-->Die Bankenaufsicht BaFin hat alle elf Landesbanken und den zentralen Sparkassen-Fondsmanager Deka-Bank aufgefordert, sich zu den Konsequenzen des Wegfalls staatlicher Garantien ausführlich zu äußern. Analysten hegen Zweifel, ob die Landesbanken für die Zukunft genügend gerüstet sind.
In einem Brief an die Banken stellt die Aufsicht Fragen zur erwarteten Kreditwürdigkeit, zu den Reaktionen von Investoren und den Auswirkungen auf die Kosten. Die BaFin will außerdem wissen, welche Geschäfte der Banken nach dem Auslaufen der Staatshaftung in 2005 nicht mehr möglich sein werden."Wir müssen für unterschiedliche Szenarien vorrechnen, was der Wegfall bedeutet," sagte ein Bankvorstand der FTD.
Die groß angelegte Befragung ist Ausdruck der Sorge um den Stand der Vorbereitungen bei den Landesbanken: Ab 18. Juli 2005 müssen die Institute auf Anstaltslast und Gewährträgerhaftung verzichten. Diese Garantien verpflichten die öffentliche Hand, den Banken im Falle der Insolvenz unbegrenzt finanzielle Hilfe zuzuführen und ihre Gläubiger zu befriedigen. Sie sicherten den Banken hervorragende Noten von Rating-Agenturen. Mit dem Wegfall wird ihre Refinanzierung teurer, manchen Instituten drohen Probleme bei der Geldbeschaffung.
Voller Artikel: http://www.ftd.de/ub/fi/1087555691340.html
|