Per_Jakobsson
18.06.2004, 05:21 |
Gold, Dollar, Inflation (Goldstudie von J.P. Morgan) Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
habe gerade aktuelle Goldstudie von J.P.Morgan vom 15.06. gelesen: „Where will the dollar take gold next?“, hier kurz die Kernthesen:
- Gold profitierte im letzten Jahr vor allem von seiner Funktion als Dollar-Hedge
- der Dollar dürfte in nächster Zeit eher aufwerten, erstens wegen der bevorstehenden Zinsversteifung (für den Wechselkurs bedeutsamer als die Handelsbilanz)
- zweitens wegen Repatriierung von Gewinnen von US-Unternehmen (Ende der steuerlichen Begünstigung von Offshore-Gewinnen in den nächsten Monaten erwartet)
- damit dürfte weniger Gold als Dollar-Hedge nachgefragt werden
- zusätzlich ist die Nachfrage am physischen Goldmarkt eher rückläufig
- Laut GFMS ist Nachfrage aus der Schmuck-Industrie im Zeitraum von 2000 bis 2003 bereits von 3200 auf 2500 Tonnen zurückgegangen
- Rückkäufe von Hedgepositionen der Produzenten haben mit 437 Tonnen im Jahr 2002 ihren Zenit errreicht, mit weiterem Rückgang ist zu rechnen, bei mindestens sechs kleineren Produzenten ist sogar mit neuen Vorwärtsverkäufen zu rechnen (zur Finanzierung der Erschließung neuer Vorkommen)
- Inflation spielt als Argument für Gold derzeit keine Rolle oder wird nicht als reale Gefahr angesehen (so far inflation seems to have been muted and in high profile areas such as domestic air travel, airlines are „eating“ higher costs... inflation seems to exist in pockets, alive and well in education and healthcare, but less certain in energy...)
- Die Anleger gehen stattdessen long in Energie und short in Anleihen
- Fazit: der Goldpreis bleibt unter Druck
Grüße
Per
|
Emerald
18.06.2004, 06:25
@ Per_Jakobsson
|
Weniger gefördert - weniger verbraucht - what next? |
-->
SA’s gold production falls by 8,3% in Q1
--------------------------------------------------------------------------------
South Africa’s gold production decreased by 8,3%, to 84 616,5 kg, in the first quarter of 2004, versus the same quarter in 2003, the South African Chamber of Mines said in a statement yesterday.
On a quarter-on-quarter basis, total gold production fell 10,2% as the annual effect of the December holiday period and the significant fall in the rand gold price plus domestic cost pressures placed the industry under stress, the chamber said.
For South African Chamber of Mines member gold-mines, the average grades recovered fell by 7,2%, to 4,4 g/t, in the first quarter and tons processed through the mills decreased by 2,8%.
Despite the spot gold price rising 16% year-on-year, to $408/oz in the first quarter of 2004, the further 18,7% appreciation in the rand exchange rate, to R6,77 a dollar, in the same period meant that the rand price of gold fell a further 5,9%, to R88 873/kg, the chamber said.
The average increase in total production costs, excluding capital expenditure, rose by 18% year-on-year in the first quarter of 2004 as a result of a number of administered price increases, such as the 18% increase in water costs, and high price increases in other input areas, such as steel.
Chamber of Mines chief economist Roger Baxter underlined that many of these cost increases are outside of the scope of control of the mining sector.
|
schlaffi
18.06.2004, 08:15
@ Per_Jakobsson
|
Keine Sorge! Guter Gegenindikator! (o.Text) |
-->
|
Diogenes
18.06.2004, 08:23
@ Per_Jakobsson
|
Re: Gold, Dollar, Inflation (Goldstudie von J.P. Morgan) |
-->>Hallo zusammen,
>habe gerade aktuelle Goldstudie von J.P.Morgan vom 15.06. gelesen:
Der größte Derivatdealer und Goldshort studiert Gold. Oh-la-la
>„Where will the dollar take gold next?“, hier kurz die Kernthesen:
Falsche Frage. Es muß heißen:"Wohin wird Gold den Dollar hinbringen?"
- Gold profitierte im letzten Jahr vor allem von seiner Funktion als Dollar-Hedge
Es sit ergo doch für was gut. Wer hätte das gedacht.
>- der Dollar dürfte in nächster Zeit eher aufwerten, erstens wegen der bevorstehenden Zinsversteifung (für den Wechselkurs bedeutsamer als die Handelsbilanz)
Bullshit. Nimm die Zinsen hoch lieber Alan, dann werden wir sehen. Zinsdifferenziale für einen Wechselkurs bedeutsamer sind als Habis? 0,25% wiegen 600 Mrd. Miese auf? Echt?
>- damit dürfte weniger Gold als Dollar-Hedge nachgefragt werden
50 % aller USD forderungen werden vom Ausland gehalten. Tendenz steigend. Kein Hedging nötig?
>- Laut GFMS ist Nachfrage aus der Schmuck-Industrie im Zeitraum von 2000 bis 2003 bereits von 3200 auf 2500 Tonnen zurückgegangen
Die Alte Leier. Als ob die Schmucknachfrage für Gold den Preis ausmacht.
>- Inflation spielt als Argument für Gold derzeit keine Rolle oder wird nicht als reale Gefahr angesehen
Keine Inflation, Wann waren die Herren zum letzten mal einkaufen?
>- Die Anleger gehen stattdessen long in Energie und short in Anleihen
Also steigende Energiepreise, steigende Zinsen, aber keine Infla?
>- Fazit: der Goldpreis bleibt unter Druck
Freut mich. *RG*
JPM schwitzt ob des POG, wer hätte das je geglaubt. *DRG*
>Grüße
>Per
|