Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
06.07.2004, 16:25 |
Implodiert Freddie? Thread gesperrt |
-->Freddie Mac's Impending Fiasco
Richard Lehmann, Forbes/Lehmann Income Securities Investor, 07.06.04, 10:10 AM ET
The long-awaited financial update for Freddie Mac was held June 30 and proved to be less than expected. As you may recall, Freddie stopped financial reporting in the second half of last year and fired its top management, supposedly because of earnings manipulation. This explanation was suspect from the outset, given that no one has ever lost his job because he understated earnings. Nevertheless, financial markets accepted this and waited for the earnings restatement. We were then advised in late 2003 that the accounting was so screwed up that no financial reporting would be made for 2003 until June 2004. Now, after spending more than $150 million dollars on an army of accountants, lawyers and consultants, what does management have to say about Freddie's financial performance?
The revised numbers show that Freddie (nyse: FRE - news - people ) broke even for the second half of 2003, after a profitable first half. Losses from its derivatives trading--the source of the accounting problems and of some $4.3 billion in losses in the second half of 2003--were the cause of the poor second-half showing. To refresh your memory, interest rates fell in the first half of 2003, and they rose in the second half. Perhaps you need not be reminded where they've gone since April of this year.
(...)
As I have said in previous columns, the concern has always been that rising rates could cause Freddie to implode, much like the Long Term Capital Management hedge fund or the Orange County investment fund. Only, this time, the fallout could cause a systemwide financial panic.
(...)
-----------------------------------------------------------------------------
Siehe Link:
<ul> ~ Forbes-Artikel</ul>
|
crosswind
06.07.2004, 21:55
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Ist diese Frage ernst gemeint? (o.Text) |
-->
|
Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
07.07.2004, 11:57
@ crosswind
|
Re: Ist diese Frage ernst gemeint? (o.Text) |
-->Todernst!
|
crosswind
11.07.2004, 01:05
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Na klar, das erwarte ich eigentlich auch, aber |
-->sind wird denn die einzigigen die das erwarten? Der Aktienkurs ist in der Nähe eines 2-3-Jahreshochs. Das begreif ich nicht.
gruss cw
|
philliecht
11.07.2004, 09:39
@ crosswind
|
Re: Na klar, das erwarte ich eigentlich auch, aber |
-->Nun, es ist gang und gäbe, dass die Aktienkurse in den USA positiv manipuliert werden. Dafür gibt es Beispiele genug, wie sich nach schlechten Tagen zum Beispiel ein Dow Jones wie durch ein Wunder in den letzten Stunden erholt und das dicke Minus des Tages sogar in ein Plus umdreht.
Freddie Mac ist nicht nur Empfänger von direkter Hilfe von staatlicher Seite, respektive von halbstaatlichen Institutionen. Ich kann mir gut vorstellen, dass mit aller Macht versucht wird, die bröckelnde Fassade so lange wie möglich aufrecht zu halten. Dazu gehört auch, dass die Aktienkurse auf einem unverhältnismässig hohem Niveau gehalten werden. Wenns sein muss mit Stützungskäufen.
Freddie Mac wie auch Fannie Mae sind das Rückgrat der privaten Amerikaner und das Vorzeigemodell, wie man Gelder konsolidiert. Ohne diese Institutionen wäre Hausbau- und Hausbesitzpolitik in den USA in dieser Form niemals möglich.
Bricht dieses Rückgrat, bricht das Rückgrat der gesamten Wirtschaft, nämlich der private Konsum.
Wer sich für die Geschichte von Freddie Mac und auch von Fannie Mae, sowie über den Geist der in jener Zeit an der Wall Street herrschte als dies alles aufkam, interessiert,dem empfehle ich das Buch"Wall Street Poker" von Michael Lewis, ISBN: 3-478-81297-6. Sehr locker und ehrlich geschrieben, von Lewis, er war mittendrin. Aus jener Sicht gesehen, wundert mich nicht, dass heute der grosse Scherbenhaufen angesagt ist.
Wenn wir schon dabei sind: Das Buch"Fegefeuer der Eitelkeiten" von Tom Wolfe, ISBN: 3-463-40350-1 beschreibt die Hoch-Zeit der US-Finanzwelt genau so treffend (über 800 Seiten dick)
En liebe Gruess vom
Philliecht
|