XERXES
30.06.2004, 12:09 |
V-DAX 16,91, wohin kann die Reise denn noch gehen?? Thread gesperrt |
-->Obwohl Fundamental absurd kann ich mir vorstellen, dass wir im Dax noch in diesem Jahr Richtung 5200 laufen können (für ganz euphorische sogar 6100) aber bei diesem V-Dax? Irgentwie scheint mir alles doch etwas aus dem Ruder gelaufen zu sein.
|
MC Muffin
30.06.2004, 13:15
@ XERXES
|
Re: V-DAX 16,91, wohin kann die Reise denn noch gehen?? |
-->>Obwohl Fundamental absurd kann ich mir vorstellen, dass wir im Dax noch in diesem Jahr Richtung 5200 laufen können (für ganz euphorische sogar 6100) aber bei diesem V-Dax? Irgentwie scheint mir alles doch etwas aus dem Ruder gelaufen zu sein.
Der V Dax kann auch bei steigenden Kursen steigen.
|
Toby0909
30.06.2004, 13:22
@ XERXES
|
todsicherer Gewinn |
-->Heute Put und Call weit aus dem Geld kaufen mit nicht allzu langer Laufzeit. Bei Volaausbruch - ich gehe mal davon aus, daß der nach der Entscheidung heute Abend kommt - kann man sicher einen sehr guten Schnitt machen.
Toby
|
BillyGoatGruff
30.06.2004, 13:32
@ XERXES
|
"Fairer Wert" für den DAX gemäss Obli-Renditen, Bilanzgewinnen |
-->sei um 6000, meint"Börsenpfarrer" Uwe Lang. Der Mann hat Gottvertrauen; ich habe es nicht nachgerechnet!
Aber auch Elli hat hier im offenen Forum kürzlich gepostet, dass nach einer EW-4 im Dax, die läuft oder schon gelaufen ist, noch ein 5-er aufwärts komme...
Lassen wir uns unverneingenommen überraschen.
>Obwohl Fundamental absurd kann ich mir vorstellen, dass wir im Dax noch in diesem Jahr Richtung 5200 laufen können (für ganz euphorische sogar 6100) aber bei diesem V-Dax? Irgentwie scheint mir alles doch etwas aus dem Ruder gelaufen zu sein.
|
off-shore-trader
30.06.2004, 14:28
@ Toby0909
|
Was erwartest Du, |
-->50 oder Null Basispunkte?
Ok, vielleicht macht es bei 25 Basispunkten dann wieder der Kommentar bzgl. der zukünftigen Entwicklung aus.
Who knows..
Greets
|
TESLA
30.06.2004, 15:34
@ Toby0909
|
Re: todsicherer Gewinn |
-->Todsicher ist es nicht, warum nimmst Du keine VDAX-Zerti's...?
|
MC Muffin
30.06.2004, 16:34
@ TESLA
|
Re: todsicherer Gewinn |
-->>Todsicher ist es nicht, warum nimmst Du keine VDAX-Zerti's...?
haben VDax Zertis eigendlich Zeitwertverlust?
|
TESLA
30.06.2004, 16:52
@ MC Muffin
|
www.de.warrants.com |
-->
Wie funktionieren V-DAX Zertifikate?
Mit VDAX-Zertifikaten haben Anleger die Möglichkeit an steigenden
Volatilitätserwartungen zu profitieren. Dabei werden verschiedene
Laufzeiten abgedeckt.Das heisst, dass der Emissionspreis nur wenig mit
dem aktuellen VDAX Stand gemein hat. Vielmehr richten sich die SG
Zertifikate auf den Stand des VDAX zu den angegebenen Verfallsterminen.
Somit spiegelt der Kurs des Zertifikates immer nur die Erwartung über den
Stand des VDAX am Bewertungstag wider. Mit SG VDAX-Zertifikaten
haben Anleger also die Möglichkeit, auf in der Zukunft nervösere Märkte
und somit steigende Volatilitäten zu setzen. Die kurzen Laufzeiten von weit
weniger als einem Jahr ermöglichen zudem eine vernünftige Einschätzung des
Marktes.
Was ist der V-DAX?
Der VDAX gilt als sogenannter"Angstmesser" bzw."Euphoriemesser" und
eignet sich deshalb als mittelfristig auswertbarer Indikator. Der Verlauf vom
VDAX weist eine Antikorrelation zum Verlauf vom DAX auf. Steigt der
DAX an, fällt der VDAX ab. Fällt der DAX, steigt der VDAX im Gegenzug
an. Sehr hohe Werte zeigen ein steigendes bearishes Marktsentiment an. Ein
zunehmend bearishes Marktsentiment ist zunehmend als Kontraindikator für
weiter nachgebende Kurse in Indizes wie DAX und TecDAX zu interpretieren.
Entscheidend ist aber die Trendwende von einem steigenden zu einem fallenden
VDAX. Umgekehrt zeigen sehr niedrige VDAX Readings eine Zunahme des
bullishen Marktsentiments an. Solange der VDAX fällt, steigt das bullishe
Sentiment. Solange wirkt es also bestätigend für die steigenden Notierungen
im DAX. Erst die Trendwende im VDAX von fallend auf steigend, bringt das
entscheidende Signal im Sinne eines Sentimentwechsels von bullish in Richtung
bearish und damit fallende Kurse im DAX.
Bei einem Volatilitätsindex von beispielsweise 10 Prozent und einem DAX-
Index von 4.000 Punkten erwarten die Marktteilnehmer in den nächsten 45
Tagen eine Bewegung von DAX im Bereich von 3.860 bis 4.140 Punkten.
Bei einem höheren VDAX-Index werden entsprechend größere Kursaus-
schläge erwartet. Gleiche Volatilität bei unterschiedlichen DAX-Ständen
bedeutet natürlich eine unterschiedliche Schwankungsbreite in Punkten.
(10 Prozent Volatilität bei einem DAX-Stand von 3.000 Punkten bedeuten
eine erwartete Schwankungsbreite von +/- 105 Punkten.)
|
Helmut
30.06.2004, 17:01
@ MC Muffin
|
Warum die VDAX-Zertifikate nicht"eins-zu-eins" mitgehen |
-->... hieß ein Beitrag im Newsletter 13/04 des Zertifikatejournals vom 2. April 2004. Bei http://zertifikatejournal.de/download/2004.php nicht mehr erhältlich, aber auf einem alten, von mir eingerichtenen, x-mail.net Account noch vorhanden:
Benutzername: zertifikate1
Passwort: journal
<ul> ~ https://www.x-mail.net</ul>
|
Helmut
30.06.2004, 17:12
@ Helmut
|
Wird auch in der aktuellen Ausgabe 22/04 thematisiert, das... |
-->hier als PDF downgeloadet werden kann:
<ul> ~ http://zertifikatejournal.de</ul>
|
Dieter
30.06.2004, 17:51
@ BillyGoatGruff
|
bei 6200.... |
-->hätten wir beim Dax ein Doppeltop, wenn man aus EWT-Sicht das Top in 2000 als irreguläres Top einer Korrekturwelle zählt.
Wenn man dieser Hypothese folgt, dann hatten wir in 2003 das Ende einer großen IV und wären jetzt in einer großen V und da wiederum in der i.
Wobei ich Ellis Welle V in seinem zeitl. und preisl. Ausmaßen als Welle i von V interpretiere.
Gruß Dieter
|
Toby0909
30.06.2004, 18:08
@ TESLA
|
darum |
-->weil man da flexibler ist. Man muss ja nicht beide auf einmal verkaufen und kann somit auch noch davon profitieren, daß wir im MOment keinen klaren Trend haben und man von Anfang an im neuen Trend dabei ist....
Toby
|
Toby0909
30.06.2004, 18:09
@ off-shore-trader
|
ich erwarte gar nichts |
-->ich warte lediglich....
Auf eine kommende Dynamik. Die Richtung spielt dann keine Rolle, auch nicht die eigene Interpretation ob jetzt 0,0 oder 0,25 oder 0,5.
Die sind eh am Arsch:)
Toby
|
x Thomas
30.06.2004, 19:02
@ Dieter
|
Toll was sich mit Elliott alles erklären lässt. - Oder anders gesagt |
-->...Elliott hilft jedem, seine Meinung zu bestätigen.
Da die Wellen nicht eindeutig definierbar sind, vorallem nicht, wenn man mitten im Geschehen steckt, kommt auch jeder Elliotter zu einem anderem Ergebnis.
Hinterher lassen sich die"Nümmerchen", freilich trefflich einzeichnen.
Gruss
Thomas
>hätten wir beim Dax ein Doppeltop, wenn man aus EWT-Sicht das Top in 2000 als irreguläres Top einer Korrekturwelle zählt.
>Wenn man dieser Hypothese folgt, dann hatten wir in 2003 das Ende einer großen IV und wären jetzt in einer großen V und da wiederum in der i.
>Wobei ich Ellis Welle V in seinem zeitl. und preisl. Ausmaßen als Welle i von V interpretiere.
>Gruß Dieter
|
Dieter
30.06.2004, 19:12
@ x Thomas
|
Du liegst daneben... |
-->so wie von Dir geschildert kann man natürlich vorgehen, dann wäre allerdings demjenigen der größte Vorwurf zu machen, denn diese Verhaltensweise entspricht nun mal nicht dem richtigen Verständnis zur EWT.
Hier eine Erklärung noch mal:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/250087.htm
Im übrigen haben ich innerhalb der letzten Jahre meine Börsen-Sicht unter dem Aspekt von EWT im Wesentlichen nicht geändert.
Gruß Dieter
<ul> ~ zur `Definition´ EWT</ul>
|
off-shore-trader
30.06.2004, 20:22
@ Toby0909
|
$VIX seit 20:15 gefallen, wäre ein schlechter trade gewesen (o.Text) |
-->
|
---Elli---
30.06.2004, 21:31
@ x Thomas
|
Re: Toll was sich mit Elliott alles erklären lässt. - ja ja.... |
-->>...Elliott hilft jedem, seine Meinung zu bestätigen.
>Da die Wellen nicht eindeutig definierbar sind, vorallem nicht, wenn man mitten im Geschehen steckt, kommt auch jeder Elliotter zu einem anderem Ergebnis.
>Hinterher lassen sich die"Nümmerchen", freilich trefflich einzeichnen.
>Gruss
>Thomas
So wie sich eine Kuh den elektrischen Strom vorstellt ;-)
Wenn ich jetzt ein Beispiel aus dem Abobereich bringe, heißt es natürlich"aha, was Passendes gefunden".
Ich nehme das letzte Update, von gestern:
http://www.elliott-waves.com/forum/elli/040629dax.pdf
Und heute wurden auch die 4090 überschritten.
Nein, es klappt nicht immer so gut. Aber oft genug.
|
Helmut
30.06.2004, 22:26
@ Helmut
|
Korrekter Link |
-->Mit http statt https
>Benutzername: zertifikate1
>Passwort: journal
<ul> ~ http://www.x-mail.net/</ul>
|