Euklid
06.07.2004, 07:41 |
Erste Forderungen nach der 50 Stunden-Woche Thread gesperrt |
-->Darfs noch a bisserl mehr sein.? ;-))
Bin mal gespannt wann die ersten Forderungen nach der 169 Woche kommen.
Das geht nicht?
Doch,bringen sie einfach ihren besten Freund oder Freundin kostenlos zur Arbeit mit,und wir werden diese Stunden natürlich berücksichtigen .
Holen sie sich die Entlohnung dafür beim Lohnaufstockverein Staat.
Gruß EUKLID
|
Karl52
06.07.2004, 08:04
@ Euklid
|
Re: Erste Forderungen nach der 50 Stunden-Woche |
-->Moin Euklid,
hatten wir doch alles schonmal, iss zwar schon über siebzig Jahre her, aber die Brüning'schen Notverordnungen kann man in jedem Geschichtsbuch eruieren.
Damals waren auch die Damen und Herren Wirtschaftslenker am Werke, mal eben so aus dem Stegreif die Massenarbeitslosigkeit zu produzieren, den"Sozialstaat" zu demontieren.
Verdammter Mist, war Brüning nicht auch Sozialdemokrat?
Was nach Bruning kam, hieß letztlich Adolf, uns Adolf, Folgen bekannt; eine Zeit, in der sich die Damen und Herren Wirtschaftslenker dumm und dämlich verdient haben, nicht zuletzt auch mit der Produktion von bestimmten Giftmischungen.
Wollen wir das wieder? Oder sollten wir (Elli halt mal stille) vor der Zeit Laternenpfähle und Alleenbäume zwischenzeitlich einer alternativen Verwendung zuführen?
Ich sach getz mal, Vive la France, Vive la République,, oder um Väterchen Franz, den versoffenen Chronist Franz Josef Degenhardt zu zitieren"Aber nehm'wer mal an, Deutschland läge westlich vom Rhein..."
Sach ma so, die Schmerzgrenze dürfte erreicht sein. Wo steht momentan Hanf? Wie sehen die Tendenzen aus?
Gruß in den Morgen, Karl
|
Nachtigel
06.07.2004, 08:15
@ Euklid
|
Stellengesuch vom letzten Samstag in unserer Regio-zeitung |
-->Kann alles! Leider nichts richtig.
Suche Arbeit mit Bezahlung.
Bin 47 Jahre, ml. FS alle Klassen.
Tel.xxxxxxxxx
|
Euklid
06.07.2004, 08:17
@ Karl52
|
Re: Erste Forderungen nach der 50 Stunden-Woche |
-->Moin Karl
ich mal mal schön weiter mit meinem Sarkasmus und Zynismus.
Momentan gibts Sprachkurse für Bevölkerungsschichten damit sie auch verstehen was der Michel unter Hanf versteht.
Diese Schichten kennen sich besonders gut aus mit dem Zeugs.
Und da unser früher mal vorgeschlagener Bundestrainer Daum seinen weißen Schnupftabakkonsum in Deutschland offenbar nicht mehr decken konnte hat es ihn an den Bosporus gezogen.
Scheint eine Seuche in den oberen Etagen zu sein.daher bestimmt auch steuerfrei zu haben [img][/img]
Es könnte sein daß der Finanzrichter in Niedersachsen vergessen hat zu berücksichtigen daß die Diäten eben kein verschleiertes steuerfreies Einkommen sind,sondern vielleicht dazu dienen den Kokainkonsum zu finanzieren,nachdem man immerhin im hohen Hause auf Toiletten ne ganze Menge an Spuren gefunden hat.
Na ja vielleicht brauchen diese unsere ReGIERenden unbedingt Halluzinationen um das ganze Durchzustehen.
Ab und zu sieht man ja auch schlafende Abgeordnete die dann plötzlich und unerwartet mit dem Kopf nicken obwohl die Abstimmung noch gar nicht läuft;-))
Gruß EUKLID
|
Albrecht
06.07.2004, 08:18
@ Euklid
|
In der Bibel steht nur, AM 7. TAGE SOLLST DU RUHEN! (o.Text) |
-->
|
Euklid
06.07.2004, 08:33
@ Albrecht
|
Entschuldige meine heidnische Einstellung;-)) |
-->Unverzeihbar,ich habe wohl eines der zehn Gebote verletzt.
Alles weitere an Forderungen ist nur noch in religiöser Sicht zu sehen.
Die Religion der Ã-konomen der alles und jedes unterzuordnen ist,nur die Religion selber nicht.
Und bleibt alle sauber und beherzigt was der Herr sprach.
Am Sonntag sollt ihr ruhen.
Und da ihr nicht arbeiten müßt braucht ihr auch nicht zu essen.Denn das wäre ja Arbeit. [img][/img]
Gruß EUKLID
|
sensortimecom
06.07.2004, 08:41
@ Euklid
|
Mann. Um die Osterweiterung zahlen zu können musst du 100 Std. arbeiten bis 85. |
-->Zu Löhnen UNTER dem EU-Durchschnitt, wohlgemerkt.
Und um die Statsverschuldung einzubremsen, muss man außerdem die Steuerquote auf 70% anheben - die Kunst wird sein, den Menschen vorzugaukeln, die Steuerbelastung nehme AB anstatt ZU, und um die Leute bei Laune zu halten, wird man sich bei SAT1 und RTL usw. neue Sensations-Sendungen einfallen lassen, die alles an Perversität in den Schatten stellen was bislang vorstellbar ist. (Ach ja, vielleicht machen sie statt alle 4 Jahre, alle 4 Monate eine Fussball-WM, und dazwischen noch ne EM)
Ich glaube längst schon, dass man VORSÄTZLICH Deutschland (und auch einige Nachbarländer) KAPUTT machen will, indem man sie zur bedingungslosen Akzeptanz der EU-Osterweiterung zwang und zwingt. Was im 2. Weltkrieg nicht gelang, soll jetzt im 3. und 4. WK, der am grünen Tisch hinter verschlossenen Türen stattfand und stattfindet, NACHGEHOLT werden. Diese Länder sollen zahlen bis zu umfallen, und wenn das Volk ausgebrannt und kaputt ist, wird man ihnen den endgültigen Todesstoß versetzen...
Ich bin alles andere als ein"Rechtslastiger". Aber die Sache ist derart penentrant, und stinkt dermaßen zum Himmel, dass es mir zu bunt wird...
E. B.
|
Dieter
06.07.2004, 09:23
@ Karl52
|
35-Std.-Woche |
-->Jeder wußte, daß die 35-Std. Woche des Exitus der Binnenwirtschaft wird.
Nur des sozialen Friedens willens wurde den bescheuerten Wünschen der ideologisch verblendeten Gewerkschaften nach weiteren Arbeitszeitverkürzungen nachgegangen.
Jetzt kehren wir einfach wieder zum richtigen Ausgangspunkt zurück. Einen Weg doppelt zu gehen nervt natürlich - aber das Hauptversagen liegt nun mal eindeutig bei den Gewerkschaften in Kombination mit Industrieverbänden - die haben unser Land zuvor in die falsche Richtung gelenkt.
Das ist alles.
Gruß Dieter
|
eesti
06.07.2004, 09:32
@ Euklid
|
Nicht am Sonntag solltst Du ruhn; am 7. Tag, also Samstag=Sabbat |
-->
>Und bleibt alle sauber und beherzigt was der Herr sprach.
>Am Sonntag sollt ihr ruhen.
>Und da ihr nicht arbeiten müßt braucht ihr auch nicht zu essen.Denn das wäre ja Arbeit. [img][/img]
>Gruß EUKLID
Essen und Essen bereiten ist auch vorgeschrieben und zählt normalerweise nicht zur Arbeit (das Essen bereiten aber oft doch). Ausführliche Ausführungen dazu sind im Talmud zu finden.
2.Mose 20,8-11
In der damaligen christlich-katholischen Sektenlandschaft wurde das dann zur Unterscheidung von den nach dem AT lebenden und praktizierenden Juden etwa um 400? eingeführt. In (alten) Kirchenkalendern fängt die Woche richtigerweise mit dem Sonntag an und höret mit dem 7. Tag, also dem Samstag, Sabbat, Schabat auf.
Uns unterscheidet von den Juden nur, dass wir daran glauben, dass einer der vielen ernannten Messiase nun doch endlich mal der Richtige war.
Man nannte ihn übrigens Jesus.
Später sagte man, und nahm es mit dem 7.Tag wohl auch nicht so genau:
"Arbeit macht frei"
"Sich regen bringt Segen"
"Jedem das Seine"
usw.
Noch dürfen wir ungehindert die Lagergrenzen (Deutschland) überschreiten.
Kritisch wird es, wenn man beginnt, natürlich nur zur Terrorbekämpfung, was denkt Ihr denn warum wir das machen, das ist doch nur zu Eurem Wohl, die Lagerzäune höher zu bauen und generell die Sprunganforderung zum Überschreiten anzuheben..
|
Euklid
06.07.2004, 11:39
@ sensortimecom
|
Re: Mann. Um die Osterweiterung zahlen zu können musst du 100 Std. arbeiten bis 85. |
-->Völlig korrekte Betrachtung.
Irgendwo müssen ja die Investitionsmittel abgesaugt werden können die deutsche Unternehmen in Osteuropa mit tatkräftiger Unterstützung der Politik anlegen zum Wohle ihrer Bürger
Und natürlich auch noch die Mittel die wahrscheinlich umsonst in der USA investiert wurden. (siehe Daimler)
Diese Lügenpropaganda wird wohl in Kürze in sich zusammenbrechen müssen.
Wer überdreht braucht sich über die Folgen nicht zu wundern.
Nicht umsonst haben sich die lachenden Gesichter eine neue Bannmeile zugelegt.
Es dürfen neuerdings ja auch Demonstrationen verboten werden.
Die Aushöhlung des Rechts ist schon relativ weit gediehen.
Die Gesetze zur Plünderung (Hartz IV) sind auch schon beschlossen.
Das Finale kann beginnen.
Gruß EUKLID
|
Boyplunger
06.07.2004, 14:38
@ Karl52
|
Re: Erste Forderungen nach der 50 Stunden-Woche |
-->>>Verdammter Mist, war Brüning nicht auch Sozialdemokrat?
Nee, Zentrum. Aber die Sozies haben im Interesse der guten Sache (immer schön die eigene Schnauze in den Trog halten) gut mitgespielt.
Wenn ich die Nummer noch richtig im Kopf habe, lief es so. Brüning hatte ja keine eigene Mehrheit und so wurden seine Hungergesetze im ersten Durchgang abgelehnt. Also ab zu Hindenburg, Unterschrift geholt und dann wieder dem Parlament als Notverordnung vorgelegt. Eine Ablehnung der Notverordnung hätte die Auflösung des Reichstags und Neuwahlen bedeutet und das wäre in erster Linie zu Lasten der Sozies gegangen. Also enthielten sich die Sozies artig ihrer Stimme und durften auf ihren Reichstagsstühlen sitzen bleiben.
Gruß b.
|
JLL
06.07.2004, 23:22
@ Euklid
|
Re: 50-Stunden-Woche wäre echt traumhaft, dann kann ich mir... |
-->... mit der vielen Freizeit guten Gewissens einen Hund anschaffen.
Nächtle
JLL
|
Sascha
08.07.2004, 11:33
@ Dieter
|
35-Std.-Woche [mT] |
-->Hallo Dieter!
Hier stimme ich mit Dir überein.
M.E. wird es höchste Zeit, daß die Arbeitszeit wieder angehoben wird. Klar wollen das die Wenigsten. Aber es ist letztendlich wohl noch eine der einfachsten Möglichkeiten - wenn nicht die Einfachste - um die hohen Arbeitskosten in Deutschland etwas günstiger zu machen. Vorteil: Der Lohn der Menschen sinkt wenigstens nicht. Lieber arbeite ich doch drei, vier oder fünf Stunden länger als arbeitslos zu werden oder auf ein Siebtel oder Achtel meines Lohnes zu verzichten. Das Problem, daß Deutschland mittlerweile immer weiter den"Abhang hinunter" fährt sind m.E. sehr vielfältig. Da ist auf der einen Seite sicherlich der Staat mitverantwortlich. Es sind viele Fehler in der Politik gemacht worden. Aber teilweise sind die Fehler auch aus dem natürlichen Verhalten des"Normalmenschen" entstanden. Als noch Geld da war und die ersten Menschen arbeitslos wurden hat man damals gedacht man müsse diesen Menschen in einer Art und Weise helfen, daß das Arbeitslosengeld fast 100 % des vorher erhaltenen Arbeitslohnes ausmachte. Auch die Sozialnetze wurden noch viel zu dicht gespannt. Es war noch Geld da und es gab nur wenige echt unglückliche Fälle von Arbeitslosigkeit, Krankheit o.ä. Die Folge war eine Anreizverzerrung.
Ein weiterer Grund für den Abschwung dürfte aber auch im Wesen des Menschen liegen. Nach dem Krieg gab es Elend, Hunger und Leid. Die meisten waren doch schon froh wenn Sie wieder ausreichend zu essen hatten und ein Dach über'm Kopf. Wenige Jahre später waren die Menschen hochzufrieden wenn Sie einmal nach Spanien konnten, einen VW Käfer bezahlen konnten oder einen Schwarzweiß-Fernseher hatten oder man sich unter Männern einmal im Monat zur gemütlichen Bierrunde traf. Wären die Leute damit heute noch zufrieden? Ich glaube die allerwenigsten wären es wenn wir ehrlich sind.
Nach dem Krieg herrschte m.E. auch auf dem Arbeitsmarkt eine einmalige Sondersituation. Durch den Krieg war mehr Arbeit da als man Arbeitskräfte hatte. Folge war, daß der Staat damals die Gastarbeiter holte. Der Arbeitsmarkt gestaltete sich zu locker und zu lasch. Es wurden Firmenfeste gefeiert, der Sekt wurde getrunken und manche machten 15 Zigarettenpausen und das Arbeitstempo war vielerorts auch nicht gewaltig. Nicht das man mich falsch versteht. Was heute teilweise abgeht ist auch nicht richtig wenn Menschen aufgrund des Stresses umkippen und das Burn-Out-Syndrom immer mehr Aufmerksamkeit in der Ã-ffentlichkeit gewinnt und die Menschen nur noch Angst haben um ihren Arbeitsplatz und manche Arbeitgeber ihre Angestellten mobben und nur noch Forderungen stellen. Aber der Arbeitsmarkt der 70er war das andere Extrem. M.E. ist solch ein Arbeitsmarkt wie er damals existierte und wie viele Ihn sich heute wieder zurückwünschen eine Wunschvorstellung die auf Dauer nicht haltbar ist. Solch ein Arbeitsmarkt hält kaum einer ausländischen Konkurrenz statt. Es würden sich immer irgendwelche Staaten finden in denen die Menschen viel ärmer sind und aus dieser Motivation heraus bereit wären wesentlich härtere Arbeitsmarktbedingungen zu akzeptieren als die herrlichen hiesigen Arbeitsmarktbedingungen der 70er Jahre.
M.E. ist es daher nicht sinnvoll diese Zeiten der 70er Jahre ohne Schulden, ohne Arbeitslosigkeit, mit Wirtschaftswachstum und Wohlstandszuwachs für alle Schichten und sehr guten Arbeitsmarktbedingungen als realisierbaren Dauerzustand darzustellen da ein solcher Zustand auf Dauer einfach realitätsfern ist. Das was wir jetzt erleben ist alles zwar nicht unbedingt ein Grund zur Freude aber irgendwo wohl auch nur eine Gegenbewegung gegen die extremen Wohlstandszuwächse der Zeit bis mindestens 1970. Auch danach hatten wir noch lange Wirtschaftswachstum und ein Wachstum des Wohlstandes. So sind beispielsweise die durchschnittlichen Wohnflächen je Person jedes Jahr bis 2003 angestiegen. Quer durch alle Bevölkerungsschichten hat sich der Wohlstand vergrößert. Auch nach 1970 hat sich der Wohlstand noch vergrößert.
Auch was die Familien angeht ist der Wohlstand gestiegen. Hier jedoch wesentlich geringer als beispielsweise bei Singles. Ich denke letztendlich ist das Wohlstandsniveau sowohl bei Singles als auch bei den Familien angestiegen. Die Verringerung der Kinderzahl hängt m.E. nicht vom absoluten Wohlstand der Familien ab sondern vom relativen Wohlstand der Familien zum Rest der Gesellschaft. Eine Familie zu ernähren ist nicht unbedingt härter oder schwieriger geworden. Das Problem ist eher, daß der"andere Weg" (ohne Kinder) attraktiver geworden ist und wesentlich mehr Möglichkeiten bietet von großen Autos, schönen Häusern im Grünen und tollen Urlauben ringsherum um die Welt. Der zweite Grund dürften moderne Verhütungsmittel sein. Aber auch die Probleme bei der zu geringen Zahl der Kindergartenplätze trägt einen Teil dazu bei wie auch die Einstellung der Gesellschaft gegenüber Kindern. Man braucht keine Studie aufzustellen um schlicht und einfach sagen zu können, daß unsere Gesellschaft einen massiven Wandel der Werteprioritäten miterlebt hat. Helmut Klages hat dazu eine Theorie entwickelt, nach der ab Ende der 60er Jahre Pflicht- und Akzeptanzwerte (Disziplin, Gehorsam, Pflichterfüllung, Treue, Unterordnung usw.) durch Selbstentfaltungswerte (Emanzipation, Partizipation, Individualismus, Autonomie usw.) zurückgedrängt wurden. Betrachtet man diesen Aspekt fällt es nicht schwer eine Begründung zu finden warum die Kinderzahl in Deutschland im Sinkflug ist wenn es zwei Wege gibt bei denen die Möglichkeiten hinsichtlich Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit usw. immer weiter auseinandergegangen sind.
Der Abschwung kommt m.E. nicht nur vom Staat sondern - und das muß man auch mal sagen - von einem nicht zu unterschätzenden Teil der Menschen selbst. Die Logik ist ja ganz einfach: Je höher der Wohlstand absolut steigt desto mehr Menschen sind irgendwann an einem Punkt angelangt an dem sie sich sagen:"Ich bin doch so ganz zufrieden wie es mir geht und da kann ich ja einen Gang zurück schalten". Warum auch die 13. Stunde bis tief in die Nacht arbeiten wenn man heute mit 9 Stunden Arbeit schon alles hat was man für sich selbst als wichtig erachtet und selbst durch das Nichtstun noch eine warme Bude und genügend zu essen hat und es sogar noch ab und zu für ein Bier reicht. Wer noch schwarz nebenher arbeitet dem geht es dann sogar besser als einen ehrlichen Arbeitnehmer.
Ich bin der Meinung, daß jede(!) Nation die einen großen Wohlstand erlangt und hierbei Spitzenreiter wird auch wieder die Position des Spitzenreiters abgeben muß weil die Menschen irgendwann anfangen sich an den Wohlstand zu gewöhnen, ihn irgendwann zumindest zu großen Teilen als"selbstverständlich" ansehen und - wenn ich für meine junge Generation mal sprechen darf - gar nicht mehr wissen wie es ist wenn man mal nichts zu essen hat. Die jungen Leute werden heute von Ihren Elter häufig gar nicht darüber aufgeklärt wie hart es in den Nachkriegsjahren war oder wie schwer es ist auf dem Arbeitsmarkt eine Arbeitsstelle zu finden. Eher haben manche Eltern noch ein schlechtes Gewissen und machen das Falscheste was Sie tun können. Sie überhäufen die Kinder mit Taschengeld und geben Ihnen nahezu alle Freiheiten die sie wollen. Das sich dadurch bei den Kindern realitätsferne Vorstellungen der realen Welt ergeben ist ja nur die logische Folge. Und so kommt es dann, daß viele dem Druck nicht gewachsen sind und immer mehr junge Menschen in Alkohol, Cannabis & Co. flüchten.
Letztendlich bin ich der Meinung, daß es Zeit wird, daß wir wieder zurück in die Realität kommen. Wir leben nicht im Schlaraffenland und den Wohlstand für alle mit der 5-Stunden-Woche wird es aufgrund der Globalisierung und des Egoismus und Kapitalismus in den nächsten hundert Jahren nicht geben.
Viele Grüße,
Sascha
|