Euklid
09.06.2004, 14:05 |
Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) Thread gesperrt |
-->http://www.akademiker-online.de/anzeige.php4?stellung=Job&firma=10466
Fast alle Berufsgattungen werden gesucht.
Gruß EUKLID
Es wird langsam eng auf dem qualifizierten Stellenmarkt.
|
Karl52
09.06.2004, 14:24
@ Euklid
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) |
-->>http://www.akademiker-online.de/anzeige.php4?stellung=Job&firma=10466
>Fast alle Berufsgattungen werden gesucht.
>Gruß EUKLID
>Es wird langsam eng auf dem qualifizierten Stellenmarkt.
---------------------------------------------------------
Moin Euklid,
so ganz allmählich dämmert's den Personalfuzzies auch, daß wir alten Säcke durchaus noch unsere Qualitäten haben, sei's Belastbarkeit, Hintergrundwissen, Mobilität, ein gewisses Gespür für"fremde" Kulturen, Souveränität etc.
Dafür liefern wir allerdings einen ganz entscheidenden Nachteil mit: Uns kann in der Regel keiner ein X für ein U vormachen; wenn wir sagen:"Geht nicht!", dann haben wir unsere Gründe dafür.
Gruß Karl
PS: Wer als"Alter Sack" aus dem Bereich Maschinenbau o. Ä. kommt und Probleme mit dem Job hat, bekommt über Elli meine e-mail-Adresse.
|
Euklid
09.06.2004, 14:44
@ Karl52
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) |
-->Hallo Karl
natürlich sprechen die erzeugten Qualitäten eine eindeutige Sprache.
Das Straßenbahndebakel bei Siemens läßt grüßen.
Wer anders als das Mangement soll denn daran schuld sein?
Das war bestimmt ganz billig mit dem Pfusch bei den Straßenbahnen;-))
Der Ruf der Fa Siemens wird nur schwer wieder herzustellen sein.
Diese flächenhafte Ausbreitung von Pfusch ist ja einmalig.
Es sind ja nicht nur einzelne Straßenbahnfahrzeuge die unreparierbar sind sondern ganze Großserien.
Nein solch einen flächenhaften Pfusch gabs wirklich noch nie.
Ich kann mich noch an die Diskussionen in Mannheim erinnern als altgediente Ingenieure bei der Straßenbahn auf die kreischenden drehgestellosen Wunderbahnen hingewiesen haben.
Da die Reibung in den Kurven viel größer ist werden auch die Schienen der Kommunen viel schneller verschlissen.
Zusätzlich hatte die Stadt Mannheim auch noch viele Kurvenradien vergrößern müssen wegen dieses Schildbürgerstreiches.
Fast überall in der Industrie wird nur noch der eigene Profit maximiert.
Die Rechte des Kunden werden mit Füßen getreten.
Ganz besonders intelligent sind die immer mehr juristisch verfeinerten Ausschlußklauseln der Garantieübernahmen.
Würde man die Energien dieser Spitzfindigkeiten in die Qualität umleiten bräuchte man erheblich weniger Rechtsverdreher.
Gruß EUKLID
|
MagicT
09.06.2004, 15:31
@ Euklid
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) |
-->Dann wären aber sehr viele Rechtsverdreher arbeitslos.
|
schlaffi
09.06.2004, 16:42
@ Euklid
|
Re: Jobs in H�lle und F�lle in der kranken Republik;-)) |
-->Hallo Euklid!
Natürlich werden hochqualifizierte händeringend gesucht.
Nur die Kritirien die der Arbeitgeber vorgibt kann kein Schw.. erfüllen.
Der perfekte Bewerber sieht nämlich so aus:
- max. 30 Jahre alt
- 10 Jahre Berufserfahrung
- Kein Familienvater
- Tag und Nacht für die Firma verfügbar
usw. usw.
gruß
|
Clarius
09.06.2004, 18:55
@ Euklid
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) |
-->Hallo Euklid,
deinen Beitrag unterschreibe ich ohne jegliche Mecker.:-)
Insbesondere:
>Nein solch einen flächenhaften Pfusch gabs wirklich noch nie.
>Ich kann mich noch an die Diskussionen in Mannheim erinnern als altgediente Ingenieure bei der Straßenbahn auf die kreischenden drehgestellosen Wunderbahnen hingewiesen haben.
>Da die Reibung in den Kurven viel größer ist werden auch die Schienen der Kommunen viel schneller verschlissen.
>Zusätzlich hatte die Stadt Mannheim auch noch viele Kurvenradien vergrößern müssen wegen dieses Schildbürgerstreiches.
>Fast überall in der Industrie wird nur noch der eigene Profit maximiert.
>Die Rechte des Kunden werden mit Füßen getreten.
>Ganz besonders intelligent sind die immer mehr juristisch verfeinerten Ausschlußklauseln der Garantieübernahmen.
>Würde man die Energien dieser Spitzfindigkeiten in die Qualität umleiten bräuchte man erheblich weniger Rechtsverdreher.
Dieser Wahnsinn hat m.E. vor drei, vier Jahren (richtig) angefangen, in den dt. Chefetagen sammelt sich offensichtlich alles, was nicht denken kann. Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe!
>Gruß EUKLID
Grüsse
Clarius
|
Karl52
09.06.2004, 19:16
@ Euklid
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) |
-->Hallo Karl
natürlich sprechen die erzeugten Qualitäten eine eindeutige Sprache.
Das Straßenbahndebakel bei Siemens läßt grüßen.
Wer anders als das Mangement soll denn daran schuld sein?
Moin Euklid,
die Straßenbahn ist ja nicht das erste Siemens-Debakel im Schienenbereich. Denk mal ein paar Jahre zurück, als Siemens den Pendolino der Italiener nachbauen wollte; als dann der ICE-3 auch mit der Neigetechnik versehen werden sollte, gab's wieder mal Problem mit der Hydraulik, kurzum der ICE-3 kann nicht so schnell fahren, wie er eigentlich sollte
Das war bestimmt ganz billig mit dem Pfusch bei den Straßenbahnen;-))
>Der Ruf der Fa Siemens wird nur schwer wieder herzustellen sein.
Die Rücklagen von ca. 390 Mio. EUR reichen jedenfalls nicht, die Kuh vom Eis zu holen.
Diese flächenhafte Ausbreitung von Pfusch ist ja einmalig.
Es sind ja nicht nur einzelne Straßenbahnfahrzeuge die unreparierbar sind sondern ganze Großserien.
Im Rheinland gibbet 'nen Spruch dazu:"Der Teufel scheißt nie auf einen kleinen Haufen!"
Ich kann mich noch an die Diskussionen in Mannheim erinnern als altgediente Ingenieure bei der Straßenbahn auf die kreischenden drehgestellosen Wunderbahnen hingewiesen haben.
Wieso sind denn die nicht schon längst in Vorruhestand gewesen, Schlamperei aber auch?
Neben Siemens gibbet ja noch sone Glanznummer Deutscher Inschinörskunst; bin mal gespannt, ob McLaren-Mercedes in Montreal den eigenen Rekord mit drei geplatzten Motoren an einem Wochenende toppen kann.
Fazit: Es dürften nicht nur die Poli-Ticker sein, die den Industriestandort Deutschland vor die Wand setzen. Der Fisch stinkt nunmal vom Kopfe her.
Gruß Karl
|
Euklid
09.06.2004, 19:17
@ Clarius
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) |
-->Hallo Clarius
jetzt wird dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt.
Von 3000 Euro an Studiengebühr faselt man per Semester.
Anstatt nach Gehirnleistung wird jetzt nach Geldbörsenschwere die Studierfähigkeit sortiert.
Volle Pulle wird das kranke amerikanische System implantiert.
Ich trete zwar nicht ein für ein kosteloses Studium,jedoch sollte die Leistung an allererster Stelle stehen und auch ein kostenloses Studium mit anschließender Zahllast möglich sein.
Die ganz Guten (promotionsfähigen) sollte man eventuell belohnen durch Erlaß der Studiengebühren wenn sie anschließend in Deutschland arbeiten.
Die ganzen Jahre war genug Geld da um tausende ausländische Studenten mit guten Leistungen auf Kosten des Steuerzahlers in Richtung Amerika und anderswo ziehen zu lassen.
Ja man hat noch dafür geworben daß viele ausländische Studenten hierher kommen um sie anschließend nach dem Studium ins Ausland zu entsorgen weil es keine Aufenthaltserlaubnis gab.
Das war schlicht und ergreifend eine Veruntreuung von Steuergeldern in Milliardenhöhe.
Wenn man wenigstens dafür gesorgt hätte daß man sie im eigenen Land beschäftigt hätte.
Gruß EUKLID
|
Karl52
09.06.2004, 19:23
@ MagicT
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) |
-->Dann wären aber sehr viele Rechtsverdreher arbeitslos.
Moin MagicT,
es dürfte billiger sein, vielen der Jungens 'ne Dauerration Bölkstoff oder so anne Tanke mit Sozialamtsbeteiligung bereitzustellen, als denen einen bezahlten Job zu geben.
Wobei ich ausdrücklich betonen möchte, daß es auch fähige Juristen gibt.
Gruß Karl
|
Karl52
09.06.2004, 19:25
@ schlaffi
|
Re: Jobs in H�lle und F�lle in der kranken Republik;-)) |
-->>Hallo Euklid!
>Natürlich werden hochqualifizierte händeringend gesucht.
>Nur die Kritirien die der Arbeitgeber vorgibt kann kein Schw.. erfüllen.
>Der perfekte Bewerber sieht nämlich so aus:
>- max. 30 Jahre alt
>- 10 Jahre Berufserfahrung
>- Kein Familienvater
>- Tag und Nacht für die Firma verfügbar
>usw. usw.
>
>gruß
----------------------------------------------------------
Vergiß bitte nicht die fünf Jahre Auslandserfahrung, drei Fremdsprachen verhandlungssicher...
|
certina
09.06.2004, 20:23
@ Karl52
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) Siemens - Pannen AG |
-->>Hallo Karl
>natürlich sprechen die erzeugten Qualitäten eine eindeutige Sprache.
>Das Straßenbahndebakel bei Siemens läßt grüßen.
>Wer anders als das Mangement soll denn daran schuld sein?
>Moin Euklid,
>die Straßenbahn ist ja nicht das erste Siemens-Debakel im Schienenbereich. Denk mal ein paar Jahre zurück, als Siemens den Pendolino der Italiener nachbauen wollte; als dann der ICE-3 auch mit der Neigetechnik versehen werden sollte, gab's wieder mal Problem mit der Hydraulik, kurzum der ICE-3 kann nicht so schnell fahren, wie er eigentlich sollte
>Das war bestimmt ganz billig mit dem Pfusch bei den Straßenbahnen;-))
>>Der Ruf der Fa Siemens wird nur schwer wieder herzustellen sein.
>Die Rücklagen von ca. 390 Mio. EUR reichen jedenfalls nicht, die Kuh vom Eis zu holen.
>Diese flächenhafte Ausbreitung von Pfusch ist ja einmalig.
>Es sind ja nicht nur einzelne Straßenbahnfahrzeuge die unreparierbar sind sondern ganze Großserien.
>Im Rheinland gibbet 'nen Spruch dazu:"Der Teufel scheißt nie auf einen kleinen Haufen!"
>Ich kann mich noch an die Diskussionen in Mannheim erinnern als altgediente Ingenieure bei der Straßenbahn auf die kreischenden drehgestellosen Wunderbahnen hingewiesen haben.
>Wieso sind denn die nicht schon längst in Vorruhestand gewesen, Schlamperei aber auch?
>Neben Siemens gibbet ja noch sone Glanznummer Deutscher Inschinörskunst; bin mal gespannt, ob McLaren-Mercedes in Montreal den eigenen Rekord mit drei geplatzten Motoren an einem Wochenende toppen kann.
>Fazit: Es dürften nicht nur die Poli-Ticker sein, die den Industriestandort Deutschland vor die Wand setzen. Der Fisch stinkt nunmal vom Kopfe her.
>Gruß Karl
hi Karl
Siemens glänzt schon jahrelang bei der"Bahntechnik" durch Pleiten, Pech und Pannen.
Der weltberühmte"sky-train" am Airport Düsseldorf, der immer wieder und immer wieder durch nicht zu lösenden technische Schwierigkeiten über ein Jahr später als geplant an Netz ging, war ein Desaster.
<font size="4">Flughafen Düsseldorf: Siemens - SkyTrain bleibt in der Werkstatt
Siemens - Schwebebahn nach Pannenserie stillgelegt</font>
Der SkyTrain am Düsseldorfer Flughafen wird vorerst in der Werkstatt bleiben. Frühestens am Montag, 22. Juli (2002), werde die Kabinenbahn wieder den Betrieb zwischen dem Fernbahnhof Flughafen und dem Terminalgebäude des Airports aufnehmen. Dies ist das Ergebnis eines Krisengesprächs zwischen der Flughafengeschäftsführung und der Herstellerfirma Siemens am Sonntag (14.07.02). Am Vortag hatte die Flughafenleitung nach einem erneuten Ausfall den Betrieb der Schwebebahn gegen Mittag eingestellt. Ein Chaos war die Folge. Die Urlauber irrten ratlos umher.
In dem Gespräch nahm Siemens zu den technischen Pannen der vergangenen zwei Wochen Stellung. Vertreter des Unternehmens erklärten, die Ingenieure hätten die Fehler des Steuerungssystems inzwischen identifiziert. Die Ursachen für die Ausfälle würden in den nächsten Tagen behoben. Am Wochenende seien bereits einige Störungen beseitigt worden.
Shuttle-Busse wieder im Einsatz
Schon die Fertigstellung der 2,5 Kilometer langen Strecke hatte
sich wegen technischer Probleme um ein Jahr verzögert. Der"SkyTrain" kann bei Tempo 40 stündlich bis zu 4000 Passagiere in fünf Minuten Fahrzeit vom Fern-Bahnhof bis zur Abflughalle befördern.
<ul> ~ hier zur nächsten Siemens Pleite</ul>
|
Euklid
09.06.2004, 20:45
@ certina
|
Alle 450 weltweit ausgelieferten Straßenbahnen müssen scheinbar |
-->völlig neui gebaut werden;-))
Am Ende dieses Links kann man das sehen.
Interessant auch der Link ganz am Anfang.
Die aus 500 m Höhe fallenden Türen des Hubschraubers;-))
Der Autor meint die"nur 15 kg schweren Türen"
Na ja man sollte mit ihm mal einen Versuch starten mit den nur 15 kg schweren Türen aus 500 m Höhe;-))
Den Schutz- Helm kriegt er sogar noch spendiert;-))
http://www.aktienboard.com/vb/showthread.php?p=967691#post967691
|
Clarius
09.06.2004, 23:36
@ Euklid
|
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) |
-->Hallo Euklid,
>jetzt wird dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt.
>Von 3000 Euro an Studiengebühr faselt man per Semester.
>Anstatt nach Gehirnleistung wird jetzt nach Geldbörsenschwere die Studierfähigkeit sortiert.
>Volle Pulle wird das kranke amerikanische System implantiert.
Gab es da nicht mal einen amerikanischen Präsidenten GWB, der zwar durchaus"Yale-Absolvent" war, aber der englischen Sprache weder in Schrift noch Sprache Tribut zollen konnte?
Es gibt Menschen, die glauben, dass sie immer wieder in diese Welt geboren werden (in Form ihrer Nachkommen). Es ist doch verständlich, dass sich jene nicht ihre eigenen Zukunftschancen verbauen, oder? ;-)
>Ich trete zwar nicht ein für ein kosteloses Studium,jedoch sollte die Leistung an allererster Stelle stehen und auch ein kostenloses Studium mit anschließender Zahllast möglich sein.
Wohl wahr, vernünftige Menschen würden es gerne sehen, dass begabten Menschen die Möglichkeit zur Fortbildung geboten würde. Die Verantwortlichen möchten diese Chance aber gerne bei ihresgleichen wissen.
>Die ganzen Jahre war genug Geld da um tausende ausländische Studenten mit guten Leistungen auf Kosten des Steuerzahlers in Richtung Amerika und anderswo ziehen zu lassen.
Da lass ich mich nicht drauf ein, Euklid, es sind nicht nur ausländische Studenten, die nach ihrer Ausbildung in die Ferne ziehen, sondern auch inländische.
>Ja man hat noch dafür geworben daß viele ausländische Studenten hierher kommen um sie anschließend nach dem Studium ins Ausland zu entsorgen weil es keine Aufenthaltserlaubnis gab.
Das war früher! Heute importiert Deutschland ausländische Arbeitslose, weil es ja einen"Fachkräftemangel" gibt. Der einzige"Mangel" der hiesigen Fachkräfte scheint mir allerdings derjenige zu sein, dass die deutschen Fachkräfte nicht bereit sind, für einen Hungerlohn zu arbeiten! Frech, wie sie nun mal sind!:-)
>Das war schlicht und ergreifend eine Veruntreuung von Steuergeldern in Milliardenhöhe.
>Wenn man wenigstens dafür gesorgt hätte daß man sie im eigenen Land beschäftigt hätte.
>
>Gruß EUKLID
Grüsse
Clarius
|
LenzHannover
10.06.2004, 00:05
@ Clarius
|
Fast nur noch Rechtsverdreher und Wiwis, wen wundert es. *würch* (o.Text) |
-->
|