offthspc
14.06.2004, 20:42 |
Wenn ct Aprilscherze wahr werden.... Thread gesperrt |
-->
Projekt"e-Plate"
Für das so genannte e-Plates-Projekt werden aktive [batteriebetriebene] RFID-Tags genutzt, die in die Nummernschilder eingebettet werden, um Fahrzeuge in Echtzeit zu identifizieren. Dadurch können Fahrzeuge, ob geparkt oder fahrend, zu jeder Zeit und unter allen Wetterbedingungen identifiziert werden.
Jedes Tag hat eine verschlüsselte, eindeutige ID-Nummer, die zur Erkennung durch RFID-Lesegeräte übertragen wird. Ein einzelner RFID-Reader kann bei Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h und Reichweiten von bis zu 100 m gleichzeitig mehrere Tags lesen.
Das Reader-Netzwerk, das fest am Strassenrand installierte sowie portable Lesegeräte zur Verwendung in Überwachungsfahrzeugen umfasst, sendet die IDs in Echtzeit an ein Zentralsystem, wo sie mit den entsprechenden Fahrzeugdaten, wie Registrierungsnummer, Eigentümerdaten, Marke, Modell, Farbe und Steuer-/Versicherungsdaten, verglichen werden.
Quelle:http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=233450&tmp=45090
Tja, war die April ct noch ein Hoax, wurde dieser Scherz mittlerweile von der Wirklichkeit überholt.
Natürlich nur um den Diebstahl von Fahrzeugen einzudämmen als NICHT ausreichend.
mfg
offthspc
|
Reikianer
14.06.2004, 21:20
@ offthspc
|
Re: Wenn ct Aprilscherze wahr werden.... |
-->Handelt es sich hierbei um einen Hoax?
http://www.prisonplanet.com/022904rfidtagsexplode.html
Angeblich sollen die Euros jetzt schon RFID-Tags enthalten. Habe auch mal zwei Euro-Scheine bei hoher Leistung ein paar Sekunden in die Mikrowelle getan, bei einem sah es aus wie auf dem Bild im Link, beim anderen war fast der ganze Metallstreifen verschmort. Mikrowellen greifen Metalle an und bringen sie u.U. in der Mikrowelle zum glühen, vielleicht ist der Sicherheitsstreifen einfach unterschiedlich dick/verarveitet und"brennt" deswegen an bestimmten Stellen des Streifens zuerst?
Wenn das 2005 kommt und überall Reader aufgestellt werden, werde ich wahrscheinlich alle meine Scheine kurz in die Mikrowelle legen...
beste Grüße!
|
Mat72
14.06.2004, 22:08
@ Reikianer
|
Du hast also Zwei-Euro Scheine??? Die sind RFID gekennzeichnet. Garantiert. |
-->
|
JoBar
14.06.2004, 22:14
@ offthspc
|
Re: Wo ist mein Posting? |
-->Ich habe gerade einen Hinweis für dich gepostet. Ich meine ich hätte auch das Window mit dem gesendten Posting angezeigt bekommen - aber es taucht hier nicht auf. Wieso? *kratzamkopf*
Hat die RFID-Lobby zugeschlagen? Oder hat der Boardmaster mich nereus beigesellt? Fragen über Fragen ;))
OK, ein 2. Versuch:
<h3>Das ist RK-Blödsinn höchster Güte! Sowas ist heutzutage unmöglich!</h3>
Wenn Dich die RFIDs so bedrücken, dann arbeite doch mal Datenblätter oder Handbücher eines RFID-Herstellers durch. Die stellen darin die Funktionen und Anwendungs-Möglichkeiten bestimmt nicht unter den Scheffel:))
Falls Du es nicht so mit Physik und Elektronik hast, dann bitte doch mal Ottoasta(?) es für Dich zu überfliegen und seine Meinung zu diesem @#$§ kundzutun:)
>[i]
>Projekt"e-Plate"
>Für das so genannte e-Plates-Projekt werden aktive [batteriebetriebene] RFID-Tags genutzt, die in die Nummernschilder eingebettet werden, um Fahrzeuge in Echtzeit zu identifizieren. Dadurch können Fahrzeuge, ob geparkt oder fahrend, zu jeder Zeit und unter allen Wetterbedingungen identifiziert werden.
< Horror-Szenario gesnipped >
So und nun beruhige Dich wieder [img][/img]
J
|
Elli (Boardmaster)--
14.06.2004, 22:46
@ JoBar
|
Re: Wo ist mein Posting? / habe nichts gelöscht......... |
-->Es gab kein anderes von dir zu dem Thema.
Wo ich gerade dabei bin: Für deine mir zu weit gehenden Forumspolizeiaktivitäten (nereus, Euklid und andere Fälle vorher) zeige ich dir schon mal die gelbe Karte aus der Entfernung, auch für dieses un-nette Posting.
|
Reikianer
14.06.2004, 23:01
@ Mat72
|
Must schon richtig hinsehen: |
-->Nicht"Zwei-Euro-Scheine" sondern"zwei Euro-Scheine" (got it?).
:-p
|
Reikianer
14.06.2004, 23:42
@ JoBar
|
Re:"Sowas ist heutzutage unmöglich!" |
-->Der folgende Artikel aus der EETimes stammt aus 2001, demnach kommt der RFID-Chip in Euro-Scheinen ab 2005 (noch ein halbes Jahr):
http://www.eetimes.com/story/OEG20011219S0016
Mag sein, dass die Zeitrahmen wie so oft falsch (ähem, zu optimistisch) eingeschätzt werden, aber so wie Wal-Mart und Konsorten tönen, kann die breite Anwendung nicht mehr allzulang hin sein.
Und ausserdem glaube ich, dass an der Aussage was dran ist, dass intern zumindest bei US-militärischen Projekten (passt eh?) immer ein paar Jahre Vorsprung vor der breiten, mehr oder weniger öffentlichen Anwendung liegen soll. Selbst, wenn man mit dem Verkauf der Technologie/dem Vorsprung sehr viel Geld machen könnte.
Meinungen?
Beste Grüße!
|
LenzHannover
15.06.2004, 01:52
@ offthspc
|
Wozu? Die Maut in London wird anscheinend auch per Aufnahme |
-->der Kennzeichen abgerechnet und beim Tollhaus-Collect-System funktioniert es auch (der Rest halt nicht). Wie bekommt RFID hinter pol. Kennzeichen????
Das RFID-Zeug ist aktuell optimal für teure Rasierer, damit die nicht zu oft geklaut werden.
|
sensortimecom
15.06.2004, 08:47
@ offthspc
|
Kommt in Verbindung mit GPS-Chip sicher binnen 10 J, dz. intensive Forschungen. (o.Text) |
-->
|
offthspc
15.06.2004, 20:41
@ JoBar
|
Beispiel gefällig? |
-->Passiver Responder, Antenne unsichtbar in Türrahmen integriert, dazu ein EWA-Trafo (Antennenverstärker) und die Auswerteelektronik, weiter geht`s per Industriebus.
Da kommt kein Responder durch ohne identifiziert zu werden.
Im Gegensatz zu Chiplösungen haben Responder(X-Ponder etc..)keine"unique ID", aber jede beliebige mehrstellige"Nummer" ist bestellbar, ganz ohne"moderne" Chip oder RFID Technik.
Respondergrößen:
Kunststoffplättchen mit ca. 1cm Durchmesser (vergossen f. besseres Handling)
Oder als Injektionsresponder zum"unter die Haut" Spritzen zur Tier/Menschenmarkierung.
Also Spule vergossen in Glaskörper, Miniformat, kanülengängig.
Teuere"aktive" Responder haben noch Auswerteelektronik zur Erstellung von 24/7 Aktivitätsprofilen etc. on-board. Derzeit aber noch nicht in kanülengängiger Größe lieferbar. Daran wird aber gearbeitet.
Datenübergabe wahlweise per portablem"ID-Logger" und Funk zum Rechner oder per Antenne (zB. im Türrahmen, im Wandverputz...) und Bussystem (CAN).
Mehrere Antennen zur Erstellung von Bewegungsprofilen anschließbar.
So, das war jetzt eine kleine Beschreibung des Zeuchs mit dem ich mich täglich herumschlage (neben allerlei anderen Dingen...).
Altbewährte (in den Grundlagen >20 Jahre) Technologie, ganz ohne Chips und Tags.
Klar, ich gebe zu mir noch keine Datenblätter und Handbücher von RFID Herstellern reingezogen zu haben...
Aber was mit relativ alter Technik möglich ist.... s. meinen Text oben.
Aber was soll`s, ich hau mir jetzt irgendwelches Zeuchs rein und kommentiere die Texte und Funde anderer Poster mit:
><h3>Das ist RK-Blödsinn höchster Güte! Sowas ist heutzutage unmöglich!</h3>
>[b]Wenn Dich die RFIDs so bedrücken, dann arbeite doch mal Datenblätter oder Handbücher eines RFID-Herstellers durch. Die stellen darin die Funktionen und Anwendungs-Möglichkeiten bestimmt nicht unter den Scheffel:))
>Falls Du es nicht so mit Physik und Elektronik hast, dann bitte doch mal Ottoasta(?) es für Dich zu überfliegen und seine Meinung zu diesem @#$§ kundzutun:) <
muuaaahhhhh
offthspc
|