Popeye
29.06.2004, 07:20 |
Treibt die gestiegene Inflationserwartung der Verbraucher den Konsum? Thread gesperrt |
-->Stärkster Anstieg der US-Konsumausgaben seit Ende 2001
Montag 28 Juni, 2004 14:54 CET
Washington (Reuters) - Die Konsumausgaben in den USA sind im Mai so stark gestiegen wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Zugleich beschleunigte sich allerdings die Inflation in der weltgrößten Volkswirtschaft.
Mehr bei Reuters:
<ul> ~ http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml;jsessionid=BLNCDL4VE0FKMCRBAELCFF</ul>
|
Cosa
29.06.2004, 09:51
@ Popeye
|
Re: Wachstumsraten |
-->>Stärkster Anstieg der US-Konsumausgaben seit Ende 2001
>Montag 28 Juni, 2004 14:54 CET
>Washington (Reuters) - Die Konsumausgaben in den USA sind im Mai so stark gestiegen wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Zugleich beschleunigte sich allerdings die Inflation in der weltgrößten Volkswirtschaft.
>Mehr bei Reuters:
***********
moin Popeye,
m.E. ist es nicht unbedingt die Inflationserwartung, sondern die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise. Der Konsum wird ja nicht inflationsbereinigt angegeben. So ergibt sich insbesondere für die non-durables eine deutliche Steigerung der jährlichen Wachstumsrate (Energie und Lebensmittel dort mit drin); Dienstleistungen und langlebige Güter stagnieren oder sind rückläufig im Zuwachs.
im Bild:
[img][/img]
Grüsse
Cosa
|
Popeye
29.06.2004, 10:48
@ Cosa
|
Re: Wachstumsraten |
-->Hallo, @Cosa - gutes Argument:
"Der Konsum wird ja nicht inflationsbereinigt angegeben".
Aber:
"Die Ausgaben der Verbraucher legten um 1,0 Prozent zu nach einem revidierten Plus von 0,2 Prozent im April, teilte das Handelsministerium am Montag mit. Dies war der stärkste Anstieg seit Oktober 2001. Analysten hatten im Schnitt mit einem Zuwachs um lediglich 0,8 Prozent gerechnet. Der Preisindex auf Basis der Konsumausgaben stieg um 0,5 Prozent nach einem revidierten Plus von 0,2 Prozent im April".
So liegt die Wahrheit wohl in der Mitte:
Nominal plus 1 Prozent abzüglich 0,5 Preissteigerung also real plus 0,5 gegenüber April. Oder denke ich mich in die Ecke..?
Der von mir behauptete Effekt würde sich natürlich durch einen stärkeren Anstieg der langfristigen Gebrauchsgüter besser dokumentieren lassen. Das ist wohl (noch?) nicht der Fall wenn ich Deine Grafik richtig interpretiere...
Herzliche Grüße - on the run
|
Cosa
29.06.2004, 12:46
@ Popeye
|
Re: Wachstumsraten |
-->>Hallo, @Cosa - gutes Argument:
>"Der Konsum wird ja nicht inflationsbereinigt angegeben".
>Aber:
>"Die Ausgaben der Verbraucher legten um 1,0 Prozent zu nach einem revidierten Plus von 0,2 Prozent im April, teilte das Handelsministerium am Montag mit. Dies war der stärkste Anstieg seit Oktober 2001. Analysten hatten im Schnitt mit einem Zuwachs um lediglich 0,8 Prozent gerechnet. Der Preisindex auf Basis der Konsumausgaben stieg um 0,5 Prozent nach einem revidierten Plus von 0,2 Prozent im April".
>So liegt die Wahrheit wohl in der Mitte:
>Nominal plus 1 Prozent abzüglich 0,5 Preissteigerung also real plus 0,5 gegenüber April. Oder denke ich mich in die Ecke..?
>Der von mir behauptete Effekt würde sich natürlich durch einen stärkeren Anstieg der langfristigen Gebrauchsgüter besser dokumentieren lassen. Das ist wohl (noch?) nicht der Fall wenn ich Deine Grafik richtig interpretiere...
>Herzliche Grüße - on the run
***************
Hi Popeye,
wie immer liegt die Wahrheit nicht am Rand
die Jahresraten verlaufen hier völlig unterschiedlich; die durables drücken die Gesamtrate, habe aber wegen ihres geringeren Anteils am Gesamtkonsum nicht den grossen Effekt.
die einzelnen Preisindizes im Jahresvergleich:
es grüsst vielmals
Cosa
|