chiron
09.06.2004, 10:13 |
Replik zu JLL's gestrigem Posting Thread gesperrt |
-->Bei der gestrigen Diskussion zum möglichen Wirtschaftszusammenbruch wurden Logik und Emotionen bunt zusammengemixt. Kommt der Zusammenbruch ist eine Frage, wie man emotional dazu steht, hingegen eine ganz andere. Bei den meisten Postings wurden Glück und Wohlstand resp. Angst und Staatsbankrott gleichgesetzt. Es ist nicht schwer zu beobachten, dass diese Meinung dem Status Quo der heutigen Gesellschaft entspricht. Trotzdem aber wissen wir, dass diese Gleichung nicht stimmt. Zahlreiche Statistiken weisen darauf hin, dass die Selbstmordraten und Depressionen in den"Wohlstands-Ländern" höher sind als im"Rest der Welt".
Emotional ging es den Deutschen in den 50er Jahren besser als heute, obwohl der Wohlstand und die garantierte soziale Fürsorge viel niedriger waren.
Der Mensch hatte schon immer Angst vor Veränderungen, nur ist diese Angst frei gewählt. Man kann also durchaus mit einem Zusammenbruch des aktuellen Finanzsystems rechnen und trotzdem die Sonne geniessen und den Grill anwerfen.
Sonnige Grüsse
chiron
|
- Elli -
09.06.2004, 10:18
@ chiron
|
Re: Replik zu JLL's gestrigem Posting / Bravo und Danke! oT |
-->>Bei der gestrigen Diskussion zum möglichen Wirtschaftszusammenbruch wurden Logik und Emotionen bunt zusammengemixt. Kommt der Zusammenbruch ist eine Frage, wie man emotional dazu steht, hingegen eine ganz andere. Bei den meisten Postings wurden Glück und Wohlstand resp. Angst und Staatsbankrott gleichgesetzt. Es ist nicht schwer zu beobachten, dass diese Meinung dem Status Quo der heutigen Gesellschaft entspricht. Trotzdem aber wissen wir, dass diese Gleichung nicht stimmt. Zahlreiche Statistiken weisen darauf hin, dass die Selbstmordraten und Depressionen in den"Wohlstands-Ländern" höher sind als im"Rest der Welt".
>Emotional ging es den Deutschen in den 50er Jahren besser als heute, obwohl der Wohlstand und die garantierte soziale Fürsorge viel niedriger waren.
>Der Mensch hatte schon immer Angst vor Veränderungen, nur ist diese Angst frei gewählt. Man kann also durchaus mit einem Zusammenbruch des aktuellen Finanzsystems rechnen und trotzdem die Sonne geniessen und den Grill anwerfen.
>Sonnige Grüsse
>chiron
|
Toby0909
09.06.2004, 10:20
@ chiron
|
Zustimmung |
-->Sieht man doch auch, wenn man mal D verläßt.
Fahrt mal in die dritte Welt (nicht in irgendwelche Touri-Clubs).
Meistens (wenn sie vor Hunger nicht gerade sterben) sind die Leute dort glücklich, auch wenn sie wirtschaftlich nicht optimistisch sind. Aber sie denken eben gar nicht an so etwas wie finanzielle Sicherheit und Ansprüche aus Sozialkassen. Sie freuen sich, wenn die Ernte gut war, wenn jemand eine Sau absticht um sie zu grillen und irgendein Fest gefeiert wird.
Unserein bezeichnet das als"In den Tag hinein leben" und"ohne Ziel und Konzept".
Die bezeichnen das als"Leben".
Man könnte uns auch als"Völlig bescheuert, geisteskrank und an der Realität vorbeilebend" bezeichnen....
Toby
|
eesti
09.06.2004, 10:36
@ Toby0909
|
Man kann nur ohne Geld glücklich sein. |
-->Sagte mir vor einiger Zeit eine Person.
Gibt sofort alles aus und verschenkt, was nicht benötigt wird.
Ich dachte erst:"Was für ein Schwachsinn und was für eine Dummheit!"
Aber je mehr ich darüber nachdenk...
Solange man nicht verhungert ist der Wohlstand doch eigentlich nur ein Schein, der uns die Zeit zum wirklichen Leben oft nimmt. Wenn ich so zusammenrechne, wieviel Zeit ich in die Börse stecke und wieviel Zeit mir da zum echten Leben genommen wird.
In Krisenzeiten wird eh aller ersparter Reichtum minimiert oder egalisiert.
Trotzdem bleibe ich Börsianer- ich kann nicht anders.
|
Dieter
09.06.2004, 11:00
@ eesti
|
Re: Man kann nur ohne Geld glücklich sein. |
-->> Wenn ich so zusammenrechne, wieviel Zeit ich in die Börse stecke und wieviel Zeit mir da zum echten Leben genommen wird.
genau so ist es!
Das teuflische der Börse ist nicht das Gewinne einstreichen ohne körperliche Arbeit, sondern der Zeitklau kombiniert mit Seelenklau da das Engagement einen hindert sich den schönen oder wichtigen Dingen hinzuwenden.
Gruß Dieter
|
Tierfreund
09.06.2004, 11:21
@ eesti
|
Re: Heinos neuer"Protestsong" |
-->Das letzte Hemd - Deutschland ist pleite
Der Text vom Heino-Lied
(1. Strophe)
Deutschland ist pleite, so sagen die Leute, es wird gekürzt, gespart. Denn uns‘re Kasse ist leer mangels Masse und das trifft jeden hart. Wenn mal um Rat uns einer fragt, wird ihm nur lächelnd gesagt:
(Refrain)
Das letzte Hemd hat leider keine Taschen, man lebt nur einmal, einmal, einmal auf der Welt, drum lasst uns schnell den kleinen Rest verprassen, im Himmel braucht der Mensch bestimmt, bestimmt kein Geld. Das war schon früher so, das ist auch heut‘ noch so. Im Himmel braucht der Mensch kein Geld.
|
wheely
09.06.2004, 11:38
@ - Elli -
|
kurze Replik zu dir... |
-->ich hab nicht viel Zeit, bin gleich unterwegs um diesen schönen Tag mit Freunden zu genießen.
Aus unseren Diskussionen wird nie was, da brauch ich nur an die letzte Mail zu denken ;-)
Du fragst mich nach Argumenten, ich schreibe, meine Aussagen sind die gleichen, die ich schon damals bei Herrn X oder Y geschrieben habe, du sagst, nono, bitte nix von früher....
[img][/img] Soll ich mir für dich neue ausdenken, obwohl ich noch die gleichen Ansichten habe??
Von mir aus schreibst du nichts von Weltuntergängen, für dich ist der Systemcrash eine Erlösung, auch gut, ist dir doch unbenommen. Nur bist du nicht der einzige, der davon schreibt, und von Bürgerkrieg bis Hungersnot hab ich alles schon gelesen, und alles kommt natürlich auf alle Fälle und auch sehr bald.
Da kann ich nur an den komischen Planet X denken, der doch auch schon drei- oder mehrmals hier sein sollte.
Natürlich kann das alles eintreten, nur tägliche Voraussagen mit Nennung immer neuer Daten machen es nicht gerade glaubwürdiger.
Dass hier eine"Lust" an Untergängen herrscht kann doch selbst dir nicht entgangen sein, und wenn ich sage in diesem Forum - und in manch anderen noch viel schlimmer - dann meine ich doch nicht dich persönlich.
Keiner kann sagen, WANN ein Ereignis eintritt noch WIE es genau ablaufen wird, dazu sind die Dinge viel zu komplex, und dabei ist es völlig egal, ob es um Naturkatastrophen geht oder politisch oder wirtschaftlich motivierte Szenarien. Du kannst sicher schöne Modelle entwerfen und du kannst, wenns dir Spaß macht, jeden Tag posten:"Und wieder ein Tag näher am Finanzcrash".
Mahnen ist durchaus wichtig, ebenso wie Aufklärung. Blauäugig in den Tag hinein zu leben ohne an morgen zu denken ist sicher nicht der beste Weg.
Aber täglich Katastrophen herbeireden ist wohl kaum der bessere...
(und dieser letzte Satz ist - wie eigentlich die ganzen Postings vorher - NICHT persönlich an dich gerichtet, nur zur Klarstellung)
So, jetzt kannst du wieder einzelne Worte rausnehmen und drauf rumreiten oder das Posting mal als ganzes sacken lassen, ich bin jetzt weg und freue mich auf einen schönen Tag, den gleichen wünsch ich dir auch.
Gruß
wheely
|