black elk
24.11.2000, 11:31 |
Helmut Kohl 'Mein Tagebuch 1998-2000', der Kanzler schlägt zurück Thread gesperrt |
Hi,
LIVE auf n-tv, sehr schön auch mal die andere Seite zu hören, nach grundlosen Diffamierungen des politischen Gegeners. Haben wir jetzt eine bessere Zeit wo die Prolethen an der Macht sind? Das Gute ist ja, daß sie den Crash am Finanzmarkt voll angerechnet bekommen werden, da nützen auch keine Verweise auf die Vergangenheit. Schließlich hat ja auch Schuldenkanzler Schmidt den Grundstein für den 'Debistismus' gelegt, ganz ohne wirtschaftlichen Zwang, nur aus Ieologie, einfach so..
Ich überlege tatsächlich mir das Buch zu kaufen, um mal ein Gegengewicht zu der aktuellen Polemik und Diskreditierung zu schaffen. Aber wir haben ja jetzt eine Demokratie, genau wie in den USA Gore. Das bedeutet im Klartext alle juristischen Finten ausnutzen, lügen und hintergehen als Mittel der machtpolitik. Wehret den Anfängen!
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
24.11.2000, 11:58
@ black elk
|
Re: Helmut Kohl 'Mein Tagebuch 1998-2000', der Euro steigt nebenbei |
Hallo, black elk,
zuerst mal haben wir deswegen den Euroanstieg fast übersehen.
Ich gebe Dir absolut Recht, daß man immer beiede Seiten hören muß.
Die Schilderung mit dem Koffer von Frau Weber, dem Untersucher Ströbele und dem Mittagsmagazin, nun, den nehme ich sogar dem Exkanzler voll ab.
Egal, was er sonst noch so verursacht haben mag.
Wenn er Recht hat, hat er Recht. Auch er. So, wie dies bei jedem der Fall sein sollte.
Meint der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
black elk
24.11.2000, 12:15
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Meine größte Enttäuschung? |
Hi Baldur,
ich hatte nach dem Machtwechsel eine wirklich ökologische, ressourcenschonende und gerechte Politik erwartet. Das würde heißen Naturschutz, Schutz bedrohter Tierarten und den Stop der perversen Tierversuche in Tötungslabors der Pharmaindustrie.
Was ist passiert? Nichts. Statt dessen Ã-kodiesel (artenfeindliche, pestizidintensive Monokulturen), keine Einschränkung der Bonzen-Jagd auf wehrlose Tiere, die Hautevollee stürmt ja sogar im Trachtenlook nach Polen und den Ostblock allgemein um das letzte Wild abzuknallen. Da werden Hirsche geschossen die den Kommunismus überlebt haben und in der Brunftzeit ungenießbar sind ( Hormone), reine Trophäengier der Westler.
Mehr Holz als 'ökologischer Baustoff' soll eingesetzt werden, damit noch mehr Wälder in Skandinvien der säge zu Opfer fallen.
Mal ehrlich, das sind keine Natur und Umweltschützer sondern brutale Kommunisten die weder Stolz und Ehre haben, einfach wie dahingeschi...
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
24.11.2000, 12:28
@ Baldur der Ketzer
|
neben den Gnade der späten Geburt hatte er noch die Gnade der frühen Abwahl! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
24.11.2000, 12:34
@ black elk
|
Re: Meine größte Enttäuschung? |
Hallo, black elk,
ein Bekannter von mir wollte sein Haus mit Photovoltaik ausrüsten.
Er beantragte den gesetzlich vorgesehenen Zuschuss hierfür.
Der wurde ihm auch je jure bestätigt, nur, de facto habe man kein Geld mehr, könne also auch keinen Zuschuss leisten, tut uns halt leid.
Wenn Du meine Meinung hören willst: ich sehe rein gar keinen Unterschied zwischen vorher und nachher.
Wo hat sich da was geändert? Sachlich?
Die Sitzverteilung im Parlament vielleicht, wer jetzt vorne sitzt und wer hinten.
Aber inhaltlich?
Sogar personell ist doch im Fernsehen keine Änderung sichtbar, stets die gleichen Köpfe, und den Ton kannste eh abstellen.
Vom Ausland aus gesehen, ist doch alles gleich geblieben, ein paar Nuancen fallen nicht ins Gewicht.
Als der Anschluß der fünf Bundesländer erfolgte, Mann, was war da für eine Aufbruchstimmung ("drüben"). Die dauerte zwei Jahre lang, und dann kam immer mehr der Frust hoch.
Ein Kunde dort hatte Angst, weil er einen Auftragsbestand von unter einer Woche hatte. Aber für die Poltik (für die Partei der Einheit) war er euphorisch, rosarote Brille, das Paradies...
Wir sagten ihm voraus, daß er bald froh sein werde, noch einmal eine Stunde länger schlafen zu können, daß ihn die Arbeit bald erdrücken werde, und daß seie Illusionen von Gerechtigkeit und Anständigkeit bald verflogen sein würden.
Nu, nee, das gloob ich nich.......Hör uff........jetzt hamma erst ma die Moog...
Jetzt: alles bestätigt. Schnauze voll, völlig überarbeitet, total frustriert, und verbittert.
Ein Schulfreund von mir ist bei den Grünen ein etwas höheres Tier im System.
Ach, was hatte der für humanistische Ideen, Randgruppen intergrieren, Umweltschutz, Friede, Freude, Eierkuchen.
Daneben ist er Hobbychemiker.
Uranylnitrat, Benzol.... schwupps, dafür gibts den Gulli im Keller (selber erlebt).
So schauts aus. Nicht überall, so hoffe ich, aber doch maßgeblich.
Es wird immer sein, wie s immer war...
Und was die Gatterjäger betrifft, so was ist m.E. nicht eine Sache von Gesetzen, weil es immer irgendwo auf der Welt ein Land geben wird, das dringend Geld braucht.
Das ist vielmehr eine Sache des Charakters, oder besser, des fehlenden Charakters.
So was macht man auch dann nicht, wenn es gesetzlich erlaubt wäre.
Denn es ist ethisch zutiefst verwerflich. Es ist eine Sauerei. Egal, wo.
mit Gruß vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Sven
24.11.2000, 12:54
@ black elk
|
Re: Meine größte Enttäuschung? |
Bitte black elk,
du hattest doch nicht ernsthaft grün oder spd gewählt weil du dachtest die tun dann etwas für die Natur oder den Tierschutz.
So etwas geht einfach noch nicht, da es viel zu teuer ist, und die Wirtschaft gar nicht will, oder wenn sie will dann eben blockiert wird.
Ein Beispiel: Pläne für die sogenannten 3-Liter Autos gibt es schon seit Ewigkeiten, oder für Kraftstoff der mehr Leistung bei weniger Verbrauch bringt. Aber warum sollte man denn als Autohersteller so ein Auto bauen. Warum?
Weil es der Umwelt gut tut, ist mir doch egal in 80 Jahren lebe ich sowieso nimmer außerdem kauft doch so ein Auto sowieso keiner, viel zu teuer, und die Spritpreise gehen ja auch noch, so denken die meineserachtens.
Also was müßte her eine ordentliche Erhöhung der Spritpreise über einen langen Zeitraum hinweg ( so wie das in Dänemark schon seit Jahren gemacht wird), dann wird die Industrie sozusagen über den Verbraucher gezwungen sparsamere Autos zu bauen,....
Aber wer will denn bitte schön mehr für Benzin bezahlen, keiner der Autofahrer, oder? Also erhöhen wir halt nur um 6 Pf pro Jahr und das auch nur weil wirs für die Rente brauchen, den Bürgern erklären wir halt es ist für die Umwelt, dann werden die die 6 PF schon hinnehmen.
Und so ist das halt überall, solang die Bevölkerung nicht wirklich dahinter steht, sozusagen geistig eben soweit entwickelt ist, die Nachteile (die dann später auf jeden Fall zum vorteil werden) hinzunehmen, wird es hier auch nicht besser werden, egal welche dieser Parteien an der Macht ist.
Gruß Sven
<center>
<HR>
</center> |