-->Betrueer faelschen Bank-Internetseiten
Der Kreditkartenanbieter Mastercard ist bei der Suche nach Datendieben auf 24 Online-Schwarzmaerkte und 74 verdaechtige Internetseiten gestossen, die Kunden zur Preisgabe ihrer Konteninformationen verleiten sollen. Das Unternehmen testete eine Woche lang ein neues Suchsystem fuer das Internet.
Mastercard Eerwacht das weltweite Datennetz wegen einer neuen Form der Kartenkriminaliaet, dem so genannten Phishing. Dabei werden Privatpersonen per E-Mail aufgefordert, ihre peroenlichen Daten, Passoerter, Daten von Kredit- oder EC-Karten sowie die Geheimzahl anzugeben. Der Trick: Die E-Mail sieht aus, als komme sie von einer Bank oder einem anderen, als vertrauenswuerdig eingestuften Absender. Oft werden laut Mastercard sogar ganze Internet-Seiten gefaelscht, um arglose Karteninhaber zu taeuschen und zur Angabe ihrer Daten zu verleiten.
Mastercard will das Internet weltweit und rund um die Uhr gezielt nach verdaehtigen Betrugsmails durchsuchen. Die Daten werden Polizeibeoerden wie dem FBI oder Interpol gemeldet.
|