -es ging mir mehr um den generellen Fakt der Staatsförderung, während einerseits zZt bei sinnvollen und funktionierenden Projekten gekürzt wird auf der anderen Seite das Geld für unklare Projekte rausgeschmissen. Viele existenziell wichtigen Einrichtungen werden privatisiert. Das passt einfach nicht mehr zusammen.
|
kizkalesi
09.06.2004, 09:28
@ JLL
|
Re: Es gibt hier allerdings eine besonders ausgeprägte Lust am Untergang... |
-->hallo
prima Beitrag
aws.
kiz
|
kizkalesi
09.06.2004, 09:29
@ certina
|
Re: Mach dich nur lustig.....ja - aber ich mich erst... |
-->hallo
prima Beitrag
aws.
kiz
|
- Elli -
09.06.2004, 09:55
@ wheely
|
Re: ach wheely...... |
-->... mit"typisch" meinte ich u. a. genau DIESE Reaktionsweise von dir.
>>Butter bei die Fische: Willst du sagen"Diesmal ist es anders"?
>habe ich hier über irgendein Ereignis konkret geschrieben? Falls ja, bitte Nennung!
Du fühlst dich angegriffen und verteidigst dich ("bitte Nennung!"), dabei ging es mir doch gar nicht um frühere Aussagen, sondern ich bat dich um eine jetzige, ob es diesmal anders laufen wird. Mehr wollte ich doch gar nicht.
>Hast du mein oder JLLs Postings eigentlich überhaupt verstanden, willst du sie verstehen??
), aber dann sind wir ja einer Meinung, mehr habe ich nicht sagen wollen.
>In 10 Jahren ist sie nochmal um den Faktor x angewachsen.
Sachichdoch ;-)
>Irgendwann wird es in Kalifornien DAS große Beben geben, auf das man schon lange wartet.
Nicht wieder das Beben.... [img][/img]
|
JLL
09.06.2004, 10:09
@ Fremdwort
|
Re: Wärst Du unter Umständen bereit, einem einfachen Gemüt wie mir... |
-->... auch noch mal auf Deutsch zu erklären, warum wir einen Crash erleben werden, wie noch keinen? Danke.
Schönen Tag
JLL
|
Fremdwort
09.06.2004, 12:03
@ JLL
|
Re: kein Problem |
-->>... auch noch mal auf Deutsch zu erklären, warum wir einen Crash erleben werden, wie noch keinen? Danke.
Weil dafür die ökonomischen Grundlagen geschaffen wurden.
Überall in der Welt besteht die gleiche Art Ã-konomie (wir lassen mal Kuba und Nordkorea aussen vor - unbedeutend). Das gab es noch nie.
Früher haben sich Kriege rentiert, heute wird schon ein simpler Irakfeldzug sauteuer. Normaler Weise würde sich die Situation zu einem Weltkrieg entwickeln - aber gegen wen??? China und Russland kriegt man billiger. Weiter gibts kaum noch Mehrwertlieferanten.
Nochwas: anhand bürgerlicher Ã-konomie lässt sich das nicht darlegen. Die Philosophie Hegels hat an der entscheidenden Stelle - dem dialektischen Determinismus - einen blinden Fleck.
Gruß!
|
LenzHannover
09.06.2004, 15:07
@ - Elli -
|
lustig? - Auch der Steuerkonz sagt dies seit Jahrzehenten auch voraus... |
-->und bisher blieb es aus. Ich weiß auch nicht wann.
Sehen wir es so: Wir fahren flott auf der Titanic II über den Atlantik, ob, wann und wie der Kutter absäuft?
Immer fest die Rettungsboote im Blick behalten!
|
monopoly
09.06.2004, 18:37
@ mguder
|
Re: Die SPD könnte auch mal die Steuern senken, bevor sie sie kopflos raushaut |
-->Mineralölsteuer um 10c runter oder Eigenheimzulage beibehalten würde insgesamt bestimmt mehr Reichtum bewirken als die Unterstützung von ineffizienten 1 Mann Betrieben.
>> Missbrauch der Ich-AG
>> Gut 14.000 Euro kann Sabine M. als Schein-Ich-AG kassieren. Aber statt in unternehmerische Tätigkeit fließt das Geld in ihre Fortbildung. Das Arbeitsamt hat ihr diesen Missbrauch der Ich-AG leicht gemacht."Man bekommt es aufgedrängt", so die Autorin,"weil man merkt, die Leute wollen die Arbeitslosen los werden. Sie wollen sie woanders hinschaffen. Man bekommt ein Formular und eine Erklärung von drei Minuten dazu und dann steht man schon wieder draußen."
>>
>> Bei der Antragstellung wurden weder die ehrlichen Absichten der Ich-AG-Bewerberin überprüft noch ob ihre Geschäftsidee etwas taugte.
>Wer sollte denn auch noch die Geschäftsideen überprüfen? Die Beamten des Arbeitsamtes? Der rote Komissar? Der Blockwart? Hat denn die ganze Beamtenbande nicht schon genug Macht?
>Gruß
|