Euklid
27.06.2004, 19:43 |
Mietfrei wohnen im Alter? Thread gesperrt |
-->http://www.welt.de/data/2004/06/26/296297.html
Grundsätzlich lebt man nicht mietfrei im Alter auch wenn man über eine bezahlte Immobilie verfügt.Man zahlt eben dafür Instandhaltung oder man läßt den Besitz verkommen.
Sozen sehen das immer anders denn bei Mietwohnungen wollen sie jetzt KV abkassieren.
Daher kann ich nur jedem raten sich schon jetzt um eine eigene Wohnung zu bemühen denn es wird nicht mehr viel zusätzliches neues Angebot auf den Markt kommen.
Von Mietwohnungsengagements rate ich ab da der staatliche Zugriff sowohl für Sozialversicherungen fortsetzen wird,sich sicherlich die Randbedingungen für den Verkauf verschlechtern,und der im Raum stehende Staatsbankrott mit Sicherheit hier etwas nach lastenausgleich riecht.
Was reichlich vorhanden ist auf dem Markt sind meistens Sanierungsfälle da mindestens 70% aller Wohnungen hier dringend Nachholbedarf haben.
Ist ja auch kein Wunder da viele Rentner kurz vor ihrem Sprung in die ewigen Jagdgründe keine Lust mehr verspüren für teures Geld zu sanieren.
Wer jedoch zwischen 30 und 40 Jahre ist könnte momentan für den eigenen Bedarf noch sein Schnäppchen machen wenn er die Augen offen hält.
Die Zinsen sind noch günstig,die Preise ebenfalls wenn man mal in Richtung England oder Spanien oder Italien schaut.
Aber nur für den eigenen Bedarf investieren.
Die beste Rente ist wohl immer noch das eigene Haus mit Garten aus dem man auch Obst und manches mehr entnehmen kann.
Für das Essen wird wohl die sichere Räääände noch ausreichen oder meint ihr ich wäre da zu optimistisch?
|
prinz_eisenherz
27.06.2004, 20:12
@ Euklid
|
Auch dafür haben sie eine (End)Lösung |
-->Es kommt der Tag, vielleicht schneller als manche denken, da wird die bezahlte, selbstgenutzte Immobilie von einem qualifizierten Beamten:)) dahingehend abgeschätzt, was diese für einen Mietpreis (Mietpreisspiegel), in der Gegend, erzielen würde.
Dann wird dieser virituelle Mietpreis gegen die tatsächlichen, aktuellen Kosten des Hausbesitzers verrechnet.
Jetzt die 10 000 Eurofrage:
Was wird der Staat tun?
Es ist leicht zu erraten, was dann passiert.
Der errechnete Überschuß muss versteuert werden und, oder wird als Zuzahlung zu den Sozialleistungen zwangseingezogen.
Ist doch Karoeinfach.
Kaum zu glauben aber wahr.
Oder hat etwa jemand Zweifel?
Ich nicht.
bis denne
prinz_eisenherz
|
Mat72
27.06.2004, 20:17
@ Euklid
|
Zitat |
-->Es gibt nur eine sichere Altersvorsorge: Handfeuerwaffen und der Mumm, sie rechtzeitig zu benutzen.
- Patrik Hitzelberger
[img][/img]
|
crosswind
27.06.2004, 20:35
@ prinz_eisenherz
|
Kopf hoch, ist |
-->nicht weiter schlimm - in der Schweiz schön längstesn so gehandhabt. Damit lässt zumindest hier immer noch trefflich leben.
Für Klein- bis Mittelverdiener ist die eigene Immobilie immer noch ein vortreffliches Steuersparinstrument - vorausgesetzt er zieht in einen Sanierungsfall und saniert über ein paar Jahre verteilt.
cw
|
prinz_eisenherz
27.06.2004, 21:19
@ crosswind
|
Oder, Kopf ab, wenn das Geld knapp wird |
-->Ich bin immer wieder bass erstaunt mit welcher Blauäugigkeit hier sich mache noch in einer Scheinsicherheit wiegen und immer noch meinen irgendwo ein Schlupfloch zu entdecken.
Diese Beurteilung orientiert sich an dem Ist - Zustand und wir alle zehren noch von der Gewissheit, genährt aus der Vergangenheit, dass der Staat an die Immobilienbesitzer nicht herankommt.
Das verstehe ich nicht.
Diese Gewissheit beruht doch nur auf einen Vertrauensvorschuss, der jahrlang gepredigt wurde, als ein Gewohnheitsanspruch, der sich bei uns festgesetzt hat.
Wir erleben Tag um Tag wie alles was mit Geld und Besitz zu tun hat von der jetzigen Regierung hergenommen wird, um es sich einzuverleiben.
Man sollte die Staatssekretäre und die untergeordneten Mitarbeiterheere im Finanzministerium nicht für dümmer halten, als sie tatsächlich sind.
Wenn der Staatsbankrott nicht mehr aufzuhalten ist, dann werden die passenden Gesetze geschaffen um alle, aber auch wirklich alle Lücken, auch für die Immobilienbesitzer, zu schließen.
Wenn dazu auch noch der Druck derjenigen auf die Regierung steigt, die mit ihrem Vermögen, ihren Altersrücklagen abgezockt werden und die nun verlangen, dass auch die andere Form der Vorsorge, nämlich die selbst genutzte Immobilie mit dabei sein soll, wie will man dem denn anders begegnen?
Ohne Neid, ohne Hintergedanken ist doch die Frage naheliegend, warum eine Altersvorsorge im Form von angelegtem Geld schlechter gestellt sein soll als eine, die auf einer Immobilie beruht.
Grundsätzlich kann ich da keinen Unterschied sehen.
So, oder so ähnlich wird es die Politmafia in Berlin auch betrachten.
Die sind schon Lichtjahre von irgendwelchen Hemmungen, Skrupeln oder mal gemachten Versprechungen entfernt.
Die Zauberlehrlinge sind in Panik und ein großer Meister, der ihnen und uns noch helfen kann, die wallenden Wasser zu stoppen, ist weit und breit nicht in Sicht.
Wer Sozialismus wählt, immerhin 42%, der bekommt auch Sozialismus.
Wer sich dann noch wundert oder falsche Illusionen macht, dem ist nicht zu helfen.
bis denne
prinz_eisenherz
|
crosswind
27.06.2004, 22:19
@ prinz_eisenherz
|
Re: Oder, Kopf ab, wenn das Geld knapp wird |
-->Tja, blauaügig oder nicht - solange das Einkommen steuertechnisch gegen Null gebracht werden kann, lässt sich doch noch ganz gut leben. Was in Zukunft dafür getan werden muss - schaun mer mal.
Wie wird den das in BRD, kann denn der Unterhalt für eine Immobilie nicht vom Einkommen abgezogen werden?
cw
|
etoile
27.06.2004, 23:55
@ crosswind
|
Re: Oder, Kopf ab, wenn das Geld knapp wird |
-->>Tja, blauaügig oder nicht - solange das Einkommen steuertechnisch gegen Null gebracht werden kann, lässt sich doch noch ganz gut leben. Was in Zukunft dafür getan werden muss - schaun mer mal.
>Wie wird den das in BRD, kann denn der Unterhalt für eine Immobilie nicht vom Einkommen abgezogen werden?
>cw
nein, der Unterhalt selbstgenutzter Immobilien konnte zu keiner Zeit von der Steuer abgezogen werden,
E
|
LenzHannover
28.06.2004, 01:09
@ crosswind
|
Die Pseudo-Mietpreisversteuerung wurde hier hier vor so 15 Jahren abgeschafft, |
-->damals dürften Eigentümer den theor. Mietwert der Eigentumshütte auch versteuern.
|
dottore
28.06.2004, 14:39
@ etoile
|
Re: Oder, Kopf ab, wenn das Geld knapp wird |
-->>>Tja, blauaügig oder nicht - solange das Einkommen steuertechnisch gegen Null gebracht werden kann, lässt sich doch noch ganz gut leben. Was in Zukunft dafür getan werden muss - schaun mer mal.
>>Wie wird den das in BRD, kann denn der Unterhalt für eine Immobilie nicht vom Einkommen abgezogen werden?
>>cw
>nein, der Unterhalt selbstgenutzter Immobilien konnte zu keiner Zeit von der Steuer abgezogen werden,
>E
Hi,
wenn der Unterhalt per Kredit geschah, konnten die Schuldzinsen (wie alle privaten Schuldzinsen) von der Steuer abgesetzt werden. Immerhin.
Das hat Herr Helmut Schmidt als BFM abgeschafft.
Gruß!
|
Tassie Devil
29.06.2004, 05:27
@ dottore
|
Re: Oder, Kopf ab, wenn das Geld knapp wird |
-->>>>Tja, blauaügig oder nicht - solange das Einkommen steuertechnisch gegen Null gebracht werden kann, lässt sich doch noch ganz gut leben. Was in Zukunft dafür getan werden muss - schaun mer mal.
>>>Wie wird den das in BRD, kann denn der Unterhalt für eine Immobilie nicht vom Einkommen abgezogen werden?
>>>cw
>>nein, der Unterhalt selbstgenutzter Immobilien konnte zu keiner Zeit von der Steuer abgezogen werden,
>>E
>Hi,
>wenn der Unterhalt per Kredit geschah, konnten die Schuldzinsen (wie alle privaten Schuldzinsen) von der Steuer abgesetzt werden. Immerhin.
>Das hat Herr Helmut Schmidt als BFM abgeschafft.
>Gruß!
Hi,
wohlgemerkt alle privaten Schuldzinsen konnten damals von der Steuer abgesetzt werden. Ich habe heute noch u.a. das Doppel meiner Steuererklaerung aus dem Jahre 1971 in meinen Unterlagen, worin ich die gezahlten Schuldzinsen eines privaten Bank-Darlehen i.H.v. DM 5000,00 wg. Kauf eines KFZ steuerlich in Ansatz brachte.
Diese Einrichtung wurde dann nach meiner Erinnerung gleich nach Inthronisierung eines gewissen Brandtstifters im Jahre 1972 abgeschafft, im Gegenzug dafuer wurden in der BRD die wahre und echte Demokratie und der Wohlstand fuer alle eingefuehrt.
Gruss
TD
|