Aiwass7
02.07.2004, 15:37 |
Auf den Punkt gebracht..Geldzirkulation von H.W.Sinn....guuuut...... Thread gesperrt |
-->
Hi Foris....
möchte mal nachfolgenden Beitrag reinstellen, weil ziemlich einfach erklärt hier auch der einfachsten Hausfrau aus Hintertupfingen klar wird, wohin die Reise geht........
Zum Buch: Ist Deutschland noch zu retten? von Hans-Werner Sinn
Hehe.. ich bin immer begeistert das Leute die sich mit einem Thema intensiv beschäftigen so viel Mist schreiben können.
Das Kaptialismus nicht funktionieren kann, kann man sich an einem kleinen Beispiel verdeutlichen:
Jedes monetäre Vermögen auf der Bank sind die monetären Schulden eines anderen. Das mögen einige nicht wahr haben wollen, doch man sollte sich fragen woher die Zinsen für die Einlagen kommen wenn sie nicht ein anderer erarbeitet.
Da große Einlagen immer einen positven Realzins bekommen, wächst die Vermögen exponentiell. Da aber mit den Vermögen auch die Schulden wachsen... wachsen auch die Schulden expoentiell. Doch wo man sich schon vorstellen kann das man"quasi" unendlich reich sein kann, stellt sich die Frage wo man exponentiell die Schuldner herbekommt.
Das bedeutet das der Zins zwangsläufig gegen Null streben wird... und dann bricht die Geldzirkulation zusammen. Das wird im Fernsehen nett mit Kaufzurückhaltung beschrieben.
Diejenigen die sich gerne was kaufen würden, haben kein Geld und diejenigen die Geld haben, haben keinen Bedarf.
Und dann noch der liebe Wachstumszwang. Wenn wir ein Null-Wachstum haben, dann müsste der Zins gegen Null laufen damit nicht das Kuchenstück der Arbeiter zugunsten des Kuchenstücks der Besitzenden kleiner wird. Dumm nur das bei Null-Zins niemand mehr sein Geld weiter gibt. Also... WACHSDUMM...MEHR WACHSTDUMM.
Dumm nur das auch das 1% jährliche Wachstum einen Exponentialfunktion ist... so das das PROZENTUALE Wachstum zu 1000% gegen Null streben wird.
Schauen wir uns das mal mit 7% Wachstum an weil Merkel in ihren Koksfantasien immer davon faselt, und weil man damit besser rechnen kann.
Wir haben heute ein Pro-Kopf-BIP von ca 25000Euro. Bei 7% jährlichen Wachstum VERDOPPELT sich das BIP ca. alle zehn Jahre.
Jahr Pro-Kopf-BIP
0 25000
10 50000
20 100000
30 200000
40 400000
50 800000
60 1.600.000
70 3.200.000
80 6.400.000
90 12.800.000
100 25.600.000
MEGALOL... wer glaubt das sowas eintreten wird, sollte dringend zum Psycho. Und übrigens geht die Rechnung ähnlich wenn man nur 0.5% jährliches Wachstum nimmt... dann dauert es nur länger bis das eskalliert. (Und wer meint das der Trend nicht stimmt weil die Zahlen nur angenährt sind und immer ungenauer werden, klammert sich an jedem Strohhalm um nicht sein Weltbild ändern zu müssen.)
Dann sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen das demnächst folgende Personengruppen durchschnittlich weniger bekommen:
Sozialhilfeempfänger
Arbeitslose
Arbeiter
Beamte
Rentner
Pensionäre
Hmmm... dabei müssen doch alle JÄHRLICH mehr ausgeben damit das BIP wächst... tja.. ist wohl nichts mit WachstDUMM.
Auch witzig ist das uns erzählt wird das JEDER den Gürtel enger schnallen muß um konkurenzfähig zu bleiben. Jeder? Schwachsinn. Wir haben eine Waren/Dienstleistungsmenge von 100%. Wenn jeder jetzt auf 10% verzichtet oder 10% mehr leistet ohne 10% mehr zu bekommen dann haben wir 10% Produkte/Dienstleistungen die niemand bekommt. LOL....niemand?... das bekommen unsere Multimiliadäre wie Herr Braun und unsere Multimillionäre wie Herr Hundt... denn arbeiten muß sich ja wieder lohnen....ROFL
Übrigens Staat und Schulden abbauen. Wir hatten doch schon das jedes monetäres Vermögen die monetären Schulden eines anderen sind. Wenn Deutschland seine Schulden abbaut, dann muß ein anderer sein Vermögen abbauen oder ein neuer Schuldner gefunden werden. Aus welchem Grund sollte jemand sein Vermögen abbauen wollen oder wo bekommen wir neue Schuldner her.... besonderst seit BaselII.
Das System ist sowas von hohl...und dank BWL-Gehirnwäsche glauben Millionen von Kaputtnix daran.
Viel Spass.. dumm nur das der Staatsbankrott kommt und darauf Krieg/Revolution folgen wird. Ich wäre da eher für die Freiwirtschaft....aber dummerweise lassen die Leute sich von ihrer BWL-Gehirnwäsche davon abhalten sich mal damit zu beschäftigen und kommen deshalb darauf das die Freiwirtschaft nicht funktionieren kann.
Ich wäre eher dafür das man sich selber mal schlau macht anstatt unseren Okonomieseppen glauben zu schenken....
www.geldreform.de
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
[b][/b]
|
Clarius
02.07.2004, 17:10
@ Aiwass7
|
Re: Auf den Punkt gebracht..Geldzirkulation von H.W.Sinn....guuuut...... |
-->>
>Hi Foris....
Hallo Aiwass7
hey, du zerstörst da jahrelange Arbeit der BWL-Gehirnwäsche, was fällt dir ein!:-)
>Übrigens Staat und Schulden abbauen. Wir hatten doch schon das jedes monetäres Vermögen die monetären Schulden eines anderen sind. Wenn Deutschland seine Schulden abbaut, dann muß ein anderer sein Vermögen abbauen oder ein neuer Schuldner gefunden werden.
Kringeln könnte ich mich dann immer über diejenigen, die am lautesten nach Abbau der Staatsschulden srufen. Handelt es sich doch dabei sehr oft um die Gläubiger des Staates. Wenn die ihre Rentenpapiere und Staatsanleihen in die Tonne treten würden, wäre das Problem der Staatsverschuldung schnell gelöst.
[img][/img]
Gruss
Clarius
PS: Aber was hat das mit H.W. Sinn zu tun?
|
Ecki1
02.07.2004, 17:34
@ Clarius
|
Re: H.W. Sinn schreibt leider Unsinn, nix Neues hier. |
-->Was da exponentiell wächst, sind nur die unbesicherten Schulden, darunter ein Grossteil Staatsschulden. Im übrigen wird das scheinbar exponentielle Wachstum gelegentlich durch Ausbuchungs-, Kollateralaufwertungs- und Abwicklungsvorgänge unterbrochen, so dass die Illusion des exponentiellen Wachstums bei genügend langfristiger Betrachtung einer realistischeren Betrachtung weicht.
Hierzu bitte Forums-Archiv konsultieren, alles schon hundertmal abgehandelt.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Clarius
02.07.2004, 20:34
@ Ecki1
|
SINN oder nicht SINN, das ist hier die Frage!:-))) |
-->Hallo Ecki,
ich habe das Archiv konsultiert bin aber bei zwei Punkten nicht fündig geworden.
1.)>Was da exponentiell wächst, sind nur die unbesicherten Schulden, darunter ein Grossteil Staatsschulden.
Was sind (un-)besicherte Schulden?
2.)>Im übrigen wird das scheinbar exponentielle Wachstum gelegentlich durch Ausbuchungs-, Kollateralaufwertungs- und Abwicklungsvorgänge unterbrochen,
Verstehe ich nicht, kannst du bitte ein Bsp. für"Ausbuchungs-, Kollateralaufwertungs- und Abwicklungsvorgänge" bringen?
>so dass die Illusion des exponentiellen Wachstums bei genügend langfristiger Betrachtung einer realistischeren Betrachtung weicht.
Da hast du wohl recht, diese Illusion wird sich demnächst wohl wieder mal in Luft auflösen.
>Gruss!Ecki
Grüsse
Clarius
|
Ecki1
03.07.2004, 14:09
@ Clarius
|
Re: Antwort |
-->Hallo Clarius
Was sind (un-)besicherte Schulden?
Besicherte Schulden (oder besser Kredite aus Sicht des Gläubigers) sind Forderungen, die mit einem Pfand unterlegt sind. Kann die Forderung per Fälligkeitstermin nicht vollständig beglichen werden, so kann das Pfand zur Befriedigung der Forderung des Gläubigers verwertet werden.
Bsp. Hypothekarkredit (als Pfand dient die finanzierte Immobilie), Pfandhauskredit (als Pfand dient der hinterlegte Schmuck, Pelzmantel o.ä.), Wertpapierkredit (als Pfand dienen die Wertpapiere im Depot des Kreditnehmers). Die Wertsachen werden im Rahmen des Kreditrisikomanagements nur bis zur sog. Beleihungsgrenze beliehen, so dass für den Kreditgeber nach Verwertung des Pfandes die Forderung mit ausreichender Sicherheit befriedigt werden kann. Also gibt`s i.d.R. auf eine Millionenhütte nur 800`000 CHF Kredit, was aber auch schon recht viel sein kann, wenn das Ding unter den Hammer kommt und Kaufinteresse vielleicht nur bis 700`000 CHF besteht.
Bei den unbesicherten Krediten oder Schulden gibt es bei Ausfällen keine konkrete Pfandzuweisung. Der Gläubiger kann nur über den gewöhnlichen Betreibungsweg (Mahnung, Pfändung durch Gerichtsvollzieher, Lohnpfändung, Klage) versuchen, Vermögenswerte oder Einkommensteile des Schuldners zur Tilgung der Forderung heranzuziehen. Hierunter fallen Konsumentenkredite, auch Autofinanzierungen und die meisten öffentlichen Schulden. In der Praxis führt ein Zahlungsausfall bei den unbesicherten Schulden meistens zu Verlusten (Abschreibern) beim Gläubiger, auch zieht sich das Verfahren eher in die Länge.
So werden etwa die staatlichen Kürzungen von Renten- und Krankenversicherungsleistungen zu Verlusten auf der Seite der Versicherten führen, da diese nicht im Besitz von Pfandscheinen auf öffentliche Bauwerke oder Verkehrswege sind.
Verstehe ich nicht, kannst du bitte ein Bsp. für"Ausbuchungs-, Kollateralaufwertungs- und Abwicklungsvorgänge" bringen?
Ausbuchung: Eine Forderung stellt sich als uneinbringlich heraus und wird vom Gläubiger auf der Aktivseite aus der Bilanz entfernt. An die Stelle der Forderung tritt der Verlust. Beispiele (real und hypothetisch): Mieter zahlt nicht und hat keine pfändbaren Eigentumswerte, Staat Argentinien zahlt nicht und kann nicht in Höhe der fälligen Schulden Steuern auf seine Bürger erheben, Rentenversicherung ist pleite und bekommt keine ausreichenden Bundeszuschüsse.
Kollateralaufwertung: Der Marktpreis des Pfandes erhöht sich, relativ dazu entwertet sich also die Schuld. Die Beleihungsgrenze kann nach oben gezogen werden, es besteht Raum für neue Kreditvergabe. Beispiele: Aktienhausse. Sind die Aktien gestiegen, so kann ein Aktionär je nach Kreditvergabepolitik seiner Bank weitere Wertpapierkredite bekommen. Immobilienboom. Die Beleihungsgrenzen amerikanischer und britischer Immobilien wurden erhöht, die Hypothekarschuldner nahmen"second mortgages". Ã-lhausse: Kleine amerikanische und kanadische Ã-l- und Explorationsfirmen wurden nach langer defizitärer Phase plötzlich wieder rentabel und kommen an neue Betriebsfinanzierungen.
Abwicklungen: Verwertungen der Konkursmasse. Werden die Forderungen nicht vollständig getilgt, so macht der Gläubiger einen Verlust.
***so dass die Illusion des exponentiellen Wachstums bei genügend langfristiger Betrachtung einer realistischeren Betrachtung weicht.
Da hast du wohl recht, diese Illusion wird sich demnächst wohl wieder mal in Luft auflösen.
Richtig, und nix war`s mit exponentiellem Dauerwachstum. Dieser Aspekt wird aber von Autoren wie Sinn, die in sich eine wie auch immer geartete Mission verspüren, aus ideologischen Gründen meist verschwiegen.
Gruss!Ecki
|