nasowas
27.06.2004, 22:40 |
Kommunalwahlen Thüringen /Nächste Ohrfeige für den Kanzler, wie erwartet Thread gesperrt |
-->„Nach der Auszählung von rund acht Prozent der Stimmen liegt die CDU mit 32 Prozent vor der PDS, die aus 29 Prozent kommt. Die SPD ist mit 13 Prozent weit abgeschlagen. Die GRÜNEN sind mit sechs Prozent deutlich stärker als die FDP mit vier. Wählervereinigungen und sonstige Parteien erzielen 17 Prozent.
Vorläufige Ergebnisse aus einzelnen Städten:
Erfurt:
Wahlbeteiligung 36,2%
CDU 37,2%
PDS 34,3%<font color=#FF0000>
SPD 16,0% </font>
Grüne 9,0%
FDP 3,5%
Gera
Wahlbeteiligung 39,6%
CDU 28,7%
PDS 36,8%<font color=#FF0000>
SPD 11,1% </font>
AFG 15,8% (AfG = Arbeit für Gera)
Grüne 3,9%
FDP 3,9%
Jena
Wahlbeteiligung 39,5%
CDU 22,8%
PDS 24,8%<font color=#FF0000>
SPD 19,2% </font>
FDP 8,9%
BfJ 12,6% (BfG = Bürger für Jena)
Grüne 11,7%
Eisenach
Wahlbeteiligung 31,3%
CDU 32,8 %
PDS 24,3%<font color=#FF0000>
SPD 15,6% </font>
BfE 8,1% (BfE = Bürger für Eisenach)
EA 7,4% (EA = Eisenacher Aufbruch)
FDP 2,6%
Grüne 9,2%
<ul> ~ Quelle election.de</ul>
|
Karl52
28.06.2004, 01:57
@ nasowas
|
Re: Kommunalwahlen Thüringen /Nächste Ohrfeige für den Kanzler, wie erwartet |
-->Moin nasowas,
wie zu erwarten ist die Um-Jeden-Preis-Spaß-Partei abgewatscht worden; naja, soviel Besserverdienende gibbet in Neufünfland ja wohl auch nicht. Der Trend zur 18-%-Partei der SPD setzt sich fort; daß mit der Union auch nicht alle einverstanden sind, war genauso zu erwarten, der Blockflötenbonus dürfte zwischenzeitlich aufgebraucht sein.
Was bleibt, ist das starke Abschneiden der grünen Jungs und natürlich die Hauspartei PDS. Das recht gute Abschneiden der Grünen halte ich für sehr bedenklich, aber möglichweise ist in Neufünfland noch soviel Geld vorhanden, daß die Mehrbelastung durch die"alternativen Energien" für den Vierpersonenhaushalt in der Stromrechnung mit ca. 10 EUR pro Monat locker weggesteckt werden kann, oder der statistische Ossi ist einfach nur doof! Manche lernen's halt später oder nie.
Das Abschneiden der PDS dürfte auf sonen"Wir wollen unsern alten Kaiser Willem wiederham!"-Effekt zurückzuführen sein, auch hier wohl nicht viel dazugelernt.
Fazit: Wenn Herr Schröder seine Brüning'sche Notverordnungspolitik weiterführt, fehlen demnächst nur noch die REP's oder wer sich sonst im braunen Sumpf wälzt, und wir haben Verhältnisse wie kurz vor der"Machtergreifung".
Ein erstes Indiz ist der Schmusekurs, den der Bundesjerry seit neuestem mit Miss Merkel-Peggy in Sachen Europa fährt (Verheugen). Und wie unschwer zu erwarten, wird das linke, einzellige Kleinstlebewesen, den Görhard auch wieder voll vor die Pumpe laufen lassen.
Auch wenn's nur 'ne Kommunalwahl war,"Denk ich an Deutschland in der Nacht..."
Gruß Karl
|
prinz_eisenherz
28.06.2004, 06:10
@ nasowas
|
PDS 34,3%, bei 34,3% für die Reps wäre bei uns der Teufel los (o.Text) |
-->
|
Dieter
28.06.2004, 11:49
@ Karl52
|
Partei der"Besserverdienenden" |
-->Dieses Etikett paßt weitaus besser zur Farbe grün und weit weniger gut zur Farbe blau-gelb.
Gruß Dieter
|
Odin
28.06.2004, 20:23
@ nasowas
|
Wenn die in Jena soviel PDS wählen, ist mir jetzt Jenoptik wurst!! |
-->>�Nach der Auszählung von rund acht Prozent der Stimmen liegt die CDU mit 32 Prozent vor der PDS, die aus 29 Prozent kommt. Die SPD ist mit 13 Prozent weit abgeschlagen. Die GRÜNEN sind mit sechs Prozent deutlich stärker als die FDP mit vier. Wählervereinigungen und sonstige Parteien erzielen 17 Prozent.
>Vorläufige Ergebnisse aus einzelnen Städten:
>
>Erfurt:
>Wahlbeteiligung 36,2%
>CDU 37,2%
>PDS 34,3%<font color=#FF0000>
>SPD 16,0% </font>
>Grüne 9,0%
>FDP 3,5%
>Gera
>Wahlbeteiligung 39,6%
>CDU 28,7%
>PDS 36,8%<font color=#FF0000>
>SPD 11,1% </font>
>AFG 15,8% (AfG = Arbeit für Gera)
>Grüne 3,9%
>FDP 3,9%
>Jena
>Wahlbeteiligung 39,5%
>CDU 22,8%
>PDS 24,8%<font color=#FF0000>
>SPD 19,2% </font>
>FDP 8,9%
>BfJ 12,6% (BfG = Bürger für Jena)
>Grüne 11,7%
>Eisenach
>Wahlbeteiligung 31,3%
>CDU 32,8 %
>PDS 24,3%<font color=#FF0000>
>SPD 15,6% </font>
>BfE 8,1% (BfE = Bürger für Eisenach)
>EA 7,4% (EA = Eisenacher Aufbruch)
>FDP 2,6%
>Grüne 9,2%
|