Dieter
08.06.2004, 23:55 |
linke Politik wirkt inflationär Thread gesperrt |
-->Nach einer Untersuchung USA für den Zeitraum von ca. 1800 bis 2000 hat sich gezeigt, daß die Preissteigerungsraten erheblich schwankten in Abhängigkeit ob eher konservative oder liberale Epochen betrieben wurden. Der Unterschied dürfte im Mittel bei 3% Inflationierung gelegen haben.
Bei der Debatte ob Inflation oder Deflation ansteht, sollte man ggf. auch einfach mal danach schauen, wer als nächstes gewählt wird. Sollte in Deutschland als nächstes rot-rot-grün drankommen würde es wohl ne Hyperinflation.
Hier im einzelnen:
1801-1817 Liberal + 0,8%
1817-1829 Konserv. - 4,7%
1829-1841 Liberal - 0,2%
1841-1861 Konserv. + 0,2%
1861-1871 Liberal + 3,1%
1871-1899 Konserv. - 1,1%
1899-1918 Liberal + 3,7%
1918-1932 Konserv. - 1,0%
1932-1948 Liberal + 3,7%
1948-1963 Konserv. + 1,6%
1963-1980 Liberal + 6,1%
1980-2000 Konserv + 3,7%
Zusammengefaßt:
1801-1871 Liberal + 1%
1801-1871 Konserv - 1,6%
1871-1999 Liberal + 4,5%
1871-1999 Konserv + 0,8%
Quelle: http://csf.colorado.edu/authors/Alexander.Mike/Lib-Cons.htm
|
Fremdwort
09.06.2004, 01:13
@ Dieter
|
Re: und wenn Venus im Aszendenten von Jupiter steht..... |
-->Hi,
wirds ne Hyperdeflation, oder wie?
Ich fordere: Zwangsjacken für bürgerliche Ã-konomen!! (sorry dottore u.a. - es gibt auch Ausnahmen:-))
Gruß
Fremdwort
|
Dieter
09.06.2004, 09:55
@ Fremdwort
|
neutral?, objektiv? |
-->Alles in Zweifel ziehen! eine sehr wichtige und sinnige Forderung von Marx.
Leider fordern Anhänger von Marx diese Eigenschaft meistens nur von anderen und selten von sich selbst und ihrem Glauben; so mein Eindruck.
Gruß Dieter
|
Fremdwort
09.06.2004, 12:50
@ Dieter
|
Re: neutral!, objektiv! |
-->>Alles in Zweifel ziehen! eine sehr wichtige und sinnige Forderung von Marx.
>Leider fordern Anhänger von Marx diese Eigenschaft meistens nur von anderen und selten von sich selbst und ihrem Glauben; so mein Eindruck.
>Gruß Dieter
Das kann nicht sein. Wenn ich manche Postings lese, zweifle ich sogar an mir selbst:-)
Gruß
PS: ich bin Philosoph - weder pro noch contra Anhänger von irgendwas!
|
wiwo
09.06.2004, 13:50
@ Fremdwort
|
Bitte um Erläuterung einiger Verständnisfragen, lieber Philosoph... |
-->Hi,
jetzt aber mal Butter bei die Fische: Bitte benenne exakt die Determinanten, die zwangsläufig zu welcher Entwicklung führen werden (zumindest innerhalb deines geschlossenen Weltbildes des dialektischen Materialismus). Also, bitte ganz konkret die vorherrschenden Antagonismen benennen und die zwangsläufig daraus resultierende qualitative „Aufhebung“ zugunsten welcher Gesellschaftsform und welchem Bewusstseinszustands.
Und noch eine Frage: Woran sind deiner Meinung nach alle bisherigen sozialistischen/kommunistischen Modelle gescheitert? Hier bitte insbesondere das „sozialistische Bewusstsein“ als conditio sine qua non (sowohl in der Vergangenheit als auch der „determinierten“ Zukunft) einer kritischen Würdigung unterziehen. (Aber bitte, jetzt nicht den ganzen ideengeschichtlichen Überbau von Fichte über Hegel bis Marx und Konsorten rekapitulieren - einfach „nur“ konkret werden).
Gruß
wiwo
|
Fremdwort
09.06.2004, 19:25
@ wiwo
|
Re: Bitte um Erläuterung einiger Verständnisfragen, hoffe etwas zu klären... |
-->>Hi,
>jetzt aber mal Butter bei die Fische: Bitte benenne exakt die Determinanten, die zwangsläufig zu welcher Entwicklung führen werden (zumindest innerhalb deines geschlossenen Weltbildes des dialektischen Materialismus).
eigentlich dialektischer Detertminismus. Dial. Idealismus (Hegel) und Mat. (Marx) sind lediglich an der Ebene der Gleichzeitigkeit gespiegelte Denkweisen. Aber jetzt wirds kompliziert für Uneingeweihte;
Kannst du dir folgendes vorstellen:
Einen Stern, der eine Mrd. Ly entfernt ist, siehst du nicht, wie er vor 1 Mrd. Jahren aussah, sonmdern wie er aktuell aussieht. Es ist deine Gegenwart.
Physiker erklären mich an dieser Stelle eigentlich für bekloppt:-) - ich sie aber auch. Denn Zeit, wie wir es uns landläufig vorstellen, schmeissen wir oft durcheinander - Uhrzeit als rein kausale Folge von Abläufen und historische Entwicklung. Du kannst nicht in die Vergangenheit sehen.
Dieser Irrtum ergibt sich nur aus Hegels Dialektik, die für geschlossen gehalten wird.
Also, bitte ganz konkret die vorherrschenden Antagonismen benennen und die zwangsläufig daraus resultierende qualitative „Aufhebung“ zugunsten welcher Gesellschaftsform und welchem Bewusstseinszustands.
"Aufhebung" ist ein synthetischer Begriff - dial. Idealismus.
Es gibt keine vorherrschenden Antagonismen - du kannst di ganze Welt in Antagonismen zerlegen. Angefangen bei der Unschärferelation. Daraus ergeben sich anhand boolscher Algebra Entwicklungsgesetze. Durch Deduktion und Induktion einer analytischen Betrachtung kannst du somit allgemeingültige Vorhersagen für die Zukunft machen. Das klappt bestens.
Ich merke schon - für Laien sicher zu kompliziert, oder?
Das ist recht umfangreich. Würde ich deinen Horizont kennen, wäre es einfacher.
Gruß
Fremdwort
|
Dieter
09.06.2004, 19:39
@ Fremdwort
|
Du widersprichst Dir selbst |
-->>>Alles in Zweifel ziehen! eine sehr wichtige und sinnige Forderung von Marx.
>>Leider fordern Anhänger von Marx diese Eigenschaft meistens nur von anderen und selten von sich selbst und ihrem Glauben; so mein Eindruck.
>>Gruß Dieter
>Das kann nicht sein. Wenn ich manche Postings lese, zweifle ich sogar an mir selbst:-)
>Gruß
>PS: ich bin Philosoph - weder pro noch contra Anhänger von irgendwas!
So wie Du antwortest läßt sich eindeutig darauf schließen, daß Du Dich zu den Anhängern von Marx bekennst, allerdings beteuerst, daß Du bei Analyse mancher Postings an Dir selbst zweifelst als Beweis dafür daß ein Anhänger Marx´scher Thesen Zweifel haben kann.
Insofern ist Deine Aussage im PS:"Ich bin..... usw." im starken Widerspruch zum ersten und wäre somit eine Phrase.
Gruß Dieter
|
Fremdwort
09.06.2004, 20:47
@ Dieter
|
Re: Du widersprichst Dir selbst |
-->>>PS: ich bin Philosoph - weder pro noch contra Anhänger von irgendwas!
>So wie Du antwortest läßt sich eindeutig darauf schließen, daß Du Dich zu den Anhängern von Marx bekennst, allerdings beteuerst, daß Du bei Analyse mancher Postings an Dir selbst zweifelst als Beweis dafür daß ein Anhänger Marx´scher Thesen Zweifel haben kann.
>Insofern ist Deine Aussage im PS:"Ich bin..... usw." im starken Widerspruch zum ersten und wäre somit eine Phrase.
Da bist du irgendwo falsch informiert. Ich kann dir auch anhand Hegels Logik Dinge zeigen, das verstehe ich genauso als Determinist.
Dahinter stecken separate Formen der Logik. Hegelianer sind z.B. nicht imstande, zu begreifen, wieso dieses System nicht funktionieren kann. Die haben genau da einen blinden Fleck. Deshalb bringt es, das aus bürgerlicher Sicht zu beschreiben, keinen Sinn.
Gruß
Fremdwort
|
JüKü
09.06.2004, 21:02
@ Fremdwort
|
Re: Du widersprichst Dir selbst / Wenn das so ist...... |
-->>Deshalb bringt es, das aus bürgerlicher Sicht zu beschreiben, keinen Sinn.
>Gruß
>Fremdwort
... kannst du dich dann überhaupt noch mit jemandem unterhalten?
Ernst gemeint.
|
Fremdwort
09.06.2004, 23:49
@ JüKü
|
Re: weshalb denn nicht? owT. |
-->>>Deshalb bringt es, das aus bürgerlicher Sicht zu beschreiben, keinen Sinn.
>>Gruß
>>Fremdwort
>... kannst du dich dann überhaupt noch mit jemandem unterhalten?
>Ernst gemeint.
|
- Elli -
10.06.2004, 01:30
@ Fremdwort
|
Re: weshalb denn nicht? / siehste, verstehst mich nicht ;-) oT |
-->>>>Deshalb bringt es, das aus bürgerlicher Sicht zu beschreiben, keinen Sinn.
>>>Gruß
>>>Fremdwort
>>... kannst du dich dann überhaupt noch mit jemandem unterhalten?
>>Ernst gemeint.
|
wiwo
10.06.2004, 05:46
@ Fremdwort
|
Danke, reicht schon... |
-->so ähnlich habe ich mir deine Reaktion vorgestellt. Statt einer konkreten Antwort, ziehst du es vor, mir meine Fragestellung zu erläutern.
Habe jetzt leider keine Zeit mehr näher darauf einzugehen. Bin auf dem Sprung (3 Tage Europapark, Rust). Vielleicht danach wieder.
So long
wiwo
|