wave99
11.06.2004, 14:12 |
Konto in A oder CH Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
erinnere mich noch dunkel, daß es mal hier ´ne Diskussion gab, in welchem Nachbarland ein Konto sinnvoll wäre. Was bietet sich an, wenn ich ein Konto außerhalb D haben möchte, das vor dem Zugriff der Heimat"sicher" wäre und regelmäßig mit €´s gefüllt werden soll?
Danke und Gruß
|
André
11.06.2004, 14:31
@ wave99
|
Re: Das klärt die vorgeschaltete Dienststelle"Steuerfahndung" |
-->Dort gibt es eine bereitwillige Auskunftsstelle.
|
Toby0909
11.06.2004, 16:32
@ wave99
|
entweder du haust ab oder du zahlst Steuern |
-->Das ist meine ehrliche Meinung.
Und wenn du vor hast dein GEld ins Ausland zu bringen und dann hier trotzdem ehrlich zu versteuern, dann wäre eine Info nicht schlecht, was dich bewegt, Geld ins Ausland zu bringen. Dann kann man vielleicht besser nachhelfen.
Aber wenn du hier schwarz arbeitest oder irgendwelche Erträge verschleiern, hinterziehen oder was auch immer, dann gilt ersteres.
Wir rackern uns den Arsch ab und irgendwelche (meist sehr reiche) Leute hinterziehen bis zum geht nicht mehr.
Dabei gibt es so viele Legale Möglichkeiten seine Steuern nicht zu bezahlen (Gesellschaftsgründungen mit Tochtergesellschaften, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Kapitalanlagen deren Erträge steuerfrei sind uswuswusw), die auch noch sinn machen, daß ich keinen Grund sehe, Steuern zu hinterziehen.
Und wenn einer finanziell abhaut (wie Schumis und alle anderen"Großen"), dann soll er ganz abhauen und nicht unsere Luft verpesten, Straßen nutzen, Sozialleistungen erhalten oder sonst was.
Jaja, das machen sowieso alle, die Geld und Hirn haben. Aber anscheinend gibt es immer noch genügend die nur GEld haben und dann irgendewelche komplett sinnlose Anlagen erwerben, die sie theoretisch versteuern müssten und das dann hinterziehen. Die sollen alle geschnappt und eingebuchtet werden. Wenn jemand ohne Hirn Geld anlegt, dann soll es irgend ein anderer bekommen.....:))
Haikapitalismus in unserem Kommiland:)
Toby
|
Ecki1
11.06.2004, 16:45
@ Toby0909
|
System D funktioniert anders: Leiste dir einen guten Steuerberater. |
-->... aber sonst ist abhauen natürlich eine gute Idee. Gute Destinationen gibt`s zuhauf,
findet Ecki1
|
Toby0909
11.06.2004, 16:46
@ Toby0909
|
falls es aggressiv klingt - ist nicht so gemeint:) owT |
-->>Das ist meine ehrliche Meinung.
>Und wenn du vor hast dein GEld ins Ausland zu bringen und dann hier trotzdem ehrlich zu versteuern, dann wäre eine Info nicht schlecht, was dich bewegt, Geld ins Ausland zu bringen. Dann kann man vielleicht besser nachhelfen.
>Aber wenn du hier schwarz arbeitest oder irgendwelche Erträge verschleiern, hinterziehen oder was auch immer, dann gilt ersteres.
>Wir rackern uns den Arsch ab und irgendwelche (meist sehr reiche) Leute hinterziehen bis zum geht nicht mehr.
>Dabei gibt es so viele Legale Möglichkeiten seine Steuern nicht zu bezahlen (Gesellschaftsgründungen mit Tochtergesellschaften, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Kapitalanlagen deren Erträge steuerfrei sind uswuswusw), die auch noch sinn machen, daß ich keinen Grund sehe, Steuern zu hinterziehen.
>Und wenn einer finanziell abhaut (wie Schumis und alle anderen"Großen"), dann soll er ganz abhauen und nicht unsere Luft verpesten, Straßen nutzen, Sozialleistungen erhalten oder sonst was.
>Jaja, das machen sowieso alle, die Geld und Hirn haben. Aber anscheinend gibt es immer noch genügend die nur GEld haben und dann irgendewelche komplett sinnlose Anlagen erwerben, die sie theoretisch versteuern müssten und das dann hinterziehen. Die sollen alle geschnappt und eingebuchtet werden. Wenn jemand ohne Hirn Geld anlegt, dann soll es irgend ein anderer bekommen.....:))
>Haikapitalismus in unserem Kommiland:)
>
>Toby
|
Toby0909
11.06.2004, 16:47
@ Ecki1
|
bevorzugt im Moment: |
-->Argentinien, Kanada, Thailand.
Jim Rogers will sogar nach China übersiedeln:)
Toby
|
bonjour
11.06.2004, 16:53
@ André
|
Re: Suche Konto m. Online-Banking in CH |
-->hallo,
wurde hier mal gepostet, hatte es mit gespeichert, kanns leider nicht mehr finden.
ich bin gestern nicht mehr an mein konto gekommen, sperrung, weil das finanzamt einen verkehrsverstoß abgebucht hat...18 Euro...mir reichts jetzt!!
ich brauch wenigstens ein konto, wo ich sicher(er) bin, daß keiner so leicht (!!) rankann.
kann denn an ein konto in der schweiz nun keiner so leicht ran,oder doch?
gruß b.
|
fridolin
11.06.2004, 17:02
@ bonjour
|
Wie bitte? |
-->ich bin gestern nicht mehr an mein konto gekommen, sperrung, weil das finanzamt einen verkehrsverstoß abgebucht hat...18 Euro...mir reichts jetzt!!
<font color=#0000FF>Das Finanzamt(?) soll das Buß/Verwarnungsgeld [nehme doch an, daß das gemeint ist] für einen Verkehrsverstoß abgebucht haben? Was hat das Finanzamt mit der Ahndung von Verkehrsverstößen zu tun? Handelt es sich um rückständige Kfz-Steuern, für welche Du dem FA eine Einzugsermächtigung erteilt hast, oder wer hat was abgebucht?</font>
|
Ecki1
11.06.2004, 17:13
@ Toby0909
|
Re: bevorzugt im Moment: |
-->Argentinien, Kanada, Thailand.
Jim Rogers will sogar nach China übersiedeln:)
Toby
CH ist auch nicht übel. Mir gefällt`s jedenfalls!
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Baldur der Ketzer
11.06.2004, 17:21
@ fridolin
|
Re: Wie bitte? Dett Dingenz heißt Pfändungs- und Einziehungsverfügung |
-->Hallo,
der Staat holt sich seine Ansprüche mit der Macht des stärkeren (Raubritter Kunibert), was Otto Normalgläubiger nicht dürfen.
Offene Steuerforderungen gehen an die Vollstreckungsstelle und werden dann gepfändet. Es sei denn, man wohnt im Ausland und hat kein Konto mehr in der BRDDR, dann bekommt man ein relativ höfliches Anschreiben mit dem Ansinnen, doch bitte die fälligen Sachen nun mal zu bezahlen.
Voll im Ernst - um wieder als Mensch geachtet statt als Knecht und Sklave verachtet zu werden, muß man selbst zum Ausländer werden.
Beste Grüße vom Baldur ( der auch die oben genannte Pfändungs- und Einiehungsverfügung schon mal über die Rübe gezogen bekam, früher, viel früher, damals noch.......
Ich weiß, wie man sich da fühlt - vor allem, wenn man aufgrund einer nicht nur ermessensfehlerhaften, sondern von anfang an rechtswidrigen Fortderung gepfändet wird und sich das Amt auf vollbockig stellt.......es gibt Dinge in Affpissistan, die ein außenstehender nicht für möglich halten würde....
|
JLL
11.06.2004, 17:27
@ Toby0909
|
Re: Was bewegt jemanden, das Geld ins Ausland zu bringen und trotzdem... |
-->... hier ehrlich zu versteuern.
1. Protest gegen die neuen Kontoausspähungsregelungen in Deutschland. Es besteht einfach kein Vertrauensverhältnis mehr zwischen Kunde und Bank, wenn die Bank im Hintergrund und ohne Kenntnis des Kunden als Erfüllungsgehilfe des Fiskus wirkt.
2. Vorsichtsmaßnahme gegen staatliche Willkür- und Zwangsmaßnahmen, die auch schon zum Zeitpunkt einer eigentlich noch greifenden Unschuldsvermutung via Kontensperrung zu enormen wirtschaftlichen und im Zweifel irreparablen Schäden für den Betroffenen führen können. Viel Spaß demjenigen, der dann nach erwiesener Unschuld in den Mühlen unseres Rechtsstaates versucht, wieder in den vorherigen Stand eingesetzt zu werden.
3. Erster Schritt für eine spätere tatsächliche Auswanderung.
Schönes Wochenende
JLL
|
VictorX
11.06.2004, 17:28
@ wave99
|
Nur Matterhorn |
-->Ã-sterreich gehört zur EU - schon vergessen? Schon mal was von Harmonisierung gehört? Oder von Kontenevidenzzentrale?
Im übrigen verwaltet die Schweiz ein Drittel des Weltvermögens und nicht Ã- oder D.
|
Toby0909
11.06.2004, 17:46
@ Ecki1
|
ja, aber dafür braucht man doch RICHTIG Geld:) owT |
-->>Argentinien, Kanada, Thailand.
>Jim Rogers will sogar nach China übersiedeln:)
>Toby
>CH ist auch nicht übel. Mir gefällt`s jedenfalls!
>Gruss!Ecki[img][/img]
|
JoBar
11.06.2004, 18:33
@ wave99
|
Spare in der Schweiz, so hast Du in der Not. |
-->Wenn die Beträge für die Großbanken interessant sind einfach mal Anrufen.
Falls es nur um"Peanuts" geht eine wirklich preiswerte ( um nicht zu sagen"billige" ) Lösung:
Ein Fremdwährungskonto ( zB in Euro:) bei http://www.postfinance.ch mit kostenloser Online-Kontenführung sowie"Postcard Conto" (= kostenlose Guthaben-Karte) für Abhebungen in Euro und CHF an Postomaten, die es an fast jeder Ecke gibt.
[img][/img]
|
SALOMON
11.06.2004, 18:39
@ Toby0909
|
Re: ja, aber dafür braucht man doch RICHTIG Geld:) - nicht unbedingt..... |
-->...man bekommt noch etwas dazu!
<ul> ~ "Modell" am 3.06.04 hier vorgestellt (klick)</ul>
|
nasowas
11.06.2004, 19:44
@ SALOMON
|
Kannst Du auch `nen Tipp für ehrliche Deutsche geben? |
-->Weißt Du was über Einwanderungsbedingungen oder Einbürgerungsbedingungen in dieser realen Demokratie?
Braucht`s da etliche Mio`s?
|
wave99
11.06.2004, 19:45
@ Toby0909
|
Sorry, aber das ist großer Schwach... |
-->Was soll der Sch...? Ich habe ne ganz normale Frage gestellt, zahle fleißig meine Steuern, arbeite gern und viel und höre jeden Tag von meinen Kunden, daß sie Fachleute suchen wie die Bekloppten, und - wenn überhaupt- nur Unwillige bekommen, die bei jeder kleinen Mehrarbeit die Panik kriegen.
Ing.-Büro in BS sucht mind 3 Leute (Ing.) und kriegt nix, Kunde in MD sucht 6 Monate lang nen Bauzeichner mit CAD-Erfahrung, Zeitenkonto Voraussetzung (Frühjahr viel Arbeit, Winter wenig)und nimmt zum Schluß nen Senior. Überhaupt kann wohl heute nicht mal mehr der beste Umschüler die grundlegendensten Dinge - Robocad, AutoCAD - weil das ja eh nur Streß und Arbeit bedeutet.
Und wenn ich dann im privaten Kreis mal so ganz dezent hinter vorgehaltener Hand von meiner 60 Stunden-Woche erzähle und dafür nur noch höhnisches Lachen erhalte, von allen Ecken zum x-ten Mal nochmal was vom Verdienst abgeben darf, dann ist es doch wohl legitim sich Gedanken zu machen, wie ich mein wenig Verbliebenes dahin bringe, wo ich mir keine oder weniger Sorgen drum machen muß, oder? Wohlgemerkt, sauber versteuert und ehrlich verdient.
So, das war´s! Impulsiv, aber das tägliche Leben mit Kundenkontakt zeigt Dir was draußen abgeht. Alle! Zahnradhersteller in D sind fest in China, 3Monate vom Bauantrag bis zum ersten lauffähigen Produkt!
Plasmahersteller arbeitet u.a. für Infinion, liefert nach Tschechien, schickt die Rechnung nach Portugal und kriegt das Geld aus D. Das ist doch klasse, oder? VW schickt seinen Lieferanten trotz Rahmenverträgen unterm Jahr mal locker ein Schreiben, daß sie ab sofort jetzt mal ein paar Euro weniger kriegen,"sie kennen ja die derzeitige schlechte Lage". Na, jetzt laß ich es lieber...
Gruß
|
SALOMON
11.06.2004, 20:18
@ nasowas
|
Re: Kannst Du auch `nen Tipp für ehrliche Deutsche geben? |
-->>Weißt Du was über Einwanderungsbedingungen oder Einbürgerungsbedingungen in dieser realen Demokratie?
>Braucht`s da etliche Mio`s?
Bin der falsche Ansprechpartner als Ã-sterreicher. Baldur wäre der richtige. Er hat alles schon durchlitten....
Gruß SALOMON
|
bonjour
11.06.2004, 21:28
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Ja, Baldur, so wars....(Anwalt für Ã-ffentl. Recht hier?) |
-->>Hallo,
>der Staat holt sich seine Ansprüche mit der Macht des stärkeren (Raubritter Kunibert), was Otto Normalgläubiger nicht dürfen.
>Offene Steuerforderungen gehen an die Vollstreckungsstelle und werden dann gepfändet. Es sei denn, man wohnt im Ausland und hat kein Konto mehr in der BRDDR, dann bekommt man ein relativ höfliches Anschreiben mit dem Ansinnen, doch bitte die fälligen Sachen nun mal zu bezahlen.
>Voll im Ernst - um wieder als Mensch geachtet statt als Knecht und Sklave verachtet zu werden, muß man selbst zum Ausländer werden.
>Beste Grüße vom Baldur ( der auch die oben genannte Pfändungs- und Einiehungsverfügung schon mal über die Rübe gezogen bekam, früher, viel früher, damals noch.......
>Ich weiß, wie man sich da fühlt - vor allem, wenn man aufgrund einer nicht nur ermessensfehlerhaften, sondern von anfang an rechtswidrigen Fortderung gepfändet wird und sich das Amt auf vollbockig stellt.......es gibt Dinge in Affpissistan, die ein außenstehender nicht für möglich halten würde....
so ähnlich, irgendwo in meinem Papierkram liegt so ein Schreiben, weitergeleitet aus Berlin, dem Ort des Verbrechens, nach Brandenburg, wo eine Gerichtsvollzieherin sich ankündigt, um in meinem Heim für 18 E die Blumenvase zu pfänden...ein Familienmitglied hat dort vor ein paar Tagen angerufen und um Stundung gebeten (wußte ich nichts davon, sollte wohl ein Gag sein...).
Ich muß am Wochenenende auf Termin eine Kutsche (Pferd) abholen und dieselbige muß bar bezahlt werden, ich also zur Bank. Dann die Sperrung! Doch kein Hausbesuch und auch keine Stundung...hmm, stattdessen..Überraschung!!
Es war kurz vor 18 Uhr, nirgendwo mehr Geld herzubekommen, prima Situation.
Zum Glück konnte ich die Bankangestellte, mit der ich vor kurzem über den Chip im Personalausweis diskutiert hatte, dazu bringen, beim Vorgesetzten via Telefon ein gutes Wort für mich einzulegen (hab das Gespräch mitgehört...öhm..).
Kurz - das Geld, die PFÄNDUNG,wurde überwiesen, das Konto um 10 nach 18 Uhr entsperrt und ich konnte abheben, Glück gehabt.
Als ich aus der Bank kam, war ich reif zum Selbstmordattentäter....
Ich habs bis heute nicht überwunden. Ein Anwalt sagte mir heute, auch die GEZ könne das so machen...
Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon früher erlebt zu haben, obwohl ich schon immer mit meinen Verkehrsmandaten etwas unsorgfältig umgegangen bin.
Wenn mir jemand mal die Gesetzesgrundlage erklärt, auf der es möglich ist, einen angekündigten Hausbesuch eines Gerichtsvollziehers und die Zusage zur Stundung in eine unangekündigte Kontopfändung umzuwandeln...das wär Klasse!!
gruß b.
|
bernor
11.06.2004, 23:26
@ bonjour
|
Re: Ja, Baldur, so wars....(Anwalt für Ã-ffentl. Recht hier?) |
-->Hi bonjour,
Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon früher erlebt zu haben, obwohl ich schon immer mit meinen Verkehrsmandaten etwas unsorgfältig umgegangen bin.
Aber offenbar hast Du alle Mandate bzw. Bußgelder irgendwann doch noch beglichen, sonst wüßtest Du, daß zur Erzwingung von Bußgeldern nicht der"Vollstrecker" kommt, sondern Beugehaft (so heißt das wohl) angeordnet wird.
Wenn mir jemand mal die Gesetzesgrundlage erklärt, auf der es möglich ist, einen angekündigten Hausbesuch eines Gerichtsvollziehers und die Zusage zur Stundung in eine unangekündigte Kontopfändung umzuwandeln...das wär Klasse!!
Falls Du Dich daran störst, daß hier kein"normales" Recht gilt:
In ureigenster Sache, der Steuererhebung, stellt (fast) jede Staatsgewalt sozusagen eine Besatzungsmacht im eigenen Land dar.
Aber das kennen wir hierzulande schon von irgendwoher ("Besatzungsrecht geht vor...").
Die besonderen Vollmachten der deutschen Finanzverwaltungen ergeben sich daher aus der Abgabenordnung (AO) und, fürs Procedere, aus anderen Gesetzen (Vollzieherordnung u. a., die Paragraphen habe ich jetzt nicht parat). Dazu gehört eben auch, daß der Staat sich für offene Steuerforderungen nicht erst umständlich einen Titel beim zuständigen Amtsgericht besorgen muß, aufgrund dessen dann der normale Gerichtsvollzieher und immer schön der Reihe nach in Aktion träte... nein, diese Arbeit erledigt die Vollstreckungsstelle ohne Titel (und lästige Zeitverzögerung) per"Hausbesuch" des Vollziehung oder (bevorzugt) Kontenpfändung.
Zum obigen Sachverhalt:
1) Der Vollziehungsbeamte kommt grundsätzlich ohne Vorankündigung - der Steuerschuldner bekommt vorher höchstens eine letzte Mahnung ("bitte jetzt endlich zahlen oder es wird vollstreckt.")
2) Die Stundung einer Forderung blockiert dessen Beitreibung - aber den Stundungsbescheid solltest Du schon schriftlich haben.
3) Solange eine Steuerforderung offen und nicht gestundet ist, steht es der Finanzverwaltung frei, wie sie diese beitreibt.
Kontenpfändungen sind effizienter und kostengünstiger als Vollziehungsbeamte - die werden fast nur noch gebraucht, wenn die Kontenpfändung ins Leere greift.
Und der beißt allerdings, da meistens KFZ-Steuern betreffend, bei einer bestimmten Klientel immer häufiger auf Granit - wenn er z. B. vor einer typischen Anlage des Sozialen Wohnungsbaus, umringt von ca. zehn, ähm, kraushaarigen Mitteleuropäern oder so, mal eben das Nummerschild vom Auto eines Steuerschuldners abklemm-... oder vielleicht doch lieber nicht... und tschüß.
Da sind die"normalen" Steuerzahler, zumal solche mit noch Geld auf dem Konto, doch viel"pflegeleichter"...
Gruß bernor
PS: Kein Anwalt für Ã-ffentliches Recht / keine Rechtsberatung.
|
Dieter
11.06.2004, 23:51
@ bernor
|
Banken können helfen,... |
-->wenn sie wollen:
z.B. ruft der Sachbearbeiter an und sagt daß er hier eine Kontenpfändung des FA vorliegen hat und in spätestens.... Stunden/Minuten diese auch aktivieren muß.
Gruß Dieter
|
bonjour
12.06.2004, 01:28
@ Dieter
|
Re: Banken können helfen,... |
-->>wenn sie wollen:
>z.B. ruft der Sachbearbeiter an und sagt daß er hier eine Kontenpfändung des FA vorliegen hat und in spätestens.... Stunden/Minuten diese auch aktivieren muß.
>Gruß Dieter
es handelte sich hier um die Weberbank/Privatbank in Berlin - von der ich nun die Nase gründlich voll habe.
gruß b.
|
bonjour
12.06.2004, 01:46
@ bernor
|
Re: @bernor |
-->>Hi bonjour,
>Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon früher erlebt zu haben, obwohl ich schon immer mit meinen Verkehrsmandaten etwas unsorgfältig umgegangen bin.
>Aber offenbar hast Du alle Mandate bzw. Bußgelder irgendwann doch noch beglichen, sonst wüßtest Du, daß zur Erzwingung von Bußgeldern nicht der"Vollstrecker" kommt, sondern Beugehaft (so heißt das wohl) angeordnet wird.
>Wenn mir jemand mal die Gesetzesgrundlage erklärt, auf der es möglich ist, einen angekündigten Hausbesuch eines Gerichtsvollziehers und die Zusage zur Stundung in eine unangekündigte Kontopfändung umzuwandeln...das wär Klasse!!
>Falls Du Dich daran störst, daß hier kein"normales" Recht gilt:
>In ureigenster Sache, der Steuererhebung, stellt (fast) jede Staatsgewalt sozusagen eine Besatzungsmacht im eigenen Land dar.
>Aber das kennen wir hierzulande schon von irgendwoher ("Besatzungsrecht geht vor...").
>Die besonderen Vollmachten der deutschen Finanzverwaltungen ergeben sich daher aus der Abgabenordnung (AO) und, fürs Procedere, aus anderen Gesetzen (Vollzieherordnung u. a., die Paragraphen habe ich jetzt nicht parat). Dazu gehört eben auch, daß der Staat sich für offene Steuerforderungen nicht erst umständlich einen Titel beim zuständigen Amtsgericht besorgen muß, aufgrund dessen dann der normale Gerichtsvollzieher und immer schön der Reihe nach in Aktion träte... nein, diese Arbeit erledigt die Vollstreckungsstelle ohne Titel (und lästige Zeitverzögerung) per"Hausbesuch" des Vollziehung oder (bevorzugt) Kontenpfändung.
>Zum obigen Sachverhalt:
>1) Der Vollziehungsbeamte kommt grundsätzlich ohne Vorankündigung - der Steuerschuldner bekommt vorher höchstens eine letzte Mahnung ("bitte jetzt endlich zahlen oder es wird vollstreckt.")
>2) Die Stundung einer Forderung blockiert dessen Beitreibung - aber den Stundungsbescheid solltest Du schon schriftlich haben.
>3) Solange eine Steuerforderung offen und nicht gestundet ist, steht es der Finanzverwaltung frei, wie sie diese beitreibt.
>Kontenpfändungen sind effizienter und kostengünstiger als Vollziehungsbeamte - die werden fast nur noch gebraucht, wenn die Kontenpfändung ins Leere greift.
>Und der beißt allerdings, da meistens KFZ-Steuern betreffend, bei einer bestimmten Klientel immer häufiger auf Granit - wenn er z. B. vor einer typischen Anlage des Sozialen Wohnungsbaus, umringt von ca. zehn, ähm, kraushaarigen Mitteleuropäern oder so, mal eben das Nummerschild vom Auto eines Steuerschuldners abklemm-... oder vielleicht doch lieber nicht... und tschüß.
>Da sind die"normalen" Steuerzahler, zumal solche mit noch Geld auf dem Konto, doch viel"pflegeleichter"...
>Gruß bernor
>PS: Kein Anwalt für Ã-ffentliches Recht / keine Rechtsberatung.
Danke, ich dachte mirs beinah. Trotzdem merkwürdig, daß mir das doch noch niemals zuvor passiert ist, ach, und was lag da nicht schon alles so herum...früher. Nee, irgendwie hab ich den Eindruck, verschärfte Lage in D.
Die Bank hat meine Telefonnummer nicht gefunden.
Das find ich auch Klasse, die dürfen ja Chaos haben, ich nicht...
Gruß b.
|
LenzHannover
13.06.2004, 01:24
@ Ecki1
|
Schweiz ist einfach viel zu teuer und Asylschwachsinn u.ä. |
-->haben die dort identisch, wie hier in Absurdistan.
Ansonsten gibt es in der Schweiz Vermögenssteuer, Versteuerung des Pseudomietwertes der eigenen ETW / Haus usw.
Ich sehe aktuell 2 Vorteile, wenn man umzieht:
- Fall Schuhmacher, richtig reich, nix arbeiten in der Schweiz - relativ geringe Pauschalsteuer
(Schweizer Rentner leben im Schwarzwald, preiswert, kaum/nix Steuern)
- genialer Zocker, Spekulationsgewinne sind in der Schweiz wohl nicht zu versteuern.
Mir stinkt hier einiges, ich zahle rund 5 Euro Miete und tät mich nur verschlechtern.
|
LenzHannover
13.06.2004, 01:40
@ wave99
|
Re: Wenn, CH |
-->UBS kassiert halt 1% bei Börsenaufträgen, mann kann immerhin direkt überall (Paris, Moskau...) Aktien kaufen. Das hat durchaus hie und da seinen Reiz.
Kontogebühr: Für Deutsche erheblich, aber halt ein"edles" Konto, was viel kann. Mann schaue auf die Homepage (2 Euro oder sowas).
Ich habe da ein Konto für schweizer Aktien und die haben meine Süfafrika Minen (steuerlich die normalen 15% Quelensteuer)
Bank ohne Überweisungen: www.swissquote.ch kassiert ungefähr die hälfte
nett, da völlig papierfrei. Referenzbank ist zwingend!
www.Postbank.ch für eine"Girokonto" wohl optimal.
Ansonsten: Betrug / Steuerhinterziehung lohnt eigentlich nicht, es sei den, branchenbedingt fällt unendlich viel an - dann kann man die Kohle aber kaum verwenden [img][/img]
|
JoBar
13.06.2004, 20:02
@ JoBar
|
Re: Sage mal, habe ich Deine Frage falsch verstanden? |
-->Nicht das ich erwartet hätte, daß Du mir für diese Tips die Füße küßt. ;))
Aber so gar keine Reaktion *stutz*
Was hast Du denn nun mit Deiner Frage genau wissen wollen??
J
|