Toby0909
14.06.2004, 09:09 |
wie kann es sein, daß immer noch soviele Leute die SPD wählen? Thread gesperrt |
-->Und daß die Grünen auch noch stimmen hinzugewinnen???
Wie zitierte EM-Financial hier neulich die Runde von Faber, Rogers und dem CEO von Unilever:
Hier muss es erst noch VIEL schlimmer werden, bevor es besser wird.
(Anmerkung: die Bevölkerung IST wirklich so doof.)
Toby
|
JoBar
14.06.2004, 09:15
@ Toby0909
|
Re: In Deutschland sind eben 23% blind und taub:(( (o.Text) |
-->
|
RetterderMatrix
14.06.2004, 09:16
@ JoBar
|
23% von 44% |
-->Also jeder 10te.
|
Carpediem
14.06.2004, 09:21
@ Toby0909
|
Die Bevölkerung ist nicht doof, sondern handeln absolut rational... |
-->..gewählt wird wer das geringere Leiden verspricht.
Wenn dann noch versprochen wird, das andere die Wohltaten bezahlen - Vermögensteuer, Erbschaftsteuer,Ausbildungsplatzabgaben in allen genannten Fällen wird ja nur die"reiche Minderheit" getroffen, dann ist die Bevölkerung wirklich nicht doof.
MfG
Carpediem
Abtlg: Laß mich, laß Dich laß andere für mich arbeiten!
>Und daß die Grünen auch noch stimmen hinzugewinnen???
>Wie zitierte EM-Financial hier neulich die Runde von Faber, Rogers und dem CEO von Unilever:
>Hier muss es erst noch VIEL schlimmer werden, bevor es besser wird.
>(Anmerkung: die Bevölkerung IST wirklich so doof.)
>Toby
|
monopoly
14.06.2004, 09:24
@ Carpediem
|
Re: Rational? Die Polarisierung nimmt zu |
-->zumindest bei unserer Kommunalwahl, ist leider auch ein Krisenszenario.
Wie früher. Und irgendwann kommt der große Retter...?
>..gewählt wird wer das geringere Leiden verspricht.
>Wenn dann noch versprochen wird, das andere die Wohltaten bezahlen - Vermögensteuer, Erbschaftsteuer,Ausbildungsplatzabgaben in allen genannten Fällen wird ja nur die"reiche Minderheit" getroffen, dann ist die Bevölkerung wirklich nicht doof.
>MfG
>Carpediem
>Abtlg: Laß mich, laß Dich laß andere für mich arbeiten!
>
>>Und daß die Grünen auch noch stimmen hinzugewinnen???
>>Wie zitierte EM-Financial hier neulich die Runde von Faber, Rogers und dem CEO von Unilever:
>>Hier muss es erst noch VIEL schlimmer werden, bevor es besser wird.
>>(Anmerkung: die Bevölkerung IST wirklich so doof.)
>>Toby
|
nasowas
14.06.2004, 09:39
@ RetterderMatrix
|
21,5% von 43,0% von 97,2% = 8,986% der Wahlberechtigten |
-->Nach den letzten Daten des Bundeswahlleiters.
21,5% = Stimmen der SPD aller abgegebenen gültigen Stimmen
43,0% = die Wahlbeteiligung
97,2% = die gültigen Stimmen
Ok, ok, wenn wir die tatsächlichen Stimmen auf die SPD (5.549.243) direkt durch die Wahlberechtigten (61.650.330) teilen, kommen wir auf 0,0900 = 9,00%
Bundesweit müssen die sich also noch nicht um die 5% Hürde gedanken machen.
<ul> ~ Endergebnis des Bundeswahlleiters</ul>
|
Toby0909
14.06.2004, 09:45
@ RetterderMatrix
|
wer nich hingeht, dem soll man sowieso alles aberkennen. |
-->Entweder er gründet seine eigene Partei oder er wählt irgendwas. Aber nicht hingehen und nicht aktiv sein, ist ja wohl das aller letzte. Nicht wählen gehen aber rummaulen. Das sind mir gerade die richtigen.
Toby
|
Gewinnmitnehmer
14.06.2004, 10:17
@ nasowas
|
Re: 21,5% von 43,0% von 97,2% = 8,986% der Wahlberechtigten |
-->>Was mich bei dem Ergebnis aber besonders freut (wenn ich mir auch lieber ein ganz anderes Ergebis gewünscht hätte), es gibt 8(!) Parteien unter den Sonstigen die es über 0,5% geschafft haben und sich somit an dem Finanzierungstopf der großen beteiligen dürfen und alles was den großen am Ende weggenommen wird freut mich.[img][/img]
Nur leider sind da die Rep, NPD und Deutschland dabei......
|
Worldwatcher
14.06.2004, 10:39
@ RetterderMatrix
|
Re: 23% von 44% |
-->>Also jeder 10te.
Das würde numerisch gesehen bedeuten das die Partei nur von denen gewählt wurde die weisungsgebunden im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.
Sicher ist es nicht so, doch ist es offensichtlich möglich mit der"kritischen Masse" von 10% der gesamten Wahlberechtigten die Regierung zu stellen, man muss nur dafür sorgen das genügend Wähler frustriert zuhause bleiben.
Nur bei den Referenzen die vor den Wahlen genannt wurden, und den unklaren und unverbindlichen Lockbehauptungen der sich zu Wahl stellenden Parteien und Kandidaten kann man den Wahlzettel auch als Aufforderung zum Glückspiel betrachten.
Nicht jeder ist bereit seine wertvolle Stimme für manipulierte Glückspiele zur Verfügung zu stellen. Zumal die Politik_ergebnisse der letzten zwei Jahrzehnte alles andere als der versprochene Jackpot sind.
Das Recht zu wählen ist doch durch derartige Verhaltensweisen der Politiker entwertet worden, daher braucht sich keiner zu wundern das die Mehrheit des Volkes den Parteien die Legimitation verweigert. Bei Wahlergebnissen mit einer Wahlbeteiligung von weniger als 50% ist sowieso zweifelhaft ob die Interessen der Mehrheit durch die gewählte"Mehrheit" überhaupt vertreten werden können. auch ist die Gesetzgebungskompetenz anzuzweifeln, denn bei diesen Verhältnissen ist die Anerkennung von Autorität recht zweifelhaft. Mangelnde Autorität führt zu vermehrtem Wachstum von gewaltbereiten Durchsetzungsstrukturen. Das Fatale daran ist das diese beamteten Organsitation alleine durch ihr dasein den Willen der Politik prägen ohne je durch das Volk kontrolliert zu werden.
Es ist noch nie vorgekommen das durch ein Votum des Bürgers der behördliche Aufwand abgebaut wurde. Offensichtlich ist hierzu keine der sich zur wahl stellenden Partei willens, warum soll man dann diesen Parteien eine Legitimation geben.
Gruss Ww
|
kizkalesi
14.06.2004, 10:55
@ Toby0909
|
Re: wer nich hingeht, dem soll man sowieso alles aberkennen. |
-->>Entweder er gründet seine eigene Partei oder er wählt irgendwas. Aber nicht hingehen und nicht aktiv sein, ist ja wohl das aller letzte. Nicht wählen gehen aber rummaulen. Das sind mir gerade die richtigen.
>Toby
hallo
<font size="6"> genau</font>
Das kann man auch nicht mit Politik(er)verdrossenheit begründen.
Könnte man wohl, aber dann nicht später lästern, und mosern und stänkern und vor allem maulfechten.
Und das tut die überwiegende Mehrheit der Nichtwähler! Überall natürlich.
Und das ist dümmlich.
Die Banden kriegt man nur weg, wenn eben die Mehrheit will, dass sie wegkommen, aber dafür muss man abstimmen!
aws.
kiz
|
Plutarch
14.06.2004, 11:18
@ Toby0909
|
Parlamentarische Demokratie |
-->>... gründet seine eigene Partei oder er wählt irgendwas....
Wenn aber jemand (wie ich) nicht an die parlamentarische Demokratie glaubt? ;)
|
kizkalesi
14.06.2004, 11:31
@ Plutarch
|
Re: Parlamentarische Demokratie |
-->>>... gründet seine eigene Partei oder er wählt irgendwas....
>Wenn aber jemand (wie ich) nicht an die parlamentarische Demokratie glaubt? ;)
hallo
unbenommen!
aber dann, wie gesagt:
nicht mosern.
aws.
kiz
|
MagicT
14.06.2004, 11:40
@ Toby0909
|
Re: wer nich hingeht, dem soll man sowieso alles aberkennen. |
-->Also dann will ich mich hier mal als bekennenter NICHTWÄHLER outen.
Ich war bisher zu jeder Wahl, aber jetzt hab ich die Nase voll.
Ich habe lange überlegt, wen ich wählen soll - ohne Ergebnis. Wer soll den von diesen Parteinasen irgendetwas zum Positiven verändern? Rechts, links, mitte? Der Karren steckt so tief im Dreck, dass es selbst dann schwer würde ihn da wieder rauszuziehen, wenn unsere sogenannten"Volksvertreter" mal effektiv arbeiten würden. Aber davon sind sie ja bekanntlich weit entfernt.
Meiner Meinung nach sollte gar keiner mehr wählen gehen. Vielleicht würde unsere Obrigkeit bei einer Wahlbeteiligung von unter 25% endlich mal wach. Aber, was rede ich da - Es ist doch alles in Butter in Absurdistan.
Gruss
MagicT
|
Euklid
14.06.2004, 11:43
@ Worldwatcher
|
Re: 23% von 44% |
-->Wir sollten endlich einen Wahlbeauftragten einstellen damit die Leute richtig motiviert zur Wahl zu gehen.
Gruß EUKLID
|
BB
14.06.2004, 11:45
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: 21,5% von 43,0% von 97,2% = 8,986% der Wahlberechtigten |
-->>Nur leider sind da die Rep, NPD und Deutschland dabei......
Was hast Du denn gegen Deutschland? Leben wir nicht alle in diesem Land? [img][/img]
Grüße
BB
|
Gewinnmitnehmer
14.06.2004, 12:01
@ BB
|
Re: 21,5% von 43,0% von 97,2% = 8,986% der Wahlberechtigten |
-->
>Was hast Du denn gegen Deutschland? Leben wir nicht alle in diesem Land? [img][/img]
Ich meinte damit die Partei"Bündnis für Deutschland". Link unten, obwohl ich es schon"witzig" finde, dass die sich noch nicht mal eine.de-Domain leisten können......
<ul> ~ http://www.abjetzt.de.vu</ul>
|
Nachfrager
14.06.2004, 12:14
@ kizkalesi
|
Jetzt bitte ich Euch aber - das Europaparlament ist eine Kirmesversammlung |
-->Von echtem Einfluss keine Spur - z.B. auf's Steuerrecht in Europa.
Und an den Wahlen für so eine Quasselbude ohne Macht soll ich teilnehmen? Das soll ja wohl nur ein Witz sein.
Zwei Punkte kommen noch dazu, warum ich meine Wahlkarte ganz bewusst gleich nach dem Erhalt entsorgt habe:
1. Ob es um die Einführung des Euros oder die Osterweiterung ging - die bundesdeutsche Bevölkerung wurde nie um ihre Meinung gefragt. Von echter Demokratie in existenziellen Fragen also keine Spur. Und nun soll ich begeistert zum Feigenblatt"Europawahl" gehen?
2. Für meine Stimme bekommen die Parteien Wahlkampfkostenerstattung. Das hat mir wirklich noch gefehlt.
Gruß
Nachfrager
|
Kasi
14.06.2004, 13:04
@ Gewinnmitnehmer
|
und ausser der De Domain? |
-->Und was ist ausser der nicht vorhandenen DE-Domain so witzig oder untragbar an denen?
Kasi
>>Was hast Du denn gegen Deutschland? Leben wir nicht alle in diesem Land? [img][/img]
>Ich meinte damit die Partei"Bündnis für Deutschland". Link unten, obwohl ich es schon"witzig" finde, dass die sich noch nicht mal eine.de-Domain leisten können......
|
Worldwatcher
14.06.2004, 15:42
@ Euklid
|
Re: 23% von 44% kann so nicht bleiben |
-->>Wir sollten endlich einen Wahlbeauftragten einstellen damit die Leute richtig motiviert zur Wahl zu gehen.
>Gruß EUKLID
Klar doch,
man könnte ja einen Wahlführerschein kreieren, alle die keinen haben dürfen nicht wählen. ausserdem könnte man noch eine Nichtwählensteuer einführen, wer zur Wahl kommt bekommt ein Freistellungszertifikat, das kann dann bei der Einkommensteuer als Freibetrag abgesetzt werden. Ist der Finanzminister dann wieder mal mau könnte er ja an den Beträgen drehen.Wenn man die Freistellungszertifikate übertragbar gestaltet könnte man das als einzige Subvention für Parteien zulassen. Alle anderen Fördermöglichkeiten für Parteien werden nicht mehr geduldet. So könnte man den Automatismus der Selbstbedienung unterbrechen. Denn trifft die versprochene Leistung nicht ein so kann man mittels Sponsering den Rosstäuscher abstrafen. Ein Stück alle Macht geht vom Volke aus wäre realisierbar.
Im übrigen gehen alle Menschen fast jeden Tag zur Wahl, beim Konsumverhalten werden ständig Entscheidungen getroffen.
Aber vielleicht wäre auch ne Supp_oper mit täglicher Fortsetzung die Lösung, Bürger bewerben sich für eine Jury die dann ähnlich wie bei Jauch die Kanidaten in einem Kompetenzwettbewerb auf ausreichende Qualifikation und Kompetenz testet. Mittels eines modifizierten TED-Abstimmungssystem könnte das unterhaltene Volk abstimmen ob der Kandidat wirklich für einen Platz im Bundestag geeignet ist.
Um die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Abgeordneten zu verifizieren kann man in weiteren multimedialen Veranstaltungen die Abgeordneten zur Rechenschaft über ihre Aktivitäten in den Volksvertretungsgremien öffentlich befragen. So könnte sich eine völlig neue Politikkultur einstellen. Sicher es wäre eine mehrere Generationen dauernde Eingewöhnungsphase für den Bürger erforderlich, aber wenn er erst mal merkt das er durch passende Fragen in der Ã-ffentlichkeit seinen Vertreter in den politischen Gremien stellen kann wird sich das Nivau der Politiker ändern. Durch die direkte Kontrolle in der Ã-ffentlichkeit werden Selbstreinigungseffekte von nicht zu unterschätzender Mächtigkeit ausgelöst.
Das Lobbyistentum muss einige Schritte zurücktreten der Bürger erhält direkteren Zugriff, in aller Ã-ffentlichkeit. Bürgersprechstunden wie sie heute auf kommunaler Ebene üblich sind sind immer noch vertrauliche Veranstaltungen, die sollten nicht ersetzt werden,öffentlichen Veranstaltungen die parallel geführt werden würden jedoch Volkes_nähe wohltuend verbesseren.
Der Wähler würde dann nicht mehr zu einer Sekundenentscheidung genötigt, er kann durch die Rechenschaftsberichte der Volksvertreter abwägen ob in seinem Sinne gehandelt wird. Das Abholprinzip für Informationen sollte durch ein Bringeprinzip von Leistungsnachweisen ersetzt werden. Das wäre auch eine lohnenswerte Aufgabe für die Jornalie, es würde die Abhängigkeit von den Launen der Pressestellen und der betroffenen Politiker auflösen.
Um tendenzielle Effekte durch den Einfluss von populistischen Journalien zu kompensieren würde auch wieder in der Ã-ffentlichkeit ausgetragener Wettbewerb mit online-einfluss des Bürgers eine weitere Unterhaltungschiene ermöglichen.
Nachdem die Medialen Kommunikationswege so offensiv ausgebaut werden, und der Rückkanal in Form von Internet zur Verfügung steht ergeben sich völlig neue Möglichkeiten der direkten Demokratie, die soweit entwickelt werden können das sich eine neue Kultur entwickelt. Solche Einrichtungen wie Kommunale Foren sind möglich, das kann kaskadenartig für alle Ebenen (Stadtteil, Gemeide, Kreis, Land, Bundesweit, Europaweit)ausgebaut werden.
Hierbei würden sich auch weiter Berufbilder ergeben, z.B. politische Moderatoren einer medialen Politik_Veranstaltung usw.
Gruss Ww
|
LenzHannover
14.06.2004, 18:27
@ Toby0909
|
Diese Idee hatte ich ganz kurz auch, einfach als ANTI-MERKEL-STIMME! (o.Text) |
-->
|