TESLA
05.07.2004, 14:58 |
OT: Sachen gibt's - Geschichten aus dem realen Leben... Thread gesperrt |
-->... erinnert mich an Dilbert...
Wir haben ein Mobelstück über Ebay bestellt. Gerade kam die Lieferung (2 Kartons, verpackt, verklebt - nur mit Messer zu öffenen) und ich sollte natürlich dem Paketservice die Lieferung quittieren. Plötzlich sehe ich auf der Verpackung - groß und deutlich - folgenden Hinweis:
BEVOR Sie den Empfang dieser Sendung quittieren, bitte UNBEDINGT ERST auf Vollständigkeit oder Transportschäden hin prüfen und diese gegebenenfalls durch den Ablieferer dieser Sendung bestätigen lassen.
Das Transportrisiko liegt beim Empfänger. Für einen nicht quittierten Transportschden übernehmen wir keine Haftung.
Anmerkung von mir:
- Vollständigkeit? Kann ich in die Kartons 3 Teile, aber nur 2 Kartons)ohne zu öffnen reinschauen?
- Der Fahrer würde einen Wutanfall bekommen, wenn ich erst kontrollieren würde
- Als Fahrer würde ich es nicht zulassen, daß hier einer die Kartons zersäbelt ohne VORHER quittiert zu haben
- Transportschäden sehe ich im Zweifel erst beim Aufbau...
- Bin ich als Fahrer Gott und kann die Lieferung beurteilen und absegnen?
Frei nach dem Motto:
Bevor Sie den Wein öffnen, bitte erst auf Kork untersuchen....
|
Gewinnmitnehmer
05.07.2004, 15:03
@ TESLA
|
Re: OT: Sachen gibt's - Geschichten aus dem realen Leben... |
-->>BEVOR Sie den Empfang dieser Sendung quittieren, bitte UNBEDINGT ERST auf Vollständigkeit oder Transportschäden hin prüfen und diese gegebenenfalls durch den Ablieferer dieser Sendung bestätigen lassen.
Vollständigkeit: Auf dem Wisch dem du dem Überbringer unterschreiben sollst, steht die Anzahl der Pakete. Du sollst überprüfen, ob die Anzahl mit der wirklich gelieferten Menge übereinstimmt.
Transportschäden: Damit sind von aussen deutlich sichtbare Schäden an der Verpackung und dann ggf. an offenliegenden sichtbaren Teilen gemeint.
|
TESLA
05.07.2004, 16:05
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: OT: Sachen gibt's - Geschichten aus dem realen Leben... |
-->>Vollständigkeit: Auf dem Wisch dem du dem Überbringer unterschreiben sollst, steht die Anzahl der Pakete. Du sollst überprüfen, ob die Anzahl mit der wirklich gelieferten Menge übereinstimmt.
- Ja,ja, ja. Auf dem"Computer" ist ja auch die Zahl 2 erschienen
Es geht doch um die Formulierung (ich gebe zu, ich hätte den Ironie-Smilie nehmen sollen).
So wie DU es formuliert hast ist es klar, deutlich, verständlich, nachvollziehbar und sinnvoll.
Warum steht es dann nicht so drauf?????????????
|
Euklid
05.07.2004, 16:06
@ TESLA
|
Das macht doch Microsoft auch mit seiner versiegelten Originalsoftware. |
-->Wenn sie das Siegel der Software öffnen erkennen sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen an;-))
Gruß EUKLID
|