Euklid
17.06.2004, 18:40 |
Man beachte den letzten Satz Thread gesperrt |
-->http://www.bundesfinanzministerium.de/Steuern/Aktuell-.484.24349/Pressemitteilung/Nr.-67/04-Keine-zusaetzlichen-...htm
Frei übersetzt nach Karl Dall.
Wenn ich euch mit dem Steigen des Benzinpreis höhere Mehrwertsteuern aus der Tasche ziehe dann habt ihr kein Geld mehr um etwas anderes zu kaufen sodaß die Mehrwertsteuer dadurch nicht ansteigen kann.
ha ha das ist Jacobs Krönung ich glaub es nicht.
Das ist einer Volksschule Jahrgang 1956 1.Klasse nicht mehr würdig.
Gruß EUKLID
|
JüKü
17.06.2004, 18:45
@ Euklid
|
Re: Man beachte den letzten Satz / Was ist daran falsch? oT |
-->>http://www.bundesfinanzministerium.de/Steuern/Aktuell-.484.24349/Pressemitteilung/Nr.-67/04-Keine-zusaetzlichen-...htm
>Frei übersetzt nach Karl Dall.
>Wenn ich euch mit dem Steigen des Benzinpreis höhere Mehrwertsteuern aus der Tasche ziehe dann habt ihr kein Geld mehr um etwas anderes zu kaufen sodaß die Mehrwertsteuer dadurch nicht ansteigen kann.
>
>ha ha das ist Jacobs Krönung ich glaub es nicht.
>Das ist einer Volksschule Jahrgang 1956 1.Klasse nicht mehr würdig.
>Gruß EUKLID
|
Euklid
17.06.2004, 19:13
@ JüKü
|
Re: Man beachte den letzten Satz / Was ist daran falsch? oT |
-->Ganz einfach weil die Begründung absurd und falsch ist.
Wenn mir Eichel über die Umsatzsteuer beim Benzin mehr aus der Tasche zieht dann lasse ich nach dieser Begründung den Bäcker links liegen und kaufe kein Brot weil ich das Geld nicht mehr zum Brotkauf habe das mir Eichel schon vorher nachfragewirksam rausgejuxt hat.
Die Kinder lasse ich anschließend verhungern
Unter Umständen legt er sich für die Zukunft ein kleineres Auto zu weil er nicht ewig Kredit machen kann.
Fall 2:Bei Bessergestellten
Es soll noch so etwas wie eine Sparrate geben (zumindest bei einigen)
Wenn diese Sparrate verringert wird gibt es ebenfalls mehr an Umsatzsteuern.
Die Sparrate ist eben um die erhöhte Umsatzsteuer gemindert und getankt wird genau so viel wie vorher.
Wären die Kraftstoffe etwas tiefer im Preis würden Millionen von Liter nicht im Ausland getankt werden und zu Mehrsteueraufkommen in beträchtlicher Höhe führen.
Deutschland hat unheimlich viele Nachbarstaaten.
Die Zonen in Grenzlagen werden flächenmäßig immer größer bei denen es sich lohnt ins Ausland zu fahren.
Und da verliert der Oberdödel nicht nur die Umsatzsteuer sondern auch noch die Mineralölsteuer.
Der Hebeleffekt ist gewaltig.
Man mache sich einmal eine einfache Rechnung wie groß die Umrandungsfläche (entlang der Grenzen) von Deutschland ist bei der sich lohnt im Ausland zu tanken.
Momentan fällt mir nur Frankreich als Grenzland ein wo es sich nicht lohnt zu tanken.
Die Begründung ist und bleibt absurd.
Die Leute die so etwas schreiben haben nicht gelernt über den Tellerrand hinaus zu schauen.
Gruß EUKLID
|
JüKü
17.06.2004, 19:23
@ Euklid
|
Re: Man beachte den letzten Satz / Weitgehend einverstanden (o.Text) |
-->
|
Dieter
17.06.2004, 19:35
@ Euklid
|
Es soll Leute geben, |
-->>Ganz einfach weil die Begründung absurd und falsch ist.
>Wenn mir Eichel über die Umsatzsteuer beim Benzin mehr aus der Tasche zieht dann lasse ich nach dieser Begründung den Bäcker links liegen und kaufe kein Brot weil ich das Geld nicht mehr zum Brotkauf habe das mir Eichel schon vorher nachfragewirksam rausgejuxt hat.
>Die Kinder lasse ich anschließend verhungern
>Unter Umständen legt er sich für die Zukunft ein kleineres Auto zu weil er nicht ewig Kredit machen kann.
>Fall 2:Bei Bessergestellten
>Es soll noch so etwas wie eine Sparrate geben (zumindest bei einigen)
>Wenn diese Sparrate verringert wird gibt es ebenfalls mehr an Umsatzsteuern.
>Die Sparrate ist eben um die erhöhte Umsatzsteuer gemindert und getankt wird genau so viel wie vorher.
>
>Wären die Kraftstoffe etwas tiefer im Preis würden Millionen von Liter nicht im Ausland getankt werden und zu Mehrsteueraufkommen in beträchtlicher Höhe führen.
>Deutschland hat unheimlich viele Nachbarstaaten.
>Die Zonen in Grenzlagen werden flächenmäßig immer größer bei denen es sich lohnt ins Ausland zu fahren.
>Und da verliert der Oberdödel nicht nur die Umsatzsteuer sondern auch noch die Mineralölsteuer.
>Der Hebeleffekt ist gewaltig.
>Man mache sich einmal eine einfache Rechnung wie groß die Umrandungsfläche (entlang der Grenzen) von Deutschland ist bei der sich lohnt im Ausland zu tanken.
>Momentan fällt mir nur Frankreich als Grenzland ein wo es sich nicht lohnt zu tanken.
>Die Begründung ist und bleibt absurd.
>Die Leute die so etwas schreiben haben nicht gelernt über den Tellerrand hinaus zu schauen.
>Gruß EUKLID
|
Dieter
17.06.2004, 19:36
@ Euklid
|
Es soll Leute geben, |
-->die gerne mal einen Schluck Heizöl dazwischenschieben.
Gruß Dieter
|
ocjm
18.06.2004, 15:13
@ JüKü
|
Re: Es geht nicht nur MWST und Mineralölsteuer bei Kraftstoff verloren |
-->Durch die Einführung des Dosenpfandes sind in den grenznahen Orten im Ausland jede Menge Shops entstanden, die den Kram kartonweise ohne Dosenpfand verhöhern.
Das ist eine zusätzlich Verlagerung von Inlandsnachfrage ins Ausland mit erheblichen Steuerausfällen.
Auch die Erhöhung der Tabaksteuer dürfte eher kontrapoduktiv sein.
Erhebliche Umsatzzuwächse in Luxemburg und sprunghaft gestiegener Schmuggel von unverzollten Tabakwaren.
Wenn man jetzt auch noch berücksichtigt, dass über 90 % aller in Deutschland verfügbaren PKW's im Ausland (selektiv) billiger zu haben sind, dann ist erkennbar dass auch hier erhebliche Steuerausfälle zu beklagen sind.
Diese Story läßt sich über Speditionsbetriebe in Holland, Bulgarien etc. und andere Branchen fortsetzen.
Diese Dinge zeigen, dass 90 % der rückläufigen Inlandsnachfrage durch die Steuerpolitik und durch die Großindustrie verursacht sind.
OCJM
|