Baldur der Ketzer
22.06.2004, 00:51 |
mal ne Frage betr. Musik in Internet-Seiten Thread gesperrt |
-->Hallo,
Elli war neulich so freundlich und hat mir aus einer Seite die Musik als File zugesandt.
Wo steht denn eigentlich in der Homepage, im Quelltext, der Verweis auf die aufegrufene Musik?
Konkret geht es um
http://www.widderhotel.ch
dort auf die Bar klicken
und das Musikstück hören.
Es ist eine der TOP-Bars der ganzen Schweiz und darüberhinaus, aber das soll hier keine Schleichwerbung sein, weil ich noch nicht dort war, sie wurde mir nur empfohlen als Freund von authentischen gepflegten Pianobars.
Wie kommt man an dieses Musik-File - kopierterweise?
Für Nachhilfe stets dankbar,
grüßt Euch der Baldur
<ul> ~ da gehts zum Corpus Delectendi</ul>
|
Tierfreund
22.06.2004, 01:14
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Einfache Antwort |
-->Hallo Baldur,
Ordner"Temporary Internet Files" öffnen.
Name der Datei: piano.mid
Datei speichern - fertig.
Netten Gruss + gute Nacht
Tierfreund
|
Baldur der Ketzer
22.06.2004, 01:15
@ Tierfreund
|
Re: Einfache Antwort - ich danke vielmals!!! (o.Text) |
-->
|
Zahnloser
22.06.2004, 01:20
@ Baldur der Ketzer
|
Hallo Baldur, geht es um das kurze Musikstück (30sec), |
-->ich habe es interessehalber aufgenommen, kannste haben ;-)))
Ich nehme solche Sachen mit meiner alten Jukebox (Realplayer) auf, direkt über den Systemmixer!
Gruß
Jaques (der Zahnlose)
|
MattB
22.06.2004, 01:24
@ Tierfreund
|
Re: Einfache Antwort |
-->>Hallo Baldur,
>Ordner"Temporary Internet Files" öffnen.
>Name der Datei: piano.mid
>Datei speichern - fertig.
>Netten Gruss + gute Nacht
>Tierfreund
Direkter Link (zum speichern)
http://www.widderhotel.ch/de/bar/Texte/piano.mid
|
Baldur der Ketzer
22.06.2004, 01:31
@ Zahnloser
|
Hallo Jaques, ich sörfe auf Mac mit Safari, da sucht es sich dumm und deppert |
-->Hallo,
ich kenne Chache und all das zeugs - bloß, auf der Linux-ähnlichen Oberfläche, es ist nicht zu finden - jcböjweö vjuwe qwojuwoüoudüjä!!!!!!!!!!
Na ja, ich suche weiter.....
Danke und beste Grüße vom Baldur (nix-Gates, nix-Dose, nix-Virus, nix-MSoft)
|
Baldur der Ketzer
22.06.2004, 01:33
@ MattB
|
- herzlichen Dank, MattB, das wars!!! (für Seicht-Mac-sörfer wie mich) |
-->DANKE
|
Baldur der Ketzer
22.06.2004, 01:35
@ MattB
|
an MattB: wenn Du mal nach CH/ZH kommst, hast Du dafür nen Drink dort frei ;-) |
-->gilt auch für Tierfreund - vorher bitte kontaktieren, ich schlürfe und höre gerne mit
|
Zahnloser
22.06.2004, 01:36
@ Baldur der Ketzer
|
Hi Baldur, ich habe Mozilla und finde daher das Midi-File auch nicht, habe das |
-->Stück aber als MP3-File aufgenommen. Kann ich Dir schicken evtl über ELLI ;-))
Gruß Jaques
|
Baldur der Ketzer
22.06.2004, 01:39
@ Baldur der Ketzer
|
Re: an MattB: wenn Du mal nach CH/ZH kommst, gilt auch für Jaques! (o.Text) |
-->
|
MattB
22.06.2004, 01:41
@ Baldur der Ketzer
|
Re: an MattB: wenn Du mal nach CH/ZH kommst, hast Du dafür nen Drink dort frei ;-) |
-->>gilt auch für Tierfreund - vorher bitte kontaktieren, ich schlürfe und höre gerne mit
Tribute to"Tierfreund"!
Ohne seinen Hinweis zu"piano.mid" wär ich wohl noch am suchen ;-)
Danke auch und Gruss
MattB
|
Baldur der Ketzer
22.06.2004, 01:45
@ Tierfreund
|
Re: falls Du mal in der Gegend bist - bitte anläuten, ein Drink dort ist frei (o.Text) |
-->
|
Wassermann
22.06.2004, 01:51
@ Baldur der Ketzer
|
Re: mal ne Frage betr. Musik in Internet-Seiten |
-->1) ungefähr in Höhe der Note hinklicken und sich den Quelltext der Seite {http://www.widderhotel.ch/de/bar/left.html} anzeigen lassen (rechte Taste oder Ansicht-Menü).
2) nach".mid" suchen (ohne Anführungszeichen) -> findet sich in Zeile 108
{embed src="Texte/piano.mid" width="48" height="48" hidden="true" autostart="true" type="audio/midi"}{/embed}
3) Pfad zusammenbasteln: http://www.widderhotel.ch/de/bar/Texte/piano.mid und speichern (z.B. mit wget oder sonst einem Downloadmanager, wenn der Browser das immer nur abspielen und nicht speicher will)
(Damit die Zeilen nicht als HTML-Tag interpretiert werden hab ich < mit { und > mit } getauscht)
|
BillyGoatGruff
22.06.2004, 10:10
@ Baldur der Ketzer
|
Ja, dort hat UBS einen 3-stelligen? jedenfalls geheim gehaltenen Mio-Betrag hin- |
-->-eingebuttert. Eine Gruppe historischer Altstadthäuser in ein grosses Hotel umgewandelt. Verantwortliche dafür nicht mehr in G'leitung.
>http://www.widderhotel.ch
|
monopoly
22.06.2004, 19:18
@ Baldur der Ketzer
|
Re: an MattB: wenn Du mal nach CH/ZH - ich dachte du bist aus Liechtenstein... |
-->>gilt auch für Tierfreund - vorher bitte kontaktieren, ich schlürfe und höre gerne mit
wenn Du mal nach CH/ZH - ich dachte du bist aus Liechtenstein... hatte ich so vernommen und hattest dich irgendwann aus Absurdistan abgesetzt?
Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu pathetisch, man kann ja meckern was man will heute- aber als Ex-Ostdeutscher merkt man erstmal wie wichtig es ist das die Grenzen offen sind (was sie ja nicht immer waren), das man notfalls gehen kann, falls die Performance in der Berliner Republik und ihrem Kommunen gar zu schlecht wird...
Ob die aktuelle und kommende (politiker)Generation nochmal einen Touraround mit hohen Wachstumsraten hinbekommt?
|
Euklid
22.06.2004, 19:34
@ monopoly
|
Re: an MattB: wenn Du mal nach CH/ZH - ich dachte du bist aus Liechtenstein... |
-->Hallo monopoly
>Ob die aktuelle und kommende (politiker)Generation nochmal einen Touraround mit hohen Wachstumsraten hinbekommt?
Was meintest Du genau mit den Wachstumsraten da kurz vorher auf die offenen Grenzen verwiesen wurde.?
Wachstumsraten der Bevölkerung die über die Grenzen flieht?
Oder doch Wachstumsraten der Wirtschaft?
Ist wirklich eine ernsthafte Frage
Zum zweiten gehört wahrscheinlich etwas mehr wirtschaftlicher Sachverstand.
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
22.06.2004, 19:48
@ monopoly
|
ich dachte du bist...IFO-Sinn etc.....schaffens die nochmal? |
-->Achtung vor dem Lesen des Beitrages -
dieser Beitrag enthält umgangssprachliche Ausdrücke, die bei empfindlichen Gemütern und Derballergikern zu unerwünschten Gefühlsaufwallungen führen können - Betroffene bitte nicht weiterlesen
Derbheitsgrad: mäßig
Hallo, monopoly,
>wenn Du mal nach CH/ZH - ich dachte du bist aus Liechtenstein... hatte ich so vernommen und hattest dich irgendwann aus Absurdistan abgesetzt?
ja, das ist richtig, aber Zürich ist nur eine Stunde weg, liegt also vergleichsweise nur am anderen Ende einer gedachten Großstadt, einmal quer durch.
Das ist nicht allzu weit weg, man ist schnell dort. In Kilometern weiß ich es gar nicht, ich schätze, so rund 100.
>Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu pathetisch, man kann ja meckern was man will heute- aber als Ex-Ostdeutscher merkt man erstmal wie wichtig es ist das die Grenzen offen sind (was sie ja nicht immer waren), das man notfalls gehen kann, falls die Performance in der Berliner Republik und ihrem Kommunen gar zu schlecht wird...
das wird deswegen auch nicht immer so bleiben, wetten, daß?
Ich denke zwar, daß sie einem das Auswandern nie verunmöglichen können, aber erschweren durch die Einführung irgendeiner Expatriierungsabgabe womöglich schon.
Andererseits (das darf ich als erklärter EUmelgegner gar nicht so laut sagen) ist es wieder aus dieser Sicht heraus segensreich, daß es die EU gibt und ihr *Recht* dem deutschen vorgeht.
Und demnach wären irgendwelchen Belastungen bei der Auswanderung unzulässig. Die neue EU-Verfassung scheint ja gemäß des neulich hereingestellten Textes ziemlich eindeutig zu sein in dieser Hinsicht.
>Ob die aktuelle und kommende (politiker)Generation nochmal einen Touraround mit hohen Wachstumsraten hinbekommt?
Ich halte es tatsächlich nicht für ausgeschlossen, daß es durch irgendeinen faulen Zauber nochmal eine kurze Phase des Durchwurschtelns gibt, in der man denken könnte, jetzt haben sie es wieder gepackt.
Bloß für wahrscheilich halte ich das nicht.
Sinn vom IFO-Institut hat kürzlich was gefaselt von boomendem Weltmarkt mit fast 5% Jahreswachstum, in den USA (was davon ist echt?) und Asien (da dürfte mehr dran stimmen).
Es ist also nicht ausgeschlossen, daß das Strohfeuer noch mal kurz auflodert.
Aber, wie gesagt, nach meinem Dafürhalten wird dies nicht gegen die hausgemachten, strukturellen Probleme anstinken können, die daheim alles versauen.
Die jetzige Gurkentruppe tut ja schon ihr Möglichstes, bloß reicht das nicht im Ansatz, obwohl es schon knirscht und knarzt vor lauter Gegendruck.
Besser werden *die* nicht mehr. Siehe Bürgersteuer. Siehe Drohung mit Affenplatzabgabe. Siehe Budget-Lügen, äh, Schwindel.
Und wer solls besser machen - *die anderen* etwa?
Die Dumpfschopftusse mit dem Senderschusse und dem Wirtschaftssachverstand eines blinden Nilpferds etwa?
Merz, der glaubt, es sei realistisch, was er sagt?
Man sehe sich die Reaktionen im Fall Hohmann an und weiß Bescheid.
Außer dem Pawlowschen Gequieke der seelenlosen Körperfresser-Klone ist da doch kein Fitzel, kein Pfiffer von mutigem Rückgrat zu erkennen.
Wie wollen die dann aus dem Durchwurschteln rauskommen und mal was zum Positiven wenden? Wie?
Die Deckungslücke wird bleiben, nein, sie wird sich drastisch vergrößern, was bedeutet, daß Steuersenkungen völlig utopisch sind auf die nächsten zig Jahre hinaus.
Woher soll dann irgendeine Motivation kommen, in diesem Lammde nochmals oder immer noch die Ärmel hochzukrempeln und den Karren zu ziehen, auf dem schon so viele kontraproduktive Rotzer untätig drobenhocken und ihre Popel auf die Ziehenden herabschmeißen, damit die drauf ausrutschen sollen - weils von oben so ulkig ausschaut....?
Und noch schreien, schneller, wirds bald, dalli........(pardon: in Amtsdeutsch heißen die ja Aufsichtsbehörden, Ämter, Genehmigungsbehörden und so weiter)
Nein - die Motivation ist in der Breite gesehen gebrochen. 68 sei Dank.
Das Erstarken der PDS - so viele sinnvolle Gründe es dafür auch geben mag - zeigt den Weg an, der die nächsten Jahre begangen werden wird: es ist der Weg nach links, der weiter zunehmenden Wirtschaftsgängelung.
Lafontaine wartet nur ab, bis seine Zeit gekommen ist, das wird nicht mehr allzu lange dauern.
Das bedeutet dann, daß nicht 50.000 Arbeitsplätze pro Monat ausgelagert werden bzw. verschwinden, sondern 100.000 oder 150.000.
Wie soll dann ein vielfach geschröpftes und von Blutsauger-Erpressern aller geographischen Himmelsrichtungen ausgeplündertes Land mit katastrophaler Demographie, verdummendem Nachwuchs, null Leistungsanreizen und überall vorhandener Maulkörbe jemals aus dem Heer der Rentner, Arbeitslosen, Staatsbediensteten, Beamteten, und anderen Kostgänger jene Wertschöpfung erzielen, die nötig ist, die wachsenden Staatsausgaben zu finanzieren?
Kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Nein, sie gießen zwar Ã-l auf das Wasser, damit die ganz kleinen wellen nicht gar so hoch schlagen, aber das Überschwappen noch verhindern - das schaffen die nicht mehr.
Beste Grüße vom Baldur
|