Heute, am 25. November geschehen:
~ 1992: Die Regierung Irlands legt ein Gesetz zur Volksabstimmung vor, nach dem ein legaler Schwangerschaftsabbruch möglich sei bei Lebensgefahr der Mutter. Zwei Drittel der Wahlberechtigten stimmen dagegen. Andererseits wird die ungehinderte Ausreise für einen solchen Eingriff im Ausland von ihnen gebilligt.
~ 1985: Ronald Reagan entlässt seinen Sicherheitsberater John Poindexter und Oberstleutnant Oliver North. North war im Nationalen Sicherheitsrat für Waffenlieferungen zuständig und hatte ein Geschäft in die Wege geleitet, bei dem US-amerikanische Waffen an den Iran geliefert wurden, um die Freilassung von Geiseln im Libanon zu erwirken. Die hierbei erwirtschafteten Gelder wurden zur Unterstützung der Contras in Nicaragua eingesetzt.
~ 1984: In Uruguay finden freie Wahlen statt nachdem die politischen Parteien und sozialen Gruppen seit dem März 1984 Großdemonstrationen und Generalstreiks organisierten. Dadurch werden die Militärmachthaber, die 1973 mit einem Putsch die Macht übernommen hatten, gezwungen, wieder freie Wahlen zuzulassen. Der Kandidat der gemäßigten Colorado-Partei Julio Sanguinetti gewinnt die Wahl und wird Staatspräsident.
~ 1975: Die Niederlande entlassen ihre ehemalige Kolonie Surinam in die Unabhängigkeit. Seit 1948 hatte das Gebiet bereits einen Autonomiestatus innerhalb des Königreichs.
~ 1965: Sése Séko Mobutu übernimmt im Kongo die Macht nach einem unblutigen Militärputsch. Er ist der Oberkommandierende der nationalen Streitkräfte. Vorausgegangen waren monatelange innenpolitische Unruhen. 1966 entmachtet er das Parlament, überträgt sich das Recht der Gesetzgebung und ernennt sich zum Ministerpräsidenten. 1967 tritt er an die Spitze einer Einheitspartei, 1973 verstaatlicht er alle ausländischen Firmen und die Kupferindustrie.
~ 1952: Agatha Christies Kriminalstück"Die Mausefalle" wird uraufgeführt und steht seit seiner Premiere 21 Jahre lang ununterbrochen auf dem Spielplan des Londoner Ambassador Theatre und von da bis heute im St.Martin´s Theatre.
~ 1936: Vertreter Deutschlands und Japans unterzeichnen einen Vertrag zur gemeinsamen Abwehr der Kommunistischen Internationale. Im Oktober hatten Italien und Deutschland einen Vertrag geschlossen, in dem sie die Achse Rom-Berlin begründet hatten. Der Vertrag mit Japan hat vor allem Propagandawirkung. Dem Anti-Komintern-Pakt treten 1937 noch Italien und 1939 der japanische Marionettenstaat Mandschukuo in der Mandschurei und Ungarn bei.
~ 1935: Der griechische König Georg II. kehrt aus seinem Londoner Exil nach Griechenland zurück. 1923 war die Monarchie von der liberalen Regierung unter Elevtherios Venizelos abgeschafft worden. Am 3. November 1935 stimmte in einer Volksabstimmung die Mehrheit der Bevölkerung für die Wiedereinführung der Monarchie.
Heute, am 25. November geboren:
~ 1944: Maarten 't Hart (Niederländischer Schriftsteller mit Sinn fürs Skurrile, zählt zu den beliebtesten Autoren der Niederlande, eines seiner bekanntesten Werke ist der Kriminal-, Bildungs- und Erziehungsroman"Das Wüten der ganzen Welt").
~ 1942: Rosa von Praunheim (Eigentlich Holger Bernhard Bruno Mischwitzky, deutscher Filmregisseur und Schriftsteller, in seinen Filmen fordert er den Abbau von Tabus und Vorurteilen gegenüber Minderheiten in der Gesellschaft und richtet sich gegen repressive Tendenzen. Seine erst 1973 ausgestrahlte Filmdokumentation"Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt"(1970) löste einen handfesten Skandal aus. Seitdem gilt Praunheim als einer der Führer der deutschen Schwulenbewegung).
~ 1915: Augusto Pinochet (Chilenischer General und Militärdiktator, nach der Ernennung zum Oberbefehlshaber des Heeres 1973 stürzte er mit einem Militärputsch die sozialistische Regierung Salvador Allendes, regierte er mit diktatorischer Gewalt. Auch nach den ersten freien Wahlen 1989 und dem Sieg der demokratischen Parteien blieb Pinochet bis 1998 Oberbefehlshaber der Streitkräfte und danach Senator auf Lebenszeit. Damit entzog sich Pinochet einer strafrechtlichen Verfolgung für die schweren Menschenrechtsverletzungen während seiner Amtszeit. In London wurde Pinochet 1998 auf Grund eines internationalen Haftbefehls unter Hausarrest gestellt. Im März 2000 durfte er wegen seines schlechten Gesundheitszustandes und damit als verhandlungsunfähig erklärt nach Chile ausreisen. Im August bestätigte der Oberste Gerichtshof in Chile die Aufhebung der parlamentarischen Immunität Pinochets und ebnete damit den Weg einer strafrechtlichen Verfolgung des ehemaligen Diktators).
~ 1844: Carl Benz (Deutscher Ingenieur, konstruierte 1885 einen Kraftwagen mit Benzinmotor - ein kutschenähnliches, benzinbetriebenes Dreirad, das 16 km/h schnell war. Es war das erste Kraftfahrzeug, bei dem Motor und Fahrgestell eine Einheit bildeten. Das fahrtüchtige Automobil war mit einem Einzylinder-Viertakt-Motor ausgestattet und hatte u. a. eine elektrische Zündung. 1926 fusionierte seine Firma"Benz & Cie. AG" mit der von Gottlieb Daimler zur"Daimler-Benz AG").
~ 1562: Lope Félix de Vega Carpio (Spanischer Schriftsteller und Priester, 1.500 Dramen soll er verfasst haben, 500 sind überliefert, gilt als volkstümlicher Schöpfer eines nationalspanischen Theaters, das eine Mischung von Komödie und Tragödie ist. Thematisch reichen die Stücke von religiösen Schauspielen bis zu in der adligen Gesellschaft spielenden Mantel- und Degenstücken. Eines seiner bekanntesten Werke ist die Komödie"Der Richter von Zalamea").
<center>
<HR>
</center> |