Euklid
23.06.2004, 14:59 |
Werden die Anleihezeichner mit indexierten Anleihen betrogen? Thread gesperrt |
-->Könnte es sein daß man die hedonische Betrachtung dazu hernimmt die Anleihezeichner zu schädigen weil die tatsächliche Inflation höher als die ausgewiesene ist? (Immerhin ist die Verzerrung momentan ca 0,7% wie das stat.Bundesamt bekannt gibt)
Kein Mensch weiß aber was man bei der Hedoniebetrachtung der Immos treibt. [img][/img]
Hier könnten sich ganz ecklige Verzerrungen ergeben,je nachdem wie stark man die Differenz zwischen Niedrigenergiehäusern und älteren Bebauungen wählt.
Da mehr als 80% der alten Bebauung aber hedonisch betrachtet das Niveau stark herunterziehen können muß man wohl fürchten daß auch indexierte Anleihen am Ende die Arschkarte sind.
Hier ist meines Erachtens ein ganz dicker fetter Brocken mit dem man Geldanleger verarschen kann.
Die Indexierung baut also auf Faktoren auf die erst noch festgelegt werden;-))
Wahrscheinlich geht man davon aus daß diejenigen mit den"breiteren Schultern" einen Trickyhedoniesozialzuschlag zahlen sollten.
Gruß EUKLID
|
Toby0909
23.06.2004, 15:34
@ Euklid
|
klar - was sonst |
-->Sehe ich sehr ähnlich.
Schön wenn es inflationsgesicherte Anleihen gibt (ist ja eigentlich nichts anderes als ein banaler Floater....) - nur wenn die Inflation viel zu niedrig ausgewiesen wird, bzw. der Zins künstlich unten gehalten wird, dann hilft einem der beste Inflationsschutz in der Anleihe nichts, weil er dann gar nicht wirkt.
Das ist auch eine Frage, die ich gerne dem Herrn Leuschel stellen würde. Warum steht er auf diese Anleihen, wenn die Raten doch nicht stimmen?! Ich schicke ihm gleich mal ein Mail....
Toby
|
eesti
23.06.2004, 15:57
@ Euklid
|
Einfach mal die Seite wechseln! |
-->Man stelle sich mal vor, man selbst wär der Herr Eichel und man hätte seine Probleme zu lösen.
Mir sind da so viele interessante Ideen gekommen.
Natürlich ist es Wahnsinn die Produktion (Lohnsteuern...) und den Verbrauch zu besteuern.
Ich muß also sehen, dass ich möglichst viel Geld in mein Land ziehe und dieses klammheimlich für mich nutze und generell das Geld aus dem Sparstrumpf wieder in die Produktion und den Verbrauch bringe, denn Steuereinnahmen habe ich nur, wenn sich das Rad eifrig dreht. Schließlich schröpfe ich alles, was sich bewegt.
Der gemeinste Anleger ist natürlich der, der sein Geld ins Ausland bringt.
Schlimm für mich ist es auch, wenn die Anleger größere Teile in Edelmetalle anlegen, da dort weder Zinsabschlag jährlich anfällt, noch der Wert durch Inflation zerstört werden kann, jedenfalls nicht für mich nutzbar und keine oder nur eine reduzierte Mwst. beim Kauf anfällt.
Bei allen anderen Anlageformen kann ich den Steuerhebel ordentlich drücken.
Grundsteuern und andere Anliegersteuern erfreuen mein Herz. Immobilien können glücklicherweise das Land nicht verlassen, ja nichtmal den Ort wechseln - was für ein Glück für mich - und wer sein Glück nicht nutzt hat es auch nicht verdient. Besonders bei Immobilienkäufen lange ich ja jedesmal ordentlich zu.
Anleihen werden im Wert durch tatsächliche Inflation entwertet und erbringen zusätzliche Erträge aus Zinsbesteuerungen. Ich liebe meine Anleihezeichner. Tätige ich eine plötzliche Inflation kann zwar der einzelne Anleihebesitzer schnell verkaufen aber der Gesamtbestand an Anleihen bleibt ja immer gleich. Ich könnte mich also darüber schnell entschulden. Das mache ich aber nur in höchster Not, denn das Vertrauen der weltweiten Anleger ist mir noch viel Geld (niegrige Zinsen) wert.
Dividendentitel versteuern ihre Gewinne aus Produktion, dem Bilanzgewinn und dann nochmals bei der Gewinnausschüttung. Ich muß vorsichtig dort heran gehen.
So eine Kuh zu schlachten wär töricht. Aber Inländer sind oft träge oder Idealisten. Das kann ich über Dividendenbesteuerung und Kursgewinnbesteuerung ausnutzen. Die Banken schicken mir ja seit diesem Jahr ihr Berichte über jeden Anleger. Ich werde die Breite der Berichte noch etwas erhöhen lassen und dann erbarmungslos zuschlagen. Sollen sie mal nachweisen, wo das Geld geblieben ist, wenn sie versuchen sollten es dann ins Ausland zu verbringen! Ich schicke sie in den Steuerpreßturm! Überweisungen sind eh ewig nachvollziehbar und in der EU erhalte ich ja ab jetzt auch Nachrichten über Einnahmen von meinen Bürgern in anderen EU-Ländern. (Ich reibe mir gerade genüßlich lächelnd die Hände)
Da bietet sich Spielraum zum Nachforschen.
|
chiron
23.06.2004, 16:17
@ Toby0909
|
Nicht mit Floatern gleichsetzen |
-->>Sehe ich sehr ähnlich.
>Schön wenn es inflationsgesicherte Anleihen gibt (ist ja eigentlich nichts anderes als ein banaler Floater....) - nur wenn die Inflation viel zu niedrig ausgewiesen wird, bzw. der Zins künstlich unten gehalten wird, dann hilft einem der beste Inflationsschutz in der Anleihe nichts, weil er dann gar nicht wirkt.
>Das ist auch eine Frage, die ich gerne dem Herrn Leuschel stellen würde. Warum steht er auf diese Anleihen, wenn die Raten doch nicht stimmen?! Ich schicke ihm gleich mal ein Mail....
>Toby
Hallo Toby
Floater und Inflationsindexierte Anleihen zu vermischen kann gefährlich sein. Fast alle glauben, dass wenn die Zinsen steigen, auch die Preise steigen. Dies ist bei Konsumprodukten, die den grössten Teil der gemessenen Inflation ausmachen, nur dann der Fall, wenn der Konsument noch konsumieren kann. Die Meinungen zu diesem Thema gehen hier im Forum bekanntlich auseinander. Trotzdem gilt es zu beachten, dass wenn die Zinsen steigen, nicht aber die Preise der Konsumprodukte, bei den Käufern von inflationsindexierten Anleihen der Angstschweiss ausbrechen wird, nicht aber bei den Floaterkäufern.
Gruss chiron
|
chiron
23.06.2004, 16:25
@ Euklid
|
Kompliment, Euklid! |
-->
>Da mehr als 80% der alten Bebauung aber hedonisch betrachtet das Niveau stark herunterziehen können muß man wohl fürchten daß auch indexierte Anleihen am Ende die Arschkarte sind.
>Hier ist meines Erachtens ein ganz dicker fetter Brocken mit dem man Geldanleger verarschen kann.
>Die Indexierung baut also auf Faktoren auf die erst noch festgelegt werden;-))
>Wahrscheinlich geht man davon aus daß diejenigen mit den"breiteren Schultern" einen Trickyhedoniesozialzuschlag zahlen sollten.
>Gruß EUKLID
Gratulation Euklid, jetzt sind wir beim Thema. Was Inflation ist, bestimmt der Warenkorb und was im Warenkorb ist und wie dieser gemessen wird, bestimmt die Regierung. Die tatsächliche Inflation war und ist viel höher als die ausgewiesene. Wenn nun die Regierung inflationsindexierte Anleihen auf den Markt bringt, dann klingeln bei mir alle Warenglocken. Darum ist für mich nachwievor die Menge der Kredite resp. Geldmenge das einzige Mittel um abschätzen zu können, was kommen wird. Wer sich auf die Regierung resp. der von ihr gemessenen Inflation verlässt, wird bald verlassen da stehen.
Gruss chiron
P.S. Höhere Eigenleistungen im Gesundheitsbereich werden die Geldbeutel schmälern, ohne dass dies einen Einfluss auf die gemessene Inflation haben wird!
|
MC Muffin
23.06.2004, 18:39
@ Euklid
|
Re: Werden die Anleihezeichner mit indexierten Anleihen betrogen? |
-->Könnte es sein daß man die hedonische Betrachtung dazu hernimmt die Anleihezeichner zu schädigen weil die tatsächliche Inflation höher als die ausgewiesene ist?
Das war auch gleich mein erster Gedanke!!!
Holzauge sei wachsam!
|
chiron
23.06.2004, 19:17
@ MC Muffin
|
Nein, nur kundengerecht zusammengebastelt. |
-->>Könnte es sein daß man die hedonische Betrachtung dazu hernimmt die Anleihezeichner zu schädigen weil die tatsächliche Inflation höher als die ausgewiesene ist?
>
>Das war auch gleich mein erster Gedanke!!!
>Holzauge sei wachsam!
Wer will den gleich von Betrug reden, das macht heute jeder Verkäufer. Das zu verkaufende Produkt wird im besten Licht dargestellt.
Die Lebensmittel werden mit Farbstoffen und Geschmacksverstärker aufgepeppt.
Brüste und Biceps mit Silikon gepolstert.
Bilanzen gewinntechnisch verschönert...
Aussen fix und Innen nix, es lohnt sich, den Durchblick zu behalten.
Gruss chiron
|