-->Eine Lange Nacht (3 Stunden Hochkultur ) über die Welt als Kaufhaus von Michael Langer
Auszug:"...Das Menschenbild im 21. Jahrhundert lautet: Homo Oeconomicus. Wahlweise auch: Homo Consumans. Bekanntlich soll der kapitalistische neoliberale Markt alles richten. Nach dem Zeitalter der Utopien sind außer der Kommerzialisierung aller Lebensbereiche kaum noch Visionen übriggeblieben. Gerne geht man mit der Konjunktur. Das Marketing hat den Menschen-als-Kunden entdeckt und die Welt als Bühne für den Erlebniseinkauf. Der Bürger mutiert inzwischen zum reinen Verbraucher. Wem das Wirtschaftswachstum ein eherner Wert ist, der mag auch am Kaufrausch nichts auszusetzen haben. Shopping? Na Logo! - Aber warum bloß sollten wir eigentlich immerzu konsumieren? Die Lange Nacht über die Welt als Kaufhaus mit Antworten und Ansichten u.a. von"Why-do-you-shop?", Naomi Klein oder Raul Vaneigem:"Tatsächlich ist mir die Welt nicht fremd, aber alles ist mir in einer Welt fremd, die sich verkauft, statt sich zu schenken - sogar der ökonomische Reflex, dem meine Gesten manchmal folgen..."
nach den vielen Bildern im Fernsehen eine Wohltat für Ohr und Geist ;-)
wünsche noch einen unterhaltsamen Fußballabend. Mein Tipp 3:1 für Rudis Turniermannschaft
Stephan
Sendefrequenzen DLF: klick!
P.S. bitte nicht verwirren lassen, wenn ich auf die Website von DRadio verweise, da ich bei DLF nicht fündig wurde. Die Sendung Lange Nacht läuft jeden Freitag auf DRadio und Samstags in der"Wiederholung" auf Deutschlandfunk.
<ul> ~ Zahltag - Eine Lange Nacht über die Welt als Kaufhaus </ul>
|